Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Manfred,

auch von mir herzliche Glückwünsche - ein sehr feines Auto, speziell auch mit den netten Technik-Gimmicks (meiner ist auch "voll bis obenhin" und die Spielereien machen Spaß :)). Natürlich wünsche ich Dir viel Geduld beim Felgenputzen, da Dich - fühle mich geehrt! - meine Felgenwahl inspiriert hat. Und das - Respekt! - auf einem Foto erkannt, welches meine Felgen nur in der Spiegelung meines 5ers im Heck eines Alpina B5 zeigte ... Du solltest Detektiv werden. :-))!:-o

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ITManager,

 

kennst du schon Mein BMW (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Hallo Manfred,

auch von mir herzliche Glückwünsche - ein sehr feines Auto, speziell auch mit den netten Technik-Gimmicks (meiner ist auch "voll bis obenhin" und die Spielereien machen Spaß :)). Natürlich wünsche ich Dir viel Geduld beim Felgenputzen, da Dich - fühle mich geehrt! - meine Felgenwahl inspiriert hat. Und das - Respekt! - auf einem Foto erkannt, welches meine Felgen nur in der Spiegelung meines 5ers im Heck eines Alpina B5 zeigte ... Du solltest Detektiv werden. :-))!:-o

Zu viel der Ehre. Zu dem Zeitpunkt kannte ich den Felgenkatalog schon auswendig :D

Geschrieben

ich habe es getan...er ist daheim, mit kennzeichen und versicherung.

nachdem wir, netburner und ich, eine nacht in chemnitz verbringen mussten, da es mit dem geld nicht mehr am selben tag klappte, ging es am mittag des 10.8. vom hof des händlers. neuer tüv, hu und cargarantie im gepäck schafften wir es ganze 3 kreuzungen weit, bis die reise auf einen (lauten) schlag endete :(

mit schlimmsten befürchtungen den händler angerufen, zur nächsten werkstatt geschleppt und auf die mulde geschoben.

es stellt sich raus, dass die rechte antriebswelle aus dem differential rausgesprungen ist, ohne dass zähne oder verbindungen beschädigt wurden. großes aufatmen, welle wieder rein, alles was mit dem antrieb zusammenhängt noch einmal überprüft und angezogen...nächster versuch und rund 460 kilometer später fehler- und einwandfrei daheim angekommen.

mit glücksgefühlen zur anmeldestelle, so getan, kennzeichen, plaketten und versicherung geregelt und alles lief gut.

bis heute.

da ich in der stadt etwas zu erledigen hatte, bin ich dort, wie immer, in die altbekannte tiefgarage gefahren, erstes deck voll, also ganz runter.

erledigungen in der stadt schnell beendet, händereibend wieder zurück ins parkloch.

klack.

oh oh...das kenn ich doch irgendwo her...seiernd in die nächste parkbucht, adac angerufen. der freundliche gelbe mann schob dann auch die welle einfach wieder rein und es ging wieder. :( auf zur nächsten werkstatt, eine freie, die der adac mann empfahl und die sich auch mit M modellen auskennt...klar, dass er sich dessen nicht einfach mal zwischendurch annehmen kann, aber geschaut hat er. wir wollen jetzt schauen, ob sich die welle reparieren/aufbereiten lässt, oder nicht. wenn nicht, sollte das ja wohl hoffentlich über die car-garantie abzuwickeln sein.

zu guter letzt stellte sich dann noch raus, dass die als ab-werk angenommenen (tüv, matthias und ich...habe die nämlich schon öfter an anderen autos gesehen, die nicht bearbeitet wurden...) schweissnähte am auspuff wohl darauf hindeuten, dass ich im nächsten tüv termin durchfalle :( auch wenn der erst in 2 jahren ist, so ist das ganze doch sehr ärgerlich.

der rest des autos bekam allerdings ein dickes ok vom werkstattler, vor allem bei dem kaufpreis.

fehlt noch was? aber ja:

worum geht es eigentlich? hier ein paar bilder, die matthias geschossen hat

vo-resyr8t.jpg

vo-lis9pfc.jpg

hi-reskqwx.jpg

interieurbfslop6.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wunderschönes Auto!

Glückwunsch!

Ich hoffe, dass du trotz der Probleme mit der Welle zufrieden bist (Wie kann die eigtl. "rausspringen" ?!) Drücke die Daumen, dass garantieseitig alles klappt.

Andernfalls würde ich über eine Kaufpreiserstattung verhandeln, da der Fehler offenbar eh schon bestand.

Viel Spass mit dem Wagen!

Gruß

Eno.

Geschrieben

Der M5 E39 ist einfach ein traumhaftes Auto. Glückwunsch. Ich würde nur den Fehler so schnell wie möglich beheben lassen, damit Du das Vertrauen ins Auto nicht verlierst.

Geschrieben

Auspuff - Verschleissteil. :)

Zur Welle: ob da nicht einer mal eine schwere Tieferlegung drin hatte und dafuer kuerzere Wellen verbaut hat?

Unbedingt mal ueber ETK o.ae. schauen wie lang der Zapfen sein muss!

So Spielchen kenn ich O:-)

Geschrieben
Auspuff - Verschleissteil. :)

heißt? :D

Zur Welle: ob da nicht einer mal eine schwere Tieferlegung drin hatte und dafuer kuerzere Wellen verbaut hat?

eingetragen ist ein hamann federsatz für vorn, die federn sind auch drin, im brief/schein (der alte war auch dabei) steht, dass die original federn hinten beibehalten wurden.

Unbedingt mal ueber ETK o.ae. schauen wie lang der Zapfen sein muss!

So Spielchen kenn ich O:-)

mit ETK meinst du z.B. dies: http://de.bmwfans.info/parts/catalog/ ?

Geschrieben
heißt? :D

Muss halt mal getauscht werden. Wobei mir neu ist, dass ein geschweisster automatisch ein "Durchfaller" ist.

Immer diese Ersatzteil-Spocke O:-)

eingetragen ist ein hamann federsatz für vorn, die federn sind auch drin, im brief/schein (der alte war auch dabei) steht, dass die original federn hinten beibehalten wurden.

Wieviel sind die tiefer? Auf dem Foto sieht das recht normal fuer'n E39 M5 aus.

mit ETK meinst du z.B. dies: http://de.bmwfans.info/parts/catalog/ ?

Genau.. wobei in denen glaub keine Masse drin sind.

Ich kann da mal nen Bekannten fragen, der ist viel E39 M5 auf der Schleife gefahren, wenn

Du es nicht darueber oder bei BMW rausbekommst.

Geschrieben
Muss halt mal getauscht werden. Wobei mir neu ist, dass ein geschweisster automatisch ein "Durchfaller" ist.

...

die vier pötte haben alle eine große (15x25cm, eher mehr), rechteckige schweissnaht, sehr gerade, sehr sauber..der werkstattmann wo ich dann heut war sagte dass der tüv dort vermuten wird, dass das material rausgepult wurde. kann ich wenig zu sagen, der tüv im osten wusste nichts darüber. werd ich wohl erst bei der nächsten prüfung erfahren

Wieviel sind die tiefer? Auf dem Foto sieht das recht normal fuer'n E39 M5 aus.

laut hamann webseite gab es nur einen 4er satz progressive fahrwerksfedern, vorn 40mm und hinten 20mm tiefer. wie gesagt, hinten sind die originalen federn drin, vorn nicht (rote federn dort)

wieder der werkstattmann sagte, dass dieses rausrutschen der welle daran liegen kann, wenn eine tieferlegung gemacht wurde und sich dort, mit den originalfedern dann, eine solche verschiebung bilden kann

Geschrieben

Schönes Auto, Michael. Die Antriebswelle müsste ja ohne Beanstandung von der Versicherung oder vom Händler übernommen werden.

Was ist denn das auf der Heckscheibe für ein Blendstreifending?! Bitte lass die Kiste (zumindest optisch) original :-))!

