Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

SL55 Vmax


SubCulture

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe für ein paar Tage den SL55 AMG von einem Freund.

Vmax laut Fahrzeugschein 300 km/h und Tacho bis 330 km/h.

allerdings regelt er laut Tacho schon bei knapp 300 km/h bzw. laut Digitaltacho bei 298 km/h ab.

durch die Tachoabweichung müßte er bei realen 300 km/h doch auf dem Tacho deutlich mehr anzeigen ??

wie kann das sein ??

ansonsten ein geiles Auto mit einem abartigen Sound :D

anbei ein paar Bilder : http://www.danielweimann.de/sl55/index.htm

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 76
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hallo!

Der Tacho des SL 55 geht schon recht genau.

Wenn der Schaltvorgang 4. in 5. bei 285 beginnt, zeigt er genau an.

Siehe Car Calculator.

Gruß,

uBi

Schau aber nicht zu lange auf den Tacho. Bei dem Speed!!! :lol:

Geschrieben

Eigentlich sollten alle E / CL / S / SL bei Tacho ca. 302 km/h langsam die Leistung reduzieren und 306 km/h abregeln.

Mein SL 55 hat dabei eine erstaunliche Top-Speed von 304 km/h (GPS-Mesung, Bild folgt). Der Tacho geht über den gesamten Geschwindigkeitsbereich immer 2 km/h vor. Der noch vorhandene Schub beim Erreichen der Höchstgeschwindigkeit ist frappierend.

Habe gestern auf der Bahn einen 996 Turbo getroffen: schenkte sich bis 260 km/h nichts. Er meinte nachher an der Tankstelle, dass er merken konnte, dass meiner eventuell etwas schneller Ladedruck aufbaute. Windschatten war natürlich auch vorhanden (außer bei einem einzigen Versuch). Der 996 Turbo hatte das X50-Kit mit 450 PS.

Geschrieben

habe es noch ein paarmal ausprobiert, bei 298 km/h war jedesmal Schluß.

es ist aber wirklich krass, wieviel Kraft bei der Geschwindigkeit noch im Auto steckt. laut ams geht er ganz offen ja bis 325 km/h.

bin ja jetzt wirklich schon einige schnelle Autos gefahren, aber so wie der SL55 hat mich noch keines begeistert, die pure Kraft, die in dem Auto steckt, die brachiale Beschleunigung und der infernalische Sound :D

mal so ein paar Eckdaten. von der Autobahnauffahrt bis tur nächsten Abfahrt sind es knapp sechs Kilomter, die hatten wir in 78 sek. geschafft, nach zwei Kilometern hatten wir 300, bzw. 298 km/h laut Tacho erreicht :D

Geschrieben
habe es noch ein paarmal ausprobiert, bei 298 km/h war jedesmal Schluß.

es ist aber wirklich krass, wieviel Kraft bei der Geschwindigkeit noch im Auto steckt. laut ams geht er ganz offen ja bis 325 km/h.

bin ja jetzt wirklich schon einige schnelle Autos gefahren, aber so wie der SL55 hat mich noch keines begeistert, die pure Kraft, die in dem Auto steckt, die brachiale Beschleunigung und der infernalische Sound :D

mal so ein paar Eckdaten. von der Autobahnauffahrt bis tur nächsten Abfahrt sind es knapp sechs Kilomter, die hatten wir in 78 sek. geschafft, nach zwei Kilometern hatten wir 300, bzw. 298 km/h laut Tacho erreicht :D

Kannst Du mal was zum V(erbrauch)max bei solchen Attacken sagen? Die Werte sind ja absolut irre....

Geschrieben

naja, nach der Autobahnfahrt hat der Bordcomputer um die 40l angezeigt.

bin übers Wochenende knapp über 600km gefahren und habe ca. 150l getankt ...

Geschrieben

Habe gestern auf der Bahn einen 996 Turbo getroffen: schenkte sich bis 260 km/h nichts. Er meinte nachher an der Tankstelle, dass er merken konnte, dass meiner eventuell etwas schneller Ladedruck aufbaute. Windschatten war natürlich auch vorhanden (außer bei einem einzigen Versuch). Der 996 Turbo hatte das X50-Kit mit 450 PS.

