Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Ahh, ok. Habe da wohl nicht richtig zugehört. Also eigentlich überhaupt nicht.....fand nur, dass auch bei dem Fahrzeug nicht so "lebendig" gesteigert wurde, wie man es schon anderweitig mitbekommen hat. Der Grund könnte natürlich die Laufleistung sein.
-
Arvid Lindblad fährt in seiner ersten gewerteten F1-Session stark auf P6 in FT1. Eine tolle Leistung von dem Rookie. Tsunoda im selben Auto fährt auf P8. Ich denke da hat Lindblad sein Bewerbungsschreiben für ein Cockpit bei Helmut Marko abgegeben heute.
- Heute
-
Erneute Ferrari F430 Spider Suche
FerrariSpider360 antwortete auf san remos Thema in: Anzeigen-Check
Bin gespannt ob der Wagen aus Mannheim gut ist. Finde der Fahrersitz und das Lenkrad sieht etwas abgenutzt aus , was ich bei meinem mit 85000 Km nicht behaupten kann -
Das macht nur, wer sich ansonsten auch beim Pfannkuchenessen die Ohren beschmiert.
-
Die 3.600km bei 13 Monaten als Werkswagen fand ich sehr auffällig, die Werkswagenhaben i.d.R.!!! zwischen 7-20.000km, Mietwagen ca 25.000, Als Stuttgarter kennt man immer Leute die "beim Daimler schaffen" und sämtliche Daten einsehen können. Demnach wurde der Mercedes praktisch nicht bewegt und möglicherweise durch aufgespielte Kilometer zum Jahreswagen. Kann auch daran liegen dass der Wagen in iridiumsilber nicht gefragt war, ich wollte das unbedingt, hatte ich früher mal und sieht im Gegensatz zu schwarz oder weiß immer relativ sauber aus. Auffällig war auch der absolte Neuwagenzustand teils mit Kunsstoff-Schutzabdeckungen usw.
-
Wie viel Bodenfreiheit beim Ferrari 296 ohne Lift?
luxury_david antwortete auf F400_MUCs Thema in: Ferrari 296
Hier dazu mal ein Vergleich mit einem Sportwagen aus den 50ern😉. Mit dem Ding könnte ich in jede Tiefgarage mit nem Power-Slide einkehren, zumindest was die Bodenfreiheit anbelangt😂. -
-
Wie viel Bodenfreiheit beim Ferrari 296 ohne Lift?
luxury_david antwortete auf F400_MUCs Thema in: Ferrari 296
Den Vergleich mit wesentlich älteren Modellen ohne Lift bzw. gerade den Modellen, zu deren Zeiten es noch kein Lift gab, ist absolut überflüssig, da die Bodenfreiheit damals um Längen höher war. Genau das stellte ich mit Verwundern vor geraumer Zeit fest, als ein Bekannter von mir zu einem Event mit seinem Testarossa kam. Mit dem kann man gefühlt sogar noch über jeden normalen Bordstein fahren, ohne danach seinen Finanzberater respektive Versicherungsmakler anrufen zu müssen. -
Mercedes AMG Project One - erste Specs
BruNei_carFRe@K antwortete auf littlemjs Thema in: Mercedes AMG
Am Ende waren es inkl. Gebühren glaube ich 4,82 Mio €. Das war #104983 mit fast 60.000 Kilometern auf dem Tacho. Mir ist kein F50 mit einer ähnlichen KM-Leistung bekannt, der für einen ähnlich hohen Betrag den Besitzer gewechselt hat. Low-mileage F50's sehen wir in naher Zukunft für 10-Mio US-$, in giallo erst recht. -
Probleme mit der Getriebewelle beim Testarossa
chris321 antwortete auf Rotkaeppchens Thema in: Ferrari Testarossa / 512
Hallo @Rotkaeppchen. Was spricht die Werkstatt? Danke und VG Chris -
Was meinst Du damit? Danke für den Bericht!
