Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'mf3'".
68 Ergebnisse gefunden
-
Wie viele Wiesmann MF 3 mit Kotflügelverbreiterung vorne wurden verkauft?
Rainer64 hat Thema erstellt in: Wiesmann
Hallo habe mal ne Frage ist im Forum bekannt wieviel MF 3 mit der Operation Kotflügelverbreiterung vorne verkauft wurden? Laut Martin 10 bis 20 Stück.. weis jemand was genaueres? Gruß Rainer- 10 Antworten
-
Hallo zusammen, ich wollte mich erkundigen ob es Led Scheinwerfer für den MF3 gibt so wie für den Jeep ect. Beispiel im Anhang. Schöne Grüsse
- 1 Antwort
-
Hallo zusammen, hat jemand schon mal an einen MF3 der früheren Generation die Heckleuchten der späteren Modelle montiert? Mir persönlich gefällt das Heck mit den einheitlichen Leuchten wesentlich besser, als mit den "bunten" der früheren Modelle. Da sich die Position des Rücklichtes und des Rückfahrlichtes jedoch dadurch auch verändert, wäre die Frage ob die vorhandenen Kabel das mit vertretbarem Aufwand zulassen, oder ob da evtl. eine Verlängerung oder gar ei n kompletter Austausch nötig wäre. (die Montageposition ist ja doch eher nicht ganz so komfortabel.
- 11 Antworten
-
Da die Bilderbücher bei den anderen Fabrikaten sehr beliebt sind steht bei Wiesmann auch nix entgegen. Allerdings sollten wir in den Bilderbüchern wirklich nur Wiesmänner - in diesem Falle hier vom MF3 - in freier Wildbahn und von guter Qualität posten. Also keine Bilder von Messen oder Ausstellungen. Dafür ist ausreichend Platz in den jeweiligen Threads. Wie üblich - wenig Worte und keine Signatur da diese nur die Bilderfolge stören würde.
- 391 Antworten
-
Hallo zusammen, da ich entdeckt habe, das der Wischwasserbehälter undicht ist, wollte ich nachfragen ob dies ein Teil aus dem Z3 ist oder ob das ein spezifisches MF3-Teil ist. Wenn ich es korrekt gesehen habe, ist es gerissen. Vielleicht weiss von euch jemand Bescheid. Freue mich auf die Hinweise. Grüße Oli
- 4 Antworten
-
N, Abend allerseits... Habe von meinem Freund einen mf3 in Pflege. Heist er stand jahrelang in einer abgeschlossenen Garage. Dornröschen wurde von mir wachgeküst, Neuer TÜV und Zoll für die Überführung in die Schweiz. Problem ist. Mit der Öl leckage bekomme ich keinen TÜV in der Schweiz. Leckage ist vorne rechts nähe Zylinderkopf. Ist nicht viel aber ich weiß nicht ob das zu einem größeren Schaden kommt. Vorschlag wäre wünschenswert. Morgen könnte ich Bilder machen. Mfg. Und im voraus besten Dank für sinnvolle Tipps.
- 4 Antworten
-
An euch alle, ich versuche die History meines MF3 Nr.283 Bauj. 08.2002 (Lackierung titangrau /schwarze Innenaustattung) zu vervollständigen ,das Fahrzeug wurde 2005 in die Niederlande exportiert , was mir fehlt sind Informationen über den Zeitraum 08.2002 bis 11.2005, hat jemand Kenntnisse über den Erstbesitzer? Ich würde mich über jede Information freuen. (Das war der erste MF3 mit Doppelscheinwerfer)
- 3 Antworten
-
