Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

V-Max 330 Ci Cabrio


Matze 2

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Automatik vom 330 ist echt voll in Ordnung.Ich hatte das 330 Cabrio mit Autom. im Februar für ein Wochenende als VfW und habe knapp 600 km zurück gelegt.Er fuhr sich sehr sportlich und ich habe die Handschaltung kein bischen vermisst.Da ich auch sehr viel auf Autobahn und im Stadtverkehr bei Stop&Go unterwegs bin,habe ich die Autom. in mein Herz geschlossen.Es war einfach sehr entspannt damit zu fahren und nicht die Kupplung treten zu müssen (wer oft auf der A40 unterwegs ist müsste wissen was ich meine :D ).Naja,und die Leistung war mehr als genug für ein schnelles Überholmanöver und beschleunigungs fahrten.Und für den Spass dazwischen-ab in die manuelle Gasse.Da es ein AC Schnitzer getunter 330 war machten grade die Tunnelfahrten mit dem Sportauspuff spass :D 8) .

Mein Händler sagte mir,dass die meisten 330 eh nur noch mit automatik ausgeliefert werden.Er verkauft kaum noch welche mit schalter.

Nur der Verbrauch war schon echt hoch-14 bis 16 Liter bei meiner doch recht zügigen fahrweise.Hab ihn kaum unter 12 liter gebracht.

Was für einen Verbrauch habt ihr so beim Schalter??

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Habe etwa 1 Jahr lang einen 330i Touring Automatik gefahren (Modelljahr 2000).

Das Fahrzeug war absolut voll ausgestattet (und zwar nicht so, wie manch einer das Wort Vollausstattung auslegt, ich meine VOLL AUSGESTATTET),

d.h. TV-Navi, Standheizung, komplett individual und alles, was man bestellen kann.

Nun zum Thema Höchstgeschwindigkeit.

Ich habe das Auto bis 2000 km normal eingefahren, aber keinerlei Leistungsunterschied zwischen Anfang und später verspürt.

Habe auch (im Gegensatz zu dem einen oder anderen Vorredner) noch bei keinem BMW jemals das Gefühl gehabt, dass sich die Leistung verbessern würde, wenn man erstmal 10 TKM gefahren ist.

Die Leistung der 330er Maschine lässt m.E. ziemlich zu wünschen übrig. Bin verschiedene 330er gefahren (Limousine, Z3 Coupé, Cabrio) und war jedesmal ziemlich enttäuscht. 1. Ist das Fahrwerk vor der letzjährigen Verbesserung ziemlich schwammig gewesen (BMW-sportliche Abstimmung). Habe sofort ein Schnitzer-Fahrwerk einbauen lassen und war dann einigermassen zufrieden.

2. ist die Automatik mit einem extrem weichen Drehmomentwandler ausgestattet, sodass die zeitschalten sogar im Sportmodus noch ziemlich lang sind und das Einschleifen nervt total.

3. Die HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT beträgt etwa 230 kmh laut Tacho. auf gerader Strecke bei guten Verhältnissen. Konstant lassen sich auch bergauf 220 Tacho-Kmh halten. Bergab habe ich ein einziges mal 242 Tacho-kmh erreicht. Ganz schön schwache Angelegenheit, muss ich sagen.

Von BMW war ich vorher gewöhnt. dass die vmax eher übertroffen als unterboten wird.

Habe verschiedene Bereifungen ausprobiert: 17, 18 und 19" zwischen 205 und 265er Breite. Keinerlei Unterschiede in der Höchstgeschwindigkeit.

Als bester Radsatz hat sich der Alpina-18"-Radsatz erwiesen, da dieser die besten Kurveneigenschaften auf Autobahnen besitzt.

Also, ich kann jeden trösten. Wer sich den 3er kauft, sollte entweder den 330 d bestellen, wenn er sparen will und ansonsten muss man dem M3 kaufen um einigermaßen vorwärts zu kommen.

Für die, die es richtig eilig haben, kann ich nur den Hartge H50 empfehlen.

Es grüßt, Anton

Geschrieben

Also, ich kann jeden trösten. Wer sich den 3er kauft, sollte entweder den 330 d bestellen, wenn er sparen will und ansonsten muss man dem M3 kaufen um einigermaßen vorwärts zu kommen.

Du tust ja fast so, als ob der M3 gerademal einigermaßen motorisiert wäre, um zu verhindern, das man nicht rückwärts rollt!

Also sorry - es gibt auch Autos mit weniger als 300&mehr PS, welche sich vom Fleck bewegen. Der 330d ist z.B. wirklich sehr gut motorisiert & langt eigentlich völlig (man kann ihn also auch zum Spaß-haben und nicht nur zum Spritsparen brauchen). Und der hat doch tatsächlich nur 184PS (noch.).

staen

Geschrieben

Erstaunlich. 330i und 530i wurden schon mehrmals von Zeitschriften gemessen - und immer wurde die Abregelung bei 250 km/h erreicht.

Offenbar streuen einige nach unten.

Für den Einfahreffekt kann ich aber bürgen (328i, 535i, 430 SE und S 500: jeweils ganz klar). Ferner läßt er sich auch bei den 100-Mm-Dauertests von ams nachlesen.

Geschrieben

@ Anton: In was für Dimensionen legt man wennman einen 330 als langsam bezeichnt ??? Wette Du bist auch so einer der sich beschwert, das das DSC anschlägt. Komm mal wieder runter...

Geschrieben

Also diese ganzen Leistungsunterschiede mit oder ohne Automatik sind doch nur für das Stammtischgerede gut.

Selbst AMG und Brabus liefern deren Fahrzeuge so gut wie nur mit Automatik aus. In den USA werden Fahrzeuge ohne Automatik fast gar nicht mehr verkauft und der Trend in Deutschland geht doch auch dorthin.

In 95% aller Fälle benötigt man die 10 % Mehrleistung doch gar nicht, die man hätte, wenn man eine normale Schaltung hätte. Und eine Automatik ist einfach um Welten komfortabler als ein PKW mit Handschaltung.

Auch dieses Gerede ob man mit dem SMG oder per Hand schneller schaltet ist doch völlig Nonsense. Ein Rennfahrer kann sich da Gedanken machen, aber wo bitte spielen denn diese Dinge eine wirklich relevante Rolle bei "normalen" Fahrzeugen und dem "normalen" Gebrauch dieser ... auch wenn die Mehrheit der Forummitglieder wohl eher zu der zügigen bis sehr zügigen "normalen" Fahrweise tendieren ... (mich eingeschlossen :wink: ) ...

Geschrieben

Es geht nicht nur um die Schaltgeschwindigkeit.

Bei manuellem Schalten kannst Du vielmehr eingreifen.

Ich fahre momentan einen neuen Siebener von BMW

(natürlich mit Automatik) - soweit sehr nett - aber

Automatik ist echt nichts für mich: langweilig.

Im Stau allerdings gold wert. :)

Die Geschmäcker sind halt verschieden.

Geschrieben

Dieses Forum ist doch dazu da, dass jeder seine eigenen Meinungen und Erfahrungen einbringen kann.

Jemand, der ein Fahrzeug mit Automatik kauft, kauft es deshalb, weil er keinen Bock hat, eine Kupplung zu treten, wenn er im Stau steht.

Bei einem Schaltgetriebe kann man natürlich viel besser eingreifen als bei SMG zum Beispiel. Wenn ich mit einem SMG in der Kurve bei ausgeschaltetem DSC 2 Gänge zurückschalte, lege ich einen schönen Dreher hin und weiß nachher nicht, welche Teile zur Leitplanke und welche zu meinem Auto gehören.

Bei einem Schaltgetriebe kann das so einfach nicht passieren, da ich das Einkuppeln viel eher beeinflussen kann.

Beim SMG ist einfach die Technik und die Schaltgeschwindigkeit faszinierend, und dass man beide Hände immer zum Lenken benutzen kann.

Im Übrigen: Natürlich fahre ich fast immer mit ausgeschaltetem DSC. Wofür soll das auch an sein, ich will ja schließlich möglichst mit viel Rauch um die Kurven fahren und bin dabei immer noch schneller als andere.

Ich persönlich lege mehr Wert auf einen spektakulären Drift als darauf, auch im Skiurlaub durch den Tiefschnee jeden Berg rauffahren zu können.

Aber das Thema war ja eigentlich die Vmax. Ich gehe auch stark davon aus, dass besonders bei den ersten ausgelieferten 3.0-Maschinen eine starke Streuung nach unten gegeben war. In letzter Zeit bin ich keine 3.0 mehr gefahren.

Aber ich würde ihn wirklich nicht mehr kaufen. Für den 3er reicht der 330d vollkommen und für den 5er der 530d.

Die 3.0 i Maschine bringt gegenüber den Dieseln so gut wie überhaupt keinen Vorteil. Letztens bin ich einen 530d gefahren, dessen Automatik auch viel schneller angesprochen hat als das bei früheren Modellen der Fall war.

Wer heizen will, bis der Arzt kommt, kann ja die M-Modelle kaufen und die noch tunen.

Geschrieben

@Anton, Scusi eine Argumentation wiederspricht allem, "Mann" dreht sich nur wenn die Geschwindigkeit zu hoch ist, Du wirst auch mit DSC in diesem Falle aus der Kurve fliegen. Und allein das runterschalten führt leider nicht zu einem Antreiben der Räder was nötig wäre um das Auto zu drehen.......

Geschrieben

Spreche aus erfahrung und nicht, weil ich hier Geschichten erzählen will.

Wer es auch mal ausprobieren will, sollte sich vorher bei der Vollkasko über die Folgekosten informieren.

Im übrigen passiert sowas auch nicht, weil man vergessen hat, das DSC mitten in der Kurve rechtzeitig wieder einzuschalten, sondern weil der Kraftschluss zu plötzlich mit zu viel Leistung kommt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Matze 2,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Sorry, aber das Thema heisst eigentlich V/max 330 Ci Cabrio

und nicht Schalter gegen SMG bzw. Automatik.

Geschrieben

@ Anton

hier in Spanien hat ein bekantes Magazin mal ein Höchstgeschwindigkeitstest mit limitierten serien Autos gemacht.

Höchstgeschwindigkeit hatte der 330ci!!!! Und zwar 252,4 km/h reell. :D:D

Der M3 regelte schon bei 250,8 km/h ab... :-o

Da ich kein illegalen Eingriff in mein Auto machen will, habe ich mir das schnellste Auto gekauft.... den 330 Ci... :wink:

Trotzdem: Herzlichen Glückwunsch für Deinen Flitzer. Bedenke aber dass alle BMWs BMWs sind... auch der 318 ci... oder??

Geschrieben

@ Anton

hier in Spanien hat ein bekantes Magazin mal ein Höchstgeschwindigkeitstest mit limitierten serien Autos gemacht.

Höchstgeschwindigkeit hatte der 330ci!!!! Und zwar 252,4 km/h reell. :D:D

Der M3 regelte schon bei 250,8 km/h ab... :-o

Da ich kein illegalen Eingriff in mein Auto machen will, habe ich mir das schnellste Auto gekauft.... den 330 Ci... :wink:

Trotzdem: Herzlichen Glückwunsch für Deinen Flitzer. Bedenke aber dass alle BMWs BMWs sind... auch der 318 ci... oder??

Geschrieben

Mein M 3 fährt 275 Tacho-km/h. Würde ich die Sperre herausnehmen lassen, führe er sicherlich noch mehr und das ist in keinster Weise illegal.

Ich freue mich, wenn es auch 330er gibt, die so schnell sind. Meiner wars halt nicht. Deshalb habe ich ihn auch weggegeben, weil ich mit der Maschine absolut nicht zufrieden war.

Geschrieben

@ Anton

Warst Du mit der Leistung des Motors nicht zufrieden ?

Wie war Deine V/max und wie war die Beschleunigung.

Ich kann mich Dir nur anschliessen.

Entweder habe ich mich schon an die Geschwindigkeit gewöhnt oder ich habe wie viele andere 330i Besitzer irgendwie Probleme bezüglich der Leistung des Motors.

Habe demnächst einen Termin bei BMW bezüglich Luftmassenmesser testen sowie Leistungstest auf einem Rollenprüfstand.

Geschrieben

@Anton

Ya, alle wissen wir wie ungenau der Tacho des M3 ist...

Geschrieben

@ Twingo

Die Leistungsstreuung beim 330 scheint extrem zu sein. Die Vmax habe ich in einem voranstehenden Beitrag schon näher erläutert.

Auf dem Prüfstand war ich auch mit dem Auto. Ergebnis: 231 PS.

Dann war irgendwas an den Kats. Vielleicht sollte man die einfach durch Katleerrohre austauschen. Dann dürfte m.E. das Problem behoben sein.

Außerdem kriegt man dann etwas mehr Leistung und einen besseren Sound.

Der Einbau eines Sportluftfilters hat überhaupt nichts gebracht.

Geschrieben
gibt es das 330 coupe eigentlich nur mit automatik???

nein auch als schalter und smg2

Geschrieben

Ich will ja auch keinem an den persoenlichen Geschmack, was die Automatik angeht. Ich selbst mag sie einfach nur nicht.

Aber um das ganze mal zu untermauern, was ich da so von mir gelassen habe:

BMW 330i+Ci 231PS (Schalter/Automatik)

0-100: 6,5s / 7,0s

Vmax: 250 el. / 247

Honda Civic Type R 200PS Schalter

0-100: 6,8s

Vmax: 235

Fiat Coupe Turbo 220PS Schalter

0-100: 6,5s

Vmax: 250

Audi S3 225PS Schalter

0-100: 6,6s

Vmax: 243

Honda Integra Type R 190PS Schalter

0-100: 6,7s

Vmax: 235

Subaru Impreza WRX 218PS Schalter

0-100: 6,2s

Vmax: 230

usw.

Uebrigens rede ich nicht von SMGII, sondern von der klassischen Variante.

Ich denke aber, dass die 0,5s Unterschied zwischen Automatik und Schalter sicherlich nicht nur aus ein "paar PS" Verlust und ein paar Kilo mehr stammen. Denn 0,5s in Beschleunigungsbereichen von unter sieben Sek. sind im vergleich zur Corsa-Klasse sicherlich Welten.

Mann kann sicherlich schlussfolgern, dass sich das Beschleunigungsdefizit des Automaten ueber den gesamten Geschwindigkeitsbereich ausbreiten wird. Die geringere Vmax der Konkurrenten laesst sich auf den kuerzeren Radstand und die unterschiedliche Karosserieform beziehen.

Der Vmax-Bereich ist aber sicherlich nicht der Ausschlaggebende, sondern der Elastizitaets- und Beschleunigungsbereich, vor allem auf der Autobahn und der Landstrasse.

Also ich moechte bei 150 nicht irgendeinen Honda Civic oder Audi S3 im Nacken haben und ihn mit der Kenntniss meiner Mehrleistung sorgenfrei ziehen lassen. Da kommen wieder die 0,5s und das daraus resultierende Beschleunigungsdef. ueber den restl. Beschleunigungsber. ins Spiel.

Streetfighter

P.S.: Uebrigens bitte ich die, die mein vorheriges Statement kommentiert haben, diese nochmal gruendlich durchzulesen. Ich habe das Gefuehl, da ist Sinngemaess einiges falsch verstanden worden.

Geschrieben

Davon abgesehen, dass die 0,5sek oder wieviel es auch immer sind davon aufgebraucht werden, wer zuerst auf's Gas tritt, sobald der Vordermann rüberfährt, wollte ich mal zwischendurch einwerfen, dass es außer dem M3 keinen BMW mit SMGII Getriebe gibt. Für die "normalen" gibt es nur das aus dem E36 marginal verbesserte SMG.

Geschrieben

@master_p

Scusi,

aber man kann den 330 inzwischen auch mit SMG ordern. Zwar noch nicht im Internet konfigurierbar, aber beim Händler bestellbar. Habe auch schon einen 330i mit SMG bei Händler gesehen.

Geschrieben
@master_p

Scusi,

aber man kann den 330 inzwischen auch mit SMG ordern. Zwar noch nicht im Internet konfigurierbar, aber beim Händler bestellbar. Habe auch schon einen 330i mit SMG bei Händler gesehen.

jaaa, aber es ist nicht das SMG II

Geschrieben

Was denn dann ?

Ist ein bschen teuer zwei POrdukte zu verbauen....

jaaa, aber es ist nicht das SMG II

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...