Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Isdera Erator


Mater

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

immer wieder diese Bilder, es ist zum heulen...

Mehr bitte bitte

  • 4 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 346
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

So, langsam geht der Schnee und es wird wieder wärmer....

Die Garage wird immer öfters besucht und das Abdecktuch verschwindet bald wieder im Schrank.

Wer hier aufmerksam mitliest weiß was jetzt ansteht.

Ich hatte neulich wieder beim Zappen einen Oldtimer gesehen der ein Klebenummernschild auf dem Bug seines Wagens hatte.

Dieses Klebeschild war so groß wie ein Schweizer-Schild (vorne) mit Deutschland Eurozeichen und Landkreisstempel!

Wer hat hier Ahnung wie ich so ein Klebeschild bekommen kann, denn ich möchte kein Blechschild mehr auf dem Bug. Mir persönlich war es mit Klebeschildern bekannt bis zum Euroschild. Aber anscheinend kann man diese Klebeschilder wieder bekommen.

Also wer hat Infos von Behörden und Schilderhersteller??

Wie immer, vielen Dank und es wird wieder Sommer!!

Geschrieben

http://www.neelix.de/kfz-kz-arten.html

Klebeschilder werden nur in wenigen Ausnahmen erlaubt: Als vorderes Kennzeichen für Importfahrzeuge oder Oldtimer, an denen normale Schilder keinen Platz haben, und die sich nur mit großem Aufwand umbauen lassen. Bis zu einem bestimmten Maß muss der Halter auch hohe Kosten und Veränderungen am Fahrzeug in Kauf nehmen, um ein normales Kennzeichen anbringen zu können. Manche Zulassungsstellen verweigern die Genehmigung von Folienkennzeichen ganz, da diese nicht der geltenden Norm für Kennzeichenschilder entsprechen.

Geschrieben

frag mal Evolator, der hat auch ein kleines. Da ist der Schritt zum kl. Klebekennzeichen nicht weit. Viele Ferraris haben vorne auch kleine Kennzeichen

Geschrieben

Habe gerade mit dem Regierungspresidium telefoniert. Es besteht die Möglichkeit so ein Kennzeichen für Erprobungs- und Versuchsfahrten zu bekommen.

Morgen hab ich ein Termin mit dem netten Herren. Mal schauen ob ich eins bekomme. Es muss ein bestimmter Winkel eingehalten werden. Der Bugwinkel kommt dem nur zugute.

Hoffentlich klappt es...

Steinmetz hat es auch mal mit enormen Aufwand bekommen.

Geschrieben

aber Erprobungs und Einstellfahrten bedeuten doch Rote Kennzeichen...

Geschrieben

Nochmals vom Verständnis her:

Du willst geklebte kleine H Kennzeichen, oder?

Geschrieben
http://www.neelix.de/kfz-kz-arten.html

Klebeschilder werden nur in wenigen Ausnahmen erlaubt: Als vorderes Kennzeichen für Importfahrzeuge oder Oldtimer, an denen normale Schilder keinen Platz haben, und die sich nur mit großem Aufwand umbauen lassen. Bis zu einem bestimmten Maß muss der Halter auch hohe Kosten und Veränderungen am Fahrzeug in Kauf nehmen, um ein normales Kennzeichen anbringen zu können. Manche Zulassungsstellen verweigern die Genehmigung von Folienkennzeichen ganz, da diese nicht der geltenden Norm für Kennzeichenschilder entsprechen.

Ein SLR aus Bochum hat auch ein Klebeschild dran.Soweit ich auch in Erinnerung habe, waren noch nicht mal Plaketten dran.Wundert mich, dass er es hin bekommen hat, da von Mercedes selber die SLR mit Halterung und richtigen Kennzeichen fuhren.

Vielleicht helfen da wohl wirklich sehr gute Kontakte!

EDIT

20040926_0159.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Mater,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Isdera (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

ich gehe fast davon aus, dass das Kennzeichen auf dem SLR gar keine Zulassung hat und der Fahrer es sich halt selber montiert hat und eine Buße einkalkuliert.

Ist dann so, als wenn man ein Pappschild hinter die Scheibe legt

Geschrieben

Das mit den Klebeschildern ist ganz leicht zu erklären, habe ich auch schon mehrfach gemacht.

Ich hatte an den Ferraris in Deutschland immer Klebeschilder die ich selbst habe anfertigen lassen. Wenn ich mit diesen Kennzeichen in einen Kontrolle kam konnte ich im schlimmsten Fall mit "fahren mit ungülitgem Kennzeichen (20,- Euro)" bestraft werden. Ist aber in 8 Jahren nur einmal vorgekommen.

Klebt man Stempel und Plakette auf das Kennzeichen, (was ja durchaus machbar ist) ist es Urkundenfälschung und das ist eine Straftat.

Also Kennzeichen machen lassen und aufkleben, wenn ein Polizist meckert das Original aus dem Kofferraum ziehen, Strafe zahlen und das grosse schlimmstenfalls montieren. Bis zum nächsten Parkplatz O:-)

Geschrieben

wo kann man die machen lassen? Überall beim KFZ-Schildermacher?

Geschrieben

Macht jede Webefirma, die einen Plotter hat. Erst wird die weisse Folie verklebt und dann mit einer Trägerfolie das schwarz. Kosten ca. 15.- Euro

Geschrieben

Geht auch, aber wenn ich was mache, dann richtig und nicht geschummelt.

Es gibt das Klebekennzeichen mit Prüfzeichen. Es ist nur die Frage/Aufgabe die Freigabe zu erlangen. Morgen werden wir sehen...was der gute Man alles brauch um mir die Freigabe zu erteilen.

Hoffentlich nicht nur €...

Geschrieben

Hoffentlich nicht nur €...

Zum Glück sind die in Deutschland geforderten Beträge nicht so hoch. 8)

Geschrieben

also Evolator hat ein kleines Blechschild für seinen Imp. zugelassen bekommen, da man ihm nicht zumuten wollte, seine Front anzubohren.

Zumal die Imperatoren ja auch damals mit Klebkennzeichen ausgestatten wurden.

Ein Freund hatte einen 968 Turbo S, der dermaßen hochgezüchtet war, dass die ganze Front nur noch ein Lufteinlass war. Er hat vom TÜV Bochum auch ein Klebkennzeichen erhalten, da sonst einfach kein Platz mehr für ein Kennzeichen war.

Am Erator gibt es auch keinen Platz mehr in der Front. Kennzeichen vor dem Lufteinlaß geht aus technischen Gründen nicht. Ergo sollte es wohl klappen.

Auf der anderen Seite kenne ich auch jemanden, der fuhr mal einen importierten Poniac Firo. Dessen Front war so gestaltet, dass er gar keine Aufnahme für ein Kennzeichen hatte. Also hat er keines montiert. Das fiel gar nicht auf, weil das Auge keine "Leerstelle" ausmachen konnte, wie sie sonst bei fehlenden Kennzeichen üblich ist. Der hat jahrelang nie Prombleme gehabt.

Geschrieben
Ein Freund hatte einen 968 Turbo S, der dermaßen hochgezüchtet war, dass die ganze Front nur noch ein Lufteinlass war. Er hat vom TÜV Bochum auch ein Klebkennzeichen erhalten, da sonst einfach kein Platz mehr für ein Kennzeichen war.

Da haben wir es doch....wird beim SLR wohl nicht anders gewesen sein.Gleiche TÜV und dann auch noch fast das gleiche Problem. :D

Geschrieben

Da haben wir es doch....wird beim SLR wohl nicht anders gewesen sein.Gleiche TÜV und dann auch noch fast das gleiche Problem. :D

nur, der 968 hatte die Stempel auf dem Kennzeichen, der SLR nicht dafür

aber 20 EUR trinkgeld im Münzhalter.

Geschrieben

nur, der 968 hatte die Stempel auf dem Kennzeichen, der SLR nicht dafür

aber 20 EUR trinkgeld im Münzhalter.

Ups....die Stempel habe ich vergessen... :oops:

Geschrieben

Ups....die Stempel habe ich vergessen... :oops:

So müsste es in Deutschland aussehen.

SLR%20Studie.jpg

Geschrieben

So müsste es in Deutschland aussehen.

SLR%20Studie.jpg

Wirkt so recht stimmig.....aber in Echt bestimmt nicht mehr so toll.Obwohl das Aufkleben auf der Seite auch nicht gerade Designtechnisch passt....

Geschrieben
Wirkt so recht stimmig.....aber in Echt bestimmt nicht mehr so toll.Obwohl das Aufkleben auf der Seite auch nicht gerade Designtechnisch passt....

Das auf die Seite kleben oder montieren gehört auch mehr zu Alfa als zu anderen Autos. Aber wir sind OT Sorry.

Geschrieben

So Termin mit dem Regierungspräsidium vollendet.

Defenitiv gibt es kein Klebeschild, keine Möglichkeit!

Manche Bundesländer handhaben das nicht so streng, aber dennoch gilt es eine Stvzo einzuhalten. Und durch die Euro-Schilder kann die Regelung nur mit einem Blechschild eingehalten werden. Zwecks der Erhebung der Buchstaben.

Also wird ein Blechschild vorne montiert!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...