Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Die Liste ist ehrlich gesagt nicht besonders beeindruckend. Da sind viele Nicht-Experten dabei (z.B. Religionswissenschaftler [sic!] oder Leute, die überhaupt keine Wissenschaftler zu sein scheinen) und aus den relevanten Fachbereichen viele emeritierte Professoren, bei denen es fraglich ist, wie aktuell ihr Wissenstand noch ist.
-
Hi Wissenschaft bis 2018 ist sehr glaubwürdig, aber danach sollte man doch sehr vorsichtig sein, siehe den Titel hier. Es gab mal eine Doku über die Polarstern wegen Arktismeereis und die eine Wissenschaftlerin sagte das die EU ein gewisses "Ergebnis haben möchte", glaube 2020 war das. Seitdem ist vorsichtig angesagt. Tom
-
Stimmt, hier gehts ja zu wie am Bazar
-
Hallo Mathias, herzlich Willkommen bei Carpassion und viel Erfolg bei der Suche! Gibt hier einige User, welchen dir hierfür Tipps geben, wenn es konkret wird. VG...Raphael
-
...und die nächste Neuanmeldung mit einem Oldtimer
-
Wozu? Ich würde nicht empfehlen, sich mittels einer einzelnen von Hunderten von Monographien in so ein Thema einzuarbeiten, sondern mit begutachteten Review Artikeln in renommierten Fachzeitschriften (die übrigens auch Raum zur open discussion bieten)
-
Ahaha, fast hätte ich die Sendung vergessen 😅😅😅👍 "Sensationell" was die da abgeliefert haben. Würde mich wundern, wenn da noch ein einziges Auto bis heute überlebt hat 😁
-
Verkauf
1970 Dodge Challenger 318 V8 Convertible
Novipec kommentierte schuster53s Marktplatz-Eintrag in: Angebote
Und das nächste Oldtimer "Angebot" eines Neu- Users... -
Yangwang U9X - 499,26 km/h neuer Rekord im Emsland
Lagu antwortete auf JoeFerraris Thema in: Öko-Sportwagen
Was soll ich jetzt nehmen? NIO, Yangwang, Dongfeng, XPeng oder doch einen PingPong. Bin jetzt ein bißchen verunsichert 💩 -
Da ich ja meinen Mondial wieder in den Originalzustand versetzten möchte müssen nach den Zubehörfedern nun auch die Felgen vom F355 den originalen TRX-Felgen weichen. Die beim Kauf montierten Reifen waren inzwischen historisch mit einer DOT-Nummer aus dem Juli 1996. Dementsprechend widerspenstig waren die Reifen auch bei der Demontage von den Felgen. Als nächstes habe ich die Metallventile entfernt, genau wie die alten Auswuchtgewichte. Danach die gesamte Felge angeschliffen, entfettet und anschließend grundiert. MfG Lars
-
- 3
-
- Heute
-
Das passt auch für die andere Seite. Da geht es auch nicht nur um eine Handvoll (hatte den Link schon mal eingestellt). https://clintel.org/wp-content/uploads/2025/09/WCD-250921.pdf
-
Verkauf
1970 Dodge Challenger 318 V8 Convertible
schuster53 hat Marktplatz-Eintrag erstellt in: Angebote
1970 DODGE CHALLENGER V8 318 5.2L CABRIOLET Komplett restauriert: 52.000 km V8 5.2L (318 CID) mit 233 PS Baujahr 1970 Originales Barcelona-Kennzeichen von 1970 (Juli) Motor vollständig überholt Neue Aufhängung Frisch lackiert Neue und verstärkte Polsterung (Leder und Schaumstoff) Neues Verdeck Neue Teppiche Neue BFGoodrich Radial T/A Reifen Restaurierte Felgen Unterboden restauriert Kein Rost an irgendeiner Stelle des Fahrzeugs TÜV frisch bestanden, ohne Mängel Neue Auspuffanlage Neue Batterie Restaurierte Tür- und Heckverkleidungen Armaturenbrett restauriert -
Danke für die Einladung, Thorsten. Leider weiss ich nicht, auf welcher Grundlage wir diskutieren sollen. Wie soll ich innerhalb kurzer Zeit eine Erkenntnis generieren, die Dich überzeugen kann, wenn Dich jahrzehntelange Anstrengungen tausender Wissenschaftler nicht überzeugen?
-
Kupplung entlüften beim Mondial Cabrio 3,2 QV
Ectabane antwortete auf Ectabanes Thema in: Ferrari 308 / 328
Ich habe nochmal ein weiteres Bild gemacht um die Größe der Wartungsklappe besser darzustellen. MfG Lars -
GT 177 hat das Profilbild geändert
-
Wo kann man die Dissertation finden?
-
-
Ich bin Mathias aus der Schweiz. Ich schraube gerne an alten Autos. Vor 15 Jahren habe ich einen Ford Mustang aus den USA importiert. Das war ein Modell von 1967. Ich habe sechs Jahre an dem Fahrzeug gearbeitet, bis es fahrbar war. Vor eineinhalb Jahren habe ich den Mustang verkauft und mir eine Corvette C3 gekauft. Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Ferrari zu kaufen. Etwas aus den 80ern würde mich reizen. Ich habe nichts dagegen, wenn ich noch was machen muss bis er fährt. Ich bin gespannt, was ich finde.
-
-
@Sarah-Timo Die käsesorte stimmt. Es muss dann wohl ein zweiter " Käsedeal" existieren. 😄 Tipp#... 1. Ich war männlich, verheiratet und bin schon verstorben 2. Ich habe zwei Söhne 3. Ich hatte sechs Brüder und wuchs auf einem Bauernhof auf. 4. Ich lernte ein heute fast ausgestorbenes Handwerk 5. Ich arbeitete eine zeitlang bei Fratelli Diatto 6. Meine eigene Firma gründete ich mit 28 Jahren die noch heute existiert. 7. Bei mir arbeitete später mein jüngster Sohn, der die Firma weiter ausbaute und weiterentwickelte 8. In den 20er Jahren des vorherigen Jahrhunderts nahm ich einen ersten Auftrag der Firma SPA an, die kurz darauf von der Firma Fiat aufgekauft wurde. 9. Der Sage nach war ein Käse aus meinem Heimatland maßgeblich an einem erfolgreichen Geschäftsabschluß beteiligt 10. Ein Amerikaner rettete in den 50er Jahren meine Firma
-
tobi77 hat das Profilbild geändert
-
911 Turbo "Touring"- schon wieder ein neues 911er Derivat
flatt6 antwortete auf californias Thema in: Porsche 992
Der 992 T sollte laut Porsche puristisch sein ..! Er hat aber hinterradlenkung ))))))) -
Wenn er ein Ferrari als Basis nimmt für die VIN können die auch nix machen, gibt ja genug Rebody Autos.
-
Ja mit 60 Kilometer in 15 Jahren. Mir tun die Menschen die sowas machen richtig leid.
-
Yangwang U9X - 499,26 km/h neuer Rekord im Emsland
Xam antwortete auf JoeFerraris Thema in: Öko-Sportwagen
Selbst den Satz würde ich bezweifeln. Es ist schlicht weg eine Frage wie man Ökologie definiert. Nur wenn man "Vor-Ort-CO2-Ausstoß" als alleine gültige Währung für Ökologie betrachtet, könnte man das so sagen. Also nur wenn man die Augen vor der ganzen Wahrheit verschließt, macht das einen gewissen Sinn. Sonst nicht. -
Na dann mal los! Du wolltest das ja alles selbst prüfen und dich nicht auf irgendwelche Positionen verlassen. Dachtest Du an ein Studium der Physik oder Geowissenschaften? (Vorsicht, den Professorinnen und Professoren dort ist nicht zu trauen) Der nächste Post dann bitte erst nach der persönlichen Eisbohrkernprobennahme und Analyse... uff, Du brauchst natürlich Hunderte Messungen, und über den Effekt des CO2 ist auch noch nix heraus gefunden.... (hey, ich hab einen Bekannten, der hat zu solchen Daten promoviert, aber er war dazu nicht mal selbst im Eis... dürfte also wegfallen als Informationsquelle)... Ich muss weg...
-
Dann würde ich auf Pinin Farina tippen. Wegen der Gorgonzola-Saga.
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz