Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Allgemeine Fragen, News und Anregungen zu Lamborghini


Adrianf60

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist auf jeden Fall das Testauto dass ich Anfangs September im Werk fotografiert habe, ich denke eher dass dies ein Komponenten-Träger ist und verschiedene Änderungen zu probieren.

P1020596.JPG

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 526
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

zum 2006 Gallardo würde ich gerne hinzufügen, dass er die selbe Leistung wie der SE hat etc. und man sich deshalb bei 5th Gear auf BBC gefragt hat, warum man dann den Aufpreis für den Gallardo SE überhaupt leistet.

Ich vermute einfach als Sammelobjekt, da es nur 250 Einheiten geben wird.

Geschrieben
zum 2006 Gallardo würde ich gerne hinzufügen, dass er die selbe Leistung wie der SE hat etc. und man sich deshalb bei 5th Gear auf BBC gefragt hat, warum man dann den Aufpreis für den Gallardo SE überhaupt leistet.

Ich vermute einfach als Sammelobjekt, da es nur 250 Einheiten geben wird.

Naja, aber der SE hat ja auch andere Felgen und geänderte Optik. Wie hoch war nochmal der Aufpreis ?

Gruß

Spaceframe

Geschrieben

Der Se hat 2 Farben, Glasmotorhaube und dunkle Felgen, dazu noch ein paar andere Dinge wie Brandingpaket.

Wenn man die Glasmotorhaube nicht will oder nicht unbedingt das 2-farbige braucht, bestellt man sich lieber einen ganz normalen MY2006 mit dem was man wirklich will.

Die Aufpreislisten sind nun typisch deutsch, man kann den Einstandpreis locker um 25% erhöhen...

Geschrieben

Spaceframe,

laut 5th Gear waren es glaube ich satte 30000 Pounds, die zwischen dem Gallardo und dem Gallardo SE liegen....und die Angebote bei Mobile.de, wo der normale Gallardo um die 140000 € und der SE mit 180000 € zu Buche schlägt unterstreichen das.

Aber!

Das Ding ist eben auf 250 Stück limitiert und findet damit sicher Sammler...

Geschrieben

Jason Plato sprach von 13.000 Pfund, das kommt schon eher hin. :wink2:

Geschrieben

:oops:

jetzt darf ich Niemanden sagen, dass ich heute ne 2 in Englisch wieder bekommen habe :oops:

aber dieser Plato nuschelt ja auch so :P 13000 klingen dann mal schnell so wie 30000.

Geschrieben

Mensch Faultier, bring hier mit Deinem gebrochenen Englisch nicht die ganzen Fakten durcheinander :D!

Die Aufpreislisten sind nun typisch deutsch, man kann den Einstandpreis locker um 25% erhöhen...

Und wo liegt der Unterschied zu früher? War die Aufpreisliste damals so kurz oder die Preise so human?

LG Jackpot

Geschrieben

Ich denke mal, daß bei Lamborghini genau dasgleiche wie bei Ferrari gilt: die Optionsliste ist in letzter Zeit immer länger geworden. Nicht, daß die Fahrzeuge jetzt schlechter ausgestattet wären, aber es gibt einfach immer mehr, oftmals unnötige Optionen. Und diese Optionen gibt es dann natürlich nur zu den exotentypischen Preisen. :(

Die Fahrzeuge sind ab Werk schon gut ausgestattet, Volleder, Radio-CD, Klima, elektrische Helferlein etc.pp. Alles was das Herz begehrt und zum Fahren reicht's auch. :wink:

Aber dann geht's los: bessere Bremsen, HiFi, Navi, Leder in sämtlichen Farben und Kombinationen, farbige Nähte, bunte Bremssättel, extra Embleme und und und. Alles teuer und im Grunde genommen überflüssig.

