Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Dann würde ich auf Pinin Farina tippen. Wegen der Gorgonzola-Saga.
-
@Sarah-Timo auch leider nicht, aber ihr seid auf dem richtigen Weg. Tipp#... 1. Ich war männlich, verheiratet und bin schon verstorben 2. Ich habe zwei Söhne 3. Ich hatte sechs Brüder und wuchs auf einem Bauernhof auf. 4. Ich lernte ein heute fast ausgestorbenes Handwerk 5. Ich arbeitete eine zeitlang bei Fratelli Diatto 6. Meine eigene Firma gründete ich mit 28 Jahren die noch heute existiert. 7. Bei mir arbeitete später mein jüngster Sohn, der die Firma weiter ausbaute und weiterentwickelte 8. In den 20er Jahren des vorherigen Jahrhunderts nahm ich einen ersten Auftrag der Firma SPA an, die kurz darauf von der Firma Fiat aufgekauft wurde. 9. Der Sage nach war ein Käse aus meinem Heimatland maßgeblich an einem erfolgreichen Geschäftsabschluß beteiligt
-
JPF hat das Profilbild geändert
-
Vielleicht Vincenzo Lancia, einem der beiden Lancia Gründer?
-
Yangwang U9X - 499,26 km/h neuer Rekord im Emsland
BWQ antwortete auf JoeFerraris Thema in: Öko-Sportwagen
Perfekte Antwort 👍 -
Yangwang U9X - 499,26 km/h neuer Rekord im Emsland
coolbeans antwortete auf JoeFerraris Thema in: Öko-Sportwagen
@Felix Nachhaltiger mit Sicherheit. Man braucht sich nur anschauen wieviel Prozent aller jemals gebauten 911er noch fahren. Ökologischer sicher nicht, wenn wir ausschließlich erneuerbare Energie weltweit einsetzen würden. Dummerweise ist das aber nicht der Fall. Also kann man deiner Aussage auch in diesen Punkt zustimmen. -
Tipp#... 1. Ich war männlich, verheiratet und bin schon verstorben 2. Ich habe zwei Söhne 3. Ich hatte sechs Brüder und wuchs auf einem Bauernhof auf. 4. Ich lernte ein heute fast ausgestorbenes Handwerk 5. Ich arbeitete eine zeitlang bei Fratelli Diatto 6. Meine eigene Firma gründete ich mit 28 Jahren die noch heute existiert. 7. Bei mir arbeitete später mein jüngster Sohn, der die Firma weiter ausbaute und weiterentwickelte 8. In den 20er Jahren des vorherigen Jahrhunderts nahm ich einen ersten Auftrag der Firma SPA an, die kurz darauf von der Firma Fiat aufgekauft wurde.
-
Dieses Exemplar von Adrian Sutil kommt morgen bei RM Sotheby's unter den Hammer: WDD1999761M900063 https://rmsothebys.com/auctions/s1025/lots/r0004-2010-mercedesbenz-slr-mclaren-stirling-moss/
-
Yangwang U9X - 499,26 km/h neuer Rekord im Emsland
Felix antwortete auf JoeFerraris Thema in: Öko-Sportwagen
@coolbeans Also ist der Porsche GT3 der wahre und nachhaltige Öko-Sportwagen? 🙃 -
Hallo, anscheinend wurden Sie jedes Frühjahr gebunden ( zugeschnitten ) sonnst nichts. Gestern hat es gestürmt, keine Auswirkungen. Übrigens -> es gibt keine spezielle „Toskana-Zypresse“ als eigene Unterart. Die Zypressen, die man in der Toskana sieht, sind meist die Italienische Zypresse (Cupressus sempervirens), die in ganz Italien und im gesamten Mittelmeerraum vorkommt. Was die Toskana „typisch“ macht, ist also nicht die Art selbst, sondern die Art der Landschaftsgestaltung.
- Heute
-
Er weiß auch ganz genau, warum er keine Ferraris nachbaut. Die würden ihm auch dort die Hölle heiß machen…. Finde es sehr interessant, was er da auf die Beine gestellt hat. Muss ich mir nochmal komplett anschauen.
-
Natürlich gab es diese Handwerks-Kunst auch hier. Und es gibt auch immer noch Karosseriebauer, die ihr Handwerk verstehen, und die mit einem Eckhold umgehen können. Das ist aber bei unserem Lohnniveau nicht finanzierbar. Ich schätze, so ein Bali-Auto würde hier mehr als das Sechsfache kosten. Wenn es reicht! 🙈
-
@Lagu Ich fragte mich wer das ist. Woher kennt man den? Seinen Namen bei Google eingegeben und Bilder aus Indien gesehen und "TV-Show" gelesen. Interesse verflogen. Das kantige Design taucht immer wieder und bei vielen Herstellern in letzter Zeit auf. Ich kann dem auch nicht schönes abgewinnen.
-
Tatsächlich ist das eines der wenigen Bilder von Dir, welches von den Proportionen her stimmig ist. Selbst das sonst übliche Problemkind "Rad" steht passend im Radkasten. Weiter so
-
Ja, sie hätten nur sagen sollen das es echte Handarbeit ist und keine Originale. Vermutlich wäre das aber weniger Wertgeschätzt worden. Der war handwerklich auch sehr gut! Wobei es hier ja wirklich um Kunsthandwerk ging.
-
GT Circle x Japan Magarigawa
nero_daytona antwortete auf nero_daytonas Thema in: Ausfahrten & Events
Wet‘n‘Wild Ride im PEC Tokyo 😄 Aber alles am Start was Spaß macht: GT3 992.1 Manthey GT3 RS Spyder RS GT3 992.2 GTS 992.2 Morgen soll es dann halbwegs trocken bleiben wenn es auf die Magarigawa Strecke geht. -
Also kommen wir nach den ganzen Ablenkungen mit Persönlichkeitsfragen, von Suchmaschinen und KI-Wissen kopierten Inhalten und Memes Bilder wieder zurück zu den offenen Fragen im Thread. Z.B.: Wie wurde das gemessen? Zuletzt wurde von @tollewurst hinterfragt, wie Vergleichsmessungen vor 4000 Jahren zu heutigen mathematisch nivellierten Satellitenmessungen des Meeresspiegel interpretiert, bewertet und dargestellt werden. Oder meine Frage nach dem Suess-Effekt und seiner Aussagekraft als Beweis für den menschengemachten Klimawandel durch die sich verschieben Verhältnisse der CO2 Isotope. @TomSchmalz hat mit Quellenangaben eingeworfen: Wieso steigt die Nordsee seit 1843 bis 2023 um insgesamt 47cm, die Ostsee 1856 bis 2021 = 20 cm? Ich interessierte mich für diese Frage: Wieviel % des CO2 in der heutigen Atmosphäre ist denn vom Menschen und wie wurde das berechnet? Also Hirn einschalten und nachdenken, recherchieren, vergleichen, diskutieren und nicht alles ungeprüft glauben und sich erzählen lassen, das sei so kompliziert, das müsse man der Mehrheit einfach glauben. Und @MaxF, da Du thematisch durch bis, auch wenn Du "wir" schreibst (Pluralis Majestatis oder wir alle per Order?), wäre es meiner Ansicht nach schön wenn Du sachlich zum Thema mit diskutieren kannst.
-
Hey Thorsten, danke für dein Feedback, das mit der Rakete ist lustig 😝. Meistens nehme ich ein Foto vom Auftraggeber, abstrahiere das mit Belichtung, Detailgrad und Farben so, wie ich es malen möchte, male es je nach Anforderung entweder so realistisch wie es geht oder nur die Dynamik und Linienführung als Gerüst und den Rest nach Lust und Laune. Letzteres habe ich bei dem roten Mustang gemacht, bei dem du die Spaltmaße bemerkt hast (Der Unfallwagen 😜). Da habe ich mir das Foto zwei Wochen lang angesehen und immer wieder aus dem Kopf auf Notizblätter skizziert und anschließend an der Leinwand einfach nur nach Gefühl den Pinsel geschwungen. Hier bei der Corvette werde ich den Wagen so detailliert wie möglich malen, den Hintergrund aber kreativ gestalten, da der Wagen auf dem Quellfoto auf einem Trailer steht. Ich denke da aktuell an die Originalumgebung des Wagens ohne Trailer in der unmittelbaren Umgebung des Motivs, übergehend in Farben der amerikanischen Flagge. In meinem Kopf sieht es super aus 🤣. Zumindest vom Raster her bin ich noch komplett in den Proportionen vom Foto, aber ich schaue mir das zuhause nochmal genauer an. Wenn ihr Lust habt, poste ich das Endergebnis hier dann. Habt eine schöne Woche und beste Grüße aus Amsterdam! Dankeschön Sarah, das liest sich für mich wunderbar 😊
-
Diese Handwerkskunst gab es bis vor ein paar Jahren auch bei uns in Deutschland - wie sonst hätten bei Kienle 300SL aus dem Nichts entstehen können?
-
„Sehr sehr interessant, wo kann ich mich bewerben?“ Wolfgang Beltracchi, 74 Maler
-
Ich finde diesen Thread hier echt spannend. Über Kunst lässt sich bekanntermaßen streiten, Geschmäcker sind unterschiedlich. Jeder empfindet (das Gemalte) anders. Mir gefallen die Bilder. Schön das es in der Rubrik aus dem Alltag die Möglichkeit gibt hin und wieder ein neues Werk zu sehen.
-
@Driver A.J. Ich verstehe ja nichts von Kunst, aber Handwerkskunst trifft es da meiner Meinung nach auch sehr gut.
-
Das ist ja wirklich ganz stark! Die bauen aus dem nichts komplette Autos. Sensationelles Handwerk! Was für ein Motor jetzt wo drin steckt ist ja nicht so entscheidend. Da sie keine alten Autos einführen dürfen, bauen Sie sie sich selber! Klasse! Im 300 SL steckt ja auch ein Motor aus einem W124. Aber wenn das dort so erlaubt ist, spricht da nix gegen! Das ist besser, als der letztens besprochene Speedster-Umbau, war es ein 993?, wo ein 993 und ein 964 Speedster geschlachtet wurden. Das ist echt Handwerks-Kunst was die betreiben.
-
Hm, für mich ist auch die Perspektive und die schwer erkennbaren Flächen/Umrisse seltsam. Ich hab zuerst eine Rakete/Flugzeug/Raumschiff in der Miniaturansicht gesehen. Dann das Bild angeklickt und erst mal durch drehen des Tablet ausgerichtet. Gut, ich hab da meine "Zwänge" was das Ausrichten von Dingen angeht, aber erkenne Kunst auch nicht, wenn ich im Museum vor einem Bild stehe. Ich kann nur sagen: Gefällt mir, schöne Farben, oder nee - das Bild würd ich mir nicht ins Wohnzimmer hängen. Malst Du eigentlich immer nach Vorbildern, oder auch mal etwas, das nur in Deinem Kopf und Gefühlen existiert?
-
Tipp#... 1. Ich war männlich, verheiratet und bin schon verstorben 2. Ich habe zwei Söhne 3. Ich hatte sechs Brüder und wuchs auf einem Bauernhof auf. 4. Ich lernte ein heute fast ausgestorbenes Handwerk 5. Ich arbeitete eine zeitlang bei Fratelli Diatto 6. Meine eigene Firma gründete ich mit 28 Jahren die noch heute existiert. 7. Bei mir arbeitete später mein jüngster Sohn, der die Firma weiter ausbaute und weiterentwickelte
-
Yangwang U9X - 499,26 km/h neuer Rekord im Emsland
Thorsten0815 antwortete auf JoeFerraris Thema in: Öko-Sportwagen
Ja, das ist das Geheimnis der Energiewende und des Klimaschutz: Dicke, schwere Sportwagen die extreme Leistungswerte benötigen um sich kurzzeitig und unter massiven Reifenabrieb und Bremsverschleiss durch die Eifel zu schieben! Und der Chinese produziert und verkauft den Europäern alles was sie wollen. Nicht nur Solarzellen, Windräder und Batterien.
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz