Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Gerüchtehalber wurden die Titanic Weine von einer Heilbronner Supermarktkette geborgen und für 4,99 € in Umlauf gebracht. Kann die Flasche nicht öffnen, da Sie zu meiner Altersversorgung beitragen soll.
-
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Chillig. antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Jeder, der einen Aperta wirklich bekommt, würde ihn auch bestellen. Denn erstens ist das wichtig für weitere Sondermodelle, wenn du das Thema ansprichst, und zweitens wird das Auto zumindest wertstabil sein bei den geringen Stückzahlen und dem echt guten Sound, gerade im Vergleich zu anderen Turbomotoren. Wenn Leute sich über den 296 beschweren und über dessen Fahrleistung und Sound kann man so gut wie alle neuen Autos in den Papierkorb werfen. Am Ende ist es die Preisentwicklung, die den 296 kaputt gemacht hat, und das lag an den zu hohen Stückzahlen von Ferrari. Macht Ferrari so etwas öfter und gerade auch beim 296 Speciale Modell, wird in ein paar Jahren alles kippen auch bei den kommenden Sondermodellen. Denn viele Käufer machen nichts anderes, als auf dem Zweitmarkt zu schauen, wie sich Vorgängermodelle entwickelt haben. Wenn sie dann sehen, dass der 296 Speciale 100.000 € unter Liste liegt, werden sicherlich sehr viele Leute plötzlich das Interesse verlieren. Damit würde dann das gesamte Ferrari-Konzept der letzten Jahre nicht mehr funktionieren. Der F80 ist daher auch ausverkauft, weil Käufer ihren Status nicht verlieren wollen für einen SP4, bei dem man sicher davon ausgehen kann, dass das Auto auch rund 6 Millionen auf dem Zweitmarkt bringt. Wenn man bedenkt, dass ein Lamborghini Sián, der viel, viel seltener ist, gerade einmal auf einer Auktion 2,15 Millionen Dollar bringt also unter Listenpreis ist das schon heftig und zeigt, was Ferrari da aufgebaut hat, was ich mit den limitierten Modellen beschrieben habe. Wenn das aber kippt, also neue limitierte Modelle unter Listenpreis fallen dazu zählt zumindest auch der 296 Speciale Aperta wird das gesamte Konzept von Ferrari ins Wanken geraten. Denn dass Leute die Autos nur aus Freude am Fahren kaufen, ist offensichtlich nicht der Fall, wenn man sich die Kilometer anschaut, die Kunden auf einem Competizione, TDF, LaFerrari oder SP3 fahren. Wenn es gut läuft, haben die Autos mal 2.000 km in ein paar Jahren was nicht mal 10 km pro Monat sind. Also Sie verstauben in der Garage. - Heute
-
Ich schau sowas echt gern. Meine Favoriten wären: Gone in 60 Seconds (die Version mit Nicolas Cage – totaler 2000er-Flash 😅) Baby Driver – wegen der Musik und den Stunts. Rush – einfach stark gemacht, auch wenn’s mehr um F1 geht. Bin beim Stöbern übrigens über eine Liste mit Autofilmen gestolpert, da sind noch ein paar Geheimtipps dabei https://suchefilme.com/ueber/1965-auto .Vielleicht kennt ihr ja auch den ein oder anderen davon. 😉
-
Ich bleibe meistens bei deutschen Weinen. Kann echt einen Riesling von der Mosel empfehlen – schön frisch, bisschen fruchtig, trinkt sich super weg. Gerade im Sommer top.
-
Wird Zeit, dass Helmut neue Pässe bauen lässt Langsam sagen mir die Namen alle schon was. Giau habe ich auch von den anderen Touren relativ leer in Erinnerung. u.U. haben wir ja Glueck Ferienzeit ist denke vorbei? und die Touris, die @Ray Ben mit ihrer Anwesenheit geärgert haben sind hoffentlich verschwunden. @freggl hat immer ganz gute Ideen, vielleicht fällt Dir ein Vorschlag ein? Ich persönlich kann auch mit Überraschungen leben. Bin durch die alte Schule gegangen: Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt - und da wird auch nicht rumgemäkelt. Freue mich schon auf die Truppe, morgen wird das Auto gewaschen und dann nicht mehr bewegt bis Samstag.
-
Kann man die Lambdasonde abklemmen?
DeltaHF antwortete auf Ferarri 328 nars Thema in: Ferrari 308 / 328
Also bei modernen Fahrzeugen ist das so , daß beim entfernen der Lambdasonde dann eine Fehlermeldung kommt - heißt Motorkontrolleuchte an. ( evtl. je nach Hersteller auch Notprogramm) . Möglich das das 328 Steuergerät diese Funktion noch gar nicht hat, könnte man aber einfach mal testen. Grundsätzlich ist es so das die Lambdasonde bei Teillast die Spritmenge so anpasst das die geringsten Verbrennungsrückstände entstehen. Bei Volllast ist die Sondenregelung normalerweise sowieso raus. Bei anderen Fahrzeugen hab ich das durchaus schon gemacht. Seriensonde rausschrauben, dafür Sonde für externes Lambdamessgerät rein. Damit kann man dann im Fahrbetrieb sehen wie fett oder mager der Motor läuft und Luft- bzw. Einspritzmenge anpassen für optimale Leistung. Allerdings geht diese Anpassung bei elektronischen Einspritzanlagen wesentlich einfacher als bei der rein mechanischen K-Jetronik ( zb. Benzindruck erhöhen für größere Einspritzmenge, klappt so bei der K-J. nicht da Benzindruck die ganze Anlage steuert, etc.) . Mein Mondial ist noch ohne Lambdasonde, vermutlich könnte man das bei den Fahrzeugen mit Sonde aber wieder rückrüsten. -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
nero_daytona antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Schau ich habe alle bis auf Roma gekauft. Wurde nie auf eine Fahr-Veranstaltung eingeladen, hatte ja schon immver vorab unterschrieben. Und für die Präsentation von 2 Stunden fahre ich keine 700 Kilometer. Du machst also alles richtig wenn Du Einladungen zum Fahren annimmst. Nutze das System aus, lass Dich zum Essen und Trinken einladen, fahr ne gemütliche Runde und mach Dir nen zauberhaften Tag. Hätte ich gerne mal auch genutzt die letzten 5 Jahre. Bist deutlich priviligierter als ich bei Ferrari. Da hat Ferrari offenbar seine Strategie geändert. Dass du bei dem Kaufverhalten nie eingeladen wurdest finde ich bizarr. Ich wurde jahrelang auf jedes „Esperienza Ferrari“ Fahrevent eingeladen: 488, F8, Roma, Portofino (M), 296, SF90 alles dabei. Es fühlte sich nach Familie ein. Und kein Druck ein Modell zu kaufen. Seit 2023 war denn Schluss. Kann ich mit leben, kein Problem. Aber es ist eben auch ein Mosaiksteinchen dass die Verbindung zur Marke langsam verblassen lässt. Neben gruseligem (F80, 849, Elettrica (den brauche ich gar nicht zu sehen)) bis zu zumindest polarisierendem (12C, 296) Design, bekloppten Preisen, Hybrid-Gedöns, kaum noch Sound uvm. Ferrari als Marke ist einfach nicht mehr dasselbe wie sagen wir mal noch vor 5 Jahren. Und ich sehe nicht dass das irgendwie besser wird. S.o. Ich würde gerne öfter was positives sagen wie etwa zum SP3. Aber derartige Lichtblicke sind leider die absolute Ausnahme. -
Ab jetzt wird zurück kopiert? Glaube ich erst wenn es auch einen elektrischen FUV gibt 🙃
-
Gewisse Dinge kannst du nicht bei Testläufen herausfinden weil da soviele Umgebungsfaktoren mitspielen. 2h voll am Limit fahren werden die wenigsten Teams schaffen, darum gibt e ja Anweisungen wie Lift & Coast, entweder die Reifen sind am/über dem Limit oder die Bremsen, oder oder. Wenn ich an unseren Besuch bei Toro Rosso vor 3 Wochen zurückdenke wie da alles am Limit gebaut wird (Erfahrungswerte werden eingerechnet) dann kann es leicht sein dass wenn es eben mal ausserhalb ist die Probleme vom Fahrer abgefangen werden müssen. So wie Schumi damals in Barcelona im Regen im 5.Gang, das macht dann eben den Top-Fahrer aus im Vergleich zum normalen f1-Fahrer.
-
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Jerry88 antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
der jetzige Mieter 849 und E-Ferrari wird uns die Zukunft zeigen , bin mal gespannt , falls die Deutschen nicht kaufen, gehen halt die Fahrzeuge nach China -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
coolbeans antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Warum sollte ich einen bestellen? Wie die meisten hier wissen mag ich die Hybridkisten überhaupt nicht! Und einen Aperta holen um ein paar Euro dran zu verdienen sorgt ganz sicher dafür dass du danach keine interessanten Autos mehr bestellen können wirst! -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Chillig. antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Kein Schwachsinn, sondern eine Tatsache. Rede nicht immer so dummes Zeug. Dann bestell doch einen Aperta, wenn es so leicht ist, und komm nicht mit blöden Ausreden, dass du kein Auto willst. Denn zumindest in den ersten Monaten kannst du mit dem Aperta sicher gutes Geld verdienen und am Ende geht es ja immer ums Geld wie man hier lesen kann. Du brauchst mindestens drei aktuelle Modelle im Bestand, da ist die Eintrittshürde schon deutlich höher, als sie bei allen anderen bauzeitbegrenzten Modellen war. Zudem ist es ein Fakt, dass sehr viele Kunden das Coupé nicht genommen haben, aber einen Aperta wollten diesen jedoch nicht bekommen haben. Viele sind hier wahrscheinlich auch noch ein Stück weit neidisch oder angefressen. Wenn es so leicht ist, dann bestell doch einen 296 Speciale Aperta 😅 -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
ChrisM612 antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Einfach mal das 849 und das F80 Forum durchlesen 😉 Es ist doch ein offenes Geheimnis das viele das 0815 Zeug nur bestellen in der Hoffnung im heiligen Ferrari Ranking soweit nach oben zu rutschen das man vielleicht mal eines von den limitierten Sondermodellen kaufen darf. 318 SF 90 , zusammen knapp 400 296 GTB/GTS, 190 Roma nur auf Mobile sprechen da eigentlich für sich selbst. Die 185 Purosangue lassen ich mal außen vor, denn den finde ich nicht so schlecht😃 Es geht nicht darum ob du oder ich einen bestellen könnten, sondern die Art wie. -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Chillig. antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Lamborghini zieht bei der jungen Generation nicht mehr so gut. Viele Leute fanden den Aventador cool ich selbst finde das Auto immer noch cool. Aber der Revuelto und der Temerario sind einfach nur hässlich, vor allem von hinten. Lamborghini stand früher immer für Sound, und ich habe den Temerario live gehört egal, wer es glauben will oder nicht aber der Sound ist einfach nur schlecht und leiser als der eines 296 Speciale oder 488 Pista, bevor eine Diskussion entsteht einfach selber live anhören. Lamborghini ist, genau wie Ferrari, viel zu teuer geworden. Außerdem kommt noch die schlechte Performance auf dem Zweitmarkt hinzu, die bei Lamborghini bekannt ist. -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
PatrickSch antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Schau ich habe alle bis auf Roma gekauft. Wurde nie auf eine Fahr-Veranstaltung eingeladen, hatte ja schon immver vorab unterschrieben. Und für die Präsentation von 2 Stunden fahre ich keine 700 Kilometer. Du machst also alles richtig wenn Du Einladungen zum Fahren annimmst. Nutze das System aus, lass Dich zum Essen und Trinken einladen, fahr ne gemütliche Runde und mach Dir nen zauberhaften Tag. Hätte ich gerne mal auch genutzt die letzten 5 Jahre. Bist deutlich priviligierter als ich bei Ferrari. -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Chillig. antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Rede keinen Unsinn, denn du schaffst es auch nicht einen 296 Speciale Aperta zu bestellen. Die Autos scheinen einfach selten zu sein. -
An Neo-Teamchef Laurent Mekies sieht man zum Beispiel recht gut wie sich ein Rennstall durch eine starke Führung positiv wandeln kann. Seitdem der Kerl das Ruder bei Red Bull übernommen hat läuft der Laden meines Erachtens wieder voll auf Kurs. Laut Marko scheint es teamintern super zu laufen, auch Max Verstappen scheint wieder besser gelaunt. Was ich damit sagen möchte ist, das ein Teamchef viel ausmachen kann. Horner mag ich zwar nicht, allerdings könnte er jetzt mit "reiner Weste" tatsächlich bei Ferrari andocken ohne das Image der Traditionsmarke zu beeinträchtigen und dort etwas bewegen. Ich würde Horner mit Ferrari viel zutrauen, der Mann kann was, definitiv. Und angeblich soll John Elkanns Interesse an Horner schon recht lange bestehen und aktuell sehr groß sein. Ich halte es wirklich für möglich das Horner zeitnah zu Ferrari kommt und Vasseur ersetzen könnte.
-
Am Ende waren die aber nicht mehr drauf, oder?
-
Ein Marshall-Plan für die (deutsche) Autoindustrie?
vevesse antwortete auf JoeFerraris Thema in: Verschiedenes über Autos
😉 -
Na ja.... es war jetzt Oktober......
-
Kannst halt nur noch april/mai oder oktober hin… lg
-
Ein Marshall-Plan für die (deutsche) Autoindustrie?
Thorsten0815 antwortete auf JoeFerraris Thema in: Verschiedenes über Autos
Das Design ist die Kunst, Emotionen in Form zu bringen. -
Das ist ein wenig nachvollziehbar auf Instagram @sammyautotester.. direkt am ersten Tag in Montevideo gab es die ersten schönen Begebenheiten… Schulkinder durften sich hinters Steuer setzen, später beim ersten Grenzübergang meinten die brasilianischen Grenzbeamten, dass es ja gar kein Toyota sein könne, wenn auf den einzelnen Scheiben jeweils ein Ferrari Pferdchen zu sehen ist 😂 sie dachten, sie hätten einen besonderen Coup beim Grenzübertritt aufgedeckt 😂 jeder einzelne Tag war etwas besonderes, von überaus freundlichen Polizisten bei diversen Kontrollen, über Zollbeamte in Schlafanzügen um Mitternacht, hilfsbereite Follower, neue Freundschaften, wochenlang auf über 4.000 m, der Puro in Verbindung mit den Rädern von Delta 4x4 ist überall ohne Probleme durchgefahren, in Bolivien Benzin mit 75 Oktan (!!) , deathroad, Machu Picchu, usw, es wird später eine Doku geben. Ich hatte sämtliche Ferrari Embleme abgeklebt und Toyota Embleme montiert um etwas unauffälliger auftreten zu können..
-
@maniac669 Das war mal so...... Wie fahren immer unter der Woche, aber dieses Jahr war es extrem am Passo Giau. Wir waren einmal im Frühjahr und jetzt im Herbst da. Keine Chance einen Parkplatz oben zu bekommen. Die sind am Straßenrand auf beiden Seiten runter bis zur Radarkontrolle gestanden....und die ist weit unten...Das geht nur wenn man entweder extrem früh da ist, oder besch. Wetter ist..... Was mir aufgefallen ist. Es waren extrem viele Asiaten und Amis unterwegs. Das war früher nicht so.
-
Zunächst war es angeboten, dann aber wieder zurückgezogen worden, was mir aber letztlich entgegenkam, weil ich dadurch total unabhängig war. Der Weg war das Ziel
-
Empfehlungen
-