Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gewichtsverteilung


Seckbacher

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sollte nun ein "echter" Sportwagen eine 50-50 Gewichtsverteilung besitzen?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nein O:-) (kurze Frage, kurze Antwort) :wink2:

Geschrieben
Nein O:-) (kurze Frage, kurze Antwort) :wink2:

Danke, :hug:

Geschrieben
Nein O:-) (kurze Frage, kurze Antwort) :wink2:

Wieso wundert mich diese Antwort wohl nicht. :wink:

Er sollte aber nicht zu kopflastig sein,

60:40 ist jedenfalls alles andere als optimal.

Geschrieben

Jetzt muß mir aber einer mal erklären was dann die richtige gewichtsverteilung ist

Geschrieben

Kommt darauf an, ob es ein Fronttrieber oder Hecktriebler ist.

Bei Front sollte natürlich ein wenig vorne mehr Gewicht sein,

bei Heck dann ein wenig mehr hinten.

Nur ist das Problem, nachdem der Motor vorne ist, außer bei Porsche und anderen Sportwagenherstellern, dass das Hauptgewicht damit auch vorne ist. Somit versucht man immer die Wunschgewichtsverteilung auf 50:50 zu bringen. Denn 40:60 für den Hecktriebler schafft man nicht und 60:40 für den Fronttriebler ist auch nicht gerade geeignet, da Kopflastig.

Geschrieben
Kommt darauf an, ob es ein Fronttrieber oder Hecktriebler ist.

Bei Front sollte natürlich ein wenig vorne mehr Gewicht sein,

bei Heck dann ein wenig mehr hinten.

Nur ist das Problem, nachdem der Motor vorne ist, außer bei Porsche und anderen Sportwagenherstellern, dass das Hauptgewicht damit auch vorne ist. Somit versucht man immer die Wunschgewichtsverteilung auf 50:50 zu bringen. Denn 40:60 für den Hecktriebler schafft man nicht und 60:40 für den Fronttriebler ist auch nicht gerade geeignet, da Kopflastig.

Das geht schon mit Motor vorne auf 50:50 zu kommen... siehe S2000

Da sitzt dann halt der Motor vorne hinter der VA... quasi ein Mittelmotor anders rum...

Georg

Geschrieben

BMW schafft ja auch nahezu 50:50 - obwohl motor und getriebe vorne sitzen.

Geschrieben

Das geht schon mit Motor vorne auf 50:50 zu kommen... siehe S2000

Da sitzt dann halt der Motor vorne hinter der VA... quasi ein Mittelmotor anders rum...

Georg

BMW schafft ja auch nahezu 50:50 - obwohl motor und getriebe vorne sitzen.

Hab ich irgendwo geschrieben, dass sie es nicht schaffen :???:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Seckbacher,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
BMW schafft ja auch nahezu 50:50 - obwohl motor und getriebe vorne sitzen.

Hab ich irgendwo geschrieben, dass sie es nicht schaffen :???:

hab ich irgendwo geschrieben, dass das auf deinen post bezogen war, du knilch??

Geschrieben

Hab ich irgendwo geschrieben, dass es auf Dein Post bezogen war? Soweit ich sehen kann, steht der Beitrag von STTark zuerst.

Das Knilch überlese ich jetzt mal, schließlich will ich mich ja nicht auf Dein Niveau begeben.

Geschrieben
...Kommt darauf an, ob es ein Fronttrieber oder Hecktriebler ist...

Welcher "echte" Sportwagen hat denn Frontantrieb??????

Sven

Geschrieben

der Honda Integra Type R würde mir da einfallen. dann hört's aber auch schon auf :oops:

Geschrieben

Lasst uns doch nun zum Topic zurück kommen.

Welche Vorteile hat ein perkeft ausbalancierter M3 z.B. gegen einen 40-60 ausbalancierten 911'er?

Geschrieben

Bei 50:50 ist das Fahrverhalten am neutralsten.

Ein Auto mit Heckmotor ist bspw. eher hecklastig, ein Auto mit Frontmotor eher kopflastig.

Geschrieben
Bei 50:50 ist das Fahrverhalten am neutralsten.

Ein Auto mit Heckmotor ist bspw. eher hecklastig, ein Auto mit Frontmotor eher kopflastig.

und ein Auto mit schwerem Fahrer eher seitenlastig

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...