Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nordschleifenrekord 7:14 min


m@xpower

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wartet ab bis der Carerra GT S auf die Strasse kommt.....

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 113
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Wir haben hier wieder den typischen CP-Äpfel-und-Birnen-Vergleich...Was muß ich tun, damit meine Boeing 747 endlich mit ner F16 A mithalten kann? Reicht es, wenn ich alle sitze ausbaue und die Turbinen ein wenig tune...

Ist für mich hier an dieser Stelle die treffendste Antwort :-))!:-))!:-))!

Geschrieben

Die für den Carrera GT speziell entwickelten Reifen sind meiner Einschätzung nach schon auf dem Niveau spezieller Sportreifen.

Als nächste Referenz dient wohl die Zeit eines verkleinerten Renn-Karts mit einem 6-jährigen am Steuer.

(Das Ding wird mit seinen handgeschnitzten Reifen als Quad straßenzugelassen und darf dann mit Motorradführerschein gefahren werden.)

Geschrieben

Das kann ich nicht nachvollziehen, das glaubst ja wohl selber nicht :D

Dies hatte sicherlich einen anderen Grund, mind. was Manthey angeht.

tun :bored:

Habe es mir eben noch mal bestätigen lassen. Manthey war vor Ort. Wollten auch auf Rekordfahrt gehen. Nach dem Rekord vom Donki sind die ohne weitere Anstalten nach Hause gefahren!!!

Wer hier die treibende Kraft war für den Aufbruch - Olaf Manthey oder Lukas Luhr - wissen wohl nur die beiden!?

Geschrieben

Tja, in dem Fall, wirst Du wohl Recht haben.....

Für mich unerklärbar, mind. mal antasten hätten die Jungs ja schon dürfen, um mal zu schauen, wo sie stehen......

Aber ehrlich gesagt, müssen da vermutlich halt schon die Jungs von Gemballa oder Techart ran.......

Manthey ist besser vertreten im Rennzirkus :D

Geschrieben

Also ich denke Manthey ist da schon der Richtige für. Die Erfahrung auf der Nordschleife hat sonst keiner der genannten Tuner!

Geschrieben
Also ich denke Manthey ist da schon der Richtige für. Die Erfahrung auf der Nordschleife hat sonst keiner der genannten Tuner!

Aber die Krone und die Siegzeiten :-))!

Nur 1 Tor Vorsprung gewinnt das Match, "Wenn und Aber und Spekulationen" zählen nun mal nicht :D

Geschrieben
Wenn ich mich richtig erinnere fährt Düchting den Donky auch im Divinol Cup, wir hatten unseren Truck gleich nebenan...

DSC00431.jpg

DSC00430.jpg

DSC00432.jpg

Also, für mich zeigen die Bilder ein Auto mit Slicks. Ausserdem bezweifele ich, dass die Anbauten (Spoiler) eine Zulassung für den Strassenverkehr ermöglichen würden.

Geschrieben

Die Bilder sind vom Hockenheimring. Da ist er mit Slicks unterwegs gewesen :-)

Bei der Rekordfahrt wird hatte er wohl Sportreifen drauf.

Für mich steht fest das die Reifen die der Donky drauf hatte sehr nah an das Gripniveau von Slicks heranreichen.

Ein GT3 RSR nimmt dem Donky mit Slicks in Hockenheim 5 Sekunden pro Runde ab.

Geschrieben

weiß denn jemand mit welchem Auto Manthey antreten wollte?

Frage hat sich erledigt, ist schon bekannt

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo m@xpower,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Der Marc Basseng ist in diesem Jahr mit dem diesjährigen 24-h-Manthey (996 Sauger) eine Zeit von 7.01 gefahren.

Der Manthey-Porsche ist natürlich nicht straßenzugelassen, da es sich um das Auto handelt, mit dem Manthey das diesjährige 24-h-Stunden-Rennen bestriten hat.

Basseng hat mit einem serienmäßigen 996 GT 3 RS immerhin eine Zeit von 7.40 hingeknallt.

Der auf den Bildern gezeigte Donki hat mit dem Flügelbrett mit Sicherheit keine ABE. Der Flügel ist schon breiter als die gesamte Karosserie.

Adios

Geschrieben

Der auf den Bildern gezeigte Donki hat mit dem Flügelbrett mit Sicherheit keine ABE. Der Flügel ist schon breiter als die gesamte Karosserie.

Das ist auch der Grund, warum ich die obige Diskussion nur teilweise nachvollziehen kann. Es ist immer möglich, einen für eine sehr engen Einsatzbereich optimierte Lösung zu entwickeln. Wo liegt da die Kunst?

Wenn dieses Auto (unterstellt er dürfte es) auf der Autobahn einen Carrera GT (oder auch nur einen GT2) trifft, bin ich mir schon jetzt sicher, wie die Beschleunigungsrelation ab ca. Tempo 200 aussehen würde. Ein Blick auf den Spoiler genügt, ohne dass ich die Leistung kenne.

Wie gesagt, dieses Auto ist ein Extremfall. Andere Extremfälle (Dauer 962 etc.) sind mit gleicher Bereifung sicherlich auch auf der Norschleife schneller.

Geschrieben

Der Carrera GT liegt mit Slicks und einem Profi-Fahrer bereits unter 7:00 Minuten...

Slicks machen Welten aus!

Geschrieben
Der Carrera GT liegt mit Slicks und einem Profi-Fahrer bereits unter 7:00 Minuten...

Slicks machen Welten aus!

Quelle?

mfG :wink2:

bladie

Geschrieben

Hallo andix,

die Quelle würde mich auch interessieren.

GT / Donkervoort:

Das schöne ist, daß der Donkervoort mit z. B 270 PS keinen Deut weniger Spaß macht wie der GT. Allerdings zu einem 1/6 des GT Preises.

Beide Autos sind allerdings nicht einmal annähernd vergleichbar.

Zum Thema Bodenfreiheit: Es ist schon jetzt nicht möglich ohne Aufsetzen

z. B. Parkplätze usw. aufzusuchen. Der lange Radstand und der Böschungswinkel vorne sind sehr hinderlich. Porsche überprüft auf Grund der Kundenreklamationen ein geringfügiges Anheben !!

Also noch tiefer heißt: kannst ihn gleich in der Garage lassen. Falls er überhaupt rein gegangen ist.

MfG

K-L-M

Geschrieben

Die Quelle ist direkt Porsche. Übrigens sind die Porsche Testfahrer natürlich auch schneller gewesen, als der HvS.

Das der Donkervoort mehr Spass machen soll als der GT kann ich nicht nachvollziehen, obwohl ich den GT bei Porsche nur ganz kurz fahren durfte und das nur um den Porsche Platz herum (also auf einer öffentl. Strasse).

Geschrieben

ich finden den Donky "Rekord" genauso unrealistisch wie der des Radical.

Beim Rekord waren bisher immer ausdrücklich keine Semis gefahren worden. Und Semis bieten schon von der Auflagefläche viele Vorteile.

Die Donkys und Radical und auch Elise und Co fahren aber noch mal Semis, die ne Nummer besser sind: super weiche R-Mischungen mit ein paar Zickzack Rillen, damit sie irgendwelchen Slalom-Reglements entsprechen. Ich behaupte, daß die 95% des Grips eines Slicks bringen.

Fragt mal MTT nach dem Unterschied zwischen dem Dunlop SSR und einem dieser R-Semis!

Weiterhin frage ich mich, wie man ein Auto als Serienauto verkaufen kann, was ständig im Divinol-Cup fährt?

Dann möchte doch bitte mal ein Kaufmann mit dem gelben Edo-993 oder anderen starken und leichten Privatprojekten oder am besten noch kranker auf Zeitjagd gehen....

Geschrieben
Die Quelle ist direkt Porsche. Übrigens sind die Porsche Testfahrer natürlich auch schneller gewesen, als der HvS.

