Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M3 E46 - Erfahrungen mit Federn von G-Power


blackman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatte für meine Eibach ProKit (= Dähler ) Federn eine Offerte bei Dähler und meiner Hausgarage machen lassen: Beide CHF 1200.-- mit Einbau, Vermessung und Zertifikat für MFK. Nur die Eibach Federn alleine kosten in der Schweiz ca. CHF 510.- Listenpreis. In der Schweiz ist alles etwas teurer.. .Die Federn können entweder über Dähler/Hartge oder direkt vom neuen Eibach Importeur (CarDis, Däniken) bestellt werden.

Beste Grüsse, MMMPassion

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Dähler ist nicht der allergünstigste Discountbetrieb, aber er ist auch nicht überteuert.

Vergesst es mich Schnäppchen in der Schweiz, viel zu teuer hier alles.

OK 1700 sind schon eine Stange Geld für "nur" Federn, aber inkl. Einbau, Vermessen, Distanzscheiben kosteten mich z.B. AP Federn für den alten 320Ci auch glatte 900.-

P.S. z.B. PSS9 gibt es auch günstiger...man muss nur wissen wie und WO :D:wink2:

Geschrieben

Ich käme nie im Leben auf die Idee, mir ein geiles Auto zu kaufen und dann am Fahrwerk zu sparen. Ich kauf mir ja auch keinen Armani-Anzug und Billigtreter von Deichmann dazu... O:-)

Wenn schon, denn schon...

Ich habe für mein B16 PSS9 nur 834,62,- Euro zuzüglich 16% MWSt. bezahlt - statt 1.449,-!!! (Nachzulesen unter http://www.carpassion.com/de/forum/viewtopic.php?t=22882)

Heutzutage den Bestbieter zu ermitteln, ist dank Internet kein Problem mehr. Bilstein anmailen, nach Händlern fragen, die das FW erst kürzlich bestellt haben und sich von denen Offerte einholen. Noch dazu prompt lieferbar. Fertig!

Natürlich habe ich auch noch bei anderen Händlern angefragt und um ein Bestpreis-Offert gebeten. Viele haben mir einfach den Listenpreis mitgeteilt :D:D:D:D:D:D , letztendlich waren aber auch verdammt gute Angebote dabei.

LG Jackpot

P.S.: Ich hab mir bei Radio und FW fast 1.000,- Euro (im Vergleich zum Listenpreis) gespart!!

Geschrieben

Hihi, genau Knoll meinte ich...mit PSS9 günstiger bekommen... 890 Euros mit Versand in die Schweiz :-))!

:wink2:

"Oder werfen Sie ihr Geld zum Fenster raus?"

oder noch besser wäre wohl "Ich bin doch nicht blöd!" :D:D:-))!

Geschrieben

@jackpot: also erstmal heißt "Federn einbauen" nicht sparen, sondern einfach andere Prioritäten setzen. Nicht jeder braucht gleich ein High-End-Fahrwerk, sondern ist einfach nur nicht mit der Optik zufrieden. Oder wünscht sich nur etwas mehr Straffheit. Und dann paßt das mit dem Federn.

Außerdem sollte man nicht unbedingt mit dem Spruch kommen "beim Fahrwerk spart man nicht" und dann im gleichen Atemzug verkünden, das man sein Fahrwerk nicht beim Handel vor Ort sondern per Internet & Versand von weit her gekauft hat (auch wenn der Preis wirklich super ist).

Ich kann mir vorstellen, das auch in Österreich die Zubehörhändler keine verkappten Millionäre sind und nur die Kunden schröpfen wollen...das Leben ist auch für die teuer!!!!

Sonst heißst irgendwann für uns alle: tut uns leid, aber ihre Arbeitskraft wird nicht benötigt, woanders werden Kundenwünsche einfach mehr berücksichtigt....

Nix für ungut...

Christian

Geschrieben

Ist das inkl. Einbau und Spur vermessen ? Wenn nein dann ist es Wucher, sonst nur hoffnungslos überrissen :D Sorry, aber das ist doch eine Verarschung. Dähler mag ein netter Mensch und ein guter Verkäufer sein, aber für 1700.- bekommst Du schon fast ein Komplettfahrwerk.

Mein Rat: Schau weiter :-))!

Muss da was richtigstellen:

Bei Dähler ging es mir um Distanzscheiben zu kaufen 10/15mm Kostenpunkt ca. Fr. 400.- Dähler hat mit geraten nicht nur Distanzscheiben zu montieren, vorallem nicht hinten, ohne Tieferlegung.

Habe Fotos gesehen wo das Fz als optische Täuschung höher erscheint. Also für mich ist klar, keine Verbreiterung ohne Tieferlegung.

Auf die Frage was denn die Tieferlegung mit den Distanzscheiben kosten würde, sagte er mir ca. Fr.1700.--

Aber ich bin sicher dass das Material, Arbeit und Einstellungen usw. inbegriffen ist. Was das alles für Material beinhaltet weiss ich im Moment nicht, vielleicht zu den Federn auch Stossdämpfer und andere Teile?

Nun ich sehe das auch so, wenn ich für nicht viel mehr Geld ein ganzes, kompl. abgestimmtes Fahrwerk bekomme, möchte ich für Fr. 1700.-- kein zusammengebastel.

Werde mich dann im Frühling schlau machen, nicht reinschiessen, und wie Doc sagt bei anderen Firmen reinschauen, ev. einen Kostenvoranschlag machen lassen.

Geschrieben

Ganz genau so :-))!

Kann Dir dann evtl. auch Bezugsadressen geben für günstige Fahrwerke. Mailadresse hast Du ja :wink:

Geschrieben
Ganz genau so :-))! Kann Dir dann evtl. auch Bezugsadressen geben für günstige Fahrwerke. Mailadresse hast Du ja :wink:

Danke Dir Doc, werde darauf zurückkommen!

Geschrieben

Meine Meinung:

- Möglichst original, aber etwas tiefer (nur 18 - 20 mm): Eibach Federn, voller Erhalt, teilweise Schärfung der Original-Fahrwerkseigenschaften

(H&R Federn haben Keiloptik, sind vorne 30 mm tief und mind. die hinteren Federn sind nicht wie Original-Federn abgestimmt)

- Tolles Alltags-Fahrwerk mit eher noch mehr Komfort (ca. 25 mm tiefer): Schnitzer Sportfahrwerk. Feder-/Dämpfer-Charakter nach Schnitzer Philosophie

- Tolles, hartes Sportfahrwerk, das auch noch knapp alltagstauglich ist: CSL Fahrwerk

- Vielfach verstellbare Gewindefahrwerke: Hier gibt es diverse Anbieter. Alle arbeiten mit vergleichsweise kurzen Federn, welche dann auch hinten die max. Tieferlegung ermöglicht. Durch die Verstellbarkeit erhält man im Prinzip ein Fahrwerk, das erst noch durch den Fahrer abgestimmt werden muss (Dämpfer und Tiefe, Härte der Federn ist aber vorgegeben). Wenn bei diesen Fahrwerken die Dämpfer sehr weich eingestellt werden, erhält man zwar auf nicht zu schlechten Strassen Komfort, die relativ harten Federn harmonieren dann aber nicht mehr optimal mit den weichen Dämpfern. Ein Gewindefahrwerk sollte man also m.E. nur einsetzten, wenn man ein wesentlich härteres/strafferes Fahrwerk als Original sucht und die Performance auf relativ glatten Belägen (z.B. Rennstrecken) im Vordergrund steht.

War mein Versuch, hier etwas zu kategorisieren und die Fahrwerke nach Bedürfnissen zu ordnen.

Beste Grüsse, MMMPassion

  • 2 Jahre später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo blackman,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Hatte jemand mit Federn von Dähler Erfahrung gemacht?

Gibt es im Umgebung Bern überhaupt eine seriöse alternative zu Dähler? Finde Dähler ist einfach sehr teuer... Habe meinen 330Ci gegen einen M3 getauscht und suche nun noch eine gute Adresse wo ich eine Fahrwerkstieferlegung (Federn) bekomme...

Geschrieben

Hallo!

Also einen teil der negativen Aussagen bezüglich nur optisch Tieferlegen durch Federn kann ich nicht bestätigen. Ich bin mit meinen KAW Federn 30/20 sehr zufrieden. Hart war der Wagen onehin schon.. verschlimmert hat sich das Fahrverhalten nicht, eher noch einen Tick verbessert. Im Bezug auf das Handling. Es schleift nichts, Wagen geht nicht auf Block aber von Komfort ist natürlich nichts zu spüren. Wobei es vorher auch nicht viel Besser war... liegt natürlich auch an den Felgen mit 35mm Gummimatten drauf. Wer es richtig sportlich mag kommt natürlich um ein anständiges Fahrwerk sowie andere Stabis nicht drum herum. Es kommt halt immer darauf an wer, wo und wie seine Prioritäten setzt.

Bis denne und Grüsse

Rog.

Geschrieben
Habe es mir auch noch überlegt, etwas Optik schadet ja nicht!

Dähler wird mir im Frühling kürzere Federn und 10/15mm Distanzscheiben auf meinem noch Originalen 18" einbauen.

Kostenpunkt der Federn Fr. 1700.--

Hatte jemand mit Federn von Dähler Erfahrung gemacht?

Ich hatte auf meinem M auch Dähler drunter und war sehr zufrieden auch mit der

Optik, da ich wegen dem Schnitzer Carbonfrontspoiler nicht tiefer konnte. Also genau richtig...

Bei Dähler ist alles etwas teurer...

Geschrieben
Gibt es im Umgebung Bern überhaupt eine seriöse alternative zu Dähler? Finde Dähler ist einfach sehr teuer... Habe meinen 330Ci gegen einen M3 getauscht und suche nun noch eine gute Adresse wo ich eine Fahrwerkstieferlegung (Federn) bekomme...

Schau mal da rein, die sind sehr gut, Dr. Nagano kennt die glaub auch...

Hab bei denen Auspuffanlage bezogen.

http://www.mt-tuning.ch/

Geschrieben
Schau mal da rein, die sind sehr gut, Dr. Nagano kennt die glaub auch...

Hab bei denen Auspuffanlage bezogen.

http://www.mt-tuning.ch/

Besten Dank, werde gleich mal anfragen was so eine Tieferlegung mit Federn kostet...Weisst Du ob nach Tieferlegung mit Federn viel neu eingestellt werden muss?

Geschrieben
Besten Dank, werde gleich mal anfragen was so eine Tieferlegung mit Federn kostet...Weisst Du ob nach Tieferlegung mit Federn viel neu eingestellt werden muss?

Hi!

Zum Vermessen, muss man natürlich! Spur Korrigieren. Sturz meist nicht möglich es sei denn man hat verstellbare Domlager. Hinten lässt es sich sowieso nicht korrigieren beim M3 E46... oder? Berichtigt mich... wenn ich falsch liege.

Grüsse Rog.

Geschrieben

habe bei mt-tuning angerufen. h&r federn 30/15 mit einbau und vermessen inkl. prüfen würde mich ca. 1300 CHF kosten... denke das ist einiges günstiger als bei dähler...überlege mir das dort zu machen!

Geschrieben
habe bei mt-tuning angerufen. h&r federn 30/15 mit einbau und vermessen inkl. prüfen würde mich ca. 1300 CHF kosten... denke das ist einiges günstiger als bei dähler...überlege mir das dort zu machen!

Das ist ja ein guter Preis und die Jungs sind top, bearbeiten dort auch andere Kaliber, wie Lambo, Cavallo usw. Siehst es dann ja selbst. Hab etwas bei denen im Sortiment herumgewühlt, die haben da Sachen und Felgen, unglaublich...:-))!

Und sind auch nette Jungs:-))!

Ich würde alles einstellen lassen, da fragst am besten sie selbst, was man da alles noch einstellen muss und nicht sparen bei solchen Sachen, kann sonst auch ins Auge gehen:-))!

Geschrieben

ok,wohne ja gleich um die ecke dass ist auch noch praktisch :-))!

besten dank für den tip. was für einen endschalldämpfer hast du dir dort geholt? oder hast du komplettanlage?

Geschrieben
ok,wohne ja gleich um die ecke dass ist auch noch praktisch :-))!

besten dank für den tip. was für einen endschalldämpfer hast du dir dort geholt? oder hast du komplettanlage?

Gern geschehen:-))! Hatte Bastuck ESD, da ich das typische vom M3 behalten wollte. Sie haben mir aber G-Power empfohlen, tönt noch lauter und schlimmer...

Aber da ich nicht wollte, dass mich die Polizei immer im Auge hat, nahm ich die Humane-Version:D eben Bastuck und der ist auch laut und genial, hab sogar Veränderung im Schub gemerkt:-))!

Sonst frags sie doch mal selbst, was sie dir empfehlen und gibst bescheid was sie gesagt haben:-))!

Geschrieben

Habe gestern Abend bei MT-Tuning vorbeigeschaut.

Da Apex keine Sportfedern mit Keilform anbieten, hatte ich dann die Wahl zwischen AP (40/20) und H&R (30/15). Da von der Tieferlegung her AP interessanter erschien und sie mit AP anscheinend gute Erfahrungen gemacht haben, habe ich mich dann zuerst für AP entschieden. Da mir der Name AP unbekannt war, habe ich dann nachträglich noch im Internet recherchiert und festgestellt das es AP so gar nicht mehr gibt.... Habe anschliessend angerufen er soll doch lieber H&R bestellen, habe ich irgendwie ein besseres Gefühl dabei als etwas unbekanntes einzubauen...

Was ESD anbelangt hat er mir auch Bastuck empfohlen. Vorallem in Verbindung mit MSD soll Bastuck ganz nett tönen...

Geschrieben
Habe gestern Abend bei MT-Tuning vorbeigeschaut.

Da Apex keine Sportfedern mit Keilform anbieten, hatte ich dann die Wahl zwischen AP (40/20) und H&R (30/15). Da von der Tieferlegung her AP interessanter erschien und sie mit AP anscheinend gute Erfahrungen gemacht haben, habe ich mich dann zuerst für AP entschieden. Da mir der Name AP unbekannt war, habe ich dann nachträglich noch im Internet recherchiert und festgestellt das es AP so gar nicht mehr gibt.... Habe anschliessend angerufen er soll doch lieber H&R bestellen, habe ich irgendwie ein besseres Gefühl dabei als etwas unbekanntes einzubauen...

Was ESD anbelangt hat er mir auch Bastuck empfohlen. Vorallem in Verbindung mit MSD soll Bastuck ganz nett tönen...

Frag doch mal Dr. Nagano, er hat sich auch die komplette Anlage bei denen verbauen lassen. Ich wollte halt das typische vom M3 behalten, deshalb nur der ESD...:-))!

Geschrieben
Frag doch mal Dr. Nagano, er hat sich auch die komplette Anlage bei denen verbauen lassen. Ich wollte halt das typische vom M3 behalten, deshalb nur der ESD...:-))!

Habe schon mal ein e-Mail geschrieben, habe jedoch keine Antwort erhalten...

Andere Frage, bei meinem 330Ci konnte ich mit 2 x drücken auf die Öffnen Taste des Schlüssel die Seitenscheibe auf der Fahrerseite runterlassen, was sehr praktisch bei knappen Parklücken war. Kannst Du das auch bzw. weisst Du wie ich das wieder einstellen kann?

Geschrieben
Habe schon mal ein e-Mail geschrieben, habe jedoch keine Antwort erhalten...

Andere Frage, bei meinem 330Ci konnte ich mit 2 x drücken auf die Öffnen Taste des Schlüssel die Seitenscheibe auf der Fahrerseite runterlassen, was sehr praktisch bei knappen Parklücken war. Kannst Du das auch bzw. weisst Du wie ich das wieder einstellen kann?

Das kann jedes Coupe, soviel ich weiss, hatte auch den 330ci und ging auch. Jedoch kann es sein, dass man deinen Schlüssel nicht programmiert hat. Frag mal bei BMW direkt nach...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...