Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
-Wer bin ich?- Das große Personenratespiel
capricorn71 antwortete auf chips Thema in: Aus dem Alltag
1. Männlich, lebendig 2. Verheiratet mit einem Model 3. Vier Kinder 4. Schon vor ich berühmt wurde, habe ich mit Weltstars gearbeitet 5. Eine Gemeinsamkeit mit Michael Schumacher und Lewis Hamilton 6. Mein Künstlername klingt wie eine große Geschichte 7. Ich bin einer der ganz wenigen mit EGOT Status 8. Eine Sängerin aus 4. hat neulich übrigens ihren Neuwagen in D abgeholt (auch hier im Forum thematisiert) 9. Ich bin sozial stark engagiert 10. In etwas über 3 Jahren habe ich einen runden Geburtstag -
Ja das ist schon die Ausführung mit Lambdasonde, da entfällt der Warmlaufregler. Lufteinspritzung müsste noch gleich sein wie bei Ausführung ohne La. Sonde. Leerlaufeinstellung müsste sich da schon am Gehäuse vom Luftmassenmesser befinden. Vorher oben am Drosselklappengehäuse. Meiner ist auch ein Schweizer Modell BJ 87, noch ohne Lambdasonde ( Gott sei dank) . Lufteinspr. System hab ich stillgelegt, Kat entfernt und austragen lassen. Übrigens hab ich den ganzen Nebenluftschieber Mist entfernt, läüft auch ohne prima und springt sofort an . Der war eigenetlich nur dazu da den Kat möglichst schnell aufzuwärmen, mit Drehzahlen von 3000 1/min bei Kaltstart !!
-
Nee, daran habe ich nicht gedacht. Dass ein Konzern Gewinne machen will, ist existentiell. Gar keine Frage. Nur ist doch das ganze System ein Nullsummenspiel. Es sei denn man druckt Geld. Und selbst dann, verschiebt man die Folgen nur auf kommende Generationen. Es ist doch so: Wenn rechts einer 20% gewinnt, verliert links einer 20% (oder 10 andere verlieren jeweils 2%). Früher oder später will der, der die 20% verliert, etwas vom Gewinn des anderen abhaben, weil für ihn gefühlt oder tatsächlich alles teurer geworden ist. Das war, was ich mit Inflation gemeint habe. Also Inflation der Preise. Ob sich das Gut „Luxusauto“ im Warenkorb zur statistischen Inflationsberechnung befindet oder nicht, ist egal. Derjenige, der sich das Luxusauto einschließlich 20% Unternehmensgewinn leistet, gibt seinen „Verlust“ auf andere Art und Weise wieder weiter. Ich überspitze jetzt mal absichtlich die Thematik um darzustellen was ich meine. Konsequent zu Ende gedacht bedeutet das doch: Der Porsche kostet 200 k. Porsche will 20% Rendite, heißt ich muss 240 k auf den Tisch legen. Gäbe sich Porsche mit 5% zufrieden, würde ich nur 210 k berappen müssen und hätte 30 k für „Andere“ übrig. Der „Andere“ sei jetzt mal der Bäcker um die Ecke, dem ich nun leider nicht mehr die köstlichen frisch gebackenen Brötchen abkaufen kann. Gut, schlechtes Beispiel: Ein Bäcker, der noch frisch bäckt, gibt es heutzutage nicht mehr. Ihr wisst aber, was ich meine. Wie viel Gewinn ist noch gesund für alle? P.S. Ich möchte Porsche nicht schlechtreden oder gar unterstellen, sie wollten sich auf Kosten anderer bereichern. Porsche dient hier nur als Beispiel für das Grundsätzliche. Ich hätte auch die Deutsche Bank oder META nehmen können.
-
Bayerische Biergarten-, Schlösser- und Seen-Tour
cinquevalvole antwortete auf F40orgs Thema in: Ausfahrten & Events
- Heute
-
Speedfarm+ by Hamid jetzt auch insolvent
F430Scuderia antwortete auf F430Scuderias Thema in: Aus dem Alltag
In der Werkstatt angekommen haben wir das Hinterrad abgebaut und Radhausschale abmontiert , Batterie ausgetauscht, Fehlerspeicher gelöscht, und der gute war wieder lautstark da nach dem ersten Schlüsseldreh 🤩 -
Hallo Mondi32 viel Freude mit Deinem Mondial. Bei Wartung und Reparaturen bitte immer darauf achten, dass Dein 89iger in der Ausprägung CH88 mit Bosch KE3 Jetronic und Lufteinspritzung in vielen Details anders ist, als die hier üblicherweise behandelten Mondial und 328iger mit Warmlaufregler. PS: Als erste Maßnahme bitte Zündkabel bei Zylinder 1 richtig einstecken Rene
-
Speedfarm+ by Hamid jetzt auch insolvent
F430Scuderia antwortete auf F430Scuderias Thema in: Aus dem Alltag
hallo @schwarzwaldadler Dein Wagen wurde heute also auch abgeholt wie ich sehen konnte , viel Glück und hoffe er kommt unbeschadet an , war mir beim Anblick der Holzbohlen da nicht so sicher 🤔 Bei uns war es heute auch soweit , Abholung mit Hänger war eine ganz schön knappe Kiste wie ihr sehen könnt aber hat am Ende alles gut geklappt 😃 wer dachte der Lambo wäre hinten breit der hat nicht die Schweller bzw. Lüftungseinlässe beachtet 😅 -
So schöne Bilder. Tausend Dank von mir Euch allen😀👍🏻 @Hermann F: Tausend Kellerasseln, was im Himmel war denn das?😳Eine Ferrari-Ape-Kreuzung?
-
-
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Porto2020 antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Wenn Ferrari die Garantie ablehnt, dann doch für den gesamten Wagen. Würden die das nicht machen, wo fängt es an und wo hört es auf? Das der Tuningladen eine Garantie auf seine eingebauten Teile übernimmt ist klar! Und der Rest? Ein Motorschaden mit fremden Auspuff. Da sagt Ferrari (zu Recht?!) das übernehmen wir nicht und der Tuningladen, ist nicht meins. Und jetzt? Na gut, über eine gerissene Ledernaht auf dem Sitz könnte man sich streiten. -
Und hier noch einer meiner Alltime Favourites: Schon wegen der ganzen Fahrzeuge die in diesen Serien vorkommen immer wieder schön anzuschauen. MfG Lars
-
Porsche in der Absatz und Technologie"krise"
Thorsten0815 antwortete auf JoeFerraris Thema in: Porsche
Das kann ich mir nicht vorstellen. -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
ChrisM612 antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
@celentano Garantie gibt es von einem externen Anbieter.. so wie bei allen die Garantie auf ihr Tuning geben. Technisch dürfte ja nichts auch bei den N Largos nichts kritisch sein außer dem Auspuff und da gibt es entweder die Serie oder halt illegal mit Klappe oder höchst illegal Straightpipe. Die Zulassung wurd vermutlich mit der Serienanlage gemacht werden. -
Ist leider kein Isdera, sondern ein EDNILREG. (Umgekehrt für Gerlinde) . Es dürfte "vermutlich" nichtmal als Isdera angepriesen werden. Das Fahrzeug ist in einem "abgewohnten" Zustand. Vorne Fulda, hinten Pirelli Bereifung dient auch nicht der Legendenbildung. Es ist und bleibt ein Replika eines GT 40, aus der Waschküche von Schulz. Wie der Besitzer in der SZ formuliert, dass man mit Isdera nichts mehr zu tun haben will, sollte sich mit der gesamten Geschichte auseinandersetzen. Herr Eberhard Schulz hat jetzt ein neues Tätigkeitsfeld "erobert". Bin ein bißchen "verunsichert" 🥶
-
cinquevalvole nimmt an 147. Sportwagen-Stammtisch München teil
-
Porsche in der Absatz und Technologie"krise"
cinquevalvole antwortete auf JoeFerraris Thema in: Porsche
Wenn ein Luxussportwagenhersteller 20% Rendite pro Auto erzielt, wird das auf die offizielle Inflationsrate kaum Einfluss haben. Solche Artikel befinden sich nicht im Warenkorb zur Bemessung. Interessant wäre noch zu sehen, was Porsche an einem 992 verdient wenn er nach USA verkauft wird - verglichen mit dem Verkauf aus dem PZ im Schwabenland. Darf für den Vergleich auch noch ein SUV sein. Wenn sie für USA die Preislisten wg. Zoll nach unten angepasst haben um Marktanteile zu halten, geht natürlich die Marge flöten. -
-
Jaibo hat das Profilbild geändert -
-
das Geld muss sich drehen und unter die Leute damit die Wirtschaft floriert. Die alten Herrschaften haben einiges an Geld zu vererben und umzuverteilen
-
Exotische / Ungewöhnliche Polizeifahrzeuge
BlueDial1963 antwortete auf san remos Thema in: Verschiedenes über Autos
Ein MC20 und ja er ist scharf und gefährlich, wenn man abhauen will -
Exotische / Ungewöhnliche Polizeifahrzeuge
san remo antwortete auf san remos Thema in: Verschiedenes über Autos
Wow, der sieht ja scharf aus! -
Das verlangen von luxus ist bei der jungen generation noch grösser , kapital kommt meistens von den 'alten' ) Es gibt auch zb arbanduhren vom Ferrari FI ind Mclaren F1 sponsor von 100000.- bis 2,5 millionen , die jugend steht drauf ........
-
-
Hallo, wenn ich das richtig sehe, dann dreht sich dieses Lager doch nicht ständig, sondern nur dann, wenn die Kupplung getrennt ist, d.h. wenn die Kupplung betätigt wird. Oder nicht? Bei geschlossener Kupplung drehen sich die beiden ineinander laufenden Wellen synchron und das Lager steht still. Insofern wird es auch nicht besonders belastet bzw. verschlissen sein. Wenn das zutrifft und es noch ok ist, würde ich es einfach drin lassen. Gruß, Georg
-
Ferrari hat genug Kapital um den Marktanforderungen gerecht zu werden . Und Luxus wird immer gekauft
-
Naja, das sehe ich beim Macan z.B. nicht so extrem. Davon sind 80% keine typischen Porsche Käufer sondern Leute die sagen Porsche klingt irgendwie cooler als Audi Q5. Beim 718 Nachfolger hingegen ist das jedoch anders. Beim 911er machen Sie es ja sogar richtig klug, nicht gleich die ganze Palette hybridisieren. Aber Porsche Kunden sind bei weitem nicht so extrem wie z.B. Ferrari Kunden. Der neue Plan von Ferrari sieht vor das 2030 noch 40% reine Verbrenner, 40% Hybridkisten und 20% reine Akkuschrauber verkauft werden. Und das muss ja wohl auch passieren solange die politischen Vorgaben so sind wie sie eben sind. Nur ... wer soll das kaufen? Um Porsche mache ich mir weniger Sorgen, ich frage mich eher ob es Ferrari 2040 noch gibt!
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz
-