Ein alternativer Vergleichswert: bei einem Kunden von mir sind (bzw. waren) sowohl ein S55 als auch ein GT2 vorhanden (noch die Erstlingsausgabe, nicht der modellgepflegte). Der GT2 war bis deutlich über 200 nicht in der Lage, dem S55 davonzuziehen. Beide Fahrer waren Vorstandskollegen und erfahrene Fahrer, Mutmaßungen à la nicht Vollgas gegeben kann man vergessen.

Geschrieben

laut ams geht er ganz offen ja bis 325 km/h.

:D

Da war wohl ein ganz guter im Test. Ich finde, daß es nach dem Schaltvorgang 4. - 5. schon etwas zäher wird. Habe es aufgrund der Verkehrssituationen bisher nur einmal über 300 Km/h geschafft. Da waren es 305 und die Ausfahrt kam. :-(((°

Für mehr Topspeed braucht man wohl auch eine Menge freier Autobahnkilometer.

Bei Gelegenheit werde ich vielleicht mal die Höchstgeschwindigkeit meines SL 55 erreichen. Und die ist nicht bei 305. :D

Geschrieben

Ich dachte, AMG macht den SL55 nur bis 300 auf? War die "ganz-offen"-Variante nicht nur für den AMS-Test, mit wiederum anderen Reifen?

Geschrieben

@ubi :???::???::???:

Klingt nach Kompressor quäler oder ist er "nur" ganz offen?Wer macht die Vmax verschiebung bzw. das Tuning?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SubCulture,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo!

Habe ihn nicht bei AMG freischalten lassen. Soll bis 320 frei sein.

Habe es ca. ein halbes Jahr und bisher alles top.

Übrigens kein zusätzliches Tuning!!!

Gruß,

uBi

Geschrieben

@ ubi:

Aber paß mir mit den Reifen auf. :-?

Ganz offen läuft der SL rechnerisch 326 km/h.

Hoffentlich paßt Dein Kennfeld oberhalb von 250 km/h - laut AMG wird dies nämlich mit der v-max geändert. Meiner errreicht die Abregelung jedenfalls ziemlich schnell und leicht (nach weniger als 3 km aus 100 km/h, wie im CarCulator berechnet).

Geschrieben

Hallo Cessna340!

Ja, die Reifen machen mir auch Sorge!!! Habe jetzt auf die 19" AMG mit Bridgestone gewechselt, aber da endet die Freigabe auch bei 300!!!

Ich werde mal probieren, wie schnell er auf 300 ist! Bis 280 geht es jedenfalls sehr schnell, dann wird es langsamer.

Gruß,

uBi

Geschrieben

@cessna340

ich habe die 300 km/h vom Beschleunigen auf der Autobahnauffahrt nach +- 2 Kilometer erreicht :???:

wenn ich mich im Rausch der Geschwindigkeit nicht verschaut habe oder mir die Distanz auf dem Tageskilometerzähler falsch gemerkt habe.

Geschrieben

Passt zwar nicht ganz zum Thema,aber:

Ein Bekannter und ich haben es auf der Bahn ausprobiert. Ich im 996 turbo (420PS), er im SL 600. Von 80-200 (Ende 4ter Gang 911) hat der Porsche noch einen sehr leichten Vorteil, wenn man wirklich absolut perfekt schaltet (Einmal allerdings in den Begrenzer gejubelt und das wars). Darüber aber zieht der SL 600 knapp weg von etwa 200-240. Im Bereich über 250 sollte der SL von daher im Vorteil sein. Konnten wir aber nicht ausprobieren, da der SL600 leider immer auf 250 begrenzt ist.

Was den GT2 angeht so sollte dieser bis 200 noch etwas schneller sein, darüber aber ebenfalls nicht mehr. Hängt immer etwas von der Übersetzung ab. Die SL55 scheinen etwas an Speed zu verlieren beim Schaltvorgang 4 auf 5.

Geschrieben

Die SL55 scheinen etwas an Speed zu verlieren beim Schaltvorgang 4 auf 5.

