Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Isdera Erator


Mater

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da feuen wir uns ja auf ein Wiedersehen....

Grüsse an den Werner vom Hamburger..

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 346
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ja auf den Werner und Dich freuen wir uns immer!!

Der brettert bestimmt uns noch eine heisse Runde am OGP mit dem Spyder um die Ohren!

Er hat schliesslich den ersten Spyder 033i mit Audi-Motor und vom Dr. Schrick heiss gemacht!

Das wird ein riesen Spass!!!

Geschrieben

Moin!

Schönen Gruss von Werner und ein gutes neues Jahr natürlich..

Er fragte ob das der Ulf ist,der da im Netz mit mir kontaktiert?

Ich habe mir auch meinen ersten `sportlichen`Wagen,gekauft,einen Smart Roadster in puristischer Ausstattung,d. h.Sportpaket mit Lenkradschaltung,Leder,natürlich ohne Klima und ohne Servo,braucht kein Mensch in so einem Wagen.Ich bin aber von meinem alten Mini Cooper lenkungstechnisch auch versaut worden,da brauchte ich nach meinem jetzigen Kangoo mal wieder Fahrspass,

Gruss, Jan

Geschrieben

Er fragte ob das der Ulf ist,der da im Netz mit mir kontaktiert?

Erator = Olaf

Ulf hat keine Zeit zum schreiben, der nutzt die freien Minuten um irgendwelche Stahlklumpen, die kurz davor sind wieder in den biologischen Kreislauf einzufliesen, in wirre Autokonstruktionen zu verwandeln. Nicht nur das diese Autos danach wieder fahren, die sehen sogar aus als kommen die direkt vom Nobelhersteller...

Gast imported_haifisch
Geschrieben

Hallo Mater,

gibt es Bilder von diesen Stahlklumpen (vorher - Nachher). Das sind doch wohl keine Isderas, oder?

Viele Grüße

Haifisch

Geschrieben

Nein, nein. Das sind keine Isderas.

Leider hab ich kein aktuelles Bild.

Aber mal zum Vergleich. Ein etwas älteres Projekt: Ein normaler Triumph Spitfire:

Triumph.Spitfire.MkIII.1.jpg

nach einer kleinen "Schönheitskur":

Triumph02.jpg

Triumph03.jpg

Aber selbst das Auto sieht in der Zwischenzeit anders aus. Carlsson-Felgen und heller Innenraum.

Ansonsten tolles Auto (mit V8 Motor).

Geschrieben

@mater

der spiti ist aber nicht so flach, wie der erator - wie habt ihr den denn für das photoshooting unter der schranke durchbekommen? ;-)

bigagsl

Geschrieben

...nochmal ich!

bin gerade am ausmisten/aufräumen. dabei bin ich über das buch "gestolpert":

Faszination der Form

Automobildesign in Baden-Württemberg

von Ralf J.F. Kieselbach und Hans-Erhard Lessing

Erschienen im Verlag J.B. Metzler Dez/2002

ISBN 3-476-01825-3

das buch beschäftigt sich mit der formenentwicklung von in fahrzeugen entwickelt/produziert in ba.-wü. von 1817 bis 2002.

das interessante: der einband ist blauschwarz mit einem roten aufdruck des commendatore 112i von hinten mit geöffneter flügeltür. der firma isdera sind neun seiten gewidmet mit dem titel "Ein Rasse-Sportwagen aus Leonberge: Isdera" viele bilder vom cw311, 108i, 112i, 036i & TC3. schlußsatz: "Das Land Baden-Württemberg beherbergte damit neben Porsche und Mercedes noch eine dritte Automarke - zudem eine weitere Edelmarke - in seinen Grenzen." :-))!

ich werde das buch jetzt mal repräsentativer bei mir stellen ;-)

bigagsl

Geschrieben

Ne, der Triumph ist tatsächlich nicht so flach. Aber wir sind da mal mit mehreren Fahrzeugen gewesen und dann gibts auch mal den Schlüssel für die Schranke.

Mit dem Buch hast du ja wirklich einen Klassiker gefunden :-))!

Gast imported_haifisch
Geschrieben

Hallo Mater,

danke für die Bilder, der Triumph sieht echt heiß aus.

