Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M3 - Alternativen


andix

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist wieder mal so weit und das Leasing meines DW läuft aus.

Eigentlich wollte ich jetzt einen M3 E46. Der passt preislich gerade noch. Jetzt liest man aber überall, dass der neue Dreier vor der Tür steht.

Was wären für Euch Alternativen zum M3? max. 65'EUR (Liste, inkl.) darf die Kiste inkl. Ausstattung kosten. Ein 997 fällt somit leider aus...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

In diesem Preissegment gibt es noch Audi S4 evtl. noch S4 Cabrio, Mercedes C55 AMG oder Porsche Boxster S, aber der hat halt kaum Platz.

Das sind glaube ich die einzigen deutschen Alternativen, die in Frage kommen, oder? Bei den ausländischen Herstellern kenn ich mich nicht so aus.

Geschrieben
In diesem Preissegment gibt es noch Audi S4 evtl. noch S4 Cabrio, Mercedes C55 AMG oder Porsche Boxster S, aber der hat halt kaum Platz.

natürlich gibt es auch ausländische wagen. :wink:

einige beispiele (zwischen 55'000 und 65'000 €):

alpina b3 s cabrio

audi a6 4.2

audi a6 4.2 avant

audi s4 avant

audi s4 cabrio

bmw m3

bmw m3 cabrio

bmw 545i

bmw 545i touring

corvette

jaguar s-type 4.2

mercedes c55 amg

mercedes c55 t amg

mercedes clk 500

mercedes e 500

mercedes slk 55 amg

volvo v70 r

das sind die "alternativen" für den m3. sprich sportlich angehauchte wagen und starke limousinen mit guten fahrleistungen.

EDIT

und falls du noch etwas sparen willst kannst du auch zwischen 50 und 55'000 € glücklich sein:

alpina b3 s

alpina b3 s touring

alpina roadster s

audi s4 4.2

chrysler crossfire srt-6

chrysler crossfire srt-6 roadster

lexus gs430

porsche boxster s

saab 9-5 aero by hirsch

volvo s60 r

volvo s80 t6

Geschrieben

Ich hatte letzte Woche einen BMW 535d als Testwagen mit M-Sportpaket, Komfortsitzen, DSP-Soundsystem, Navi-Pro etc.... Da für mich im Alltag die Längsbeschleunigung wichtiger ist als die Querbeschleunigung, war ich von diesem Fahrzeug absolut überzeugt! Das Drehmoment ist einfach :-o:-))!

Aus diesem Grund ist mein M3 jetzt auch zum Verkauf ausgeschrieben :D

Geschrieben

@BMW Frust:

Ernsthaft, Du gibst den M3 für den 535d ab? Erstaunlich...

Gib doch noch ein paar Infos dazu, bitte!

Geschrieben

...interessante Alternative! Für mich steht nun auch ein Wechsel vor der Tür (330i lim M-Paket-leasing ist ausgelaufen). Mir stellt sich ähnliche Frage. Bei vermutlich etwa gleichen Kosten (Versicherung, Leasing, Wartung etc. mal abgesehen von den Benzinkosten), ist der 535d die Reise-Alternative zum Sportauto (M3).

Geschrieben

@ andix

Die Beweggründe für den Verkauf des M3 (Käufer gesucht!) sind relativ einfach:

Ich fahre im Jahr nun um die 40'000 - 50'000 km, davon täglich 80 km im Stadt- und Kolonnenverkehr. Zudem kann ich auf meiner Pendelstrecke nie legal über 80 km/h fahren. Mein M3 ist handgeschaltet, und die Stop-und-Go-Geschichte wird nach einem langen Arbeitstag und dem bissig ansprechenden M3-Motor doch etwas mühsam. Die anderen Kilometer verbringe ich mehrheitlich auf CH-Autobahnen und der Strecke Zürich - Innsbruck, wo mir das Potential des M3 im Vergleich zum 535d nix nützt. Last but not least verlangt der M3 im Vergleich zum 5er nach viel mehr Aufmerksamkeit beim Fahren, was sich bei langen Strecken in einer deutlich höheren Ermüdung manifestiert (auch aufgrund der straffen Federung in Verbindung mit den 19"-Felgen).

Der M3 ist und bleibt ein absolutes Super-Sportfahrzeug und ist in der Summe seiner Eigenschaften dabei relativ alltagstauglich und sieht super aus. Für meine aktuellen Zwecke ist ein "vernünftigeres" Erstfahrzeug wie der 535d allerdings besser... (Federungskomfort, Automat, gemütlicher) und bis 2008 sollte dann der neue M3 als Zweitwagen auch ins Budget passen :D

Ich überlege sogar schon ein Fremdgehen... Der Audi A6 3.0 TDI Quattro soll auch ganz nett sein... O:-)

Gruss

Geschrieben
Der Audi A6 3.0 TDI Quattro soll auch ganz nett sein...

Der soll tatsächlich sehr nett sein! Vorallem hat er den 3 l Diesel in Verbindung mit quattro - sehr fein.

127476.jpg

Geschrieben

Für 60.000 bekommst Du einen guten GT3 (360PS-Variante) oder einen 993 Turbo (ist für mich ein Hammer) oder eben, falls mehr für den Alltag ein 993 Sauger oder ein 996 Sauger.

Alles super Autos. Jedes für seinen Einsatzbereich.

Gruß

Malte

Geschrieben

@9964S:

GT3 und Turbo sind NEU zu teuer (es muss ein NW sein). Außerdem ist mir v.a. der GT3 nicht ganzjahres-tauglich genug.

Mit Audi habe ich zu viele schlechte Erfahrungen...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo andix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Sportwagen Kaufberatung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der neue AMG SLK ist ganz nett. 5,5 Liter V8 mit 367 PS. Hab irgendwo einen Kurzbericht drüber gelesen, muss schon ein recht sportliches Auto sein. Ausserdem hat das Ding ein Metalldach, ist also geschlossen wie ein Coupe und man kanns auch aufmachen. Und alltagstauglich ist der auf jeden Fall.

Geschrieben

@andix

Fahr mal einen Volvo S60R Probe. Könnte was sein für dich.

300PS, 400NM über fast das gesamte Drehzahlband, 6 Gang, Allrad, Four-C Fahrwerk. Brembo Bremsanlage und das wohl beste Soundsystem.

Für 55k ist eine gute Ausstattung inklusive.

Alternativ auch ein S60 T5, 260PS, FWD, 15k billiger.

Geschrieben

Mmmh...ich sehe schon. Es scheint keine so richtigen M3-Alternativen zu geben. Außer, man wechselt mehr in das Limousinen-Segment.

Gestern hat mich in Italien ein neuer S4 Avant (einer von Audi) überholt. Bis auf den häßlichen Kühlergrill eigentlich nicht schlecht. Und hat sogar Allrad (Torsion, glaube ich).

Geschrieben
Gestern hat mich in Italien ein neuer S4 Avant (einer von Audi) überholt. Bis auf den häßlichen Kühlergrill eigentlich nicht schlecht. Und hat sogar Allrad (Torsion, glaube ich).

Stimmt genau, der hat permanenten Allrad - genauer:

Permanenter Allradantrieb quattro, automatisch sperrendes Torsen-Mittendifferential, Elektronische Differentialsperre EDS über Bremseingriff an allen angetriebenen Rädern, Antriebs-Schlupf-Regelung ASR, Elektronisches Stabilisierungsprogramm ESP mit hydraulischem Bremsassistenten :-))!

Geschrieben

Der oben erwähnte Alpina B3s Schalter ist der bessere M3-komfortabler, leiser, gediegener, im Drehmoment besser und mit einem Stabisatz absolut fahrbar...Dazu nicht so anfällig wie die Ms.

Eine weitere Alternative wäre ein B10 V8s-für den Preis allerdings nur gebraucht und bei weitem nicht so wendig oder ein gebrauchter M5 E39-leider auch sehr teuer im Unterhalt.

