Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. matelko

    Wer liest noch die "Auto Motor und Sport"?

    Die Porsche-Öffentlichkeitsarbeit ist seit jeher zeitgeistiger Opportunismus, um es mal diplomatisch auszudrücken. Nicht nur die Christophorus Hauszeitung betreffend. Das für mich krasseste Beispiel ist der jahrzehntelange Umgang mit Erwin Komenda, dem früheren Karosseriekonstrukteur seit den Anfangstagen des Konstruktionsbüros 1931 und verantwortlich für alle Entwürfe bis Ende der 1950er Jahre. Er hat das grundsätzliche Erscheinungsbild einer Porsche-Konstruktion geprägt, insbesonders die grundsätzliche Stilistik jener Fahrzeuge, die den Namen "Porsche" tragen. Seine Gestaltungsprinzipien haben bei Porsche bis heute(!) Gültigkeit. Als es im Rahmen der 356-Nachfolge immer wieder zu Auseinandersetzungen mit FA Porsche kam, wie der neue 901/911 auszusehen hatte, kam es zum Bruch. Nach Komendas Tod 1966 gab es zwar einen Nachruf im Christophorus, anschließend wurde sein Name aber zunehmend gemieden, ebenso die Fotos, auf denen er mit anderen Porsche-Mitarbeitern zu sehen war. Es gibt z.B. ein berühmtes Foto von 1948 aus der Zeit, wo Professor Porsche mit seinem Sohn Ferry Porsche neben dem allerersten Porsche 356/1 in Gmünd stehen. Seit etwa Mitte der 1960er Jahre konnte man bei sämtlichen Porsche-Veröffentlichungen ganz links im Bild bei genauem Hinsehen einen leichten Schatten erkennen. Erst viele Jahrzehnte später wurde das ganze Foto gezeigt: Ganz links stand Erwin Komenda. Er wurde tatsächlich für lange Zeit nach russischer Manier in den Veröffentlichungen einfach abgeschnitten, weil persona non grata. Und selbst in den jüngsten Christophorus-Ausgaben wird die Historie zurechtgebogen, indem z.B. immer wieder dargelegt wird, daß die heutigen Hybrid-Antriebe bereits von Professor Porsche um die Jahrhundertwende erdacht worden seien. Erst wenn man sich mit der von ihm erdachten Hybrid-Technik genauer beschäftigt, stellt man fest, daß z.B. der "Mixte" genannte Hybrid-Antrieb rein garnichts mit heutigen Hybrid-Antrieben zu tun hat - ausser, daß Benzin und Strom gleichermassen genutzt wurde. Denn beim "Mixte" erzeugte der Verbrenner den Strom für den Elektroantrieb, eine Batterie für den reinen Elektroantrieb gab's nicht. Nur eine Batterie zum Anlassen, wie bei heutigen Verbrennern auch. Ohne Benzin konnte der "Mixte" nichtmal anfahren. Aber das sind natürlich Feinheiten, die nicht ins heutige Bild passen...
  3. stelli

    Was ist denn da bei Brabus los?

    Peinlich finde ich beim original Brabus Umbau aber diese Carbon Hutze auf der Motorhaube, welche überaupt keine Funktion hat. Das ist für mich wieder so D&W Tuning. Motorenumbau und Innenausstattung ist dagegen aber 1A!
  4. jo.e

    Community-Day 2026

    Wie @Sarah-Timo bereits geschrieben hat, war das Check-Inn eigentlich unser Wunsch, was Kulinarik angeht. Das wäre dem Anlass total angemessen gewesen. Allerdings kam es für ein Event in der angedachten Größe nicht nur wegen der Kapazität nicht in Frage. Ich muss Sarah absolut zustimmen. Ich habe schon einige Events organisiert und auch in einer ähnlichen Größenordnung. Was dort aber angeboten wird an "Flexibilität" und weiteren harten Fakten wie z.B. Mindestumsatz, Stornobedingungen habe ich so noch nie erlebt. Wenn man dann auch noch ständig einem Angebot hinterherrennen muss, geht das einfach gar nicht. Wichtel hat sicher nicht das Niveau wie dort, wir konnten dort aber bisher immer anständig speißen, wobei ich Schnitzel noch nie versucht habe. Ganz generell wollen wir auch keine "feine Pinkel"-Veranstaltung, sondern einen geilen Tag mit vielen Usern. Nicht falsch verstehen - ihr wisst was ich meine. Lasst uns unsere Leidenschaft feiern und den Tag genießen.
  5. Du kannst "Team3P" eingeben. Ich schreibe das nur, weil ich gefragt wurde, verlinke aber trotzdem kein eigenes Video, aufgrund gewerblicher Werbung.
  6. isderaimperator

    Was ist denn da bei Brabus los?

    Und ganz einfach, bei dem (mobile) G Modell handelt es sich um ein Fahrzeug der alten Baureihe, welche auf die moderne Optik der aktuellen G-Klasse umgerüstet wurde. Sowas mach Brabus nicht.
  7. F430Scuderia

    Speedfarm+ by Hamid jetzt auch insolvent

    Das müssen die doch wissen dort wurden doch alle Autos registriert und aufgenommen was da stand sogar mit Beschädigungen registriert Also das sollte zumindest zu erfragen oder in Erfahrung zu bringen sein
  8. Ich denk mal er erzählt ein wenig über den Lüfterschalter. Hier geht einiges durcheinander. Tatsache ist, das die Temperaturanzeige sehr schwankend sein kann, das Instrument ist nicht, ich glaube kompensiert nennt sich das. Na, da war jemand schneller ...
  9. Ist eher normal, bzw real. Oft sind Instrumente kompensiert damit der Fahrer nix von den schwankenden Temperaturen mitbekommt. Bei älteren Autos kann dann schon mal die Elektrik nicht mehr so richtig funktionieren und man bekommt die Werte ungefiltert. Wasser hat 90 Grad, Thermostat öffnet und Kaltes Wasser strömt ein, Temperatur sinkt dann logisch auf 70 Grad. Auch über 100 im Stand kann gut sein, ist aber unkritisch. Wenn man das nicht möchte eben alles neu.
  10. Richtig, manchmal hilft zwei Mal hintereinander die Kupplung treten. Zahnräder stehen sich ab und zu ungünstig gegenüber.
  11. Ein Thermostatventil, das bei 90 Grad öffnet und erst bei 70 Grad wieder schließt? Gibt es sowas überhaupt? wenn das bei x Grad öffnet, dann schließt es auch bei x Grad.
  12. Gerne. Kannst ja mal berichten ob meine Vermutung richtig war.
  13. BruNei_carFRe@K

    Was ist denn da bei Brabus los?

    Letztendlich immer am Preis. Bei den von mir verlinkten Exemplaren stimmt jedoch das Gesamtbild nicht, die G's sehen völlig unstimmig aus. Der Mercedes Stern auf dem Lenkrad wird bei originalen Brabus Umbauten nicht ersetzt. Den Brabus Schriftzügen fehlt teilweise die Schärfe. Die Qualitätsanmutung des Bodykits, vom Leder wollen wir gar nicht sprechen, ist ein komplett anderer, wenn man mal die Hand anlegt.
  14. Das ist Blödsinn. Der RG ist nicht synchronisiert. Da nimmt die ausgerückte Kupplung einfach noch ein wenig die Welle mit. Alles gut!
  15. Danke für den Tipp, dass er wenn das Themostatventil aprupt aufmacht auf 70°C absinkt ist normal? Hattest du dann auch währen der Fahrt, also wenn kein Lüfter einsetzt diverse Temperaturschankungen von 70 auf 90 und wieder zurück
  16. m-coupe

    welchen Anlasser empfehlt ihr für den 328 ?

    super danke sehr..... für den wertvollen Beitrag....
  17. tollewurst

    Was ist denn da bei Brabus los?

    Weil ein G800 auch 800 PS hat.
  18. Ist in den meisten Fällen ein Masseproblem. Bei mir ist es ähnlich. Einige haben deshalb auf Relais umgerüstet…
  19. Haha geil - Made my day! 😂 Das stimmt, die Schalensitze vom 992 GT3 sind echt mega 👍
  20. Genau, anbei das Video zum Kamerafahrzeug. 😉
  21. m-coupe

    welchen Anlasser empfehlt ihr für den 328 ?

    Danke für den Tipp, du meinst also die Mechanik des Anlassers sei gar nicht defekt ?
  22. 360erfreak

    Wer liest noch die "Auto Motor und Sport"?

    Stimmt. Bin da etwas durcheinandergekommen. Nicht ....world - sondern ......welt! Eigentlich sind Anglizismen ein absolutes No go für mich.
  23. Il Grigio

    Wer liest noch die "Auto Motor und Sport"?

    Wirfst du da was durcheinander? https://motorworld.de/#standorte_startseite https://www.adac.de/der-adac/motorwelt/
  24. Il Grigio

    911 Turbo "Touring"- schon wieder ein neues 911er Derivat

    Hab noch mal im PFF gegraben. Hier das Ergebnis: https://www.pff.de/thread/2768376-mein-997-turbo-tuning-thread/?postID=155476850#post155476850
  25. Finger weg vom Anlasser. Kontrolliere die Massepunkte.
  26. Ja. Bei mir waren es zwei Ursachen gleichzeitig: Die Lüfter waren noch die ersten und waren wohl im Inneren nicht mehr astrein, wurden beide ersetzt. Dito beim Lüfterschalter am Kühler. Seitdem ist Ruhe.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

×
×
  • Neu erstellen...