Was mich schon die ganze Zeit interessiert: Was genau war eigentlich Dein Job bei Isdera? Wie bist Du zu dieser Firma gekommen? Und was ist der TC3, den Bigagsl genannt hat?

Mit vielen Grüßen

Haifisch (near Stuttgart)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Mater,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Isdera (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich kann den Link leider nicht folgen. Deshalb hier nochmal ein Bild vom TC3

TC3.jpg

Das Auto war damals schon seiner Zeit voraus (Design technisch).

Die Auswulstung über den Rädern gab es damals bis dato nicht. Erst vor wenigen Jahren tauchte es bei den aktuellen Fahrzeugen auf (u.a. Ford, Opel etc.).

Damals galten solche Designstudien als "verrückt", doch wenn man mal bedenkt das das Auto schon fast 20 Jahre alt ist.....

Geschrieben

Ja und vorallem hat der TC3 damals auf anhieb den Weltrekord in der Aerodynamik erhalten. Obwohl das Auto nie vorher im Windkanal stand. Als das Auto damals im Windkanal bei Daimler gemessen wurde, konnten die es erst gar nicht glauben das da so ein hammer Wert rauskam. Die haben gleich den Windkanal geeicht und dann nochmal gemessen und es kam der gleiche top Wert wieder raus.

:-))!

Geschrieben
Ich kann den Link leider nicht folgen. Deshalb hier nochmal ein Bild vom TC3

TC3.jpg

Das Auto war damals schon seiner Zeit voraus (Design technisch).

Die Auswulstung über den Rädern gab es damals bis dato nicht. Erst vor wenigen Jahren tauchte es bei den aktuellen Fahrzeugen auf (u.a. Ford, Opel etc.).

Damals galten solche Designstudien als "verrückt", doch wenn man mal bedenkt das das Auto schon fast 20 Jahre alt ist.....

Verglichen mit dem :puke: -Bangle Design ist das eine wahre Schönheit!

Es wäre auf jeden Fall der schönere 6-er als der aktuelle :puke::puke::puke:

Geschrieben

Hier die Fakten aus dem Buch:

Cw =0,290

Abtrieb an der VA = 0

Abtrieb an der HA = 0

(wobei es wohl Auftrieb heißen soll, obwohl 0 Abtrieb ja auch 0 Auftrieb bedeutet, was die meisten Autos ja eher im + haben)

Cw x A von 0,533 qm, = Weltrekord

mit 170 PS = 240 km/h

oder

mit 286 PS = 280 k/mh

Gast imported_haifisch
Geschrieben

@Mater, Erator, Bigagsl

Danke für die ausführliche Aufklärung über den TC3

Mfg Haifisch

Geschrieben

Der TC3 wurde damals mit 3er Komponenten entwickelt. Wenn die damals 5er Komponenten genommen hätten wäre da sogar ein 12 Zylinder rein gegangen. Das Auto wäre nur insgesamter etwas größer geworden.

Dennoch ist der Fahrspass enorm mit dieser langen Schnauze.

Geschrieben

Moin!

Mal was anderes:Olaf ,weisst Du ob in Gran Turismo 4 isderatechnisch etwas angedacht ist,hab schon einige Wünsche diesbezüglich in PS2-Foren gelesen,

Gruss, Jan

Geschrieben
Hallo Mater,

...

Was mich schon die ganze Zeit interessiert: Was genau war eigentlich Dein Job bei Isdera? Wie bist Du zu dieser Firma gekommen?

Im Grunde relativ unspektakulär: Ich bin/war der Chefdesigner und Projektmanager von Isdera... :D

natürlich NICHT !!

Ich bin sehr gut mit Ihnen befreundet und bin deshalb auch sehr oft in den "heiligen Hallen" gewesen. Ich glaube, nach der Familie Schulz, kenn ich mich am Besten bei Isdera aus (Leider nur nicht bei der Fahrzeugtechnik... schluchz.... heul).

Zu meinen Aufgaben gehörten daher alles zu was ich Lust hatte und ich mir Befehlen lassen hab. Vom unsinnigen fünfmaligen putzen von Felgensternen bis hin zu Arbeiten am Gitterrohrrahmen.

