Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. chip

    e-mobile Grundsatzdiskussion

    Genau darauf und die Komponente mit der kassierten Vorsteuer habe ich mich bezogen. Ansonsten danke für die Klarstellung.
  3. Il Grigio

    e-mobile Grundsatzdiskussion

    Nein, Gestaltungsmissbrauch ist noch keine Steuerhinterziehung. § 42 AO beschreibt den Gestaltungsmissbrauch, § 370 AO die Steuerhinterziehung. Die Grenzen zwischen Gestaltungsmissbrauch und Steuerhinterziehung sind fließend. Bei reinem Missbrauch, der noch keine Steuerhinterziehung ist, nutzt man strittige Rechtsauffassungen zu seinem Steuervorteil aus. Das Finanzamt ist schnell mit dem Vorwurf des Gestaltungsmissbrauchs bei der Hand, was aber zunächst einmal nur Streit zwischen dem Finanzamt und dem Steuerberater auslöst, weil dieser die Gestaltung natürlich nur im Rahmen dessen vornimmt, was ihm legal erscheint. Ich sage immer, "ich bin Steuerberater und kein Steuerhinterziehungsberater." Das wird in einem Erbfall deutlich, den der Bundesfinanzhof (BFH, höchstes deutsches Finanzgericht) zu entscheiden hatte. Vater war verstorben, mangels Testament erbte die Ehefrau 50%, die beiden Kinder je 25%. Die Mutter wollte letztendlich, dass das Geld bei ihren Kindern landete. Sie schlug daher das Erbe aus, so dass sie nicht Erbin wurde. Die Kinder erbten zu je 50%. Die Ehefrau/Mutter machte jedoch ihr Pflichtteil geltend, was die Hälfte des gesetzlichen Anspruchs betrug, also 25%. Durch die Geltendmachung belastete sie das Erbe der Kinder, die ja nur noch 75% erbten. Anschließend schenkte sie ihren Kindern das Geld, was zwei weitere Erbgänge (genauer gesagt Schenkungsvorgänge) auslöste mit jeweils neuen Freibeträgen zwischen nun Mutter und Kindern. Das Finanzamt sah hier Gestaltungsmissbrauch, das ja von Anfang an die Kinder alles erben sollten. Der BFH entschied jedoch, dass diese Gestaltung zulässig sei. "Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat auch das Recht, Steuern zu sparen." (Die Daseinberechtigung unseres Berufsstandes ). Mittlerweile ist diese Gestaltung zulässig und Standard. So kann man übrigens auch dann noch Erbschaftsteuern sparen, wenn der Herr Papa es versäumt hat, ein Testament zu errichten. Das ist aber nur Notreparatur, ein Testament empfiehlt sich auf jeden Fall. Wenn man sich gegenüber dem Finanzamt nicht durchsetzen kann (man klagt nicht dagegen bzw. verliert die Klage), wird man nicht bestraft, man muss nur die gesparte Steuer nachzahlen, was ja Strafe genug ist. Steuerhinterziehung ist es, wenn man das Finanzamt über steuerliche Tatsachen im Unklaren lässt. Wenn die Kaufpreisreduzierung aus @Enos Beispiel rechtens ist, weil z.B. die Marktpreise ins Bodenlose plumpsen und der Wagen nur noch zu verschleudern ist, dann ist die Preisreduktion natürlich nicht illegal. Wenn man natürlich 100 k offziell und weitere 200 k "unter der Theke" bezahlt, dann wäre das Steuerhinterziehung, weil man gegenüber dem Finanzamt "über steuerlich erhebliche Tatsachen unrichtige oder unvollständige Angaben macht" (§370 AO). Puh, schon wieder so eine lange Abhandlung. Aber ich wollte mal ein bisschen angeben, wie kompliziert und schwer doch das Steuerrecht ist und wie schlau wir Steuerberater doch sind. All das natürlich nur, um unsere Gebühren zu rechtfertigen, die uns in die Lage versetzen, Ferrari zu fahren. P.S. In der Umsatzsteuer kommt es auf Gewinnerzielungsabsicht nicht an. Hier genügt die Absicht, Einnahmen zu erzielen, was mit den 100 k ja erreicht wäre. Nur allein deshalb dürfte das Finanzamt die Gestaltung nicht versagen. Wenn natürlich in Wahrheit 300 k gezahlt wurden (über und unter der Theke), dann zahlt man 57 k Umsatzsteuer auf den Verkauf.
  4. Eno

    Was haltet ihr vom Xiaomi SU7?

    Ich habe mein Gaspedal auch gegen einen Druckknopf ausgetauscht.
  5. Nevertheless

    Was haltet ihr vom Xiaomi SU7?

    Den Tacho schon von km/h auf Mach umgerüstet?
  6. Heute
  7. celentano

    Wie viel Bodenfreiheit beim Ferrari 296 ohne Lift?

    Diese ewige Diskussion gibt es nur bei Ferrari. Bei Lambo und McL sind die Dinger entweder serienmässig drin, oder man ordert sie von Haus aus und es wird nie darüber diskutiert. Nur Ferrari Fahrer sinnieren noch darüber :-). Und das bei Autos, die nicht für die Rennstrecke konzipiert wurden und, wenn man ehrlich zu sich selbst ist, auch nicht da hauptsächlich eingesetzt werden.
  8. stelli

    Wie viel Bodenfreiheit beim Ferrari 296 ohne Lift?

    Also bei so einem Hybrid Fahrzeug über Gewichtsvorteil beim weglassen des Lifts zu sprechen, kann ehr als Scherz aufgefasst werden. Wo ist da die Logik? Ferrari hatte einfach keine Lust das zu verbauen. Basta! Jetzt haben sie es gelernt und beim Testa geht’s. Wahrscheinlich waren sie auch der Fragen zum Lift überdrüssig….😄
  9. capricorn71

    -Wer bin ich?- Das große Personenratespiel

    Glückwunsch @Quorthon Scheinbar kannst du Gedanken lesen! Hinweise auf AMG / HWA / Melcher usw. hätte ich noch gehabt.
  10. Thorsten0815

    Wie viel Bodenfreiheit beim Ferrari 296 ohne Lift?

    Danke @Ray Ben Bei einem Gewicht von 7kg, ich gehe mal von allem notwendigen pro Achse aus, könnt ich mir sogar noch einen Lift für die Hinterachse abhungern. Sogar wenn es 8kg wären. Da kommt der schlanke @Il Grigio nicht mehr mit.
  11. Racecardriver

    Saisonabschlussausfahrt am 04.10.2025 in den Odenwald

    Ich und mein Beifahrer sind auch am 11.10. dabei. Ingo
  12. BruNei_carFRe@K

    BMW M3 E46 GTR - Was wurde aus dem Auto?

  13. Ray Ben

    Wie viel Bodenfreiheit beim Ferrari 296 ohne Lift?

    Ich habe mich mal schlau gemacht.....Lift von Porsche ca. 7kg. Nachrüstbare von externen 3-4kg.....je nach Bauart auch schwerer. Also praktisch ein paar Schweinsbraten und Bierchen weg lassen, dann passt die Performance wieder...
  14. Kann ich leider auch nicht. 🥲
  15. chip

    e-mobile Grundsatzdiskussion

    Da sagen ich nur § 42 Abgabenordnung = Gestaltungsmissbrauch = Steuerhinterziehung = Strafverfahren mit Geld oder Haftstrafe Als Lösung markiert :)
  16. Thorsten0815

    e-mobile Grundsatzdiskussion

    Auf jeden Fall hält der Staat bei jedem Geschäft die Hand auf und will knapp ein Fünftel beteiligt werden. Vom Gewinn will er auch wieder was und bei allem kommt noch eine Bank die auch was abhaben will. Aber ist das hier das Thema? Es ging ja nur darum, dass staatliche Entscheidungen zur Förderung der Mobilität, getroffen durch Regierungen die meinen, dass das der Wunsch ihrer ungefragten Bürger sei, stattfinden und ob das eine Subvention, oder Steuererleichterung ist. Was letztlich keinen Unterschied macht und auch nur wieder eine Bevorteilung derer ist, die ihr Konsumverhalten den Wünschen der Regierung anpassen.
  17. Eno

    e-mobile Grundsatzdiskussion

    Danke für die Aufklärung das wusste ich so noch nicht. ...und das bringt mich auf eine Idee: Mein Nachbar kauft einen GT3 für 300k und zahlt 57k Mehrwertsteuer. Der gefällt Ihm aber nicht und er ärgert sich so darüber, dass er ihn mir für 100k + 19k Weiterverkauft (Glücklicherweise ist die Konfig genau so, wie ich Ihn mir ausgesucht hätte, was ein Zufall). Jetzt geht er zum Finanzamt und führt die Mehrwertsteuer ab (-38k Euro). Weil ich ihn so mag und mich über das Geschäft so freue gebe ich ihm die nächsten 20 Jahre noch je 10k Euro als steuerfreies Geschenk - das aber nur nebenbei. Zack 38k Euro gespart. Cum Ex am Ar*** - geht viel einfacher.
  18. GeorgW

    Was haltet ihr vom Xiaomi SU7?

    ...warum wohl?
  19. Thorsten0815

    Wie viel Bodenfreiheit beim Ferrari 296 ohne Lift?

    Brauchst Du auch schon ein Ausgleichsgewicht auf dem Beifahrersitz? Ich denke ich könnte mehr abnehmen als das Liftsystem wiegt. Da hat doch sicher jemand Zahlen zu, oder?
  20. Als die Schauspieler noch cool und die Ferrari noch schön waren. Tempus fugit.
  21. Autopista

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Der Porsche Taycan hat die Marke ruiniert. Die Pre Facelift Modelle hatten derartig viele Probleme (Heizung fällt bei jedem zweiten aus). Jetzt stehen die Autos am Zweitmarkt mit einem unglaublichen Wertverlust. So etwas hat es bei Porsche noch nie gegeben. Deshalb kaufen die Leute auch keine neuen Macan, Taycan FL. Der neue Cayenne BEV wird das gleiche Desaster.
  22. Autopista

    Was haltet ihr vom Xiaomi SU7?

    Dieser gelbe SU7 Ultra war jetzt bei jedem erdenklichen Nürburgring Trackday. Teilweise auch mit Filmteam etc..... Ist aber nie mehr als 1 Runde den ganzen Tag gefahren.
  23. vevesse

    Saisoneröffnung 2025

    Auf die „Curves“ Rumänien Ausgabe warte ich immer noch… Topp, dass Ihr schon mal Ihr schon mal den Weg erkundet👍.
  24. flatt6

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Naja VW geht es ja auch nicht blendend.............................
  25. maniac669

    Saisoneröffnung 2025

  26. Sarah-Timo

    F1 Saison 2025

    Es ist wieder Rennwochenende. Rennen 18/24 wird in Singapur auf dem Marina Bay Street Circuit gefahren. Der GP findet als Nachtrennen statt. Hier ein Überblick über die Sessions: FT1: Freitag, 11:30 Uhr FT2: Freitag, 15:00 Uhr FT3: Samstag, 11:30 Uhr Q: Samstag, 15:00 Uhr R: Sonntag, 14:00 Uhr RTL überträgt zumindest das Qualifying am Samstag live im FreeTV ab 14:30 Uhr. Anbei noch der aktuelle WM-Stand:
  27. URicken

    F1 Saison 2025

    Tja liebe @Sarah-Timo, konnte nicht widerstehen Mein Held in der Jugend und auch heute noch im fortgeschrittenen Alter
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

×
×
  • Neu erstellen...