Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

996 turbo fahrwerk


SPEEDDEVIL

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag

Ich habe mir letzten Monat einen 996 turbo gekauft.

Das Auto macht mir unheimlich viel Freude, allerdings wünsche ich mir manchmal etwas weniger Bewegung bei Lastwechsel (nick-Bewegung, Eintauchen und Seitenneigung). Ich habe 19' Sportec Räder montiert und verzichte der Optik zuliebe gern auf etwas Federungskomfort aber ich scheue mich härtere Federn/Dämpfer oder gar ein Schraubfahrwerk einzubauen, ich befürchte das wäre dann zuviel der Härte : )

Hat jemand da Erfahrungen? Kann ich das auch mit härteren Stabilisatoren beheben?

Danke für eure Tips

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die ´Seitenneigung wird duch die Stabis verbessert, Bremsnicken und Nickbewegungen wirst Du durch die Stabis jedoch wenn überhaupt nur gering beeinflussen.

Vielleicht gibt es aber auch user, die speziell dieses Problem kennen und eine Empfehlung aussprechen können.

Geschrieben

Hallo!

Eigentlich hat man bei Porsche allgemein das Problem, daß man die schwere Motor/Getriebeeinhait hinter der HA mit dem Serienfahrwerk doch sehr stark merkt.

Durch die Lastverteilung und die verbauten Federraten íst das Auto (speziell die Turbo und Carrera 4 Modelle) auf der VA sehr unruhig weil zu hart und an der HA eher zu weich.

Da man auf der VA keinensfalls härter gehen kann und alte Fahrwerksregeln besagen, daß der Unterschied zwischen HA und VA nicht sehr groß sein sollte (~40kg), werden somit an der HA eigentlich zu weiche Raten verbaut.

Dies äussert sich darin, daß die VA mit zunehmender Geschwindigkeit eine Art Eigenleben entwickelt und selbstständig anfängt, eine Linie zu suchen, d.h. man lenkt beim Geradeaus fahren fast genauso viel wie in einer Kurve.

Die Hinterachse hingegen schwappt mehr nach als daß sie fährt und dies macht sich v.a. bei Bodenwellen bemerkbar.

Das Heck fährt weniger darüber, es läuft mehr darauf auf- vergleichbar mit einem Fels, der in den Wellen steht.

Dazu kommt, daß ein Porsche mit serienmäßigem Fahrwerk doch relativ straff ist und man denkt, er wolle alle Arten von Verkleidungen abschütteln, es rüttelt einfach.

Nicht das es mit einem anderen Fahrwerk nicht auch straff wäre, die Unebenheiten werden nur einfach angenehmer geschluckt, es macht nicht "Bumbum" sondern eher "Blubb".

Was für mich die größte Veränderung war und ab hier rede ich im speziellen von KW Variante 3 und Competition- ein Porsche fährt mit diesen Fahrwerken plötzlich wie ein normales Auto wie z.B. ein M3.

Diese Hecklastigkeit ist plötzlich weg, man braucht keine Angst mehr vorm Heck zu haben, das Auto fährt sich wie jedes andere mit diesem Fahrwerk.

Viele kennen vielleicht den Satz "An Porsche fahren muß man sich erst gewöhnen" oder "Porsche ist nochmal was ganz anderes" - mit diesem Fahrwerk fiel mir dies um einiges leichter.

Vielleicht noch zum Thema Stabi, im Prinzip macht ein Stabi das Fahrzeug in sich steifer und gleicht Nickbewegungen aus.

Im Gegenzug jedoch muß das kurvenäußere Rad in der Kurve die ganze Last aufnehmen.

Beim Dämpfern, die keine hohe Druckstufe besitzen, ist dies kein Problem, können diese jedoch hohe Druckkräfte aufnehmen, wird der Wagen erstens abwechselnd über die VA und HA schieben und im Rollbetrieb unnötig hart sein.

So funktioniert auch z.B. ein M3 mit Bilstein und Stabi sehr gut, mit KW Variante 3 und Stabi jedoch nicht wirklich.

Gruß G-Star

Geschrieben

Danke euch allen für die Erklärungen!!

Also:

Da die Straffheit des Fahrwerks für mich im Alltag so eigentlich i.o. geht

und ich effektiv lediglich die Nick und Neige-bewegungen reduzieren möchte, sollte ich es bei den originalen Federn und Dämpfer belassen und härtere Stabilisatoren einsetzten ev. eine Domstrebe dazu... richtig?

zumindest könnte ich so der Seitenneigung Herr werden, was aber mach ich gegen das Nicken und Wegtauchen beim Bremsen und Beschleunigen?

Geschrieben

Hallo Speeddevil!

Kann mich den Ausführungen von Mich anschließen. Mit dem Porschefahrwerk kommst Du nicht weiter, eine Stabiverstellung wird relativ wenig ändern. Am besten, Du fragst, wer ein vernünftiges Nicht-Porsche Fahrwerk verbaut hat und testest oder fährst mit, um Dir ein eigenes Urteil zu bilden.

Ich stand vor dem gleichen Problem, mit meinem GT3. Mittlerweile habe ich ein anderes Fahrwerk, eine insgesamt weichere Stabieinstellung, kaum Nickbewegungen und - das Beste, bin bei Tempo 300 nicht mit Schwitzehändchen untergwegs :D.

Grüsse

Markus

Geschrieben
Hallo Speeddevil!

Kann mich den Ausführungen von Mich anschließen. Mit dem Porschefahrwerk kommst Du nicht weiter, eine Stabiverstellung wird relativ wenig ändern. Am besten, Du fragst, wer ein vernünftiges Nicht-Porsche Fahrwerk verbaut hat und testest oder fährst mit, um Dir ein eigenes Urteil zu bilden.

Ich stand vor dem gleichen Problem, mit meinem GT3. Mittlerweile habe ich ein anderes Fahrwerk, eine insgesamt weichere Stabieinstellung, kaum Nickbewegungen und - das Beste, bin bei Tempo 300 nicht mit Schwitzehändchen untergwegs :D.

Grüsse

Markus

Das kann nur ein Competition Fahrwerk sein oder besser gesagt Fahrwerke von 5000€ bis 7000€ :wink:

Geschrieben

Die Besten Erfahrungen beim 996 Turbo oder GT2 habe ich mit Bilstein PSx Gewinde-Fahrwerken gemacht. Sind super-sauber auf das Fahrzeug abgestimmt. Völlig neues Fahrverhalten. Würde dazu aber direkt mit Bilstein in Kontakt treten (dort sind sie nochmals ein Stück günstiger wie beim "Tuner").

:wink2:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...