Das ist mir völlig neu. Meines Wissen nach ist noch keiner von Porsche mit dem Carrera GT mit Slicks auf Zeit gefahren. Röhrl ist allerdings im Versuch verschiedene Straßenvarianten gefahren und war dabei auch noch schneller als die publizierten 7:28. Im Endeeffekt musste aber ein Reifen gefunden werden,der auch im Regen und ab 0 Grad Celsius funktioniert. Deshalb der vergleichsweise moderate Pilot Sport 2. Der Reifen ist bzgl. Grip mit einem Semi nicht zu vergleichen.

Geschrieben

Meine Meinung ist, dass der Donky mit normalen Straßenreifen keinerlei Chance hätte.

Im Divinolcup fahren sicher nicht die Fahrzeuge der allerletzen Ausbaustufe mit und selbst gegen diese zieht er den Kürzeren.

Geschrieben

7.14 ! UUps. Eine Fabel Zeit.

Um diese Zeit mit dem VLN Geschehen zu vergleichen, könnte man für dieses Auto etwa 1.25 für die Kurzanbindung zum Ansatz bringen.

Rechnerisch ergäbe sich so eine Rundenzeit von ca. 8.40 für Norschleife + Kurzanbindung. Diese Zeit liegt in der absoluten Spitze des VLN Felds.

Als Straßenauto in bester Gesellschaft mit aerodynamisch optimierten Spitzenfahrzeugen der VLN auf slicks ?

Eigentlich unglaublich. Aber warten wir ab, ob diese Zeit von Sport-Auto verifiziert wird.

Da gibt es die nette Geschichte von Hans Stuck, Nordschleife auf Auto-Union. Der hatte sich während eines Trainings das Tor zur Auffahrt Steilstrecke von einem Streckenposten öffnen lassen und so eine Fabelrunde hingelegt. Die Mercedes Leute ware voll geschockt. Abends wurde dann die Sache unter großem Gelächter aufgeklärt.

Geschrieben

wie kommst Du auf 1:25 min?? Ich denke die Spitzenautos brauchen gute 1:40+ dafür!!

Geschrieben
wie kommst Du auf 1:25 min?? Ich denke die Spitzenautos brauchen gute 1:40+ dafür!!

die Spitzenautos liegen bei ca 1.35

Geschrieben

Ich hatte Gelegenheit, auf ein datalogging sheet eines GT3RSR zu schauen und hab mir die 1.25 runtergerechnent als Zusatz Zeit. Gerecnet mit 1.40 liegt der Seven schon eher im Bereich des Möglichen mit 7.58 für die VLN Runde. So weit ich mich erinnere, liegt die schnellste Zeit eines CUP 4 Porsche ( 911 GT3 Cup = Carrera Cup Fahrzeug ) bei 8.00

Geschrieben
Ich hatte Gelegenheit, auf ein datalogging sheet eines GT3RSR zu schauen und hab mir die 1.25 runtergerechnent als Zusatz Zeit. Gerecnet mit 1.40 liegt der Seven schon eher im Bereich des Möglichen mit 7.58 für die VLN Runde. So weit ich mich erinnere, liegt die schnellste Zeit eines CUP 4 Porsche ( 911 GT3 Cup = Carrera Cup Fahrzeug ) bei 8.00

wenn wir schon rechnen, dann sind es bei 1.40min für die Kurzanbindung

8.58min und die schnellste Zeit eines Cup Porsches ist ebenfalls 8.58 mit 390 PS

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

warum immer nur gewicht und reifen?

was machen denn gemballa und techart? die drücken aus dem motor 200 ps/liter. also wenn sich so jemand an den carrera gt ran wagt und da nen turbo drauf macht (ziemlich gewagt...) dann sollte der mit 800-1000 ps (theoretisch möglich, aber was sagt da getriebe und co?) auch ohne große mods wie reifen ect... um einiges schneller sein. und dafür ne straßenzulassung zu bekommen dürfte ja nicht allzu schwierig sein.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...