Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Aktuelles zum neuen S4


wi4z

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dann denn vielleicht mal jemand das Bild scannen und hier im Thread hochladen :-?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 101
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Das Foto vom S4 in AMS ist nicht so das. Das Gitter könnte Audi ruhig ersparen, es sieht nach "Maschendartzaun" aus.

Ob 300 oder 320 PS, mich interessieren nur die Fahreigenschaften, Gewicht und Preis.

Den V8 finde ich zum :cry:

Gruss eggibe

also ich finde das Gitter sehr edel. Aber Geschmackssache. Wenn du schreibst, dass dich nur Gewicht,Fahreigenschaften und Preis interessieren, dann sind für zumindest die ersten beiden Punkte 20-mehr-PS doch sicher nicht schlecht. In Bezug auf Gewicht meine ich dann Lesitungsgewicht und die Fahreigenschaften werden dann sicher auch nicht schlechter. Ich schätze der (Grund-)Preis wird so ungefähr bei 47000 Euro liegen und mit der entsprechenden Ausstattung sicher an die 60000 Euro reichen. Kann es kaum erwarten den ersten im Konfigurator zu errechnen :)

Wer kann den nunmal das Bild aus der AMS einscannen =

ciao

Geschrieben
Wer kann den nunmal das Bild aus der AMS einscannen

Wunderbar, Danke...Auf unseren budgie kann man zählen... :D

Geschrieben

Zu diesem Thread fallen mir einige Dinge ein/auf...

1. gab es weiter vorn im Thread eine Diskussion über die mögliche Größe der AVUS-Felgen. Tatsächlich ist die maximale Größe 18", allerdings hatte ich letzte Woche einen Gast mit einem ganz neuen A8 der hatte die S-Line-Felgen (im Styling der RS4-Felge) in 8,5x20" drauf, das sah sehr geil aus. Was allerdings eine absolute Katastrophe war, sind die Bremsscheiben vom 2,5er TDI hinter den 20"-Felgen, ein peinlicheres Bild kann man sich garnicht vorstellen... :roll:

2. hat Brembo schon einige Bremsen, zumindest einzelne Bauteile an Audi geliefert. Leider ist dies kein Garant für gute und dauerhafte Bremsleistung. Die Bremse meine S6PLUS kommt teilweise von Brembo, trotzdem ist sie nicht gut genug... :???:

3. warum Audi in den S-Modellen lieber auf mehr Hubraum, anstatt Turbos setzt? Ist eigentlich ganz logisch, die Turbos verleiten die Tuning-Szene zur unsachgemäßen Leistungssteigerung. Dadurch ist das Haltbarkeitspotenzial der Motoren sehr gering und der Frust der Kunden steigt. Mit großvolumingen Saugern kann man zwar nicht so viel zaubern, dafür sind sie aber viel robuster und man kann weniger falsch machen. Audi hat weniger Ärger, muß weniger Kulanz-Anträge abschmettern und der Durchschnittskunde ist zufriedener.

4. habe ich Euch mal den Gefallen getan und den ams-Ausschnitt eingescannt...

SAVE0192.JPG

Geschrieben

Danke, danke Marc W.

Ich war gerade auf dem Weg in Mama`s Apotheke ( :D ) um das Bild ebenfalls einzuscannen, aber so spare ich mir Benzin.

So, was sagtst du nun Eye? Genial, oder?

Ist der neue V8 wie er im S4 kommen wird eigentlich schon im allroad zu haben? Denn dort könnte man ja vielleicht schonmal erste Eindrucke sammeln ?!

ciao

Geschrieben

Ja, der Allroad wird bereits mit diesem kurzen 4,2er V8 ausgeliefert, stand gerade gestern vor mir an der Ampel...

Geschrieben

Hi !

Die Motoren des Allroad 4,2 und des S4 sind nicht identisch, da der S4 den kürzeren V8 mit Kettenantrieb (oder so, habe von der Technik nicht so viel Ahnung...) und im Allroad arbeitet der "alte" Motor aus dem A6 4,2.

Gruß

Geschrieben

@vw-fahrer

Das meinst du nur wegen der identischen PS Zahl. (300 PS)

Der Herkömmliche 4.2 hätte gar nicht im Allroad platz gehabt, deshalb musste man ihn verkürzen.

Geschrieben

Eben, im Allroad ist definitiv schon der neue kurze V8! Die Spritzwand sitzt im Allroad nämlich genau diese 5cm weiter vorn als im normalen A6, daher konnte der V8 in diesem Motorraum nicht schon längst eingesetzt werden...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo wi4z,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das würde ja bedeuten, daß die Motoren doch identisch sind, da ja im S4 auch der kürzere V8 zum Einsatz kommt. ich dachte, der kürzere V8 hat erst im S4 Premiere und das der Allroad den normalen V8 hat, denn warum sollte er denn nicht in den Allroad passen ? Es ist ja die Karosserie des A6 Avant und den gibt es ja auch mit dem alten V8. Oder gibt es am Allroad etwas, was im Motorraum anders ist als im A6 ? Die PS Zahl ist ja eigentlich egal, der Motorblock bleibt ja der selbe, ob nun 300, 340 oder 360 PS, dachte ich zumindest, kann mich natürlich auch irren.

Gruß

Geschrieben

Also wenn ich mir den S4 mal ein bisschen anschaue würde er mir schon gefallen aber wenn dann auch nur als Limo oder sogar mal als Coupe´ :-? , was natürlich der ober Hammer wäre :D .

Aber mir passt der Motor einfach nicht, irgendwie gefällt mir das nicht. Ein Turbo passt viel bessser in so ein Auto aber da ist Audi leider anderer Meinung. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die Fahrleistungen des S4 mit dem V8...5,5Sekunden auf Hundert sollten da schon locker drin sein, alles andere würde mich enttäuschen.

Geschrieben
Eben, im Allroad ist definitiv schon der neue kurze V8! Die Spritzwand sitzt im Allroad nämlich genau diese 5cm weiter vorn als im normalen A6, daher konnte der V8 in diesem Motorraum nicht schon längst eingesetzt werden...

...das muß nem technisch nicht so hellem Kopf ja auch erst erklärt werden....... :wink:

Gruß

Geschrieben

@ Eye:

5,5 Sekunden auf hundert MÜSSEN drin sein. Denn, dass ist in etwa der Richtwert des alten S4. Meiner Meinung nach können es sich die Audi-Jungs nicht leisten ein Nachfolgermodell langsamer zu machen als seinen Vorgänger. Obwohl es sehr schwer wird, besonders im Hinblick auf die Elastizität. Ich wage zu behaupten, dass es keinen 300PS V8 gibt, der in der Elastizität mit dem 265PS Biturbo mithalten kann, deshalb sollten es schon aufjedenfall 320PS werden und auch da wird es von den reinen Daten her schwer. Aber ich denke, dass Fahrgefühl in dem V8 S4 wird ein wahrer Hochgenuss. Man denke an das blubbern eines V8`s :D

ciao

Geschrieben

Aber ein V8 Sound ist nichts gegen ein Turbo Pfeifen und dazu dann noch ein Pop Off Ventil... :-o Wie auch immer, lassen wir uns einfach mal überraschen.

Geschrieben

Der alte S4 im Serientrimm hat nie und nimmer 5,5 s geschafft und auch beim neuen wird eine 6 vor dem Komma stehen...

Geschrieben

Hi !

Richtig, der alte S4 hat nur 1 x unter 6 Sek auf 100 gebraucht und das war in der Guten-Fahrt und das sagt ja schon alles. Da sind die Autos ja immer etwas schneller als normal. Selbst der Phaeton W12 hat dort nur 5,9 gebraucht und in der ams 6,9. Egal, mit 265 PS hat der alte S4 nie die Werksangaben geschafft, sondern meistens so 6,2-6,5 Sek, nur getunte mit 300-320 PS sind mal >6 Sek. gekommen. Der neue S4 wird da sicherlich auch kaum unter 6 Sek. kommen.

Gruß

Geschrieben

Das stimmt aber nicht ganz. Ich habe schon zahlreiche Testberichte vom S4 gesehen in dem er den Spurt auf 100km/h in 5,6Sekunden erledigt hat oder zumindtest in 5,9Sekunden aber ich habe dagegen noch keinen über 6Sekunden gesehen.

Geschrieben

Der einzige mir bekannte Test, wo der S4 über 6 sec war, war in der AutoMotor und Sport. Hierbei handelte es sich um einen S4 Avant der im Vergleich gegen den C43 Kombi angetreten ist und 6,3 sec auf 100 gebraucht hat. Von der Limousine sind mir nur Werte unter 6 sec bekannt. Lasse mich aber gerne belehren in dem ihr mir andere Testberichte vorlegt.

ciao

Geschrieben

Also ich gehe eigentlich immer von den Leistungsdaten der Limo aus und laut dem Audi Propekt schafft dieser den Spurt in 5,7Sekunden bzw. 5,8Sekunden der Avant.

Geschrieben

Also., ich habe ja auch schon einige Testberichte gelesen. Der S4 hatte immer um die 6 Sek., so auch im Supertest der SportAuto und glaubt mir die wissen wie man beschleunigt. Von 0-100 in 5.6 Sek. schafft vielleicht ein getunter S4 aber sicher nicht die Serienversion! Denkt daran der S4 ist praktisch gleich schwer wie der RS4 hat aber 115 PS weniger!! da sind 1.1 Sek rückstand normal.

Geschrieben

Hallo Leute

Ich habe mich die ganze Zeit zurückgehalten, um zu sehen, was alles so zum (neuen) S4 gesagt wird. Ich bin S4-Besitzer seit fast 4 Jahren und war einer der wenigen, die damals zum kostenlosen Fahrertraining 1998 in den Hunsrück mit eigenem S4 fahren konnten.

Dass Audi sich von dem Biturbo 2.7 verabschiedet, ist schade aber verständlich. Schade, weil der Biturbo spritzig ist und einfach zum Charakter eines S4 paßt, aber verständlich, da der Biturbo 2.7 immer massive Probleme hatte. Ich kenne all die Probleme hautnah. So ist ein Turbolader 10 Tage vor Ablauf der Garantie bei mir kaputt gegangen. Inzwischen müssen wieder neue Turbolader und ein neuer Abgaskrümmer eingebaut werden, da sie ihren Geist restlos aufgegeben haben. Ich kann mir deshalb vorstellen, dass Audi von diesen Problemen die Nase voll hat.

Da ist ein Achtzylinder eine Alternative, die wahrscheinlich nicht mit all diesen Problemen behaftet ist. 300 PS sind mir allerdings etwas zu wenig, da bringt mein S4 deutlich mehr und vor allem viel Drehmoment, den ich nicht mehr missen möchte. So mancher Porsche hat mit meinem Fahrzeug nicht mithalten können.

Ich werde jedenfalls abwarten, was Audi konkret vorstellt. Möglicherweise entscheide ich mich dann für einen RS4, mal abwarten.

Geschrieben

@ Toma: Willkommen im Forum! Also ich kann die Entscheidung von Audi auch verstehen! Den der V8 dürfte sicher ein solider Motor sein. Allerdings, wenn der alte S4 solche Probleme hat, müssten es beim RS4 aufgrund der viel höheren Leistung noch viel gravierendere Probleme geben, oder ?

Geschrieben

Sollte man meinen. Leider kenne ich die entsprechenden Schadensmeldungen für den RS4 nicht. Der RS4 hat aber andere (größere) Lader, die natürlich wieder ein anderes Verhalten zeigen. Ein großes Problem ist die Hitzeentwicklung, die Keramikteile aus dem Abgaskrümmer lösen kann, so dass diese Teile dann in die Turbine geraten und entsprechende Folgen zeigen.

Übrigens auch beim neuen RS6 gibt es offenbar gerade hier auch noch Probleme. Ich möchte fast wetten, dass die ersten Besitzer nach der Bestellung noch auf eine harte Geduldsprobe gestellt werden. Turbos sind halt schwierig.

Geschrieben

Hallo Toma!

Der RS4 ist in vielen Dingen robuster geraten: Zylinderkopf, Turbos, keine Gummi-Y-Stücke etc. So dass sich trotz Tunings weniger Probleme ergeben. Hier hat Audi wohl erkannt, dass man den Motor für so viel Leistung gründlich überarbeiten muss, was sich natürlich in wesentlich höheren Kosten niederschlägt. Beim RS4 ist der Kostenfaktor nicht so wichtig wie beim S4.

Die Entscheidung für den V8 ist doch OK. Audi hätte ja auch einen 3.2L V6 bauen können mit 260PS oder so. Da ist mir der V8 schon lieber :wink:

Apropos: Morgen will ein Schwede meine Kiste kaufen. Mal schauen, wie das ausgeht!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...