Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'bremsen'".
52 Ergebnisse gefunden
-
Hallo zusammen, meine Diva zickt mal wieder bzw. wird heisser als sie es vermutlich verträgt ? Problem: starkes Erhitzen der hinteren Bremsscheibe bei Fahrt auf beiden Seiten. Die Scheibe wird heißer als der Topf Feststellungen: Die inneren Bremsklötze liegen an der Scheibe an, die äußeren haben leicht Luft. Denke die sollten innen wie außen etwas Luft haben Handbremse möchte ich genauso wie die Radlager ausschließen. Bereits versucht: Bremsflüssigkeit ist OK und aufgefüllt Mehrmaliges Bremsen im Stand (um den Bremskol
- 56 Antworten
-
Hallo, bin mit meinem F355 sehr zufrieden, aber die Bremsen machen doch bei forcierter (Berg)fahrt einen arg gestressten Eindruck (Fading, Rauchentwicklung). Eigentlich unverständlich, ist ja doch ein Ferrari und kein Alfa. Wer kann mir einen Rat zum bezahlbaren Upgrade geben? Das Brembo oder AP-Racing System erscheint zwar gut, aber auch sehr teuer (7000€ für VA und HA). Ich habe bis dato folgendes in Erfahrung gebracht: Basis: Serienfelgen 18" DOT 4/5 Bremsflüssigkeit neu mit NSP ca. 200°C! 1. Scheibenupgrade: 1.1 Tarox? 1.2 Sandtler 1.3 Girodis
- 8 Antworten
-
Jetzt muss ich euch noch mal nerven-als ich heute auf der autobahn so 3-4 mal aus höherem tempo so 290 km/h voll in die eisen stieg -war brenswirkung gut-dann paar minuten später auf die bremse-da war erst eine art zischen und der druckpnkt war später da-auf der landstraße danach nach 10 minuten aber wieder sofortiges ansprechen- Habt ihr ähnliches erlebt?Was könnte das sein? Luft im system?danke euch
- 1 Antwort
-
Welche Schraube an Bremssättel beim 718 Boxster?
Fabienne hat Thema erstellt in: Porsche Boxster / Cayman
Hallo Meine Frau fährt einen 718 Boxter. nun sind nach 30000 km die Beläge vorne verschlissen. Ich möchte die Beläge tauschen. Die Bremssättel haben eine Sternschraube um den Sattel zu lösen. Meine Frage, ist die Schraube eine normale Sternschraube oder eine Sonderschraube Ich bedanke mich für Eure Antworten. -
Hallo und eine Frage an die DB9 Kenner, mit einem Auge schaue ich mir bereits seit geraumer Zeit DB9 Coupes näher an, da ich meinen kleinen Fuhrpark an Young - und Oldtimer mit einem 12 ender abrunden möchte. Ich bin nicht in Eile und schaue insbesondere nach den MY 2009/2010, welche eben noch die Stahlbremsen und rote Rücklichter haben. Letzte Woche bin ich ein gepflegtes Exemplar von privater Hand (72 Jahre alter Besitzer) probegefahren. Soweit war auch alles stimmig - einzig das Bremsverhalten war irgendwie “hoelzern”. Ich kann es nicht besser umschreiben. Ich musste sehr in di
- 13 Antworten
-
Hallo alle zusammen, ich habe mir einen Ferrari Ff gekauft mit 48000km. Der Boardcomputer zeigt mir an CCM Bremsscheiben wechseln.Ich war bei einer Werkstatt die viel mit Ferrari arbeitet und die meinten zu mir das die bremsscheiben in Ordnung sind. Ist hier jemand der sowas zurückstellen kann oder Programieren?
- 21 Antworten
-
Hallo liebe Community, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich bin absolut kein Fachmann was Technik und „Schrauberei“ angeht. Ich benötige für meinen F430 Coupé neue Bremsscheiben und Beläge (Stahlbremse) für die Vorderachse. Gibt es diese irgendwo im Zubehör zu kaufen? Von Brembo, oder sonstigen Anbietern? Im Internet werde ich nicht so richtig fündig, oder ich bin zu blöd richtig zu suchen. In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass auch die Bremsscheiben/Beläge vom 360er verbaut werden können, bei Nachfragen bei diversen Ferrari Werkstätten kam es d
- 2 Antworten
-
Hallo Leute Frage in die Runde, habe seit letzer Woche nach einer beherzten Ausfahrt ein quietschen, ähnlich wie wenn ein Stein an der Bremsscheibe streifen würde. Da ich sowieso das Service machen musste war es eine Aufgabe für die Werkstätte. Ergebnis war das die hinteren Bremsen angeblich zu heiß geworden sind und deswegen dieses quietschen hervorrufen und das bei 14.000km. (Vor einem Jahr war ich eine Woche auf Sardinien wo die Ausfahrten länger und härter waren.) Das Werk verweigert natürlich eine Kulanz Lösung, ist ja auch ein Verschleißteil. Jetzt meine Fr
- 43 Antworten
-
Hallo Zusammen, mein Portofino hat seitdem er ca.1 Jahr alt ist und nach ca. 4.000 KM extrem lautes Bremsenquietschen bei warmen Bremsen. Insbesondere dann, wenn ich aus relativ niedriger Geschwindigkeit langsam abbremse. Laut Ferrari müssten die Bremsbeläge getaucht werden. Das ist aber keine Garantieleistung von Ferrari und muss bezahlt werden. Muss man das nach einem Jahr und so wenigen Kilometern akzeptieren? Wie sind eure Erfahrungen hierzu? Viele Grüße HCCH
- 8 Antworten
-
Brembo kämpft immer mehr gegen Fake-Produkte https://www.brembo.com/de/company/news/brembo-brakes-50-shades-of-faelschung
- 5 Antworten
-
Hallo zusammen, ich fahre aktuell einen Porsche 997 Turbo S mit Aeropaket und liebe es nachts mit 300km/h und mehr unterwegs zu sein. Ich liebe es mit Highspeed in lang gezogene Kurven einzufahren oder von 320 auf zB 250 herunterzubremsen um dann die Hochgeschwindigkeitskurve mit 280 zu meistern. Und das ist mit dem Porsche kein Thema. Nun liebäugel ich aber schon länger mit einem McLaren 570S und bin nun völligst irritiert von diesem Testbericht: https://www.auto-motor-und-sport.de/test/mclaren-675lt-und-570s-vergleichstest/ Hier steht: "Und auf noch etwas sollten sich zukünftige Pil
- 98 Antworten
-
Hallo liebe Leute, ich möchte gern an meinem Ferrari die Bremssättel von silber auf gelb ändern. Kennt jemand die Ral Nummer des gelben Ferrari Lacks oder weiß, wie man dazu kommt? Ich habe bei Foliatec angefragt, welche Ral Nummer da im Bremssattellack Set vergeben wurde. Das ist die; 1018. Nun würde mich stark interessieren, ob der Unterschied sichtbar ist. Vielen Dank im Voraus.
- 22 Antworten
-
Hallo zusammen ich habe gehört wenn man die Bremsbeläge wechselt, das es danach ein einfahrprogramm gibt. Soll in etwa wie folgt aussehen. von 120 km/h auf null bremsen dann von 180 und dann noch von 200. Ist das jemand bekannt? Wenn sie dann gewechselt sind, wie wird dem System gesagt das Neue drin sind? Denn man kann ja den Verschleiß auslesen. Ich denke das geht über das OBD und mit dem Auslese Geräte richtig?
- 13 Antworten
-
Hallo, heute habe ich die erste Ausfahrt mit meiner Diva gemacht. Plötzlich ging die Motorleuchte an. Strom von de rDiva genommen kurz gewartet und wiede rprobiert. Motordiagnose blieb aus und plötzlich leuchtet die rote Warnleuchte für die Bremse. Diva hat vor 400 km TÜV bekommen und während der Standzeit auch eine neue Batterie. Bremsflüssigkeitsbehälter ist voll. Hat njemand von Euch eine Idee? Danke Gruss
- 1 Antwort
-
Guten Abend, Ich fahre im Alltag einen Q7 V12TDI mit serienmäßiger Ceramic Bremse vorne und hinten, hat nun 282tkm Laufleistung mit den 2 Satz Beläge. (Hauptsächlich nur Langstrecke) Ich habe seit diesem Winter folgendes Problem, beim losfahren, egal ob kalte oder warme Bremse, es heftig “knallt”... beim anfahren muss immer dieser widerstand überwunden werden. Kann man sich so vorstellen, wenn man bei einer Normalen Bremse die feststellbremse angezogen hat über Nacht und es hat geregnet. Ich habe dazu noch festgestellt, dass die vordere Bremsscheibe
- 14 Antworten
-
Dieser Fred ist für meinen Freund Klaus (und natürlich für alle die das Thema interessiert) , aus dem wunderschönen Hessen. Um das hier verstehen zu können, muss man wissen, dass durch eine Bremsung, Bewegungsenergie nur in Wärmeenergie gewechselt wird. In diesem Fred geht es um Standard(Serienbremse) vs. verstärkte Bremse. Immer wieder kommt die Frage auf: Wie kann ich die Bremsleistung von meinem Fahrzeug erhöhen? Wer diese Frage stellt, muss sich erst einmal eine Gegenfrage stellen lassen: Kannst Du überhaupt eine Bremse richtig bedienen? Die Frage klingt ein wenig schwachs
- 60 Antworten
-
Gab es das überhaupt so ? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=277289773&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=14600&makeModelVariant1.modelId=12&pageNumber=2&scopeId=C&sfmr=false&searchId=6d098980-9c17-d9e2-c2f2-c22df0bff49a
- 4 Antworten
-
Audi RS6 4F (C6) Massive Probleme mit Keramikbremsanlage
Marc W. hat Thema erstellt in: Audi S / RS / R
Bereits in dem artverwandten Thread zum Nachfolger-RS6 (4G C7) mit Ceramic Bremse hatte ich 2017 schon berichtet, dass auch ich mit meiner Ceramic-Bremse am RS6 4F C6 massive Probleme hatte und jetzt auch wieder habe. Anders als beim jüngeren 4G mit Brembo-Bremse sind aber nicht die Bremsbeläge das Problem, sondern beim 4F mit Alcon-Bremse die Bremskolben. Als bei mir 2015 der Defekt erstmals aufgetreten ist, gab es aber noch keine Lösung, außer dem Kompletttausch der Bremssättel (EUR 4.000). Dies sieht heute (2019) anders aus und das ist der Grund, warum ich diesen Thread schreibe.- 18 Antworten
-
Audi RS6 4G Massive Probleme mit Keramikbremsanlage - Fahrweise "ZU SPORTLICH"?
hybrid3k hat Thema erstellt in: Audi S / RS / R
Hallo allerseits, Kurzversion: ich habe mit meinem RS6 4G riesengroße Probleme mit der Keramikbremse. Nach nur 3 Monaten stehe ich jetzt da mit einem RS6 mit kaputter Bremsanlage (Scheiben, Sättel, Beläge) an der Vorderachse. Audi lehnt jegliche Garantie, Gewährleistung und Kulanz ab, weil meine Fahrweise angeblich zu sportlich ist! Ausführliche Version: Gekauft habe ich meinen RS6 Avant mit Dynamik Paket vor circa 3 Monaten beim Audi Händler in Moers. Der Wagen hatte damals ca 54tkm und noch die ersten Bremsbeläge. Die Bremssättel waren Silbe- 144 Antworten
-
Bilderanleitung für Feststellbremse für den Vito. Meist geht die Feststellbremse garnicht und da muss nur die gebrochene Feder ausgetauscht werden. Feder kostet bei MBenz ca 2,55 Euro. Diese 3 Muttern lösen ( 13er ), zwei innen und eine außen. Wie wir sehen ist da die gebrochene Feder zu sehen. Neue Feder einbauen, ist etwas fummelarbeit und da sollte man sich Zeit lassen. Dauer für aus und einbau ca 35 min.
- 2 Antworten
-
Guten Abend. Kennt jemand die Drehmomentwerte der Bremssattelhälften vorne beim 308? Sind Schrauben M9. Für hinten hab ich hier mit der Suchfunktion gefunden, für vorne leider nicht... Axel
- 1 Antwort
-
Hallo ich möchte gerne größere Bremsen einsetzen. Die Bremsscheiben sind zu klein, im Verhältnis zur Serienfelge. Was ist eine ratsame Alternative. Mfg
- 15 Antworten
-
Moin moin, ich muss nun auch meine Beläge vortne wechseln. Hat jemand eine Empfehlung oder soll ich am Besten wieder die Originalen nehmen?
- 9 Antworten
-
Hallo, bin gerade dabei meine Bremssättel zu überholen und bräuchte eine Bezugsquelle für neue Kolben und Dichtringe. Evtl. hat jemand auch lagernde Neuteile und würde mir diese anbieten. Rechteckdichtringquerschnitt: 2x2 mm Kolbenlänge ohne Einsatz 29 mm, incl. Einsatz 33 mm Beinahe vergessen, sind Brembobremssättel. Merci Peter
- 14 Antworten
-
Hallo ich brauche Hilfe bei maine Maserati Quatroporte GTS 2014 Jahrgang bremse feifen, Geräusche und nicht ganz normale bremst Danke
- 7 Antworten