Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nordschleifenrekord 7:14 min


m@xpower

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich bin mal gespannt was der CLK DTM AMG für ne Zeit auf der Nordschleife schafft...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 113
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Trotzdem muss man der Zeit des Donkervoort Respekt zollen. Gewicht ist einfach durch nichts zu ersetzen. Wenn der Wagen dann auch noch mit entsprechend Ladedruck und 400PS anrollt kann man sich das Leistungsgewicht einfach ausrechnen.

Weiß jemand, was dieses Teil wiegt? Und ist der Wagen wirklich straßenzugelassen in Deutschland? Mit dem Flügelwerk?

Geschrieben

wieso können die ganzen Porsche Fans nicht einsehen, dass Ihr Traum geschlagen wurde...

Ist immer das gleiche, beim M3 CSL wurde auch wegen der Sportreifen rumgemeckert - Porsche kann auch Sportschlappen auf den GT machen, tun sie aber nicht - ihr Pech! Die Reifenhersteller würden da schon was machen.

Geschrieben

Nun liegt der sport auto Bericht vor.

Uui, 185 kmh bei 1,8 g am Flugplatz, Pflanzgarten 210 kmh, das Ding fliegt ja in den Passagen bei enormen Kurvengeschwindigkeiten auf. Kein Wunder. Bei 670 kgs Eigengewicht kommt der downforce voll zur Geltung.

Ob sich sport auto mit den Regeln, ein solches Auto für den Wanderpokal zuzulassen, einen Gefallen tut? Ich meine, es sollten nur Autos zugelassen werden, welche über eine ABE verfügen und nicht, wie der Donkervoort, aus der Bastelauto Herstellerecke über Einzelgutachten, ausgestellt von amtlich anerkannten Sachverständigen des Straßenverkehrs verfügen.

Seit zwei bis drei Jahren umfassen die einer ABE zugrunde liegenden Tests Chrash und Seitencrashtests. Der Blick in den Innenraum lässt den Betrachter erschaudern. Augenscheinlich bietet die Kiste ab etwa Kniehöhe eines daneben stehenden Betrachters keinerlei Seitenschutz.

Es ist vorgekommen, dass die Polizei auf dem Parkplatz zur N.S. Fahrzeug Kontrollen durchgeführt. Dabei wurden – trotz Eintragungen – schon dem einen oder anderen Auto das Nummernschild abgebaut und das Fahrzeug vorübergehend stillgelegt, auch wenn das Auto mit dem Hänger zum Ring gebracht wurde. Die Polizei kann „Eintragungen“ anzweifeln und den Eigentümer auffordern, das Fahrzeug erneut zur Prüfung vorzuführen.

Die front spoiler , das riesige Flügelwerk und die scharfkantigen Abrisstabletts auf den hinteren Kotflügeln? Da hat sich ein amtlich anerkannter Sachverständiger für das Düchting Auto weit aus dem Fenster gelehnt. Der steht vielleicht kurz vor der Pension, so dass ihn ein entsprechender Verweis seines Dienstherren nicht erschüttern kann.

Welche Art von Straßenzulassung bezieht sich sport-auto ? Wie wärs, wenn ein Engländer mit einem monoposto ( Beleuchtung, Blinker, moderate Auspuffanlage und gute Beziehungen ) mit Nummernschild ankommt ?

Schade, der sport-auto pokal war bislang eine spannende Sache.

Geschrieben

@paulc.

Ich sehe das ganz genauso.

Es gibt einen Berliner, der einen 2003er GT3 Cup mit Straßenzulassung besitzt. Da einen Profi ans Steuer und der Rekord wird wieder wackeln.

In der aktuellen Sport Auto steht, dass Manthey mit dem in den Sport Auto getesteten M700 den Rekord knacken wollte/will.

Ich habe mir genau dieses Fahrzeug vor ein paar Wochen bei Manthey angesehen. Das Ding ist einfach der Hammer, mit Carbonteilen wohin man blickt. Ist wohl ein Kundenauto. Da steckt aber immer noch ein wenig Potenzial drin, wenn man sieht dass da drin noch Navi, Telefon und alle sonstigen Extras verbaut sind. Den vernünftig leerräumen...

