Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Wie viel Bodenfreiheit beim Ferrari 296 ohne Lift?
nero_daytona antwortete auf F400_MUCs Thema in: Ferrari 296
Ich habe jetzt interessehalber auch mal beim GT3 gemessen zum Vergleich: Gerade mal knapp 10cm. Selbst wenn das Auto nur per Transporter von Track zu Track kommt muss er ja da auch irgendwie raus/runter/rein. Insofern: Kein Lift wäre hier ein No Go. -
1. männlich, verheiratet, lebendig 2. Motorsportler 3. hat noch nie einen Fairplay-Preis bekommen 4. fuhr in verschiedensten Rennserien und hat sehr klein angefangen 5. betrieb zur Sicherheit ein Nebenbusiness... nicht ganz jugendfrei 6. der Hersteller der "kleinen" Rennserieaus 4. kommt aus Frankreich, Fans müssten eigentlich wissen, welche wilde Veranstaltung das war.
-
Hallo zusammen, Bin jetzt zwar schon ein paar Tage registriert und habe auch bereits etwas zum Forum beigetragen. Jetzt komme ich dazu, mich hier vorzustellen. Ich bin der Thomas und 62 Jahre alt. Geburtsjahr war1963, deshalb habe ich meine Sportwagen Karriere zunächst im 911 begonnen. Der 911 (901) wurde 1963 auf der IAA vorgestellt. Insofern haben wir da etwas gemeinsam gehabt. Schon als Kind war meine MatchboxSammlung meine Leidenschaft. Nach einem halben Jahrhundert intensiven Lebens mit Höhen und Tiefen habe ich mich dann wieder an diese Leidenschaft erinnert und mich nach sportlichen Fzgen umgesehen. Den Anfang machte ein BMZ Z4; ein schönes Fzg, aber doch kein optimaler Sportler. Der richtige Einstieg begann deshalb eher in 2016 mit 997 4GTS Cabrio, wurde dann aber vom 991.2GT3 abgelöst. Gefolgt vom Targa 4GTS und 992.1GT3. Die klassischen habe ich mit 964,944S2 und 993 auch einmal durchgetestet. Der neue 992.2GT3 und Turbo haben mich nicht beeindruckt und so ist mein Interesse hin zu Ferrari gewechselt. F430, 488,F8, SF90 kamen für mich in Frage, aber am Ende habe ich mich für den 296GTS entschieden. Ich freue mich auf den Austausch, vielleicht trifft man sich auch einmal auf einer Tour oder in Fiorano. Beste Grüße an alle Thomas
-
- 4
-
- Heute
-
Vorstellung Andy aus Ingolstadt
Assetto Fiorano antwortete auf Andy296GTSs Thema in: Vorstellungen / Neumitglieder
OK, so geht es auch. Sieht aber sehr gut aus. VG -
Die Autosammlung des Sultan von Brunei
BruNei_carFRe@K antwortete auf Karls Thema in: Verschiedenes über Autos
Leider, wie zu erwarten, keinen Zugang zur Kollektion der BRF. Lediglich ein kurzer Einblick auf einen der Parkplätze des Anwesens von HRH Princess Amal Jefriah’s. Die dort vor sich hinrottenden Fahrzeuge sind weitergehend bekannt, wie beispielsweise einige Koenig-Specials Umbauten von Willy Koenig aus München. © Larry Chen -
Vorstellung Andy aus Ingolstadt
Andy296GTS antwortete auf Andy296GTSs Thema in: Vorstellungen / Neumitglieder
Hi, alles nur Fake...kein AF. ich hatte den ohne Carbon gekauft und das nachgerüstet (also nur der AF Spoiler) 😀 -
Vorstellung Andy aus Ingolstadt
Assetto Fiorano antwortete auf Andy296GTSs Thema in: Vorstellungen / Neumitglieder
Kompliment für den guten Geschmack. Sieht bei mir ähnlich aus. 10tkm mit AF. Gab es Probleme mit Aufsetzen oder Einfahrt? VG -
Federbeinwechsel beim Mondial QV 3,2
Driver A.J. antwortete auf Ectabanes Thema in: Ferrari 308 / 328
Nach solch umfangreichen Maßnahmen ist eine Vermessung Pflicht! -
Mercedes AMG Project One - erste Specs
BruNei_carFRe@K antwortete auf littlemjs Thema in: Mercedes AMG
In der Motorworld in München versteigert RM Sotheby's nächste Woche direkt ein "One Paket" - Black Series und AMG One (WMXHJ6DB9PD000072) zusammen. Der One war letztes Jahr unter anderem beim Gercollector Trackday am Nürburgring. https://rmsothebys.com/auctions/mu25/lots/r0050-2024-mercedesamg-one-and-2021-mercedesamg-gt-black-series-project-one-edition/ -
Vorstellung Andy aus Ingolstadt
Andy296GTS antwortete auf Andy296GTSs Thema in: Vorstellungen / Neumitglieder
@Il Grigio Hallo Michael, da fehlen nur noch die schwarzen Felgen dann wäre es perfekt...Spaß, Sehr schönes Auto.. . -
Nach der Aktion aber unbedingt Spur und ggf. Sturzwerte messen und einstellen. Je nach dem um wieviel cm sich die Fahrzeughöhe ändert, beeinflusst das auch diese Werte. Sollte bei der Tieferlegung niemand Spur und Sturz neu eingestellt haben, passt es ja nun wieder😆 Prüfen aber auf Jedenfall 🙂
-
Jein, ich lese es so, dass: 1. die ECU viel genauer und zuverlässiger mißt; keine Ghost Meldungen mit evtl. shutdown/ limp home 2. bei erkanntem Sensorfehlern die Slow- Down nur die Warnmeldung (blinkend) kommt; also kein shutdown wie bei den orignial ECUs 3. bei der Messung von "echten" >950°C nach wie vor Slow-Down dauerhaft angezeigt wir UND der shutdown/limp home eingeleitet wird. Ansonsten könnte ein realer Schaden nicht vermieden werden.