Beim Gallardo kostet allein die Glasmotorhaube (damit man auch so schön auf den Motor gaffen kann wie bei den Ferrari) schlappe 4000 Euro. Dann noch e-gear (ca. 9.3k), Navi (3.5k), elektrische Sitze (3.4k), Sonderlack (3k), Sportfahrwerk (2k), Leder Bicolor (1.2k), Lederhimmel (1k), bunte Bremssättel (800), Bordcomputer (500), Sitzheizung (300) und schon sind wir mit der Überführung (1.2k) rund 30k über dem Ausrufpreis von 148.5k. :wink2:

Geschrieben

Es trifft ja keine Armen, sag ich mal salopp :D .

(Das ist die Gerechtigkeit, wenn man sich solche Autos nicht leisten kann, dass man wenigstens (gratis) lästern darf :D )

Brutal finde ich aber, dass auch in einem Segment, wo ich mich umsehen würde, 1.900,- Euro für den Lack fällig werden (Alpina Lackierung beim D3).

LG Jackpot

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Adrianf60,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ganz früher gab es praktisch keine Aufpreisliste, heute kann man sinnvolle Dinge nicht einzeln haben sondern muss sie mit Nonsense mitkaufen. Wenn ich den abblendbaren Rückspiegel will muss ich den Müll und den Mist noch Mitkaufen. Am Ende ist das Auto nochmals 100Kg schwerer für Optionskram den man nicht wirklich braucht.

Elektrische Sitze, so ein Schwachsinn, einmal eingestellt und gut ist es, Sitzheizung auch so ein wertloser Kram.

Am besten die Rennschalen von www.lambo-racing.de einbauen und schon 50 Kilo gespart :-))!

Geschrieben

Der Alpina-Lack ist nichtmal schön.....;-)

Bei den hochpreisigen Autos kann man halt richtig Geld damit verdienen. Wer glaubt denn, daß die gleiche Navigation im Audi viel weniger im Einkauf kostet als im Lamborghini? Warum zahlen Käufer so viel mehr für eine "Becker"-Navi mit Ferrari Schriftzug? Warum sind gelbe Nähte teurer als schwarze-braucht man dafür andere Nadeln?

800 Euro für andersfarbige Bremssättel sind der absolute Hit.

Aber: Gerade in diesen Fahrzeugen ist Individualität gefragt. Das nutzen die Unternehmen. Nicht auszudenken, wenn auf der Kö neben dem eigenen ein zweiter Gallardo in giallo/nero steht und das Auto ist nichtmal durch die Räder zu unterscheiden....

Die Tuner in diesem Segment langen ja im übrigen ähnlich heftig hin-hier nachvollziehbar wegen der niedrigen Stückzahlen....

Geschrieben
Der Alpina-Lack ist nichtmal schön.....;-)

Peter, Du zerstörst mein Weltbild! Gefällt Dir die Farbe nicht oder ist hinsichtlich Lackqualität & -verarbeitung etwas zu bemängeln?

Die Farbe gefällt mir nämlich ausgesprochen gut (auch wenn ich dafür mit Sicherheit keine 1.900,- Euro bezahlen würde :oops: ).

@Raymond

Deinen Ärger über die bescheuerte Aufpreispolitik, die alles in Ausstattungspakete oder Zwangszugaben einteilt, verstehe ich gut. Geht mir ganz gleich. Allerdings fahre ich ein Großserienauto.

LG Jackpot

Geschrieben

Alpina blau-und noch schlimmer das grün-wirken einfach immer irgendwie schmutzig. Ich kann es mir auch nicht erklären.....

Meiner ist im übrigen Mauritiusblau-worüber ich sehr glücklich bin.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ist das nicht ein wenig "bedenklich"???

Früher gab es nur drei offizielle Werksvertretungen in Deutschland: Stuttgart, Düsseldorf (früher Bonn) und München ... oder war das Tamsen?? Damals sprach ich mit einem Betreiber eines Showrooms am Münchner Airport (heute geschlossen :( ) der mir sagte, dass es eben diese drei offziellen und einen inoffiziellen gäbe.

Nun gibt es schon recht viele: Stuttgart, Düsseldorf, München, Bremen, Hamburg, Frankfurt, Nürnberg, Chemnitz (oder Leipzig),

wenn das so weiter geht, dann wird ein Lamborghini bald wie ein Ferrari "an jeder Ecke" rumstehen, oder wie seht Ihr das?

Geschrieben

Exklusivität hin oder her. Lamborghini will ja auch ein paar Autos verkaufen und dazu benötigt man eben auch einen zeitgemäßen Vertrieb.

An den Modellen und Stückzahlen wird sich das irgendwann sicher ebenfalls bemerkbar machen (müssen).

Geschrieben

Ich sehe da kein Problem in den 80-gern gab es in der Schweiz rund 6 Vertretungen, da sollten auch 20 kein Problem für das grosse Deutschland sein.

Schliesslich möchte ich als Kunde auch nicht immer 300Km fahren um mein Auto im Service zu haben...

Geschrieben
wenn das so weiter geht, dann wird ein Lamborghini bald wie ein Ferrari "an jeder Ecke" rumstehen, oder wie seht Ihr das?

Wenn das Geschäft auf Dauer profitabel betrieben werden soll, geht daran kein Weg vorbei. Ferrari will stückzahlmässig auf diesem Level bleiben (ca. 5000 Autos pro Jahr), Lamborghini muss letztendlich auch irgenwo in dem Bereich landen, damit sich der Entwicklungsaufwand lohnt.

Geschrieben
Ist das nicht ein wenig "bedenklich"???

Früher gab es nur drei offizielle Werksvertretungen in Deutschland: Stuttgart, Düsseldorf (früher Bonn) und München ... oder war das Tamsen?? Damals sprach ich mit einem Betreiber eines Showrooms am Münchner Airport (heute geschlossen :( ) der mir sagte, dass es eben diese drei offziellen und einen inoffiziellen gäbe.

Nun gibt es schon recht viele: Stuttgart, Düsseldorf, München, Bremen, Hamburg, Frankfurt, Nürnberg, Chemnitz (oder Leipzig),

wenn das so weiter geht, dann wird ein Lamborghini bald wie ein Ferrari "an jeder Ecke" rumstehen, oder wie seht Ihr das?

Ich weiss ja nicht wie viel täglich bei dir an der Haustür vorbeifahren??:-o Aber bei mir hält sich das doch sehr in Grenzen:D

Ich habe nur 20 km zur Werkstatt, aber das dürfte doch bei den wenigsten der Fall sein.

Ich begrüsse den Ausbau der Vertretungen, je mehr Autos auf der Strasse desto besser der Service:-))!

Geschrieben

Stimmt schon, aber ein wenig "Sorgen" um die Exklusivität der Marke mache ich mir doch.

Auch wenn es hier schon mehrfach breitgetreten wurde, aber einer der wichtigen Unterschiede zw. Ferrari und Lamborghini war immer, dass Lamborghini weitaus weniger Fahrzeuge (ca. 500 st. p.a.) produzierte. Mit dem Gallardo ist diese Zahl schon mächtig gestiegen (genaue Zahlen weiss ich nicht), und wenn die Vertretungen noch weiter ausgebaut werden, lässt das darauf schließen, dass Lamborghini sich anpassen will...

...womit Lamborghini einen Teil seiner Exklusivität einbüsen würde...

so sehe ich das :wink:

Geschrieben

So lange die Preise so hoch sind, wird es auch immer exclusiv bleiben:D

Stückzahlen wie bei Ferrari werden weder beabsichtigt noch realisierbar sein.

Ausnahme wird wohl der Gallardo bleiben, der mit seinem doch geringen Kaufpreis- für die gebotene Leistung und die technische Ausstattung- einen grösseren Käuferkreis erreicht hat.

Geschrieben

Wer besitzt ein Kofferset-natürlich das original- für den Diablo?

Ich habe bisher nur darüber gelesen, würde es mir sehr gerne mal näher ansehen.

Frage: Passt es genau in den Kofferraum??

Man möchte doch etwas mehr mitnehmen als nur eine Zahnbürste, und der Kofferraum ist ja nicht gerade riesig.

Ein sehr genau passendes Set würde ich mir doch noch gönnen:wink:

Geschrieben

Das Kofferset besteht aus einer kleinen und großen Ledertasche, die exakt in die Kofferraummulde des Diablo passen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...