Wobei wir dann schon bei 285 - 290 km/h wären. :-o

Da wird für jeden die Luft dünner...

uBi

Geschrieben

Wobei wir dann schon bei 285 - 290 km/h wären. :-o

Da wird für jeden die Luft dünner...

uBi

Das ist logisch, je schneller man fährt, desto mehr fällt man bei der Schaltpause zurück (Stichwort: Luftwiderstand)

Geschrieben

bei mir hat er bei 287 km/h geschaltet und man hat auch kurzfristig gemerkt, das es etwas weniger heftig voran geht.

bei 298 km/h hat die Elektronik dem Spaß dann eh eine Ende gesetzt :(

Geschrieben

Das ist logisch, je schneller man fährt, desto mehr fällt man bei der Schaltpause zurück (Stichwort: Luftwiderstand)

Na ja, eine echte Schaltpause gibt's beim SL 55 nicht - der Schub nimmt nur kurz etwas ab. Beide Gänge sind im Eingriff während des Schaltens. Im 5ten geht's halt dann etwas weniger vehement vorwärts - für mich trotzdem jedes Mal unfaßbar. 8)

Geschrieben

Wie geschrieben: Gas langsam weg ab 302 km/h, Ende Tacho 306 km/h = GPS 304 km/h.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi

Habe es mit Winterreifen versucht und zum glück überlebt :-)

304 305 304 305 ....... im GPS.

MfG

Mike

Geschrieben
Eigentlich sollten alle E / CL / S / SL bei Tacho ca. 302 km/h langsam die Leistung reduzieren und 306 km/h abregeln.

Mein SL 55 hat dabei eine erstaunliche Top-Speed von 304 km/h (GPS-Mesung, Bild folgt). Der Tacho geht über den gesamten Geschwindigkeitsbereich immer 2 km/h vor. Der noch vorhandene Schub beim Erreichen der Höchstgeschwindigkeit ist frappierend.

Habe gestern auf der Bahn einen 996 Turbo getroffen: schenkte sich bis 260 km/h nichts. Er meinte nachher an der Tankstelle, dass er merken konnte, dass meiner eventuell etwas schneller Ladedruck aufbaute. Windschatten war natürlich auch vorhanden (außer bei einem einzigen Versuch). Der 996 Turbo hatte das X50-Kit mit 450 PS.

Hallo Cessna, war der 996TT X50 ein Tiptronic-Modell bzw. hat der Fahrer evtl. nur behauptet, er habe die WLS X50 im Auto?

Mein X50, mit Handschalter, ist bereits ab ca. 200 km/h sichtbar schneller als der SL55. Ist auch kein Wunder, da der SL55 bis 200 rund 14,5 Sekunden benötigt, der X50 aber nur rund 13,5. Danach vergrößert sich nach meiner Alltagserfahrung die Lücke.

Geschrieben

Ein alternativer Vergleichswert: bei einem Kunden von mir sind (bzw. waren) sowohl ein S55 als auch ein GT2 vorhanden (noch die Erstlingsausgabe, nicht der modellgepflegte). Der GT2 war bis deutlich über 200 nicht in der Lage, dem S55 davonzuziehen. Beide Fahrer waren Vorstandskollegen und erfahrene Fahrer, Mutmaßungen à la nicht Vollgas gegeben kann man vergessen.

Das ist sehr Merkwürdig. Alleine ein Vergleich der Werksangaben zeigt, dass der SL bis 200 bereits rund 1 bis 1,5 Sekunden auf den alten GT2 verliert... Manchmal ist wohl auch der Wunsch ein wenig Vater des Gedanken.

Geschrieben

Das ist sehr Merkwürdig. Alleine ein Vergleich der Werksangaben zeigt, dass der SL bis 200 bereits rund 1 bis 1,5 Sekunden auf den alten GT2 verliert... Manchmal ist wohl auch der Wunsch ein wenig Vater des Gedanken.

Keineswegs. Beide Fahrer (Vorstände) haben mir davon - nebeneinanderstehend - berichtet. Warum sollte der GT2-Fahrer lügen? Er fand es eher unwitzig, damit aufgezogen zu werden.

Im übrigen ist es mir neu, daß Mercedes Werksangaben für den Sprint von 0 auf 200 veröffentlicht. Nimm ersatzweise mal die Trackchallenge-Daten: 12.4s vs. 13.8s. Ich (bzw. der Kunde) sprach von "nicht davonziehen" - dafür reicht der Unterschied nicht - Windschatten. Im Fall der beiden fraglichen Personen ist nicht davon auszugehen, daß sie den StVO-Sicherheitsabstand eingehalten haben... Ein S55 ist übrigens auf der Autobahn nicht merklich langsamer als ein SL55.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...