Momentan beschäftige ich mich mit dem Thema: Youngtimer-Versicherung. Es gibt einige VU's, die durchaus einen Wiesmann MF3 versichern würden, teils zu irren (ADAC), aber teils auch zu überschaubaren (Allianz) Prämien. Die meisten VU's allerdings kalkulieren die Prämie anhand der SF-Klasse und bieten nicht den Schutz, den eine Oldtimer-/Youngtimer-Vers.* bietet. * Keine Hochstufung im Schadensfall, keine SF-Klassen-abhängige Prämie, keine Wertsteigerung für Youngtimer, etc. Derzeit habe ich 2 Angebote von der WgV und OCC, die mit ihren Prämien dicht bei
- 11 Antworten
-
Frage: Kennt jemand die Farbe des 910? Hast du irgendwelche Fotos gesehen? Weiß jemand wo es ist? Danke
- 2 Antworten
-
Da mir das Original Wiesmann Windschott (Gittervariante) optisch nicht so sehr gefiel, habe ich mal ein eigenes gebastelt. Nach 5 Prototypen, vielen Stunden im Werkzeugbau und diversen Testfahrten ist jetzt ein erstes Nullserienteil entstanden. Die Scheibe ist aus extrudiertem farblosem Plexiglas. Das Material ist witterungs- und alterungsbeständig. Zudem ist es bruchfest bis schlagzäh und Laserfähig. Des Weiteren habe ich es einseitig kratzfest beschichten lassen. Auf die Scheibe wurde ein Gecko aufgelasert und es wurden alle Flächen, Kanten und Rundungen hochglanz
- 73 Antworten
-
Hallo zusammen, kürzlich wurde bei meinem MF3 vorne links ein gebrauchtes (aber für gut befundenes) Federbein eingebaut, weil meines "durch" war, im Anschluss wurde natürlich auch eine Vermessung durchgeführt. Nun steht aber leider mein Lenkrad leicht schief und ich frage mich, warum. Zudem haben wir heute bemerkt, dass er unbeladen (auch ohne mich 🙂) auf ebener Fläche links tiefer einfedert als rechts (ca. 3 mm). Könnte das mit dem unterschiedlichen Einfedern das schiefe Lenkrad erklären? Oder gibt es dafür andere Gründe?
- 7 Antworten
-
Hallo zusammen, ich habe heute bei meinem Mf3Feuchtigkeit im Kofferraum festgestellt an der Rückwandkannte zum Boden. Hatte das schon jemand nach Fahrt im Regen und Autowaschen? Lg
- 3 Antworten
-
Moin, habe mal wieder ein kleines Problem. Bin diese Woche mit meinem Fahrzeug durch die HU gefallen, da dem TÜV Prüfer aufgefallen ist, das mein Fahrzeug statt der im Kfz Schein eingetragenen Kat mit Vorschalldämpfer BMW Typ MR /C Katalysatoren von HJS Nr. 951524 ONS 1052-60 verbaut sind. Diese haben keine Straßenzulassung! Nun suche ich recht verzweifelt eine originale Auspuffanlage oder eine andere Lösung für das Problem. wer kann helfen oder hat Tipps. vielen Dank im Voraus Carsten
- 4 Antworten
-
Hallo, hier möchte ich für Interessierte zeigen, was ich alles gemacht habe, um die #006 wieder ganz auf Vordermann zu bringen. Ich werde es nach und nach ergänzen, denn ich bin gerade voll dran. Folgender Dienstplan ist ab zu arbeiten: 1. Überarbeitung des Innenraums 2. Herstellung eines Batteriekastens (Habe die da, wo alle Anderen den Verstärker sitzen haben).....Wassereinbruch 3. Der Wagen war mal für ein Jahr in England. Dafür bekam er Seitenblinker und einen Meilentacho. 4. Ausbau des Doppel-DIN-Radios/Navis und Wiedereinbau der BMW-Steuereinheit für Heizung und Belüftung. 5. S
- 325 Antworten
-
Man beachte das Kennzeichen ! Der MF 4 (056) hat den 707 als Brüderchen bekommen.
- 18 Antworten
-
Lange habe ich überlegt ob ich den Thread eröffne. Habe dann aber gelernt, dass hier einige schon öfters den Mut hatten, über ihren Schatten zu springen (ganz mutig war joe mit seinem Ferrari). Auch ich habe damals einen Unfallwagen gekauft, wusste es allerdings. Was ich auch wusste, dass der zweite Besitzer einen erneuten Hecktreffer hatte, habe die risse im Heckteil beim Kauf aber nicht gesehen und mir den Spass am Auto nicht verderben lassen da ich wusste ich kaufe nur eine Basis und kein perfektes Auto. Bin auch ein Mensch, der keine Freude an einem perfekten Auto hätte, habe v
- 158 Antworten
-
Hallo, als "frischgebackener" Wiesmannbesitzer brauche ich eure Hilfe, ich habe aus den Niederlanden einen MF3 gekauft, da die Niedrländischen Papiere / TÜV, in Deutschland nicht anerkannt werden ,brauche ich um den Wiesel anzumelden bzW. eine TÜV -Abnahme durchzuführen ein Datenblatt, alternativ wäre eine Briefkopie von einem MF3 mit der gleichen Ausstattung (Reifen , KW, usw.) kann mir jemand Helfen? (evt.Kosten werden natürlich erstattet). Eine Nachfrage beim TÜV- Süd und Dekra brachte kein Erfolg ,auch die Nachfrage bei Drehzahl & Momente wurde bis dato nicht beanwortet. Der Wie
- 12 Antworten
-
Hallo zusammen, da es mein erster Eintrag ist möchte ich mich kurz vorstellen. Komme aus dem wunderschönen Allgäu und bin ein richtiger Petrol Head welcher gerne an alten italienischen Motorrädern schraubt. Autotechnisch war ich bisher mehr in der Young-/Oldtimer Szene unterwegs und besitze einen Lancia Delta Integrale Evo wie einen BMW M3 E30. Auch wenn die Fahrzeuge in einem ganz anderen Bereich als ein "edler" Wiesmann MF3 anzusiedeln sind liebäugel ich schon länger mit dem Gedanken mir ein solches Fahrzeug zu kaufen. Aktuell stehen gleich drei Fahrzeuge zum Verkauf welche mich
- 11 Antworten
-
Moin liebe Leute, ich wollte heute meinen Wiesmann MF3 starten.... Battarie leer. Dachte, kein Problem, Starthilfe und gut. Aber wo verdammt noch einmal sind die Anschlußpunkte, - ist nur Masse, klar, aber wo ist der+ Anschluß....? Bin dankbar für Eure Unterstützung. Schönes Wochenende.
- 7 Antworten
-
Hallo zusammen, habe gerade o.g. Fahrzeug erworben und leider bei der Überführung aus dem Raum München offensichtlich die rechte Antriebswelle geschroteter. Hat jemand Ahnung was da verbaut ist? Danke für Antworten Grüße
- 9 Antworten
-
Wahrscheinlich eine ziemlich überflüssige Frage, aber mit welchen Reifendrücken fahrt ihr euer Wiesel? Mein MF3 hat die Reifenkombination: VA: 235/40 ZR18 und HA: 245/40 ZR18 Und dann gleich noch eine Frage: Welchen Reifen könnt ihr empfehlen? In meinen Papieren sind Bridgestone, Michelin, Pirelli u. Yokohama eingetragen. Mir kommt es bei den Reifen nicht so sehr auf die Laufleistung, sonder eher auf gute Tracktion (auch bei Nässe) Eigendämpfung und gute Bremswerte an. Momentan tendiere ich zum Michelin Pilot Sport 4.... bin aber für weitere/andere E
- 11 Antworten
-
Guten Morgen, da ich das Differential gerade draußen habe und auch Auspuff etc. weg ist werde ich die Benzinleitungen (insbesondere die flexiblen) erneuern. Nach 25 Jahren ist das wohl schon als „überfällig“ zu bezeichnen. Hat von euch schon jemand die Leitungen ersetzt? Hab ihr wieder die „Gummi“ Leitungen verwendet oder auf „Edelstahl“ umgerüstet? VG Peter
- 5 Antworten
-
Hallo Wiesmann Gemeinde, Ich suche verzweifeld einen passenden mf3 nachdem ich mich seit Monaten mit diesem grandiosen FZ beschäftige Vielleicht kennt Ihr jemanden der jemanden kennt...,wäre klasse und ich bin für jede Hilfe dankbar? Hier ein paar Wunschparameter: Leder weiss schwarz oder helles braun Lack:Creme weiss oder schwarz (zur Not lass ich auch umlackieren) M3 Maschine Schalter 5 oder 6Gang Natürlich kenne ich jedes FZ bei Mobile in und auswendig,aber entweder passen mir die Farben nicht oder der KP kommt mir
- 40 Antworten
-
Hallo Ich beabsichtige mein MF3, Bj.2006, 35.000km Laufleistung mit einem KW Gewindefahrwerk der Firma Drehzahl und Momente auszustatten. Hat jmd Erfahrung mit dem Verbau des Fahrwerks und dessen Fahreigenschaften? Freue mich auf entsprechendes Feedback Gruss Jens
- 10 Antworten
-
Habe gestern meinen MF3 auf der Bühne gehabt und dabei festgestellt, daß das Differential an der Hinterachse undicht ist, vermutlich vorne am Simmering. Hat jemand schon mal eine solche Reparatur durchgeführt und kann mir sagen, wieviel Aufwand dahintersteckt? Danke Im voraus für die Hilfe! Grüße aus Köln! Horst
- 19 Antworten