Geschrieben

Den Berliner GT3 Cup habe ich auf dem Frühjarslehrgang Scuderia Hanseat gesehen und gesprochen.

Der hatte zu der Zeit noch das originale Cup Fahrwerk und keine N.S. Erfahrung.

Hatte damals den Fahrer eine Runde in meinem 2002 GT3 Cup mitgenommen.

Aber mit Sicherheit wird ein GT3 Cup mit guten N.S. Fahrwerk und Michelin Cup Strassenreifen "nur" so um die 7.35 gehen.

Geschrieben

...wartet mal ab bis Düchting nen abgestimmtes Fahrwerk für die NS verbaut bzw. mehr Anpressdruck an der Vorderachse erzeugt,dann muss nicht in einigen Passagen das Gas weggenommen werden.

Und ich denke auch in 7.10min sollte dann schon gehen. :D

Porsche ade!! :wink2:

MFG Sandro

Geschrieben

Manthey wird mit seinem umgebauten 911er kaum eine Chance haben den Rekord zu knacken. 1.09.2 lautet die Rundenzeit in Hockenheim,trotz Pilot Sport Cup Reifen. Das ist zwar sehr schnell aber da fehlen leider noch knapp 3 Sekunden auf den Donkervoort, der beim Tuner GP unter 1.07 kam. Auch der Carrera GT ist da noch etwas schneller.

Das der Donkervoort an der Grenze zur Legalität fährt sollte klar sein. Ein Straßenauto im herkömmlichen Sinn ist das nicht mehr. Wenn man den Jungs von Radical die Chance gibt ihren Wagen sauber abzustimmen und auch mal mehrere Runden am Stück probiert, dann gehe ich jede Wette ein, daß der Wagen auf unter 7min kommt. Insofern kann man das beliebig weiterführen......

Vielleicht tritt irgendjemand mal mit einem Formel 1 Auto und nem Nummernschild aus dem Kongo an..........

Geschrieben
Vielleicht tritt irgendjemand mal mit einem Formel 1 Auto und nem Nummernschild aus dem Kongo an..........

Ist doch gar nicht nötig, ein paar Blinker, Pseudo-Licht und Schalldämpfer montieren, dann mit der roten Nummer fahren, wo ist das Problem?

Die 962C haben ja auch Strassenzulassung erhalten :wink2:

Geschrieben

Dauer müsste es eigentlich mal mit dem 962 probieren. Einen guten Fahrer verpflichten und das Fahrwerk auf die Nordschleife abstimmen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo m@xpower,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Manthey wird mit seinem umgebauten 911er kaum eine Chance haben den Rekord zu knacken. 1.09.2 lautet die Rundenzeit in Hockenheim,trotz Pilot Sport Cup Reifen. Das ist zwar sehr schnell aber da fehlen leider noch knapp 3 Sekunden auf den Donkervoort, der beim Tuner GP unter 1.07 kam. Auch der Carrera GT ist da noch etwas schneller. .......

2002 fuhren im Carrera Cup dort die ersten 15 Autos unter 1:05!!

und die Pole mit 1:03.966.

In den letzten 2 Jahren wurde der Cup noch einmal verbessert,also sind locker 1:02.5 drin!

Hier zeigt sich also noch einmal der Unterschied zwischen Slicks und Sportreifen, sowie zu einem leichten Rennwagen und umgebauten GT (911 GT2).

Wenn ein Basseng mit einem unmodifizierten GT3 RS (rennversion, die man bei Porsche in Weissach so 1:1 kaufen kann) beim VLN 8:33 mit Kurzanbindung fährt, dann sind das nach Sport auto Messung unter 7 Minuten für die NS.

Wenn man nun noch ein paar Dinge für Reglement (Mods, Hubraum, Gewicht,etc.) verbessert, wird es noch besser. für eine schnelle Runde könnte man auch einfach NOCH weichere Reifen draufpacken.

noch Fragen? :)

Geschrieben

Hier zeigt sich also noch einmal der Unterschied zwischen Slicks und Sportreifen, sowie zu einem leichten Rennwagen und umgebauten GT (911 GT2).

Da geb ich dir vollkommen recht, zumal es ja bei den Slicks auch noch deutliche Unterschiede gibt.

Die Reifen spielen ohnehin eine ganz wesentliche Rolle. Ich bin mir sicher, daß der Donkervoort gerade über seine Pneus einiges holt, denn auch bei 670kg Gewicht und extrem ausgefeilter Aerodynamik sind 1,8g eigentlich nur mit extrem weichen Gummis möglich.

Aus diesem Grund sind diese Zeiten auch nicht mit einem Supersportwagen "von der Stange" zu knacken, weil die Reifen zu kompromissbehaftet sind. Die müssen auch bei 0 Grad und Nässe funktionieren. Mach die Pilot Sport 2 auf einen 996 Cup und selbst der Wagen fährt sich wie Schmierseife.

Dem Dauer 962 traue ich den Rekord ehrlich gesagt nicht zu (Karl wird mich schon nicht umbringen :lol: ). Die Straßenvariante hat nicht den Ground Effect Boden der 962 Renner. Gerüchten zufolge soll von Saurma eine Rekordfahrt im Dauer 962 schon abgelehnt haben. Der Wagen sei für einen Tanz auf der letzten Rille einfach zu schwierig fahren.

Geschrieben

Hallo CP-fangemeinde,

ich lese schon sehr lange mit, und habe auch diesen thread verfolgt.

Hier werden doch total unterschiedliche autos verglichen! Nie im leben wird ein FIA-GT auto mit irgendein formel auto mithalten, schon die gewichtsunterschiede sprechen schon für sich.

Masse muss beschleunigt werden und wieder verzögert und da liegen eben die grossen unterschiede, egal was für eine leistung dahinter steckt.

Ein anderthalb (oder mehr) tonnen bomber, egal ob mit 700 oder 1500PS, wird nie an die zeiten drankommen von einer kleine 700kg bombe mit ordentlich leistung.

Die traktion die der grossere braucht um mit dem kleineren gleichzuziehen kann der gar nicht aufbringen.

Der Donky steht doch schon auf (wahrscheinlich) verkappte rennreifen und wird damit wesentlich mehr grip aufbauen können wie ein schwereres auto. (dann rede ich noch nicht mal von dem verschleiss). So breite reifen die den gleichen grip aufbauen für das schwerere auto gibt es schon gar nicht, und wenn man es über die mischung versucht dann wird die weichere mischung noch viel schneller verschleissen.

Dann kommt noch was dazu, rundenzeiten, was für einen wert haben die?

Die die schon mal öfters rundstrecken gefahren sind, wissen hoffentlich was ich meine. (habe selber im autosport gearbeitet und kenne dies auch aus eigener erfahrung).

Die strecke selber ist schon für sehr viele unterschiedliche zeiten verantwortlich. Zb, wann würde getestet? Strecke feucht/trocken, strecke sauber/verschmutzt/gummiabrieb, temperatur kalt/warm/heiss, luftfeuchtigkeit trocken/feucht??

Es gibt zuviele faktoren die auch noch eine rolle spielen, nicht nur die strecke, aber auch das auto an sich. Wenn man sich die mühe nimmt, und ein auto wirklich mit allem drum und dran, (radlasten/komplett vermessen, und nicht nur spur einstellen) für eine rennstrecke fertig macht, dann kann man auch noch vieles aus ein und dasselbe auto holen.

Ich könnte noch viel mehr schreiben, aber für jetzt reicht es glaub ich schon, ihr habt jetzt schon genug wochenend lektüre :wink:

Wollte nur sagen, man kann keine birnen mit apfel vergleichen :)

Geschrieben

Techart und Gemballa haben das vor Jahren als IHRE interne Meisterschaft bezeichnet. Eines kann ich mit Sicherheit sagen: Diese jetzt gefahrene Zeit wird, zumindest Techart (und wahrscheinlich auch Gemballa), mit ihren aktuellen Autos nicht schaffen.

Erstens:

Ich sprech jetzt mal nur von Techart -> Sie bekommen die Leistung nicht auf die Strasse und außerdem ist das aktuelle Auto in einem desolaten Zustand mit dem es einfach nicht mehr machbar ist.

Zweitens:

Wie auch schon von magic62 geschrieben worden ist kommt es auf einige sehr wichtige Faktoren an. Ganz besonders das Wetter. Wenn man mal überlegt was für Kosten auf einen zukommt wenn man so ein Projekt anfängt. Dann muß man am Ende auch noch hoffen das das Wetter paßt. Und wenn man es trotzdem probiert -> siehe Techart !

Der Roland Asch ist ein absoluter Nordschleifen-Spezialist und hat(te) auch den Techart gut im Griff. Jedoch riskierte er einfach zuviel, obwohl er die Tücken auf der Schleife kennt und rutschte auf einer feuchten Stelle aus.

Geschrieben

nach Lesen des Donky Artikels in der neuen SA, glaube ich nun, daß die das nur akzeptiert haben (und damit Gummiparagraphen....), damit nun unsere lieben Porschetuner auch Ihre Pseudo-STVZO Autos mit Megaflügel, ohne Nummernschild und Slickähnlichen Reifen auf den Track lassen können. Ich geh davon aus, daß sich da in nächster Zeit was tun wird. ein ehem. GT2 oder Cup, um die 1200kg, mit passenden Reifen sollte die Lücke schließen können.

Geschrieben
Der Roland Asch ist ein absoluter Nordschleifen-Spezialist und hat(te) auch den Techart gut im Griff. Jedoch riskierte er einfach zuviel, obwohl er die Tücken auf der Schleife kennt und rutschte auf einer feuchten Stelle aus.

Vielleicht musste er es einfach auf Biegen und Brechen an diesem Tag versuchen da die Strecke gemietet war und das Fernsehen da war.

Ist eben schief gegangen, wenn man mit dem Messer zwischen den Zähnen fahren muss ist normal dass mal was passiert.

Geschrieben

Vielleicht musste er es einfach auf Biegen und Brechen an diesem Tag versuchen da die Strecke gemietet war und das Fernsehen da war.

Das ist auch das was ich gemeint hatte. Es stehen enorme Kosten dahinter. Asch hatte mit Sicherheit einen großen Druck und es gab danach auch große Diskussionen zwischen ihm und einen bestimmten Herrn. Folge: Schmickler war seit dem der Fahrer von Techart.

Geschrieben

was ist der Herr Düchting eigentlich für ein Fahrer?

Ist er besser als HvS? Diese ganzen Zeitvergleiche machen mit ständig wechselnden Fahrern (mal semi Profis wie HvS oder Düchting, mal Voll Profis wie Asch oder Kaufmann)

Geschrieben

fährt Düchting selbst im Divinol-Cup oder Belcar, oder was die mit dem Ding fahren??

ich finde es echt sowas albernes, diesen Prototypen zum Rekord zuzulassen. Der Ing. der dem Wagen die STVZO gegeben hat steht auf dünnem Eis.

Warum kann dann nicht der Herr Alzen mit seinem Geschoß ohne die VLN Strafgewichte antreten?

Und was zum Henker ist der Donky für Reifen gefahren mit 1,8g selbst in langsamen Kurven (kaum Abtrieb) ???

Wer schreibt hier den ersten Leserbrief??? :)

Geschrieben
Techart und Gemballa haben das vor Jahren als IHRE interne Meisterschaft bezeichnet.

Erstens:

Ich sprech jetzt mal nur von Techart -> Sie bekommen die Leistung nicht auf die Strasse und außerdem ist das aktuelle Auto in einem desolaten Zustand mit dem es einfach nicht mehr machbar ist.

Zweitens:

Wie auch schon von magic62 geschrieben worden ist kommt es auf einige sehr wichtige Faktoren an. Ganz besonders das Wetter. Wenn man mal überlegt was für Kosten auf einen zukommt wenn man so ein Projekt anfängt. Dann muß man am Ende auch noch hoffen das das Wetter paßt. Und wenn man es trotzdem probiert -> siehe Techart !

Der Roland Asch ist ein absoluter Nordschleifen-Spezialist und hat(te) auch den Techart gut im Griff. Jedoch riskierte er einfach zuviel, obwohl er die Tücken auf der Schleife kennt und rutschte auf einer feuchten Stelle aus.

Lieber Mater - ich weiss dass Du über Insiderwissen bei TECHART verfügst, und dennoch sind einige Deiner Aussagen nicht ganz korrekt.

TECHART sieht das nicht als interne Meisterschaft!!!

Eher die konkurierenden Reifenhersteller Conti und Yoko!!!

Der GTstreet ist nicht in desolatem Zustand! War erst vor 2 Wochen damit in Spa - und es hat riesig Spass gemacht, desweiteren ist das Fahrzeug in Essen im Foyer Eingang Gruga zu sehen! Kannst ja mal schauen kommen!!!

Geschrieben
Asch hatte mit Sicherheit einen großen Druck und es gab danach auch große Diskussionen zwischen ihm und einen bestimmten Herrn. Folge: Schmickler war seit dem der Fahrer von Techart.

Nochmal etwas zur Richtigstellung!

Es gab keine Diskussionen zwischen Asch und einem gewissen Herrn!!

Aber es gab gewaltige Diskussionen zwischen Herrn Asch und Frau Asch! Das ist der einzige Grund weshalb Roland - leider - nicht mehr auf der Nordschleife für uns fährt!!!

Geschrieben

Ich habe selbst mit Herrn Niese von Techart über die Rekordversuche gesprochen. Dort kann nicht von druck oder internem Wettkampf die rede sein. es ist ein sportlicher wettkampf mit spaß bei der sache und so hat er es auch gesehn.

die 7:18 sind aber wohl endgültig zu viel für die porsche tuner. sogar der manthey mit dem 700PS monster hat da ja realisiert, dass es nicht geht.

Geschrieben

wenn die irgendwie an die 1,8g quer kommen, wird es gehen!!

Nur wie? Diese Donky Slicks funktionieren so nur auf leichten Autos.

Geschrieben
Ich habe selbst mit Herrn Niese von Techart über die Rekordversuche gesprochen. Dort kann nicht von druck oder internem Wettkampf die rede sein. es ist ein sportlicher wettkampf mit spaß bei der sache und so hat er es auch gesehn.

:bored:

is ja klar das Ralf Niese das sagt. Man muß aber mal hinter die Kulissen schauen. Ich kann mich noch gut an letztes Jahr erinnern, da wollte man gleichzeitig Nardo-Hochgeschwindigkeitsrekord und Nordschleifenrekord fahren. Das Auto wurde extra in einen Windkanal gebracht und mit allerlei Umbauten versehen, damit es den bestmöglichen CW-Wert bringt. Soviel zum Thema seriennah.

Des Weiteren wurde der Motor in wochenlanger Arbeit versucht umzubauen (versucht !!!), damit man viel Leistung in Nardo hat. Wie gesagt, daraus wurde nichts und man mußte den Alten wieder einbauen. Seit dem läuft das Auto auch nicht mehr so wie es sollte.

Die Zeit ist und (wahrscheinlich) bleibt für die heutige Porsche-Generation aber utopisch.

Geschrieben
Wie gesagt, daraus wurde nichts und man mußte den Alten wieder einbauen. Seit dem läuft das Auto auch nicht mehr so wie es sollte.

Der Motor läuft fantastisch!

Conti-Präsentation dieses Jahr in Nardo.

360 km/h!!!

Noch fragen?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...