Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche Turbo S


MasterM

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Den Turbo mit der Leistungssteigerung auf 450 PS gibt es schon seit 2002 ab Werk so, insofern dürfte das trotz des aktuellen Datums ein alter Artikel sein... :wink2:

Geschrieben

@ MasterM

Ich denke, dass gerade Leute, denen der neue 997 nicht passt, noch einen 996 nehmen könnten.. Auch ist der dann preislich sicher besser... und auch voll ausgereift, ohne Kinderkrankheiten. :wink2:

Geschrieben

glaube ich nicht das der Artikel alt ist

1. da steht nichts von 997 Turbo

2.den Turbo gibt es zwar mit den 450PS Kit aber eben nicht als extra Modell - ab Herbst gibt es dann einen Turbo S der halt die Leistungssteigerung etc. ab Werk montiert hat. Dieses halt zu einem Aufpreis. Ich denke es hat auch Prestige Gründe, für viele klingt halt Turbo S besser als Turbo.

Geschrieben
Den Turbo mit der Leistungssteigerung auf 450 PS gibt es schon seit 2002 ab Werk so, insofern dürfte das trotz des aktuellen Datums ein alter Artikel sein... :wink2:

Nein, der Artikel ist aktuell.

Die Turbo S - Geschichte ist mittlerweile zum reinen Marketing-Gag verkommen. Der erste Turbo S auf Basis des 964 (bzw. 965) Turbo II war ein verkappter Rennwagen ähnlich dem heutigen GT2. Denn der 320 PS starke Turbo II enttäuschte in punkto Leistungsentfaltung. Ich glaube im Test der auto motor und sport brannte er seinerzeit sogar schlechtere Beschleunigungswerte in den Asphalt als der Vorgänger 930 Turbo 3.3 mit 300 PS.

Porsche schob kurzerhand einen Leistungskit nach, der den Turbo II auf 355 PS erstarken ließ. Kurz danach kam der erste echte Turbo S nach, 381 PS stark und unter 1300 kg schwer, vergleichsweise wie gesagt ein Rennwagen. Zu erkennen vor allem an den zusätzlichen Lufteinlässen oberhalb der Hinterreifen in den Kotflügeln und 18" Felgen. Und er war limitiert auf 80 Exemplare. Selbst der Nachfolger des Turbo II, der Turbo 3.6, war nicht stärker als der Turbo S

Doch bereits der zweite Turbo S auf Basis des 993 war lediglich stärker als der Serien-Turbo, ansonsten ähnlich luxuriös ausgestattet. Zu erkennen aber weiterhin an den oben angesprochenen Lufteinlässen und einem speziellen Heckflügel. Gebaut wurden jedoch inzwischen über 300 Exemplare.

Der "Turbo S" auf Basis des 996 ist inzwischen selbst optisch von seinem Serien-Pendant nicht mehr zu unterscheiden und scheint schlicht der durchschaubare Versuch zu sein, den bekannten Leistungskit unter dem Deckmantel eines neuen Modelles an den Mann (oder die Frau) zu bringen :-? ...

Geschrieben

Also wie ich sehe ist der Unterschied zum Turbo nur die Leistungssteigerung!An der Karosserie haben sie nichts verändert! :cry:

Und trotz 30 PS Mehrleistung ist er um ''satte'' 2km/h schneller!

Geschrieben

Seid ihr sicher, dass der 997 Turbo schon im Herbst kommt. Der C2 997 ist klar, aber der Turbo?! Bin mir da nicht so sicher.

Genau, wie es bis zum GT3 wohl noch dauern wird. Ansonsten wäre der aktuelle GT3 eine absolute Frechheit.

Geschrieben

Dass der 997Turbo diesen Herbst kommt ist ein Gerücht.

Frühestens Ende 2005 rechne ich damit.

Geschrieben

Eben, davon gehe ich nämlich auch aus. Der 993 Turbo S kam ja auch erst kurz vor Einführung des 996. Jedenfalls liefen sie nicht neben einander.

Geschrieben

jo, finde auch, das auto ist nichts als eine art sondermodell:

lauter sonderausstattungen (exclusive-leistungskit, PCCB, ...) zum vorteilspreis. toll. :bored:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo MasterM,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
jo, finde auch, das auto ist nichts als eine art sondermodell:

lauter sonderausstattungen (exclusive-leistungskit, PCCB, ...) zum vorteilspreis. toll. :bored:

Da ka ich dir zu stimmen, *Bose Sound System* X-)

Geschrieben
Da ka ich dir zu stimmen

...aber trotzdem mal als signatur nehmen :-))!

Geschrieben

Ich kann Karl nur beipflichten. Das "S" hinter dem Turbo ist (leider) zum Marketing-Gag verkommen.

Sammler (mit Geld ohne Ende) werden aber aufgrund des Namens trotzdem zugreifen. Genau gleiches galt fuer den 911 "40th anniversary". Der Werterhalt wird hoeher sein als bei normalen C2/4.

Eine gewichtsoptimierte Variante macht keinen Sinn, dafuer gibt's den GT2.

Porsche macht es wie viele andere Hersteller und bringt die Topmodelle gegen Ende des Modellzyklus, so gesehen beim RS4/6 und anderen.

@ Karl:

Von wo hast du die Angabe von 80 gebauten Stueck? Ich habe gelesen, dass die genaue Stueckzahl unbekannt ist. Es sollen 80 und etwa eine Hand voll mehr sein.

Geschrieben

Ich hab gehört es waren 86 Stück vom Turbo S - soll übrigens furchtbar zum fahren gewesen sein dieser Single-Turbo :-) ... da soll es schon etliche erwischt haben mit Totalschaden und so ...

Wegen Stückzahlen und Porsche: bei denen ist das immer Chaos: So steht zur Zeit in England ein 996 GT3 Baujahr Ende 2001 (! - Nicht Erstzulassung!) - ist so für einen Japanischen Geschäftsmann extra nochmal gebaut worden ... und über Umwege nach GB gekommen - Bericht darüber ist in der aktuellen 911 & Porsche World (oder wars in der Letzten???)

Naja bis denne ...

Geschrieben
@ Karl:

Von wo hast du die Angabe von 80 gebauten Stueck? Ich habe gelesen, dass die genaue Stueckzahl unbekannt ist. Es sollen 80 und etwa eine Hand voll mehr sein.

Ich hab' mich ausnahmsweise mal an die offiziellen Angaben gehalten :wink: ...

Geschrieben

Ich hab' mich ausnahmsweise mal an die offiziellen Angaben gehalten :wink: ...

Offiziell sollten es damals 80 werden, 86 sind es dann tatsächlich geworden. Unter Kennern spricht man vom 964 turbo S Leichtbau. Der Wagen unterscheidet sich in ganz wesentlichen Teilen vom normalen turbo II, die zu zahlreich sind, um sie hier alle zu nennen. (optische Merkmale: Geänderte Frontschürze, breitere Kotflügel,anderer Flügel, 18 Zoller, IMSA Aufkleber an der linken Fahrerseite, Schriftzug im Innenraum hinter den Sitzen und am Lenkrad: turbo S) Der Wagen hat z.B. ein reinrassiges Rennfahrwerk, welches so tief liegt, daß bei den Vorderreifen kein Finger mehr zwischen Reifen und Kotflügel passt.

Auch beim Vorgänger, dem 930 turbo, wird fälschlicherweise oftmals von einem turbo S gesprochen. Tatsächlich handelte es sich hier nur um den obligatorischen Leistungskit auf 320PS.

Beim 993 turbo S gab es 2 Varianten, US und Europa. Erstere hatte nur den 430PS (424bhp), zweitere den 450PS Kit. Eigentlich nichts anderes als ein 993 turbo mit allem was der Porsche Tequipment Katalog hergab, genauso wie der jetzige 996 turbo S.

Geschrieben
[Auch beim Vorgänger, dem 930 turbo, wird fälschlicherweise oftmals von einem turbo S gesprochen. Tatsächlich handelte es sich hier nur um den obligatorischen Leistungskit auf 320PS.

Waren es nicht sogar deren 330:

http://www.sportwagen-club.de/technik/911_Leistungsgewicht.htm

Diese Quelle spricht sogar von nicht unter 343 PS:

http://www.911c1.de/porsche/Technik/motoren_typen.htm (ganz nach unten scrollen)

Geschrieben

Waren es nicht sogar deren 330:

http://www.sportwagen-club.de/technik/911_Leistungsgewicht.htm

Diese Quelle spricht sogar von nicht unter 343 PS:

http://www.911c1.de/porsche/Technik/motoren_typen.htm (ganz nach unten scrollen)

Es gab meines Erachtens 2 Varianten mit jeweils 235 und 243 kw (also respektive 320 oder 330PS) im Fahrzeugbrief, wobei ich nicht genau weiss, ob die Baujahr oder Länderabhängig ist. Bei Porsche ist dies ja immer so eine Sache, zumal die wahre PS Leistung nicht unbedingt dem entspricht, was im Brief steht. Der Besitzer eines 964 turbo S Leichtbau berichtete mal von 421PS am Prüfstand! Die turbos streuten eigentlich immer alle nach oben, deshalb sind 343PS sicher im Bereich des Möglichen für einen 930 turbo ab Werk.

Die erste Quellenangabe ist eine Ergänzung der Daten aus dem Buch " Technische Dokumentation 911". Auf dieses Buch würde ich mich nicht verlassen. Siehe z.B. Gewichtsangabe, 911 GT1 Strassenversion.

Geschrieben
Es gab meines Erachtens 2 Varianten mit jeweils 235 und 243 kw (also respektive 320 oder 330PS) im Fahrzeugbrief, wobei ich nicht genau weiss, ob die Baujahr oder Länderabhängig ist. Bei Porsche ist dies ja immer so eine Sache, zumal die wahre PS Leistung nicht unbedingt dem entspricht, was im Brief steht. Der Besitzer eines 964 turbo S Leichtbau berichtete mal von 421PS am Prüfstand! Die turbos streuten eigentlich immer alle nach oben, deshalb sind 343PS sicher im Bereich des Möglichen für einen 930 turbo ab Werk.

Daher jedes Mal die aber auch nie zu den offiziellen Werksangaben passenden Testwerte :wink: ...

Die erste Quellenangabe ist eine Ergänzung der Daten aus dem Buch " Technische Dokumentation 911". Auf dieses Buch würde ich mich nicht verlassen. Siehe z.B. Gewichtsangabe, 911 GT1 Strassenversion.

War weniger Quellenangabe als erste unter google auf Deutsch verfügbare Seite :-? ...

Geschrieben

Hallo zusammen, im Buch 911 Turbo von Dirk-Michael Conrad wird der zuständige Porsche-Mitarbeiter für Sonderwünsche Elmar Willrett zitiert :

Zehn Prozent mehr als der Serien 3,3 Liter leistet der 930 / 66 S Motor offiziell.Doch in der Realität waren es noch eine stattliche Anzahl von Pferden mehr als nur deren 330.Wir haben die erlaubte Streubreiten-Toleranz ausgenützt.Und was dann tatsächlich auf die Hinterräder einwirkte,das verrät Elmar Willrett nicht ohne Stolz : Jeder hatte rund 346 PS. Grüsse

Geschrieben
Dass der 997Turbo diesen Herbst kommt ist ein Gerücht.

Frühestens Ende 2005 rechne ich damit.

hab schon einen relativ ungetarnten gesehen

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...