Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
-Wer bin ich?- Das große Personenratespiel
Driver A.J. antwortete auf chips Thema in: Aus dem Alltag
1. männlich und schon länger tot 2. kein Motorsportler 3. nicht verheiratet, keine Kinder 4. auf Grund seiner Anstellung ein Zölibatsgelübde abgelegt 5. auf einer Insel geboren 6. überhaupt kein Sportler 7. jeder, der eine Schule besucht hat, kennt den Namen 8. Sein Vater starb vor seiner Geburt 9. wuchs lange bei seiner Groẞmutter auf 10. Chef der staatlichen Münze 11. Jeder Mensch ist sein ganzes Leben von „ihm“ betroffen 12. obwohl es sich bei dem Job an der Münze um einen „goldenen Handschlag“ handelte, war sein hartes Vorgehen gegen Falschmünzer berüchtigt 13. viele Menschen haben ihn schlafend vor Augen -
-Wer bin ich?- Das große Personenratespiel
Driver A.J. antwortete auf chips Thema in: Aus dem Alltag
Ja, die Person hat es gegeben! -
Erfahrungsbericht GranTurismo Trofeo!
italiancarsonly1 antwortete auf italiancarsonly1s Thema in: Maserati
Anbei noch zwei Fotos ,heute nach Feierabend vor meinem Büro aufgenommen ( ungewaschen nach starkem Regen - Wagen ist Keramik versiegelt ) . Hier kommt die Farbe etwas besser rüber . Ansonsten gerne life beim 2026er Maserati Treffen in der Frankfurter Klassikstadt . Habe übrigens einen Leserbrief zum Auto Bild Sportscars Vergleichstest mit dem AMG GT 63 an die Redaktion geschickt - mal sehen ob er veröffentlicht wird : Stumpfer Dreizack Voller Interesse habe ich Ihren Vergleichstest zwischen dem GranTurismo Trofeo und AMG GT 63 gelesen , da Tests des Maserati in Deutschland kaum zu finden sind . Sicherlich ist der GranTurismo kein „race track tool“ aber dennoch wäre hier eventuell mehr für Maserati möglich gewesen . Beim Testwagen handelt es sich um ein mehr als 2 Jahre altes Fahrzeug ( Jubiläumsmodell ) , bei dem sich die Frage stellt wieviel Presseeinsätze er schon hinter sich hat und wie weit der Motor noch bei Kräften ist . In ausländischen Tests wurde zumindest die Werksangabe 0 auf 100 km/h mit 3,6 Sekunden nahezu erreicht , Ihr Testwagen erreichte nur 3,9 Sekunden , was der Werksangabe für die Modena Version ( 490 PS ) entspricht . Auch gab es etwa 6 Monate nach Produktionsstart ein kostenloses Stoßdämpfer upgrade an der Vorderachse für alle Fahrzeuge aus erster Produktion . War Dies im Testwagen vorhanden ? Weiterhin performen die ebenfalls homologierten Goodyear Eagle F1 Supersport Reifen im „heavy dryhandling“ besser als die am Testwagen montierten Pirellis . Zum Motorklang läßt sich sagen , daß es seit Kurzem eine neu homologierte Auspuffanlage mit deutlich besserem Sound gibt ; war sicherlich im Testwagen noch nicht verbaut... Einmal mehr hat Maserati keinen Fokus auf einen „bestmöglichen“ Testwagen gelegt ( wie früher schon bei MC 20 Tests ) , während deutsche Hersteller mittels dezidierter Teams „optimierte“ Testwagen anliefern . Nach mehr als zwei – weitestgehend problemlosen - Jahren mit dem Granturismo Trofeo kann ich Ihrem Resümee nur zustimmen : Ein sehr gutes , halbwegs viersitziges ( Alleinstellungsmerkmal ! ) wintertaugliches 300 km/h + Reisecoupe mit exklusivem Charakter , aber nicht für die Rennstrecke gebaut . Dafür gibt es den MC 20 . -
Thorsten ich bitte um Aufklärung. Ist das ein kultureller Beitrag oder Satire?
-
Ich habs wieder nach Haus geschafft - Nächstes Mal nehme ich für die Rückfahrt Regenreifen mit! Leider keine Ahnung - die Cam lag nur kurz auf meinem Sitz während er draußen mit der GoPro am Gimbal ein Video drehte Ich bin übrigens der größte Autoexperte aller Zeiten! Kenne mich mit Modellbezeichnungen total gut aus: wer kennt Ihn nicht, den 570LT, Er ist mindestens genauso gut, wie der 380 Speciale und der 298 Challenge Stradale. Es ist natürlich ein 600LT, wie mir heute morgen vorsichtig mitgeteilt wurde. Sorry Stefan für den Fauxpas. Viele Grüße, Eno.
- Heute
-
Und es war tatsächlich seine 12. Tour bei Helmut!
-
https://odysee.com/@sedw:b/Oktoberfest-in-Thailand,-Chiang-Mai:6
-
Nachdem nun die letzet Suche nach einem solchen Fahrzeug erfolgreich war, Ihr erinnert Euch sicher noch , der Graue mit rotem Leder, sucht jetzt ein weiterer Freund aktuell nach einem 430 Spider. Wir haben zur zeit zwei Fahrzeuge in die engere Wahl gezogen, wobei wir uns den in Mannheim am Samstag anschauen weden, in München müsste dann wahrscheinlich wieder der Karli K. ran. Kennt jemand einen aus den Angeboten, oder fällt irgendwas auf? Danke und Grüße aus Wiesbaden San Remo https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=438585760&action=eyeCatcher&cn=DE&dam=false&isSearchRequest=true&ms=8600%3B30%3B%3B&od=up&ref=srp&refId=b49fbe96-197c-cf96-98d6-a5cac3c046ef&s=Car&sb=p&searchId=b49fbe96-197c-cf96-98d6-a5cac3c046ef&vc=Car https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=435553241&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_ios_vip&utm_medium=social&utm_source=net.whatsapp.WhatsApp.ShareExtension
-
- 1
-
-
Da muss ich dir leider widersprechen. Nur weil es billig erscheint kann es auch statt dessen eher günstig sein und doch qualitativ hochwertig! Frag einfach mal deinen Mechaniker deines Vertrauens, Koreaner und Japaner wird er vermutlich als hochwertiger einstufen als die Diven der deutschen Hersteller wo dauernd etwas kaputt ist! Wenn man Haptik und Spaltmaße als Qualität versteht hast du zumindest ein Stück weit recht, aber auch hier ist es bei den sog. Premiumherstellern auch nicht mehr zum Besten bestellt! Schau doch einfach mal die Innenräume an, nur noch billigster Plastikmüll! Die Zukunft wird zeigen wie hochwertig/haltbar die Chinakisten sind. Der Preis sagt hier wenig, der kommt einfach daher dass unsere IG Metall erfolgreich für die Vernichtung des Industriestandorts Deutschland in der Automobilindustrie gesorgt hat, ganz zu schweigen von den Rahmenbedingungen, vorgegeben durch Brüssel, aber auch durch völlig unfähige Koalitionen der letzten Jahrzehnte.
-
Kann man wohl sagen. Ausgerüstet mit paar Teilen aus dem Rally-Bereich, Fahrwerk, tiefer, usw. war der Kampfzwerg so gut wie gar nicht abzuschütteln. Eher hat er noch von hinten gedrückt. Noch ist es gar kein User hier; aber ein absolut herzlicher und lustiger Geselle mit dem selben Spleen wie die Meisten hier. M. Du solltest Dich anmelden und unbedingt wieder dabei sein.
-
Porsche.1 hat das Profilbild geändert
-
D. 80 heisst Spitze 140. Am Flüela der perfekte Selbstmord. Aber nicht nur Flüela, sondern alle anderen Pässe. Die stehen mit den Laserkanonen an Stellen wo du sie nicht sehenkannst. Anyway Spass machts gleichwohl.
-
@Ectabane:
-
Dolomiten-Tour End of Season 2025
california antwortete auf Il Grigios Thema in: Ausfahrten & Events
Welcher unserer User ist denn mit dem die Tour gefahren? -
Da ist der GR-Yaris in seinem Element😀
-
Dolomiten-Tour End of Season 2025
california antwortete auf Il Grigios Thema in: Ausfahrten & Events
Dem kann ich mich nur anschließen. 👌 -
@Felix Hier allen Ernstes den Mazda als Beispiel zu bringen, macht es nicht besser. Das Auto ist wesentlich älter, von den Proportionen eher ein Kleinwagen und sowohl von der Dachlinie, dem Felgendurchmesser bis hin zum Türkonzept sowie der Front-und Heckansicht ein völlig anderes und eigenständiges Auto! Oder glaubst Du wirklich, dass eine Weltunternehmen, wie Ferrari es nötig hat, sich beim Design bei einem eher preiswerten Massenhersteller Mazda Ideen für den Puro holen zu müssen? 😂 Dein hier „mal wieder“ angepriesener Elektro-Chinesen-Hobel hingegen, ist von dem No Name Hersteller GANZ BEWUSST, analog zum erfolgreichen Ferrari Purosangue, nahezu als 1:1 Kopie designd wurden! Quasi wie eine erfolgreiche und gesuchte Hermes oder LV-Tasche, nur eben als billige Kopie, welche auf Chinesen-Wochenmärkten billig verramscht wird. Aber die China-Fraktion ist ja dafür bekannt, alles, wirklich alles zu kopieren, anstatt sich mal selbst Gedanken zu machen, wie man ein erfolgreiches Produkt am Markt entwickelt und platziert. Obwohl von deiner Dauerwerbe-Berieselung inzwischen zahlreiche User genervt sind, postest Du hier immer wieder neuen noch so unwichtigen Käse von diesem Hersteller. Derart dreist und mit voller Absicht ein erfolgreiches Produkt beim Design zu kopieren, habe ich im Autosegment noch nie erlebt und kann ich deshalb auch nur mit größter Verachtung begegnen.
-
Im FT1 wird es morgen viele neue Gesichter in den Cockpits geben. Neun Nachwuchsfahrer dürfen eine F1-Session bestreiten und zeigen was sie drauf haben. Es wird spannend anzusehen sein wer von den Rookies vielleicht positiv herausstechen kann. Hier mal ein Überblick wer in FT1 wessen Cockpit erhalten darf... McLaren: Pato O'Ward übernimmt das Auto von Lando Norris Red Bull: Arvid Lindblad übernimmt das Auto von Max Verstappen Ferrari: Antonio Fuoco übernimmt das Auto von Lewis Hamilton Racing Bulls: Ayumu Iwasa übernimmt das Auto von Liam Lawson Mercedes: Frederik Vesti übernimmt das Auto von George Russell Williams: Luke Browning übernimmt das Auto von Carlos Sainz Aston Martin: Jak Crawford übernimmt das Auto von Lance Stroll Alpine: Paul Aron übernimmt das Auto von Pierre Gasly Haas: Ryo Hirakawa übernimmt das Auto von Oliver Bearman Besonders gespannt bin ich auf Ferrari-Junior Fuoco und Red Bull Nachwuchsfahrer Lindblad. Ich glaube das die beiden 2026 schon jeweils eine Chance auf ein Stammcockpit in der F1 haben könnten.
-
die Auffahrt zum Monte Zoncolan war mit viel Laub und rutschigen Stellen und die Abfahrt im Nebel Servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten, Trientna
-
War das die Stelle mit dem Laub?😂 Tolle Bilder wie immer 👍
-
Herbst am Monte MisurinaSee am Monte Zoncolaan und beim fahren Servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten, Trientna
-
Leider ist es so. Aber darin sehe ich - hoffentlich - auch Chancen für europäische Autobauer. In der Elektrotechnik werden sie sicherlich schnell zu den asiatischen Konkurrenten aufschließen wenn nicht sogar wieder überholen. Beim Preis haben die Europäer keine Chancen - da bleibt nur das Design als USP. Hier haben seit vielen Jahren bereits die italienischen Fahrzeugbauer die Nase vorne; und wenn man die verschiedenen Hersteller über die vielen Jahre Revue passieren lässt, dann sind auch "Sahneschnittchen" anderer europäischer Hersteller unter den Begehrten: Opel GT Porsche 911 BMW Z3 Mercedes SL Citroen DS Fiat - ähm ne, abgerutscht Volvo P1800 (Schneewittchensarg) ... Es wird darauf hinauslaufen, dass letztendlich der moderne "Autointeressierte" die Technik nicht mehr versteht sondern über die Formensprache der Fahrzeuge und den Geldbeutel seine Entscheidung trifft. @california beschwert sich nicht zu unrecht über "CopyDrive" aber so ist die Welt. Ein Purosangue ist für >95% der Bevölkerung nicht erschwinglich und wird es auch nie werden. Dann erfreut man sich an der Kopie. Jemand, der sich Fahrzeuge in dieser Kategorie leisten kann, wird den "Temu-Müll" aus China meiden, wie der Teufel das Weihwasser @Felix: Bitte entschuldige die "Herabwürdigung" von chinesischen Produkten; aber tatsächlich kann China die Konkurrenz wohl derzeit fast ausschließlich über den Preis von sich fernhalten. Nur! Wenn etwas billig ist, dann kann es nicht den bisher gewohnten Qualitätsansprüchen genügen. Somit wird ein Auto zu einer Wegwerfware, wie es ja TEMU mit seinem Plastikmüll bestens vormacht!
-
-
Nur zur Sicherheit, es handelt sich um eine Person, die es real gegeben hat, oder ?
-
Woher kommt denn dieses Crossover Design? Manche sehen im kontroversen Ferrari SUV einen Mazda. Vor dem Purosangue wurde noch ein verblüffend ähnlicher Toyota Crown Sport vorgestellt. Jetzt gibt es einen YU7. Alles drei völlig verschiedene Autos, mit radikal anderen Antrieben und Zielgruppen.
-
-Wer bin ich?- Das große Personenratespiel
Driver A.J. antwortete auf chips Thema in: Aus dem Alltag
Ich bin jetzt zum Essen unterwegs, vielleicht gibt es nachher noch neue Hinweise!
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz