Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

996 turbo: Probleme beim starten


M3Eisenmann2

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

ich habe momentan folgendes Problem:

Unser turbo springt in letzter Zeit sehr schlecht an. D.h es dauert immer 2-3 sec. bis der Motor anspringt. Einige male ging er auch gar nicht an und es musste überbrückt werden.

Nach Rücksprache mit dem PZ habe ich dann die Batterie über die Nacht aufgeladen.

Danach hatte ich mit dem Problem erst einmal abgeschlossen, bis 2 Tage nach dem durchladen der Wagen wieder schlecht bzw. gar nicht ansprang.

Nun die Frage: Woran kann das liegen? Die Batterie kann doch nach 2Tagen nicht schon wieder schlappmachen? Oder ist es vielleicht sogar der Anlasser?

Dazu muss ich noch bemerken, dass der turbo meistens Kurzstrecke gefahren wird ( 4 mal am Tag je 1 km, manchmal längere Strecken, die ich meistens fahre :) )

Der turbo ist EZ 02/02

Wäre ein Tausch der gesamten Batterie empfehlenswert?

cu

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wie alt ist die Batterie?

Kurzstreckenbetrieb streßt die Batterie unendlich-am besten noch mit allerlei elektronischen Helferlein. Wenn die Batterie abbaut kann das Phänomen, daß Du beschreibst durchaus sein. Es gibt Batterien, die man garnicht mehr laden kann-das wäre dann der Endzustand. Häng die Batterie nochmal ans Ladegerät-wenn er dann tadellos anspringt würde ich davon ausgehen, daß man die Batterie tauschen sollte.

Geschrieben

Ein bekannter hatte auch mal so ein Problem... Der Tankwart hat dann einfach in die Batterie Destiliertes Wasser reingefüllt (oben auf der Batterie, da wo diese plastik kreuzschrauben sind)

Probier dass mal aus! Bei ihm hats geholfen!!

Geschrieben

Der Turbo sollte eine wartungsfreie Batterie haben....je nach Baujahr.

Geschrieben

Mein Tipp:

Nach Rücksprache mit unserem Werkstattmeister kommst Du wohl nicht um eine neue Batterie herum!

Geschrieben

Sind Stromverbraucher wie HiFi Anlage etc. nachträglich eingebaut worden?

Geschrieben
Wie alt ist die Batterie?

Die Batterie ist 2 1/2 Jahre alt.

Werde die Batterie auf jeden Fall noch mal durchladen, mal sehen obs nach eine paar Tagen wieder Probleme gibt. :-?

Der turbo scheint ja auch extrem viel Batterie zu verbrauchen, vorallem weil der Turbo-Lüfter ein paar Minuten nach dem Abstellen auch immer an geht.

Den Alpinas von früher ist das jedenfalls bei gleicher Fahrweise nie passiert. Auch nicht nach 3-4 Jahren bei gleicher Nutzung (kurzstrecke)

Ein bekannter hatte auch mal so ein Problem... Der Tankwart hat dann einfach in die Batterie Destiliertes Wasser reingefüllt (oben auf der Batterie, da wo diese plastik kreuzschrauben sind)

Probier dass mal aus! Bei ihm hats geholfen!!

Das könnte ich auch mal probieren. Wieviel muss ich denn reinschütten? Da gibt es sicherlich eine Markierung? Hoffe ich jedenfalls :???:

Sind Stromverbraucher wie HiFi Anlage etc. nachträglich eingebaut worden?

Auch nicht..Alles Original :) Obwohl die Bose Anlage bei dem Bass bestimmt viel Strom verbraucht.

:D

cu

Geschrieben

Das könnte ich auch mal probieren. Wieviel muss ich denn reinschütten? Da gibt es sicherlich eine Markierung? Hoffe ich jedenfalls :???:

Eine Makierung ist meines Wissens nicht vorhanden... Wenn man die Batterie aufschraubt kann man mit einer Taschenlampe oder bei genug licht sehen ob genug Wasser vorhanden ist. Meistens ist der Deckel unten auch noch nass/feucht. Ansonsten so viel reinschütten dass das Licht sich spiegelt... dann kann man sichergehen dass "genug" Destiliertes Wasser vorhanden ist!

Aber wenn es so ist wie es Peter bereits gesagt hat (das es eine Wartungsfreie Batterie ist) sind glaube ich gar keine löcher vorhanden, wo man Wasser hätte auffüllen können...

Wenn die Batterie nur ein kleines loch hat, kann feuchtigkeit entweichen... logisch :wink:

Geschrieben

wie der name schon sagt wartungsfrei -> man kann nix nachfüllen.

ansonsten voll machen und gut :)

Geschrieben

im neuen spiegel ist ein interessanter artikel über die anfällige batterien drin. seite 210. schlaffe baterien sind demnach die häufigste pannenursache. durch die kurzstrecke konnte sich die batterie nie mehr richtig aufladen.

da hilft nur eins - neue batterie, nach dem kaltstart mind. 5-7 km, dann passt das wieder.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo M3Eisenmann2,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Da hilft nur eins: Neue Batterie. :-(((°

Bei meinem 996 turbo war die Batterie ebenfalls nach 2 Jahren defekt, obwohl ich -wenn ich fahre- längere BAB-Etappen gefahren bin.

Kein Kulanz. Ist ein absoluter Schwachpunkt an dem Auto und von Porsche. :cry:

Adios

Geschrieben

Kauf Dir eine neue Batterie und alles hat ein Ende.

Ich muss für meinen jedes Jahr eine neue kaufen....

Geschrieben

Da muss nicht mal was zusätzliches Eingebaut sein. Kann gut sein, das irgendein Gerät mehr Saft zieht als vorgesehen, Alarmanlage z.B. Würde den Wagen zu nem qualifizierten KFZ-Elektriker bringen und den Wagen mal durchchecken lassen...

Geschrieben

Durch die kurzstrecke schwächst du die batterie.

Bei AMS haben sie mal von einem Gerät geschrieben (gesendet), welche verhindert, dass die Batterien kristalisieren (?). Dieses Gerät verlängert die Lebensdauer enorm. Laut AMS funzt es wirklich und ist endlich mal ein Ausreißer unter all diesen obskuren Erfindungen, welche immer wieder auf den Markt kommen.

Ich habe den Artikel aufgehoben, muss ihn aber raussuchen.

oder du fragst mal per E-mail bei AMS nach

Dann mußt du nur noch eine neue Bat. kaufen, und das Gerät anbauen.

Der Handel schweigt diese Erfindung tot, da die natürlich lieber neue Batterien verkaufen wollen. Daher wirst Du dort wohl eher keine brauchbare Info erhalten.

Geschrieben

Danke erst mal für eure Antworten...

:)

Habe am Samstag die Batterie gewechselt ( puhh..die war ganz schön schwer :-? ) und seitdem springt er wieder sehr gut an. Mal sehen wie lange die Batterie diesmal hält?!

Dieses Gerät aus der AMS werde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen...Immerhin kostet eine Batterie ca. 180 Euro...

cu

Geschrieben

Das Problem könnte auch vom Porsche Navi herrühren, die ersten Versionen

ziehen selbst dann noch Strom wenn der Wagen normal abgestellt wurde bzw. Zündschlüssel rum und ab :)

  • 6 Monate später...
Geschrieben

....ich hab auch einen 996 Turbo (MJ 2003) und die Batterie ist definitiv schon platt, da halfen auch keinerlei Tricks! :-?

Geschrieben

macht es doch nicht so kompliziert... einmal in der werkstatt die spannung messen und schon weiß man, ob es an der batterie liegt. wenn ja, dann austauschen. laden bringt meistens nicht viel bzw. ist häufig auch nicht mehr möglich.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...