-
Verkauf12Cilindri Spider Quote - frei konfigurierbar - Lieferung Q1/2026
PatrickSch kommentierte phil1337s Marktplatz-Eintrag in: Angebote
Wie kommst zu der Annahme? -
Realistischer Preis für Ferrari 296 GTS, EZ 03-2025, 240 km
PatrickSch antwortete auf AlexGs Thema in: Ferrari 296
Dann kauf Dir halt F8 wieder. -
Realistischer Preis für Ferrari 296 GTS, EZ 03-2025, 240 km
luxury_david antwortete auf AlexGs Thema in: Ferrari 296
Fakt ist inzwischen jedenfalls, dass sich ein vergleichbar ausgestatteter F8 mit ähnlicher Laufleistung preislich schon oberhalb eines 296 bewegt. Im Nachhinein kann ich das auch bestens verstehen. Sowohl von der Optik als auch vom Einsatz im praktischen Leben würde ich den F8 niemals mehr gegen einen 296 tauschen. Daher könnte ich mir nach wie vor jeden Tag selbst ne Ohrfeige geben, ihn auf den 296 in Zahlung gegeben zu haben. Dass er auf der Rennstrecke ne Sekunde gut macht, who cares, von uns hier fährt das einschließlich meiner eigenen Wenigkeit eh nicht einer von hundert aus🤷🏻♂️. -
Guten Abend aus der Schwaben Metropole, nach 5 Jahren war es wieder mal Zeit für ein neues Automobil. Aufgrund der gelungenen Ergonomie des T-Modells bin ich dwr Marke treu geblieben, der Laderaum ist in Liter gemessen nicht mehr der Grösste, aber aufgrund der Form und Geradlinigkeit immer noch am effektivsten. Surbrett mit teilbarem Mast, Dachlatten oder besoffenem Fahrer der besser im Auto auf 2m ebener Fläche schläft sowie der zusätzliche Laderaum (nur beim Verbrenner)-leider unschlagbar, diesbezüglich. Wie immer habe ich mich für die Dieselvariante, 220CDI, 197 PS plus 23 Reku PS. Am Preis lässt sich, in diesem zu meinen Gunsten, traurige Zustand der heimischen Autoindustrie ablesen. JW mit 2 Jahren junge Sterne Garantie, 3.600Km, die laut Recherche AUFGESPIELT wurden. NP 78.800.- Kaufptreis 46,200,- inkl. Mwst. Der Benzer hat alles außer Leder, zum S/W 213 insgesamt ein deutlicher Fortschritt bezüglich Komfort und Geräuschpegel, das Dieselnageln ist auch bei Kaltstart nicht mehr zu vernehmen. Die Leistung ist trotz der Reku PS eher schwächer und der Verbrauch höher. Liegt sicher an der Standzeit bzw der Kilometer. Beim Diesel braucht es eben ca 10.000km, so meine Erfahrung. Interessant ist noch die Kombi zwischen Originalbereifung von Luftfederung vo/hi und der Ballonbereifung 225/60!!!17, Wußte gar nicht das es bei modernen Autos noch 60er Querschnitt gibt. Der Fahrkomfort auf schlechten Straßen ist unglaublich, ist natürlich nix für sportliches Fahren aber dafür haben ja die meisten von uns ihre Spaßmobile. Was extrem nervt sind die Assistenzsysteme und die Touchscreenbedienung. Mag auch an meinem Atzer liegen, gehöre zu der Generation die nach den Kindern rufen falls das Handy oder Laptop nicht so funzen wie man will. Dennoch lenkt das System extrem ab, für die notwendigsten Funktinen hatte der Vorgänger noch Knöpfe oder Schalter. Fast kriminell ist der nach jedem Start wieder aktivierte Spurassistent, bei geänderten Fahrstreifen in Baustellen greift dieser viel zu massiv ein. Etwas unseriös empfand ich das Inzahlungnahme Angebot für den Alten. Dieser hatte aufgrund unserer "Waldwohnlage" 3!!! Macken von heraballenden Eicheln, hierfür sollten 6.000,- abgezogen werden. So wird versucht den günstigen Verkaufspreis zu kompensieren, verständlich bis zu einem seriösen Maß. Der Service war mir letztlich egal, Auto und Preis haben gepasst. Dennoch warte immernoch auf ein Angebot für Winterkompletträder, meine Frage ob der Dachträger vom 213 passt, das mit dem Wunschkennzeichen wurde vergessen (Stimmt,sorry). Bei der Abholung habe ich mir sicherheitshalber eine Flascher Wasser mitgenommen und zu Hause noch nen Espresso getrunken. Wenigstens durfte ich mich setzten, wurde nicht gefragt aber es gab keine Einwände.... Euch ein schönes Wochenende Liebe Grüße Thomas
-
Die beiden Ladys "etwas" später über Cannonball und den Lamborghini Countach LP400S
-
Ich habe die Drehscheibe unter Druck mehrfach hintereinander bis ganz nach unten gedrückt mit laufender Pumpe. Das löst unter Umständen leichte anhaftungen. Muss dazu sagen dass der Steuerkolben nicht vollständig verklemmt war. Die Diskussion darüber möge beginnen.... 🤣 Breiti
-
Jemand Erfahrungen mit einem F430 Challenge?
