Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
@WuerttRene Ich stimme dir auf jeden Fall zu das es aktuell sehr viele Hersteller von Elektroautos in China gibt. Davon werden sicher nur wenige die nächsten 10 Jahre durchhalten. Bei den Chinesen ist das genau so gewollt und wird gefördert. Am Ende der nächsten 10 Jahre werden vielleicht nur eine Hand voll, aber dafür sehr stake Auto Hersteller bleiben. BYD wird sicher dazu gehören, Xiaomi eventuell auch. Dieser krasse Wettbewerb wird aber aktuell genau so gefördert und treibt auch echte Innovativen voran. Interessant bei Xiaomi finde ich die Strategie, dass man sich auch als Newcomer direkt mit den Markführern anlegt. Bei den Autos, aber auch im Kerngeschäft wie aktuell bei den Smartphones: https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-17-vs-iPhone-17-Akkulaufzeit-Test-Xiaomi-verhoehnt-Apple-mit-extra-5-000-mAh-Powerbank-fuers-iPhone.1127944.0.html
-
Saisonabschlussausfahrt am 04.10.2025 in den Odenwald
jagermeister507 antwortete auf MVThomass Thema in: Clubtreffen - Ferrari
Guten Abend Thomas, ich besitze keinen Ferrari, jedoch würde ich mir gerne die schönen Ferraris, die an der Odenwald Ausfahrt teilnehmen ansehen. Aus diesem Grund frage ich mich, in welchem Restaurant das Treffen stattfindet bzw. welche Strecken abgefahren werden? Ich möchte als Zuschauer nicht stören, aber als Fotograf ist es am Ende im Schuldorf immer sehr schwierig, da schon viele der Teilnehmer zurückgefahren sind. Ich würde mich über eine Antwort freuen. Mit freundlichen Grüßen Fabian - Heute
-
Im Beispiel ist es aber ein durch aus vergleichbarer 100.000€ Dienstagen, der als Verbrenner mit 1% und als Elektroauto mit 0,25% versteuert wird. Deutsche Premium Hersteller bieten beides an. Stein des Anstoßes meiner Unterhaltung gestern war, dass wohl in Zukunft gewisse Privilegien von Elektroautos auslaufen könnten. Siehe: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/kfz-steuerpflicht-fuer-e-autos-ab-2026-steuerbefreiung-laeuft-aus/ Ich möchte hier sicher nicht anfangen Diskussionen mit der KI zu posten, aber das Fazit zu dem Thema fand ich persönlich aber durchaus treffend ausgedrückt.
-
Der Nordschleifen-Rekord von "Franz Hermann"
Dirk_B. antwortete auf Sarah-Timos Thema in: Motorsport
Den ersten und den letzten Satz unterschreibe ich. Aber das Krognes und Stippler überhaupt kein Land gesehen haben, ist doch einigermaßen übertrieben. Krognes stand auf Pole und Stippler auf 2. Bei den besten Rennrundenzeiten beträgt die Differenz zu MV unter 5 Sekunden bei Stippler bzw. 6 Sekunden bei Krognes. Kein Land sieht in meinen Augen anders aus. Krognes hat sich das Cockpit mit 2 Amateuren geteilt. Der Ferrari ist weitestgehend durch entwickelt und fährt seit Jahren in verschiedenen Serien auf der ganzen Welt recht erfolgreich. Der Mustang ist quasi neu und noch am Anfang seiner Entwicklung als GT3-Auto. Der Vantage fährt in dieser Konfiguration auch erst seit kurzem. Die Reifen von Pirelli scheinen noch nicht auf dem Stand der Michelins auf dem Ferrari zu sein. Da spielen also einige Faktoren eine Rolle. Insofern bin ich gespannt was passiert, wenn der Wettbewerb härter wird. PS: Schön, dass MV es schafft, bei Carpassion einmal eine etwas längere Nicht-F1-Motorsport-Diskussion zu entfachen.🙂 -
Ich enthalte mich... 🙈
-
Mit was fahren unsere Promis/VIPS durch die Gegend?
F40org antwortete auf Faultiers Thema in: Verschiedenes über Autos
-
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
california antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Spider gab es weniger Quoten und die meisten, die einen bekommen, werden ihn deshalb auch fahren und nicht gleich wieder verkaufen. In schwarz sieht er auch gut aus, aber ja, Farbe tut jedem Auto einfach gut. Und das der 812 GTS dagegen alt aussieht, kann ich nicht bestätigen. Die meisten behalten ihn, weil es der letzte seiner Art mit vielen analogen Elementen und noch ohne dem "Gepiepse" moderner Autos ist! Zudem gefällt er mir ohnehin mehr, als der 12Cilindri, mit dessen Heck ich mich noch immer nicht anfreunden kann. Ich werde deshalb meinen 812er, wie viele Besitzer, auch nicht hergeben. -
-
Aber Sarah, ist er nicht süß? 😉
-
Mir ist schon klar warum sich da jemand sehr drüber lustig macht was da so in der F1 abgeht und deshalb drüber nachdenkt die F1 an den Nagel zu hängen.
-
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Chillig. antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Die Spiders sind derzeit echt noch Rarität, weiß jemand wann die großen Auslieferungen für den Spider beginnen und man mehr Angebote auf dem 2. Markt hat als derzeit 2-3 Autos? Das Auto braucht Farbe, zum Glück hast du nicht schwarz genommen. Schwarze Autos zerstören die ganzen Details. Viele Leute kritisieren den Dodici aber das Auto sieht so modern aus. Dagegen sieht ein 812 GTS oder Lamborghini Revuelto ziemlich alt aus. Gut der 812 GTS ist ja auch schon paar Jahre alt. 😅 -
-
Gutes Beispiel.
-
RRRrrrr… Lando der Blumenmann 🌻🤣
-
Aktuell bei der Auer Gruppe in Stockach..P575 AWD Coupe als Tageszulassung für 99.990€ zu haben.
-
Das war aber ein teurer Fehlkauf! Wie kam es denn dazu? Abrollumfänge falsch berechnet?
-
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
california antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Danke -
Während Max Verstappen Rennen auf der Nordschleife fährt und gewinnt, lässt sich Lando Norris von der Vogue ablichten, wie er verträumt in einer Blumenwiese steht und an einer Blume riecht. Bildquelle: https://www.threads.com/@jade_mc91/post/DOxyhw7jD6x/media Im Interview sagt er dann Sachen wie, “I want to enjoy every minute that I can”. Diesen Kontrast zu Max kann man sich nicht ausdenken. Ich drücke jedenfalls Max die Daumen, dass er Weltmeister wird, und hoffe, dass Oscar Piastri gegen Lando die Oberhand behält.
-
Die Blattspitze hat halt ca 324kmh Geschwindigkeit, und das eben sehr oft. Da ist selbst Luft abrassiv auf Dauer. Das trägt langsam Material ab. Das Thema leading edge protection ist ein riesen Thema. Weiteren Verschleiß hat so ein Blatt eigentlich nicht wenn es denn richtig ausgelegt ist. Oft gibt es Serienschäden wegen falscher Berechnung und Auslegung. Dafür gibt es dann später Retrofits was ja eines meiner Geschäftsfelder ist.
-
Ferrari Maranello 550, Zahnriemenwechsel
s-r-boom antwortete auf Jaramas Thema in: Ferrari 550 / 575
Endlich mal wieder richtige "Carpassion"! -
das hatten wir doch schon mit dem Wissen an Finanzen in der Vergangenheit
-
Natürlich ist ein verminderter Steuersatz keine Subvention, sonst würden wir ja alle, die nicht den Spitzensteuersatz bezahlen, subventionieren. D.h. wer nicht so leistungsfähig ist, dass er den Spitzensteuersatz abdrückt, wäre ein Subventionsempfänger (obwohl er Steuern bezahlt). Das würde natürlich gut zum Staatsverständnis unserer Finanzminister passen.
-
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Jerry88 antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
auch von meiner Seite , herzlichen Glückwunsch zum neuen 12 Ender -
Ferrari Maranello 550, Zahnriemenwechsel
GT 40 101 antwortete auf Jaramas Thema in: Ferrari 550 / 575
Toller Bericht, vielen Dank und meinen Respekt! -
Am besten finde ich das Wort : Schenkungssteuer und Mehrwertsteuer....... da ist die deutsche Sprache leider nicht so genau
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz
-
2
Von FerrariSpider360,