Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. cherche

    TV Serien der 90er

    Petrocelli läuft aktuell auf ONE am Wochenende
  3. Xam

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Schauen wir uns doch dazu mal die absoluten Zahlen aus den Meldungen an: 1.Quartal Kosten: 7,8 Mrd Umsatz: 9,5 Mrd Gewinn: 1,7 Mrd 2.Quartal Kosten 8,15 Mrd Umsatz 8,3 Mrd Gewinn: 0,15 Mrd Sieht für mich aktuell eher nach Absatzproblem, denn nach Kostenproblem aus. Die 1,8 Mrd, die @coolbeans für die Entwicklung genannt hat, werden wahrscheinlich auf mehrere Jahre verteilt sein.
  4. GT 40 101

    Die Nordsee ist 25 cm höher

    Respekt für eure Ausdauer, in jedem Fall ein spannender Thread. Bin kein Experte aber immer erstaunt darüber dass beispielsweise in Wissenschaftssendungen Fachleute sitzen die ein entsprechendes Studium abgeschlossen haben und sich seit vielen Jahren damit auseinandersetzen und komplett konträrer Meinung sind.
  5. -HR-

    Die Nordsee ist 25 cm höher

    Lieber Thorsten, du hast ja schon beim Thema Geldschöpfung ausgiebig gezeigt, wie man falsch abbiegen kann, wenn man nur fest an etwas glaubt und gegen die etablierten Lehren und Wissenschaftler auftritt. Könnte es sein, dass du hier bei dem Thema genauso falsch liegst? Es schwingt immer im Hintergrund mit, dass irgendwelche Mächte im Hintergrund die Fäden ziehen und die Massen steuern. Könntest du mal aufzeigen, welche Mächte das sind und welchen Zweck sie verfolgen. Das würde es einfacher machen deine Aussagen einzuordnen.
  6. matelko

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Herr Wiedeking hatte damals bei der Entwicklung des Cayenne darauf bestanden, daß der Hauptanteil der Entwicklungskosten von VW zu tragen sei - was fast zum Scheitern der angedachten Kooperation führte und Herrn Wiedeking zwischenzeitlich veranlasste, sich nach einem alternativen Partner (Mercedes) umzuschauen. Und wie ein kompromißloser, nur von Porsche zu diesem Zweck entwickelter Sport-SUV aussehen würde (bzw. was ein solches Fahrzeug wirklich könnte), das wissen wir nicht. Denn sowas hat es nie gegeben. Auch nicht von anderen Marktteilnehmern. Wobei: Der 911 Dakar wäre in dieser Hinsicht eine interessante Referenz... Es sind die Abschreibungen. Eine Ausgabe bekommt einen Gegenwert, ist also wertmäßig nicht wirkllich "verloren". Eine E-Fahrzeugentwicklung inklusive komplett neuer Fabrik lassen sich bei guter Auslastung in einem Zeitraum von 15 bis 25 Jahren abschreiben, die tatsächlichen Kosten verteilen sich also. Wenn damit aber nicht genug Geld verdient wird, dann hat die Fabrik auch nicht den entsprechenden Buchwert und muß nach unten korrigiert werden.
  7. Thorsten0815

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Merci für die Erklärung. Da frag ich mich nur wie konsequent sportlich ein SUV von Porsche auf Basis von ......... gebaut in ......... Egal, vermutlich Mischkalkulation. Ich denke trotzdem da ist sonst noch irgendwo der Wurm drin. Sicher ist in einem 911, Cayman, Boxster usw. ein erheblich höhere Entwicklungsaufwand im Preis enthalten, was sich in der Praxis auf dem Track ja auch anschaulich darstellen lässt. Ich verstehe halt noch nicht was bei 6% Umsatzrückgang zu fast 100% Gewinneinbruch führt. Was frisst da den Gewinn so dramatisch weg?
  8. burkhardrandel

    Kaufberatung/Typische Schwachstellen beim Aston Martin V8 Cabrio

    Der Bereich, der für den neueren V 8 -Vantage zutrifft, ist quantitatv im oberen Drittel der nach Typen gegliederten Beiträge angesiedelt. Die älteren Vantage (2005-2007) sind sogar der Spitzenreiter. Ich vermute, dass es die Teilnehmer der AM-Forums weniger interessiert, ob jemand einen kaufen will, sondern welche Probleme er schon hat 😄. Wie auch immer: Viel kommt da bisher nicht. Grüße burkhardrandel
  9. Il Grigio

    Community-Day 2026

    Ich reise auch schon am Freitag an. Ich komme zwar eigentlich über Köln/A 3. Aber über die A 7 Schweinfurt + Würzburg wären es nur 50 km mehr. Das könnte ich verkraften, zumal man dann "Köln/Leverkusen am Freitag" vermeiden könnte. @michael308 @C.Behr @dragstar1106 ich könnte mich Euch also anschließen. Aber am Freitag schon morgens? Dann sind wir ja mittags in Böblingen.
  10. Thorsten0815

    Die Nordsee ist 25 cm höher

    Wer nichts weiss muss alles glauben.
  11. Heute
  12. MaxF

    Die Nordsee ist 25 cm höher

    Kann man sich nicht ausdenken 😂 Nachtigall, ick hör' dir trapsen.
  13. Muss morgen eh mit Maximilian telefonieren - sag ihm gleich Bescheid dass du da ein Problem hast mit dem abgefallenen Schlauch, soll er beim nächsten KD wieder draufstecken und diesmal ordentlich festkleben 😁
  14. matelko

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Weil sich die Entwicklungen (und damit die Kosten) für ein konsequent Sportwagen-taugliches Fahrzeug nicht ohne Weiteres auf andere Fahrzeuge übertragen lassen, somit also nicht skaliert werden können. Ein schönes Beispiel hierfür ist Audi. Die möchten gerne sportlich sein, ihre Limousinen basieren aber aus Kostengründen auf Konstruktionen aus dem Volkswagen-Konzern. Und das merkt man, d.h. Fahrwerke und Lenkungen können sich bei sportlicher Bewegung nie richtig entscheiden, ob sie nun tatsächlich sportlich oder doch eher komfortabel sein wollen. Eine Ausnahme war in gewisser Hinsicht der R8, aber dessen Konstruktion kam ja auch nicht aus dem Volkswagen-Konzernbaukasten. Und dann schau Dir nochmal den Boxster an: In seiner Klasse kann es bis heute kein anderes Fahrzeug auf dem Markt besser. Jene, die es billiger hinbekommen, können hingegen dem Boxster das Wasser (ebenfalls bis heute) nicht reichen. Um es mit den Worten von Ulrich Baretzky (ehemaliger Entwickler bei Audi) zusammenzufassen: Es ist leichter, aus einem Sportwagen ein in allen Belangen komfortables Fahrzeug zu machen (wenngleich teuer) als umgekehrt aus einem komfortablen Fahrzeug einen Sportwagen zu machen (viel zu teuer).
  15. Jemand schon Infos über eine limitierte Version von 12Cilindri sollte ja auch bald soweit sein?
  16. KallerMenz

    Finali Mondiali in Mugello vom 24. bis 26.10.2025

    Auch wenn das Wetter so ein hin und her war, war es am Sonntag echt toll. Anbei paar Bilder noch.
  17. chris321

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    ...der Wasserkopf des Erfolges...
  18. Thorsten0815

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Vielleicht ist die Frage jetzt naiv, oder ich hab etwas übersehen das bei Porsche so entscheidend anders ist als bei anderen Herstellern, aber warum eigentlich nicht?
  19. Ectabane

    Demontage eines Air-Injection-Systems

    In Ermangelung der passenden Kugelgröße habe ich mir vier Stopfen gedreht und diese jetzt verbaut. MfG Lars
  20. ... nee Kabel ist abgefallen
  21. Du meinst wie bei einem F8 mit Klappensteuerung? 😁🤣
  22. vevesse

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Als Kind konnte ich nur von einem 911 träumen und der 914/4 - naja. Die 964iger im Showroom des Händlers an dem ich während des Studiums auf dem Weg zur Uni vorbeimusste, haben meinen Ehrgeiz angespornt. Der 986 war für mich dann der Schritt aus der virtuellen Porschewelt in die reale.
  23. Ach so. Das ist natürlich wiederum nicht so geil. Aber es gibt ja verschiedene Tüv's 😇🤣 Mir gefällt die schwarze Front nicht, allerdings die lackierte in Wagenfarbe auch nicht 🙈 Zum Glück kann ich mir das Auto nicht leisten, sonst hätte ich ein Problem 🤣
  24. matelko

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Mal etwas ernsthafter: Ein günstigerer Einstiegsporsche wird immer wieder mal in der Öffentlichkeit diskutiert, auch schon während der bislang größten Krise Ende der 1980er / Anfang der 1990er Jahre. Selbst ein Matthias Müller, ehemaliger Porsche-Vorstandsvorsitzender für relativ kurze Zeit, hat ganz am Anfang dieser Tätigkeit mal von einem "Einstiegsmodell unterhalb des Boxster" gesprochen und dazu ausgerechnet den Typ 550(!) referenziert. Was in mehrfacher Hinsicht zeigte, daß Herr Müller keinen wirklichen Durchblick hatte. Monate später war man seitens Porsche bemüht, seine Äußerungen wieder einzufangen. An einem günstigeren Einstiegsmodell hat Porsche noch nie ausreichend verdient. Der 914/6 hat als echter Porsche, obwohl vergleichsweise teuer, kaum bis keine Marge übrig gelassen, was ich vor Kurzem an anderer Stelle hier bei CP mal im Detail dargelegt hatte. Bei den Baureihen 924/944/968 war es nicht viel anders, obwohl sie in deutlich größeren Stückzahlen verkauft werden konnten. Als die Japaner zum Ende der 1980er Jahre mit vergleichbaren Qualitäten auf die Märkte drängten (ganz besonders auf den US-Markt), war es mit der Herrlichkeit des 944 und dessen Nachfolger 968 vorbei, die Margen waren ganz weg. Der Boxster war als Einstiegsmodell insofern erfolgreicher, weil er erstmals seine Architektur mit dem 911 teilte. D.h. sowohl die Entwicklung als auch die Fertigung konnten skaliert werden, die Kosten für den 911 (damals 996) haben sich auf eine größere Stückzahl verteilt. Aber die Margen beim Boxster waren und sind nach wie vor verhalten, die Stückzahlen relativ bescheiden. Daran hat auch rein garnichts der später nachgeschobene Cayman geändert. Deshalb wäre es angemessener zu sagen, der Boxster hat den 911 gerettet, aber nicht die Firma Porsche (auch das hatten wir mal vor nicht langer Zeit hier bei CP ausführlich diskutiert). Mehr Geld läßt sich beim Boxster/Cayman auch nicht mit Exclusive-Ausstattungen verdienen, da sie im Verhältnis zum Boxster/Cayman Basispreis zu teuer sind. Eine eigene, billigere Exclusive-Ausstattungslinie für Boxster/Cayman geht nicht, weil die Basis identisch mit dem 911 ist, folglich auch die meisten Teile und Komponenten, die über Exclusive angeboten werden. Also stellt sich die Frage, wie und was ein billigerer Einstiegs-Porsche sein sollte? Diese Frage konnte man bei Porsche seit der Vorstellung des 911 bis heute nicht treffend beantworten. Und alle diesbezüglichen Versuche sind bislang gescheitert. Was letztlich auch ein F.A. Porsche zu seiner Zeit als Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG sinngemäß schon bemerkt hat:
  25. chris321

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Aber nach drei Jahren geht der Kia und einer Neuer kommt. Keine Liebe auf Dauer. Wenn was fürs Wochenende in der Garage steht ist das doch kein Problem, wenn man auch aufs Geld schauen will oder muss.
  26. flatt6

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Genau so ist es , Zum Kia , qualität ist in ordung, hatte auch so einen, aber es ist wie wenn man zb Rolex mit Casio vergleicht , die casio ist sogar präziser, haben möchte aber jeder die Rolex (Porsche) , das ist die nature vom menschen
  27. Il Grigio

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Und eine Stimme sprach zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" Und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer!
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

×
×
  • Neu erstellen...