Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie original muß ein Ferrari sein ?


dinokart

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Angebot habe ich auch gesehen, sieht "gewöhnungsbedürftig" aus.

Stimmt. Fand ich persönlich auch ziemlich häßlich; passte irgendwie nicht zum F40. Für Sammler aber bestimmt interessant (Ex-Nigel Mansell).

  • 5 Monate später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 72
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Nigel Mansell himself bekam seinen Ferrari F40 auf ausdrücklichen Wunsch mit beigefarbenen Lederschalensitzen ab Werk ausgeliefert!!! Sein F40 stand vor kurzem im Web in Frankreich zum Verkauf.
Hab`s noch gefunden:

orig_1768.jpg

orig_1777.jpg

orig_1776.jpg

orig_1786.jpg

orig_1787.jpg

Na ja, ist evtl. nur wirklich für Insider interessant, die eben alles über den Ferrari F 40 suchen und sammeln! :wink:

Beim Tamsener F40 sind mir folgende Fragen eingefallen:

Wurden bei den ersten F40 die Motoren extra so fein herausgeputzt, oder war das ein Sonderwunsch von H.Becker (ebenso die verchromte Strebe)???

orig_1830.jpg

US-Schürze???

orig_1816.jpg

Penibelste Detailverarbeitung mit Liebe zum Beruf... :-(((°

orig_1826.jpg

Der kann gerne gekauft werden.....

img_3296.jpg

So, warum ich diesen ganzen Senf hier ablade, hat seinen Grund. Ich habe unter "Suchen" das Wort "F40" eingegeben um den richtigen Thread für die o.g.Bilder zu finden. - Keine Chance....das Wort "F40" konnte im "Thema" nicht gefunden werden!?!?!?! :???:

Die Bilder sind übrigens alle von hier:

www.fa-automobile.com/index.php

Gruß, Lamberko :wink2:

Geschrieben

Penibelste Detailverarbeitung mit Liebe zum Beruf... :-(((°

orig_1826.jpg

Uaaah. Und da rege ich mich über die Z4-Verarbeitung auf. :oops: Da wollen wir mal hoffen, daß Luigi und Mario heute sorgfältiger schaffen.

Geschrieben
Uaaah. Und da rege ich mich über die Z4-Verarbeitung auf. :oops: Da wollen wir mal hoffen, daß Luigi und Mario heute sorgfältiger schaffen.

Was guckst Du auch unter den Deckel? :evil: Ist schließlich kein Rock.

Geschrieben

Wieviel kostet so eine Haube nochmal? 20.000 Euro? O:-)

Wie gesagt-Ferrari Fahrer haben eine ihnen eigene Leidensfähigkeit, die die Vorstellungskraft der normalen Autofahrer bei weitem überschreitet....

@F40org: es sollte doch auch unter dem Rock sauber sein, oder? X-)

Geschrieben
Wurden bei den ersten F40 die Motoren extra so fein herausgeputzt, oder war das ein Sonderwunsch von H.Becker (ebenso die verchromte Strebe)???

orig_1830.jpg

Und...war das "Serie" bei den ersten Modellen des F40??? :???:

Geschrieben
Wie gesagt-Ferrari Fahrer haben eine ihnen eigene Leidensfähigkeit, die die Vorstellungskraft der normalen Autofahrer bei weitem überschreitet....

Die besonders leidenden finden bei mir einen sicheren Hafen. Einfach vorbeikommen, Schlüssel und Fahrzeugbrief abgeben - fertig.

Schon hat die liebe Seele wieder Ruh. :lol:

Geschrieben
US-Schürze???

orig_1816.jpg

Die ersten F40 hatten noch diese Schürze. Die Rückstrahler waren damals noch im Gitter.

Die Wärmeentwicklung des Motors lies die Reflektoren jedoch reihenweise schmelzen und deshalb wanderten sie sehr schnell in die Schürze.

Geschrieben
@F40org: es sollte doch auch unter dem Rock sauber sein, oder? X-)

Der Brüller des Monats!!! :D:D:D

Geschrieben
Muss man - glaube ich - nicht wirklich kommentieren.

Wieviele sind eigentlich ziemlich jeder F40?

ziemlich jeder = etwas weniger wie die meisten !! :lol:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dinokart,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Wieviel kostet so eine Haube nochmal? 20.000 Euro? O:-)
Eher 40.000,-- bis sie wieder an Ort und Stelle ist.

@F40org: es sollte doch auch unter dem Rock sauber sein, oder? X-)

Ich lieg schon im Eck. Dafür hast du 100 Punkte verdient. X-)

Geschrieben
Eher 40.000,-- bis sie wieder an Ort und Stelle ist.
Christian (CP-Member "F40") kann wohl `n langes Lied über die Teile-Preise eines F40 singen. :cry: Schön ist allerdings, dass noch alle Karosserieteile problemlos zu besorgen sind.

Also ohne Lack und Montage bist Du bei der Heckhaube (Rohteil) mit guten 15.000 (gebrauchter Schnapper) bis 30.000 (nagelneues Teil vom Vertragshändler oder auch direkt vom Hersteller) dabei!

Richtig böse kann es bei anderen mechanischen Teilen werden. Im Rennsport wurde so viel Material verheizt, dass einige Dinge nicht mehr im Lager sind und nur noch gegen Blankoscheck oder Goldnuggets zu bekommen sind.

Aber wie bei allen Klassikern gibt`s auch hier Alternativprodukte. Wer als F40-Besitzer mal die komplette Bremse überholen lassen muß, wird sicherlich gleich auf eine "bessere" umrüsten.

Egal, der Ferrari F40 ist ein absoluter Traumklassiker, mit relativ konstantem Marktpreis (Nachfrage) trotz der großen Stückzahl. - Wenn`s die Geldbörse zulassen würde, dann wäre so ein edles Spielzeug schon längst in meiner Garage! :-(((°

Geschrieben

Die Felgen sehen verdächtig nach Koenig Special aus. Wusste gar nicht, dass es die auch in einer ZV-Version gab. :???:

f38.jpg

Geschrieben
Die Felgen sehen verdächtig nach Koenig Special aus. Wusste gar nicht, dass es die auch in einer ZV-Version gab. :???:
Bei KOENIG waren es meist immer von BBS, OZ oder Speedline und die gibts wohl mit ZV.
Geschrieben

Das erscheint eher wie japanische "Work" Räder...sündhaft teuer....

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Threadtitel: Wie original muß ein Ferrari sein ?

Sieht so aus, als ob da jemand seinen 512 BB zum LM oder F40 mutieren lassen wollte.

Von der Sicht schräg-hinten gar nicht mal soooo schlecht.

b2d7dea877.jpg

ac291b072f.jpg

Geschrieben

och nöö.. der schöne wagen. wer hat das denn verbrochen?! :evil:

Felgen, Fahrwerk, Distanzen, Interieur, Lack.... finde ich kann man ändern an einem Ferrari. Aber Karosserieumbauten etc. finde ich zu krass an einem Ferrari.

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Habe heute ein interessantes Gefährt im Nachbarort entdeckt:

Ich habe zuerst das Heck gesehen, klassischer Look eines alten Amis. Als ich näher kam sah ich ein Ferrari Emblem und einen vermeindlichen Ferrari Schriftzug am Heck. Erster Gedanke: Welcher Proll babbt nen Ferrari Schriftzug von eBay auf nen alten Ami-Kombi?

Als ich dann langsam vorbeifuhr und die Front sah: Öh... das sieht jetzt aber wirklich sehr nach Ferrari aus... ganz klar die Nase vom 365 gt, Pferdchen im Grill, vermeindliches Ferrari Emblem auf der Haube. Ich dachte spontan an den Sultan von Brunai, zumal das Fahrzeug ein H-Kennzeichen hatte, also wohl keine billige Replika sein konnte.

Leider war ich recht in Eile und hatte nur Zeit zwei schnelle Handyschnappschüsse zu machen.

Vorhin habe ich dann ein wenig gegoogelt... Ferrari 365 Kombi... hm... findet sich nix.

Also mal die Bilder auf den Rechner gezogen... halt mal bei Carpassion reinstellen, die wissen bestimmt was das ist. Beim routinemäßigen Kennzeichenverwischen in Photoshop fiel mir bei 300% Zoom dann auf, dass da auf dem Heck gar nicht Ferrari stand, sondern Jerrari. Was zum Geier? Also wieder google bemüht... und siehe da:

http://www.examiner.com/sports-car-in-national/ferrari-meets-jeep-the-jerrari

Es ist tatsächlich ein Jerrari - eine Kombination aus Jeep und Ferrari, welchen sich Casinotycoon Harrah einst baute/ bauen ließ als Enzo ihm keinen Ferrari-SUV bauen wollte X-)

Laut dem Artikel handelt es sich hier wohl um ein Einzelstück - der zweite gebaute Jerrari ist lediglich ein Jeep mit Motor vom 365, nicht aber mit Karosserieumbau. Da hatte ich wohl großes Glück den Wagen hier in einer Spielstraße in einem kleinen Kaff zu entdecken X-) Ich bin zuversichtlich ihn nochmal zu sehen, er hat ein Kennzeichen von hier - bei der nächsten Begegnung werde ich ihn mir auf jedenfall mal näher ansehen :-))!

Hier noch die Schnappschüsse:

jerrari1.jpg

jerrari2.jpg

Geschrieben

Die richtige Farbe hat er ja schonmal, und ein Kombi ist es auch O:-)

Geschrieben

Erzähl' doch nix von Jeep und Harrah und so, das ist ein geheimer Prototyp für den Ferrari FF! Und dann auch noch in Hugogrün, großartig!

Dankbare Grüße, Hugo.

Geschrieben
Erzähl' doch nix von Jeep und Harrah und so, das ist ein geheimer Prototyp für den Ferrari FF! Und dann auch noch in Hugogrün, großartig!

Dankbare Grüße, Hugo.

sogar mit H Kennzeichen O:-)

Geschrieben

Kann es sein, dass Schirmi langweilig war? :D

Von Harrah gab's auch sowas.

http://www.barchetta.cc/english/all.ferraris/detail/10913.330.gts.htm

Und dann auch noch ein GTS, wenn's wenigstens "nur" ein GTC wäre.

Um auf die original Frage zurückzukommen. Was möchte man mit dem Wagen machen, soll er eine Geldanlage sein oder ein Gebrauchsgegenstand? Ist er limitiert/selten oder von der Stange? Grundsätzlich würde ich bei Sondermodellen nie was an Karosserie oder Motor ändern, Sachen die leicht rückrüstbar und sinnvoll sind (Dreipunktgurte und Kopstützen an älteren Modellen, Kat an Modellen wie 288 GTO), sind aber absolut ok. Gibt eh schon zuviele Verschlimmbesserungs-Anbieter wie Mansory & Co.

Geschrieben

Jeder kann mit seinem Auto machen was er will, aber meiner Meinung je originaler, desto begehrter später. Auch der 1. Lack, sofern noch intakt vorhanden, wirkt sich auf den Wert aus.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...