Ich würd aber mal sagen, dass es für alle Personen die einmal bei Isdera gearbeitet haben etwas ganz besonderes war. Da konnte man sich nicht einfach so bewerben, da mußte das gewisse etwas mehr mitbringen.

Grüße

Mater

Geschrieben
Moin!

Mal was anderes:Olaf ,weisst Du ob in Gran Turismo 4 isderatechnisch etwas angedacht ist,hab schon einige Wünsche diesbezüglich in PS2-Foren gelesen,

Gruss, Jan

Servus Jan,

darüber haben sich schon mehrere (Chris, Mater, Roy, ich ....) schon Gedanken gemacht. Als damals der Commendatore 112i in Need for Speed war, hatten die nicht mehr als Bilder um ein Virtuellen 112i zu gestalten.

Für das GT4 wäre es bestimmt möglich den Erator abzubilden, denn dieses Fzg. wurde in 2002 verdatete. Allerdings habe ich keine Ahnung ob das langt und wer und wie das ganze gemacht werden kann. Denn das ist ja auch nicht billig. Wenn ich daran zurück Denke was US-Sport damals für den 112i bezahlen musste, junge junge!!

Den 108i könnte jemand bestimmt genauso umsetzten wie den 112i?!

Kennst Du jemanden der soetwas freiwillig machen möchte oder die Kontakte dazu hat?

Geschrieben

Zu meinen Aufgaben gehörten daher alles zu was ich Lust hatte und ich mir Befehlen lassen hab. Vom unsinnigen fünfmaligen putzen von Felgensternen bis hin zu Arbeiten am Gitterrohrrahmen.

Mater Du sollst was schaffen!!!!!

Das waren noch Zeiten, 20.00Uhr, erst mal ne Molle auf und was machen wir heute Abend. 112i, oder Erator oder Triumph oder Porsche oder Motorrad oder labbern wir einfach nur lustiges Zeug.

Aber die meiste Zeit war es sehr kreatives Denken und Arbeiten :hug:

Geschrieben

Mater Du sollst was schaffen!!!!!

Das waren noch Zeiten, 20.00Uhr, erst mal ne Molle auf und was machen wir heute Abend. 112i, oder Erator oder Triumph oder Porsche oder Motorrad oder labbern wir einfach nur lustiges Zeug.

Aber die meiste Zeit war es sehr kreatives Denken und Arbeiten

Ja genau, was ist eigentlich aus dem alten Elfer mit neuem lila Interieur geworden? Verkauft?

Geschrieben

Ja genau, was ist eigentlich aus dem alten Elfer mit neuem lila Interieur geworden? Verkauft?

Der Bj. 70 911er hatte Kobaldblau innen. Nachdem der Motor mit RS und RSR Teilen neuaufgebaut wurde hat mein Bruder ihn verkauft. Hab das Auto am OGP 2003 dabei gehabt und hab es mir ordentlich eingeschenkt. Schade das er Ihn verkauft hat. Aber jeder weiss, ein elfer muss in allen technischen Teilen überarbeitet werden um immer frisch zu sein. Das Auto war auch in einem einwandfreiem Zustand nach der Totalrestaurierung. Allerdings war der Motor dann zu stark für das Getriebe und Bremsen. Mein Bruder wollte es nicht weiter ausreizen und trennte sich (fast geheult) vom PORSCHE. Die noch nötigen Änderungen hätten ein Fass ohne Boden gegeben. Alleine der Motor lag schon bei knapp 7,5t€. Da hat er sich entschieden das Projekt zu stopen, leider.

Heute fährt oder fliegt der silberne irgendwo durch den Schwarzwald und malt schwarze streifen in die Berge!! O:-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Was ich schon seit über zehn Jahren mal fragen wollte, im entscheidenden Moment aber immer vergessen hatte:

wie ist eigentlich die vierstellige Fahrgestellnummer eines Isdera Fahrzeugs (spyder, imperator...) zu interpretieren? Was stecken da für Informationen drin?

Geschrieben

Nettes Zeichen an der Front, damals, im hohen Norden....

Was es damals wohl bedeuten sollte?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...