Mach dir bezüglich des Auspuffs nicht viel Gedanken. Ich kenne Leute, die auch mit richtigen Brülltüten keinen Ärger beim TÜV bekommen, da stören doch so ein paar Schweißnähte wohl kaum :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ITManager,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Schönes Auto, Michael.

vielen dank :)

Was ist denn das auf der Heckscheibe für ein Blendstreifending?! Bitte lass die Kiste (zumindest optisch) original :-))!

werde es auf jeden fall original lassen, bis auf die chrom-leisten an den türen. versuche rauszufinden, was es mit der blende auf sich hat, aber irgendwie gefällt sie mir...naja, ist ja draufgepappt, also liesse sie sich wohl jederzeit abnehmen :D

vielen dank für die netten meldungen allerseits :)

*edit: die blende des abschlepphakens ist übrigens auch schon wieder davor. war ja ab, wegen beschriebenem problem

Geschrieben

laut hamann webseite gab es nur einen 4er satz progressive fahrwerksfedern, vorn 40mm und hinten 20mm tiefer. wie gesagt, hinten sind die originalen federn drin, vorn nicht (rote federn dort)

wieder der werkstattmann sagte, dass dieses rausrutschen der welle daran liegen kann, wenn eine tieferlegung gemacht wurde und sich dort, mit den originalfedern dann, eine solche verschiebung bilden kann

Jo, mit kurzen Wellen. Ausbauen und orginohle rein.

Serie springt da GARNIX.

Ich geh sogar 1:10 Wetten, dass Du eine gekuerzte Welle hast (und davon 1:100 Zapfen).

Serie ist die Welle nicht - point.

Geschrieben
Jo, mit kurzen Wellen. Ausbauen und orginohle rein.

Serie springt da GARNIX.

Ich geh sogar 1:10 Wetten, dass Du eine gekuerzte Welle hast (und davon 1:100 Zapfen).

Serie ist die Welle nicht - point.

falls es dich interessiert: die welle war tatsächlich serie, allerdings wurde das differential wohl schon einmal bearbeitet/antriebswelle dort abgenommen und dann der aufnahmepunkt schief wieder eingebaut :???:

auf jeden fall ist es jetzt gerichtet, diff-öl wieder aufgefüllt und nun läuft er.

ein leichtes klappern hatt's noch, das soll, laut werkstatt, vom kofferraumdeckel kommen, da sich dort die streben, welche eigentlich am deckel selbst festgeklebt sein sollen, gelöst haben. zu guter letzt sei noch der auspuff ein wenig verspannt, was ebenfalls ein kleines rappeln gibt.

alles in allem wären es keine hundert euro mehr, das zu richten. denke mal, das ist eine gute sache soweit :D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Glückwunsch zum m5 e39.

Sieht wirklich wundervoll aus. Bitte optisch original belassen :-))!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

z4 coupe meiner Meinung nach wesentlich schöneres Design. Dennoch fahre ich aktuell lieber meinen M3! Aber ein z4m Coupe wird zu 100% irgendwann wieder den Weg in meine Garage finden ;)

25utmc9.jpg

Geschrieben
z4 coupe meiner Meinung nach wesentlich schöneres Design. Dennoch fahre ich aktuell lieber meinen M3! Aber ein z4m Coupe wird zu 100% irgendwann wieder den Weg in meine Garage finden ;)

Ich vermisse meinen Alpina RS ebenfalls. Der M3 ist aber ein ganz anderes Auto, auch vom Nutzwert her. Den Z4 könnte ich mir im Moment bestenfalls als Zweitwagen vorstellen...allerdings macht es keinen Sinn bei 10tkm im Jahr mit dem Erstwagen an einen Zweitwagen zu denken...schon irgendwie traurig...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bevor die Story endgültig in Vergessenheit gerät, werde ich sie jetzt endlich einmal niederschreiben. Es ist die Story darüber, wie Michael (NicksB) und ich loszogen, um einen M5 im fernen Osten zu begutachten. Dazu kurz als Einleitung: Michael und ich sind seit der Buddelkiste miteinander befreundet und unsere Elternhäuser sind nicht arg weit auseinander. Es gibt wenig Leute, denen ich blind vertraue, Michael zählt dazu.

Es war der 8.8., ich saß auf "Heimaturlaub" bei meinen Eltern und wollte es mir gutgehen lassen, als sich gegen Abend mein ICQ regte: "Was machst du morgen?" - "Nichts bisher" - "Lust mit nach Chemnitz zu fahren?" - "Was um alle Welt willst du in Chemnitz?" - "Auto begucken, möglicherweise kaufen und dann mit Heim nehmen"

So fand ich mich am nächsten Morgen also (fast) ausgeschlafen auf dem Beifahrersitz von Michaels bis dahin treuen Begleiters, einem Alfa Romeo 156 2.4 JTD SW, der im vergangenen Winter ein wenig unter Blitzeis gelitten hatte und daher der Ersetzung näherrückte. Fahrtziel: Der ferne Osten. Ich war bis zu jenem Tag zwar schon dreimal in Berlin, einmal im Harz und einmal in Schwerin gewesen, die Chemnitzer Ecke der Republik hatte ich jedoch noch nie gesehen. Michael hatte einen Termin für mittags ausgemacht, also hatten wir die Ruhe weg und rollten quer durchs Land.

Vor Ort angekommen erstmal über den Zustand der Straßen (schlecht) und den Zustand des Händlers (vom Feinsten) gewundert. Es war gerade noch Mittagspause und somit standen wir vor verschlossenen Türen. Aber der Neubau konnte durchaus beeindrucken, zumal wenn man bedenkt, dass es sich um einen freien Händler handelt - im Allgemeinen gerne als "Fähnchenhändler" verschrien. Nach rund 5 Minuten Wartezeit bog der Verkäufer auf den Hof ab und machte uns auf. Er habe bereits einen Termin bei der naheliegenden TÜV-Station ausgemacht, wir könnten mit ihm gemeinsam dort in 30 Minuten hinfahren, bis dahin sollten wir einfach einmal in Ruhe das Auto betrachten. Schlüssel gab er uns, nur starten mögen wir den Wagen in der Halle netterweise nicht.

Also auf die Suche nach "Mängeln" gegangen, aber außer ein paar Steinschlägen in der Frontmaske, die bei rund 86.000 km und 400 PS kaum ausbleiben, sowie einem Dachkantenspoiler, den ich persönlich nicht sonderlich schön finde, ließ sich nichts ausmachen. Und wir haben wirklich genau gesucht. OK, einige Pixel der Multifunktionsanzeige in der Tachoeinheit haben ihr Leben ausgehaucht, aber das ist ja ein bekanntes E39-Problem. Also mit Interesse und dem Verkäufer auf zum TÜV, mal gucken, was Technik und Lackdichte so sagen.

Der TÜVler war durchaus begeistert, vermutlich sieht man in Chemnitz selten derartige Autos (aber der E39 M5 ist ja auch so im Straßenbild eher selten zu sehen). Erstmal auf den Bremsenprüfstand: Traumwerte. Ab auf die Bühne: Alles trocken, alles gerade, keine Unfallspuren, keine Verschleißanzeigen am Fahrwerk. Dann runter von der Bühne und ran ans Lackdichtenmessgerät. Rundum gut, außer an der Beifahrertür. Hier dann nach dem TÜV-Termin die zweite erwähnenswerte Aktion des Verkäufers: "Messen Sie bitte auch mal am Einstieg, Schweller und der A-Säule nach!" Dort alles bestens, auch auf der Innenseite der Tür. Somit deutet viel darauf hin, dass hier lediglich mal Kratzer überlackiert werden mussten und kein Unfallschaden vorlag. Die Nachlackierung ist hochwertig ausgeführt und im Gegenlicht nicht auszumachen, somit kein Problem.

Anschließend zurück zum Händler und in die Verhandlungen, aber wo ansetzen, wenn es nichts zu bemängeln gibt? Im Endeffekt wurde ein für beide Seiten guter Vertrag inklusive Gebrauchtwagengarantie (für M-Modelle nicht ganz einfach zu bekommen) geschlossen und es ging los zur Bank. Dort jedoch Ernüchterung: Wir seien 10 Minuten zu spät da, um die Überweisung noch am heutigen Tag über die Bühne zu bekommen, ließ uns die Bankdame wissen. Mit sich handeln ließ sie auch nicht, also lange Gesichter. Nun die dritte bemerkenswerte Aktion des Verkäufers: "Wenn Sie kein Problem damit haben, über Nacht zu bleiben: Direkt in der Nachbarschaft von meinem Autohaus gibt es eine gute und günstige Pension, die ich für Sie gerade einmal anrufen könnte." Gesagt, getan. Also eine Nacht in Chemnitz.

Als Tipp für den Abend gab er uns noch mit, den Abend vielleicht in Leipzig oder Dresden zu verbringen, in Chemnitz seie nicht allzuviel los (womit er unbesehen Recht hatte...). Also haben wir uns in den Alfa gehockt und sind nach Dresden gefahren. Noch war es hell und so sahen wir uns die wirklich sehenswerte Altstadt nebst Frauenkirche an, bis uns irgendwann der Hunger überkam. Immerhin hatten wir seit dem Frühstück nicht mehr allzuviel zu uns genommen. Ein kurzer Blick auf diverse Speisekarten bestätigte den Eindruck, dass die Nähe zur Frauenkirche für nicht grad kleine Preise genutzt wird. Doch kurz bevor wir uns innerlich mit einem Abendessen im "Lokal zur goldenen Möwenschwinge" abfinden wollten, fanden wir das "Dresden 1900", ein Restaurant mit altsächsischer Küche, sächsisch verfasster Speisekarte und einem echten Straßenbahnwagen mitten im Gastraum. Durchaus einen Besuch wert, nicht nur wegen dem Ambiente. Auch das Essen war hervorragend.

Anschließend in der Pension angekommen, nahmen wir unser Zimmer in Augenschein: Sauber, nicht allzu groß, aber für eine Nacht allemal ausreichend und inklusive Frühstück auch absolut anständig vom Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Zeit bis zum Schlafengehen vertrieben wir uns mit einem alten James Bond-Film, der im TV lief.

Am folgenden Tag funktionierte schließlich alles reibungslos: Banktransfer war geglückt, Kurzzeitkennzeichen waren fix zu bekommen. Einzig dass die Zulassungsstelle Mittwochs komplett geschlossen war und somit der Alfa nicht noch abgemeldet werden konnte, trübte ein wenig die Bilanz. Naja, egal, die Heimat ruft. Also alle Habseligkeiten aus dem Alfa in den M transferiert, beim Händler bedankt und verabschiedet, vollgetankt, Navi mit Heimatadresse gefüttert und ab dafür.

Die ersten paar Ampeln waren grün und so rumpelten wir quer durch Chemnitz Richtung Autobahn. Schließlich doch einmal rot und ich scherze noch zu Michael rüber: "Na, dann hab ich ja jetzt Gelegenheit, ein letztes Bild von den Straßenverhältnissen hier zu machen." Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass ich noch eine ganze Weile Gelegenheit haben würde, die Kreuzung zu begutachten. Greife also nach hinten, hole die Kamera vor, mache ein Bild, Ampel wird grün, Michael legt den ersten Gang an und lässt die Kupplung kommen. "kniiiiirschBONG" - "Kein Vortrieb" meldet er nur völlig verdutzt. Ich denk noch "Och nö, doch wohl nicht die Kupplung hin?" Er probiert es nochmal, nichts, Rückwärtsgang, auch nichts. Also Warnblinker an und raus aus dem Auto. Die wartenden Autos hinter uns um uns herum gelotst und dann das Auto aus dem Weg geschoben.

Was sich in einem solchen Moment für "Filme" vor dem inneren Auge abspielen, muss ich wohl nicht beschreiben. Speziell nicht, wenn ich noch dazu sage, dass der Verkäufer auf den ersten Blick in die typische Klischee-Schublade gepasst hätte. Dennoch riefen wir ihn an und schilderten unser Problem, sowie den Standort. Er habe gerade noch einen Kunden da, käme danach aber sofort vorbei und würde helfen. Mir wurde derweil ein wenig kühl, hatte ich doch aufgrund des eigentlich nur für einen Tag angesetzten Ausflugs lediglich minimales Marschgepäck dabei und somit keine Jacke. Nach rund einer halben Stunde rollte der Händler tatsächlich um die Ecke, probierte kurz selbst aus und kam zum selben Schluss wie wir: Aus eigener Kraft geht da nix.

Nun die nächste Aktion des Verkäufers, die ich ihm hoch anrechne: "Ich kenne eine freie Werkstatt hier um die Ecke. Die Jungs sind gut und wenn ich euch dahinbringe, nehmen die auch nix dafür, den Wagen zu untersuchen." Also ans Abschleppseil und dorthin. Vor Ort den Wagen auf die Bühne gerollt, Mechaniker verschwindet unter dem Auto, man hört ein kurzes "cchhhhrrrrKLACK" - "Fertig!" Wie jetzt, fertig? Was war denn? Wie sich herausstellte, hatte sich ein Flansch gelöst und war herausgesprungen. Nach einfachem zurückstecken tat es der Wagen wieder als wäre nichts gewesen. Der Mechaniker checkte bei der Gelegenheit noch alle Schrauben des Fahrwerks durch, kontrollierte Wasser- und Ölstand und wollte uns dann mit einem "Gute Fahrt" verabschieden. Wir haben ihm aus Dank etwas für die Kaffeekasse zugesteckt und uns herzlich beim Händler verabschiedet und bedankt.

Nun konnte die Rückfahrt also doch noch losgehen. Rund 100 km vor der Heimat (bis dahin keine besonderen Vorkommnisse) geht das Handy, dran ist der Händler: Ob wir gut angekommen seien? Ich berichtete, dass es nichts zu berichten gäbe und der Wagen anstandslos liefe. Er wünschte noch eine gute Restfahrt und einen schönen Abend.

Das war die kleine Geschichte zur Abholung eines BMW M5 aus dem "fernen Osten". Der Wagen hatte vorher bereits einige Zeit in einigen Onlineportalen gestanden und war Michael und mir durchaus schon aufgefallen. Allerdings hatten wir bei dem Preis mit einer "Ente" gerechnet. Auf die Frage an den Verkäufer, ob es weitere Interessenten gegeben habe, meinte dieser nur: "Doch, es haben sich vier oder fünf Leute gemeldet und ernsthaft für den Wagen interessiert, aber die haben offensichtlich alle den weiten Weg nach Chemnitz gescheut." - Muss man nicht, wie man an dieser Story sehen kann. Danke für die Aufmerksamkeit :)

  • Gefällt mir 5
Gast Peter_Pan_
Geschrieben

Netter Bericht. Es scheint ja doch noch anständige Gebrauchtwagenhändler zu geben. :wink:

Geschrieben

Das schöne Auto durften wir ja schon oben bewundern.

Chemnitz hast Du sehr treffend beschrieben. Ich war häufig dort. Restaurants hats keine nennenswerten, immerhin hat das Rathaus noch einen Paternoster...

Sehr schön ist das Museum Gunzenhauser mit einer gigantischen Sammlung von Malerei des frühen 20.Jh.

Aber in Chemnitz gibt es immerhin einen großen Bentley, RR, Ferrari und Maserati Händler, der Ort ist nicht zu unterschätzen.

Wenn ich dort bin, wohne ich immer entweder im Günnewig Hotel, oder gegenüber im Hotel an der Oper. Von da hat man einen guten Blick auf die Magistrale. Was man dort an einem schönen Sommertag zu sehen bekommt finde ich beeindruckend. So viele italienische und britische Karossen habe ich selten in so einer kleinen Stadt sehen können.

Und: Die Chemnitzer fahren wie die Henker, was aber auch für die Umgebung gilt - habe ich mal nette Erfahrungen machen dürfen. Sonntag morgens kanns auch mal passieren daß sich einer auf einer Kreuzung dreht etc. Ist schon ein wenig der "wilde Osten" :D

Geschrieben

ah schicke Hintergrundgeschichte zum M5 - den hat Michael ja schon gepostet - wirklich sehr schicker Wagen.

Ich hoffe, dass er ihm noch lange Freude bereiten wird.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Sehr toller Bericht :-))! Schön zu wissen, dass es tatsächlich noch Gebrauchtwagenverkäufer gibt die bei ihrem Job mit Leib und Seele dabei sind. Ach und wenn du jetzt noch den Namen des Händlers verrätst , gerne auch per PN :wink:

Geschrieben

Schreibe ich Interessierten (also auch dir) gern per PN.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Ist ja auch ein wunderschönes Auto :-))!

Allerdings :) Hier noch der (in)offizielle Soundtrack eines jeden BMW ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...