Geschrieben
pssst...

für 61'450 € erhälst du eine corvette mit automat. :wink:

Macht nix. Man bekommt beide für 50.000,- :wink:

Geschrieben
Der oben erwähnte Alpina B3s Schalter ist der bessere M3-komfortabler, leiser, gediegener, im Drehmoment besser und mit einem Stabisatz absolut fahrbar...Dazu nicht so anfällig wie die Ms.

Hi Peter,

DU hast's gesagt, ich nicht - ich wäre von der M3-Fraktion geschlachtet worden :wink: - als Mod darf man das ja auch :wink2: .

Und billiger ist der B3S auch - Ausstattungsbereinigt war meiner damals ca. 4000 Teuronen billiger als ein M3.

Nur an den Bremsen hätte Alpina was machen sollen - weiß jemand einen Tip, ohne gleich die gesamte Anlage zu wechseln? Da war mal was mit anderen Belägen, Luftleitbleche abwinkeln etc. Hat jemand was konkretes?

Getestet wurde die Bremse aber von AMS sehr gut - irgendwas mit 35,x m aus 100.

EDIT: Ach ja - hier der Test des B3S aus der AMS: http://www.alpina-automobile.de/downloads/testberichte/de1063272801ams_b3s.pdf

Grüße

Cherche

Geschrieben

Bei Alpina hab ich immer den Verdacht, dass die ams die ein bißchen unterstützen möchten und deswegen gaaanz tolle Berichte schreiben ;-)

Geschrieben

@Andix,

das war aber mächtig böse :wink:

Macht nix, zu mir und meiner Nutzung (Alltag, Fa., Spaß) passt der Wagen perfekt

Grüße

Cherche

Geschrieben

Wie stehts´ denn mit einem Nissan 350Z? Das Teil hat 280 PS, einen starken V6 mit 3,5 Liter Hubraum und ist auch noch sehr günstig für diese Leistung! :-))!

Den bekommt man für unter 35.000,-€! Wenn man da nochmal ein bisschen Geld für Tuning reinsteckt kann man da ein geiles Teil draus machen! 8) :wink:

Nur mal so ein Tipp! :)

http://www.cardomain.com/memberpage/465703 (Tuningerfolg! :lol: )

Gruß Phil :wink2:

Geschrieben

Kann es auch etwas älteres sein...Wie z.B BMW M Coupe ist ein Hammergeiles Auto,hatten auchmal soeins :-))!

Oder muss es etwas neues sein..??

:wink2:

Geschrieben

Andix möchte ein neues Auto kaufen. Als Alternative sehe ich den C55AMG an. Ich bin den Wagen schon probegefahren und war äußerst erstaunt über

das agile Fahrwerk (mein B10V8 ist behäbiger) bei gleichzeitig gutem

Fahrkomfort und einem Fahrgefühl, das ich von einem Mercedes bisher

nicht kenne. Die 250km/h Grenze läßt sich auf 280km/h erweitern

und es gibt ein optionales Sportfahrwerk was sogar das Fahrergewicht

berücksichtigt. Der Motor ist von seiner Kraftentfaltung sehr unterschiedlich

vom M3 aber im Ergebnis durchaus vergleichbar.

Mach eine Probefahrt und behalte mal den Tacho im Auge. Durch das

niedrige Innengeräusch wird man leicht irritiert.

Eine unauffällige und äußerst effektive Fahrmaschine!

Grüße

Dieter

Geschrieben

Bei mir geht es nun definitiv auch mit der Suche nach einem "Nachfolger" für meinen M3 los... Ich konnte den Wagen (trotz oder gerade wegen) Handschaltung gut privat verkaufen und darf nur noch die nächsten 6 Tage mit ihm zusammensein, bevor er in die nächsten guten Hände kommt... :-(((°

Ich glaube allerdings kaum, dass ich bis 2007 und dem neuen M3 einen wirklich würdigen Nachfolger finden werde, der so viele positive Eigenschaften in sich vereinen kann... :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...