Luftmatratze antwortete auf jo.es Thema in: Ferrari 430
Hi, ich hatte 2 Jahre einen 458 Challenge mit Strassenzulassung (und vielleicht bald wieder einen). Wenn du möchtest können wir uns zu deinem Vorhaben gerne persönlich austauschen. -
Porsche in der Absatz und Technologie"krise"
JoeFerrari antwortete auf JoeFerraris Thema in: Porsche
Nun ist es wieder da, das "K-Wort" https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/autohersteller-porsche-tief-in-der-krise-fast-eine-milliarde-euro-quartalsverlust/100165910.html Umsatz nur minus 6% Gewinn minus 95% (1-9/25) Betriebsergebnis minus 99% (1-9/25) Das spricht schon dafür, dass die Zölle heftig zugeschlagen haben und auch ansonsten die EK- und Personalkosten ihr Übriges getan haben Aktienkurs-Vergleich mit Ferrari -
991.2 behalten oder den 992.2 bestellen?
Assetto Fiorano antwortete auf drsnuggless Thema in: Porsche 992
Meine Empfehlung ist, den Markt nach einem GT3 992.1 mit Deiner Wunschspezifikation abzusuchen. -
Bin derzeit zu wenig verlässlich on. Deshalb etwas Zurückhaltung.
-
Also vergangenen Samstag ging in München ein F 50 für irgendwas um die 4,8 Mio. über den Tisch. Da gab es schon höhere Ergebnisse. Vom unmöglichen Interessentenverhalten beim ONE sage ich besser nichts. Ein Veyron Pur irgendwas ging, glaube ich, für unter 2 Milliönchen über den Tisch. Bei den Porsche's ist viel von den werksseitigen Individualisierungen abhängig. Die Nachfrage nach dem F1, der irgendwann im Dezember versteigert werden soll, ist anscheinend auch nicht so prall. Bin jetzt nicht so der Preisentwicklungschecker, sondern bekomme das nur so aus Gesprächen mit, aber etwas geringer scheint mir die Nachfrage schon zu sein. Wenn sich das bei Ruf anders verhält ist das, aus meiner Sicht, eine völlig natürliche und logisch nachvollziehbare Sache.
-
Vorstellung eines 308 Interessierten
GT 40 101 antwortete auf Robinmasters111s Thema in: Vorstellungen / Neumitglieder
Genau Michael, bei mitgeführtem Targadach hinter den Sitzen wird es ab 1,90 eng. Grundsärzlich sitzt man eh besser relativ nah am Volant, nicht nur beim Rennsport eine Sitzprobe schadet nie, bei 1.79 aber sicher nicht erforderlich. -
Vorstellung eines 308 Interessierten
DeltaHF antwortete auf Robinmasters111s Thema in: Vorstellungen / Neumitglieder
gerade gesehen Preislich sehr interessant, aber wohl kein QV https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ferrari-308-gts/3203572588-216-8918 -
Meine Worte! Solche Autos brauchen Zeit, sich im Wert zu entwickeln. Die Produktion in England hat ja gerade erst geendet. Wer die schnelle Rendite sucht, muss spekulativ in Aktien investieren. Und auch beim Veyron hast Du recht. Ein Freund hat vor 3 Jahren einen sehr schönen und quasi neuen Vitesse (Cabrio) für 1,7 gekauft. Dieser ist heute auch deutlich mehr wert. Es ist wie bei Weinen, auch die müssen reifen.
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz
-