-
14K netto Aufpreis
-
Mercedes AMG Project One - erste Specs
BruNei_carFRe@K antwortete auf littlemjs Thema in: Mercedes AMG
Farbe ist übrigens Designo China Blue. Gefällt mir auch sehr gut - mal was anderes auf dem One. -
Dein erster Satz ist so zutreffend. Allerdings haben es die Verkäufer der angebotenen Fahrzeuge aus Gewinnabschöpfungsgründen nicht eingehalten und müssen, wenn es rauskommt, mit den erwähnten Konsequenzen rechnen. Sofern es keine zu exotische Konfi ist, dürfte sich innerhalb der 4 Wochen auch ein Käufer/Nachrücker finden. Basis ist ja lt. Vertrag hier der LP! Wer wirklich so ein FZ sucht, wird sich auch innerhalb 1 Woche entscheiden können. Bzgl. deiner erwähnten G63 Facelift Quoten scheint es tatsächlich unterschiedliche Liefersituationen in der Republik zu geben. Zufällig habe ich erst gestern mit meinem Verkäufer wegen der Folgebestellung unseres nächstjährigen G telefoniert und er meinte, dass nach wie vor kein Kunde bei denen in den Laden laufen und einfach einen bestellen kann. Gleiche Aussage auch von einem anderen Autohaus, beides große Händler mit mehreren Filialen. Hingegen gibt es in Österreich wohl 8% Nachlass (i.V. mit Zulassungspflicht in Austria), aber die haben auch die teure NOVA, welche den Käufermarkt, im Vergleich zu Deutschland, einschränkt.
-
Vorstellung Andy aus Ingolstadt
Il Grigio antwortete auf Andy296GTSs Thema in: Vorstellungen / Neumitglieder
Hallo Andy, herzlich willkommen und Glückwunsch zum 296 Dann auch noch als GTS, da bekommst Du den Sound ungefiltert. Denn den Sound haben sie beim 296 gut hinbekommen. Viel Spar mit dem Renner. Dafür hat hier niemand Verständnis! Aber so gar nicht! Mittelmotor, offen, rot, gelbe Bremssättel? Wer macht denn sowas? (Zum Vergößern Bild anklicken) Gruß Michael -
Vielen Dank, Matthias! Ich tendiere zur gleichen Lösung wie Du, denn über kurz oder lang fallen die Vescovini aus… Zur Scuding-Lösung: d.h. Temperatur-Meldungen (bzw. Slow-down als Handlungsempfehlung) kommen am Dashboard an, es wird aber keine Bankabschaltung eingeleitet? Also so, wie man es sich wünscht…
-
Das ist interessant, das heißt man kann das Fahrzeug quasi direkt verkaufen wenn Mercedes innerhalb von 4 Wochen keinen findet der das Fahrzeug zum LP will? Das heißt, es kann sein, dass die Halter der angebotenen Fahrzeuge genau das gemacht haben? Oder denkst du es ist aktuell realistisch, dass sich innerhalb von 4 Wochen ein Kunde finden lässt? Klar ist die Nachfrage nach wie vor hoch aber 4 Wochen sind auch schon ein relativ kurzer Zeitraum. Beim 4x4 weiß ich gar nicht mehr wie lange die Haltefrist war und ob ich da überhaupt was unterschrieben habe. Allerdings tut sich Mercedes gerade schwer G63 Facelift Quoten los zu werden, auch wenn das nach außen anders kommuniziert wird. Ich denke nicht, dass das aktuell jemanden interessiert wenn du innerhalb der Frist verkaufst. Man kann ja hier auch Mercedes den Vorzug zum LP geben, da wird sicher dankend abgelehnt.
-
Fenster aufmachen nicht vergessen. Der goldene Oktober kann ja noch kommen 😀
-
Ja, der CQD ist definitiv ein sehr guter Quick Detailer👍. Er sorgt für einen sauberen Lack und frischt bestehende Keramikbeschichtungen leicht auf. Wenn starke Hydrophobie oder besonders lange Standzeit nicht im Vordergrund stehen –was bei einem klassischen Detailer auch nicht unbedingt der Anspruch sein sollte–, dann zählt der CQD von Sonax meiner Meinung nach zu den Top-Kandidaten in seiner Kategorie. Ein kleiner Kritikpunkt ist jedoch für mein Dafürhalten seine gewisse Temperaturempfindlichkeit. Je nach Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur kann die Verarbeitung etwas anspruchsvoller werden. Auch Wasserreste, wie Tropfen oder Ablaufspuren aus Spalten nach der Wäsche, mag das Produkt nicht besonders. So können beim Auspolieren gerne mal Schlieren entstehen und unter Umständen einen Mehraufwand durch Auspolieren nach sich ziehen. Als interessante Alternative in dieser Produktgruppe kann man sich auch mal den eher unbekannten „Quick One“ von OneWax anschauen. Dieser ist zwar geringfügig teurer, bietet dafür aber eine nochmals höhere Lackglätte und lässt sich insgesamt unkomplizierter verarbeiten. Gerade für "Lackfummler", zu denen ich mich übrigens selbst zähle, ist das nochmals eine kleine aber spürbare Steigerung.
-
@GT730 Beim ONE wird auf die Haltefristen geachtet! Sofern ein Besitzer sich von seinem Fahrzeug innerhalb der ersten 3 Jahre trennen möchte, hat Mercedes zunächst ein 4-wöchiges Vorkaufsrecht zum LP. Findet sich während dieser Frist kein Käufer, welchem die angebotene Konfi gefällt, kann danach der Verkäufer das FZ auf dem freien Markt veräussern. So steht es im Vertrag. Verstößt hiergegen ein Kunde, bekommt er künftig kein limitiertes Fahrzeug mehr und fliegt aus der elitären Silver Arrows Gruppe. Zudem hat er mit rechtlichen Konsequenzen zu rechnen. Dies hat uns am Wochenende erst der Vorstand, im Rahmen einer grossen Mercedes-Gala im Hotel de Paris in Monaco, bestätigt und es gibt auch nach wie vor eine lange Warteliste an Käufern, die noch gerne einen hätten. Im Übrigen prüft im Konzern auch eine eigene Abteilung ALLE eingehenden G-Klassen Bestellungen zunächst auf Wiederverkäufer!
-
Das alte Federbein wird in den Federspanner eingelegt und die Feder soweit zusammengedrückt, bis sich die Mutter am oberen Ende des Stoßdämpfers lösen läßt ( SW 19 ) mit einem 6mm Sechskant kann man die Stoßdämpferstange kontern. Nachdem der Domdeckel nun lose ist und entfernt wird, entspannt man den Federspanner wieder bis sich die Feder spannungsfrei aus dem Spanner entfernen läßt. Alle Anbauteile kann man im Zuge dieser Arbeit reinigen oder Ersetzten. Ein Wort zum Federspanner. Es sollte sich schon um Semiprofessionelles Equipment handeln, da die Feder schon sehr stark zusammengepresst werden muss, damit man beim Zusammenbau die Mutter von der Stoßdämpferstange aufschrauben kann. Diese zweiteiligen Baumarktspanner sind hier komplett ungeeignet ! Der Einbau funktioniert in umgekehrter Reihenfolge und ist keine Raketentechnologie. MfG Lars
-
Hallo Lothar, das war plug an play. Die Kabellängen passen so. Wenn deine Slow Down Meldung aufflackert hat vermutlich auch eine Vescovini-ECU nen Schuss!? Wenn du den Fehlerspeicher ausliest müsstest du ja sehen welche Seite. Du kannst von mir die ECU Bank 2 haben welche (vermeintlich) noch funktioniert hat. Fehler kam bei mir nur auch Bank 1. Ergänzende Info vom Hersteller. Ich wollte wissen ob bei (echter) Überhitzung der Zustand auch bei Status -LED angezeigt wird: ".... In your description is wrote, that the LED flash fast above 300°C (normal operation). I heard that at 900°C the Slow Down flash and at 950°C Slow Down gets on. What ist the behaviour of the LED then?..." "... That's correct, among other conditions, when the measured temperature rises above 900°C, the Slow Down warning will turn on. That will not be reported by the DUO CAT status light because this is considered as a "normal" temperature measurement condition since the thermocouples are working correctly. The blue status light will only report an error if one of the thermocouples is disconnected or act as being disconnected when failing internally (open thermocouple). The blue status light will also report an error if there is an important temperature difference between both thermocouples which also indicates a failing thermocouple. ..."
-
Damit die Erderwärmung den Job nicht ganz alleine machen muss, habe ich mal den Kachelofen angeworfen.
-
Verkauf
1 Satz Testarossafelgen 16x8 und 16x10
Ectabane hat Marktplatz-Eintrag erstellt in: Angebote
Ich biete hier einen Satz Felgen für einen Ferrari Testarossa an. 2 Felgen 16x8" und 2 Felgen 16x10". Drei Felgen haben leichte Beschädigungen (siehe Detailbilder). Die montierten Reifen sind eigentlich unbrauchbar und können auf Wunsch auch vor dem Kauf abgezogen werden. Eine Besichtigung ist nach Absprache möglich. Der Preis ist Verhandlungsbasis, ich bin für Preisvorschläge offen. MfG Lars
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz