Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Audi RS6 Tuning?


eggibe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gut, aber eine solche Tunerkupplung würde bei Audi niemals serienmässig eingesetzt werden.

Wär aber schön

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo eggibe,

 

kennst du schon Audi RS6 Tuning? (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

Audi Ersatzteile (Anzeige) | Audi Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Wird der RS6 eigentlich mit 250er Begrenzer ausgeliefert oder nicht, wie der Phaeton?

Ich finde, die RS Modelle sollten schon serienmäßig "offen" sein.

Geschrieben

sind beide bei 250 Km/h beschnitten....

das ist eine Übereinkunft sämtlicher Großserienhersteller. So wirst du wahrscheinlich keinen Audi, VW, Benz, BMW,... finden, der serienmäßig nicht bei 250Km/h abgregelt ist.

Geschrieben

Aber dass man den Begrenzer nicht mal per Aufpreis "rauswerfen" kann verstehe ich nicht. Da hilft wieder mal nur der Gang zum Tuner...

Geschrieben

ich kenne nur eine Ausnahme: Beim Benz Sl55 AMG kann man gegen einen Aufpreis die die Begrenzung auf 280 Km/h erweitern und gegen noch einen weiteren Aufpreis und gegen Verlust der Garantie die Begrenzung auf 300 Km/h setzen. Aber mehr geht serienmäßig nicht. Aber da man die Garantie sowieso verliert, kann man sich die Begrenzung auch bei nem anderen Tuner grad ganz rausmachen lassen.

Geschrieben

Die Garantie geht bei der vollen Aufhebung allerdings nicht verloren. Du musst allerdings ein Schreiben ausfüllen, in dem Du Mercedes aus der vollen technischen Verantwortung nimmst, wenn ein Schaden bei Geschwindigkeiten jenseits der 250 entsteht. Sei es an Achsen, Getriebe and so on.

Geschrieben

AMG bietet dies aber für die meisten AMG-Modelle an und nicht nur für den SL55!

Wo ich es nicht 100%ig weiß ist der AMG-SLK und der AMG-ML, alle anderen gehen auf jeden Fall...

Geschrieben

:-o:-o:-o 700ps :-o:-o:-o 1000Nm :-o:-o

hällt ......aber wahrscheinlich nur wenn du einen 5 liter V8 oder sowas einbaust.

MAn könntes ja auch mal mit dem 1,8t von Audi versuchen :D:lol::D:D

Geschrieben

Ist zwar schade drum aber nur wegen nem vielleicht schlecht schaltendem manuellen Getriebe den Wagen umbauen und die Garantie verlieren? Wohl kaum, oder?

Geschrieben

Hallo

Ich habe diesen Beitrag verfolgt und mich gefragt, ob es wirklich das Getriebe vom RS 6 ist, welches etwas schwächlich ist.

Ich meinte, dass 600 Nm wohl doch noch vertragen werden können.

Mein Auto bzw. das Getriebe (Torsen) verarbeitet auch seine 630 Nm, seit nun mehr 60Tkm und hatte bisher nie Probleme....

Ist es nun ein Schwachpunkt am RS ?

Grüsse

Blitz

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo eggibe,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich bin mir da auch nicht so sicher, allerdings ist laut Aussage von Audi das Getriebe der einzige Schwachpunkt, wenn es denn einen gibt.

Geschrieben

Der Knackpunkt bei dem ganzen Tuning ist die Haltbarkeit des Getriebes und bei der manuellen Schaltung auch die der Kupplung.

Audi sieht es nicht ein warum sie viel Geld bei der Entwicklung einer Handschaltung investieren sollen,wenn die Automatic ausreichent ist.

Sie haben den Motor dafür auch einfach von 490 PS auf 450 PS gedrosselt

um die Haltbarkeit zu erhöhen und um nicht nochmehr Geld in die Entwicklung und später dann auch in die Produktion zu stecken.

Die Frage ist eben,wer kauft denn diese teuren Autos ?

Sind das die jungen Leute die gerne sportlich fahren ? Oder sind es eher die älteren Herren die diese Auto nur als Vorzeigeobjekt nutzen und sowieso nicht selber damit fahren ?

Ich denke es ist eher das Letztere und dehnen ist es egal ob Handschaltung oder Automatic wobei die Geldsäcke eher die Automatic bevorzugen da sie bequemer ist.

Warum sollte Audi da noch viel Geld ausgeben um eine haltbare Handschaltung anbieten zu können ?

Am Ende entscheidet immer der Produktionspreis und die voraussichtlichen Verkäuf.

Geschrieben
Audi sieht es nicht ein warum sie viel Geld bei der Entwicklung einer Handschaltung investieren sollen,wenn die Automatic ausreichent ist.

Die Frage ist eben,wer kauft denn diese teuren Autos ?

Sind das die jungen Leute die gerne sportlich fahren ? Oder sind es eher die älteren Herren die diese Auto nur als Vorzeigeobjekt nutzen und sowieso nicht selber damit fahren ?

Ich denke es ist eher das Letztere und dehnen ist es egal ob Handschaltung oder Automatic wobei die Geldsäcke eher die Automatic bevorzugen da sie bequemer ist.

1. Macht ja auch Sinn, da ein Grossteil derer die einen Wagen in dieser Klasse fahren (können) sind nunmal älter und bevorzugen das dahingleiten.Also warum extra Mittel aufwenden um eine HS herzustellen?

2. Nicht jeder der die nötigen Mittel hat ist automatisch ein "Geldsack"

Geschrieben

Das ist eben die Frage... Die durchschnittliche Zielgruppe solcher Autos wird mit Sicherheit die Automatik bevorzugen. Allerdings sollte die Quattro-GmbH ruhig etwas mehr Mut zur Lücke haben, schleißlich gibt es in der Nische auch eine Nische... Mein S6PLUS ist das beste Beispiel und die Handschaltung steht ihm äußerst gut!

Nicht jeder will M5 fahren um viel Leistung in der Mittelkalsse selbst zu schalten. Eine andere realistische Alternative gibt es zur Zeit nicht und schon garnicht mit Quattro.

Geschrieben

@ Marc W.

Ich hab ja oben schon gesagt, dass die Mehrheit der RS6 Fahrer wohl älter sein wird. Schätzungsweise älter als 40. Und da gibts kaum noch welche, die unbedingt im Getriebe rumrühren möchten. Die belassen es dabei es mit der Tiptronic vom Lenkrad aus auch machen zu können. Langt ja.

Geschrieben

Es ist doch bestimmt auch mal ganz nett, einfach nur beherzt auf´s Gas zu drücken, vorallem wenn man 450PS unterm Hintern hat.

Ich könnte mir das schon gut vorstellen, generell würde ich natürlich auch selber schalten wollen.

Es soll ja auch Leute geben, die sich einen Porsche Turbo mit Tiptronic kaufen :roll: :roll: :roll:

Geschrieben

2. Nicht jeder der die nötigen Mittel hat ist automatisch ein "Geldsack"

Das wollte ich auch nicht so sagen !

Ich bezog den Ausdruck "Geldsack" eher auf die Personen die zwar viel Geld haben aber leider kaum eine Ahnung von dem besitzen was sie sich für ihr Geld kaufen können.

Das man für einen RS6 Geld braucht ist ja einleuchtend.Selbst wenn ich einen geschenkt bekommen würde könnte ich ihn mir niemals leisten da er im Unterhalt einfach viel zu teuer währe.

Ich bevorzuge nur die Handschaltung,aber nicht weil es umbedinngt sportlicher aussieht,sondern weil die Automatic einfach zuviel Sprit verschlingt und die Leistung auffrißt.

Jemand der sich aber einen RS6 leisten kann,dem ist es auch egal wieviel Sprit er verbraucht,da kommt es auf ein paar Liter mehr oder weniger auch nichtmehr an.

Geschrieben

Ein Paar Tuner haben die ersten Ergebnisse für den RS6 bekannt gegeben.

B&B 585PS 0-100 3,9sek 308Km/h

Digi-Tec 550PS 0-100 4,4sek 311Km/h

Als Alternative gibt es von Hohenester noch den A6 2,7T. Hat 480PS 0-100 3,9sek und geht 297Km/h

Geschrieben

Ich glaube Ich werde auch Tuner. Oder Wahrsager, das ist anscheinend das gleiche. Noch wurde kein RS6 ausgeliefert und die Tuner Daten sind Spekulationen. Die Tuner werden in Zukunft ein Problemchen mit dem RS6 kriegen und das wird das Getriebe, bzw. die Abstimmung dieses bei einer Mehrleistung sein. Die Schaltvorgänge könnten unter Umständen sehr hart werden. Hier gilt es Abstimmungsarbeit zu leisten und zwar nicht nur beim Motorchip, sondern auch bei der Getriebeelektronik und jetzt Achtung: sogar bei der Klima. Der RS6 verwendet ein neuartiges Elektronikprogramm oder Bussystem bei dem alle elektronischen Regelungen mehr oder minder miteinander verbunden oder aufeinander abgestimmt sind. So einfach wie beim RS4 wird es also nicht werden. Diese Info kommt von einem Mitarbeiter der Quattro GmbH.

Gruss

Carl

Geschrieben

Auch nicht schlecht. Hab die Information aus der Autopower. :-?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

so, frisch von der MTM-Homepage bezüglich Tuning des RS6:

Basis: 450 PS

485 PS mtm

493 PS mtm

515 PS mtm

543 PS mtm

572 PS mtm

UND DER HAMMER:

612 PS mtm

siehe: mtm-tuning.de

MfG Jooohansen

Geschrieben

@Joohansen

Erstmal heiss ich dich willkommen.

Steht da auch was bezüglich Fahrleistungen/Drehmoment?

Geschrieben

612 PS????.....................Holda die Waldfee!!!!!!!!!!!!! :o:o:o:o:o:o

Geschrieben

Also wen MTM auch noch eine 600 PS Version des RS4 presentiert( Tuner GP), dann kommt beim RS6 sicherlich noch eine 670 PS Version. (Theoretisch)

Geschrieben

Habe letztens gelesen dass MTM einen RS6 mit 600ps auf die Beine zu stellen versucht. Das wäre schon ziemlich viel, denn schon ein RS4 mit 460 PS geht in 4.1 sec. von Null auf Hundert und hat eine Spitze über 300. Sicherlich ist der RS6 schwerer aber ich glaube das Leistungsgewicht wäre dann schon besser als bei einem getunten RS4.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...