Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
@Lagu Ich fragte mich wer das ist. Woher kennt man den? Seinen Namen bei Google eingegeben und Bilder aus Indien gesehen und "TV-Show" gelesen. Interesse verflogen. Das kantige Design taucht immer wieder und bei vielen Herstellern in letzter Zeit auf. Ich kann dem auch nicht schönes abgewinnen.
-
Tatsächlich ist das eines der wenigen Bilder von Dir, welches von den Proportionen her stimmig ist. Selbst das sonst übliche Problemkind "Rad" steht passend im Radkasten. Weiter so
-
Ja, sie hätten nur sagen sollen das es echte Handarbeit ist und keine Originale. Vermutlich wäre das aber weniger Wertgeschätzt worden. Der war handwerklich auch sehr gut! Wobei es hier ja wirklich um Kunsthandwerk ging.
-
GT Circle x Japan Magarigawa
nero_daytona antwortete auf nero_daytonas Thema in: Ausfahrten & Events
Wet‘n‘Wild Ride im PEC Tokyo 😄 Aber alles am Start was Spaß macht: GT3 992.1 Manthey GT3 RS Spyder RS GT3 992.2 GTS 992.2 Morgen soll es dann halbwegs trocken bleiben wenn es auf die Magarigawa Strecke geht. -
Also kommen wir nach den ganzen Ablenkungen mit Persönlichkeitsfragen, von Suchmaschinen und KI-Wissen kopierten Inhalten und Memes Bilder wieder zurück zu den offenen Fragen im Thread. Z.B.: Wie wurde das gemessen? Zuletzt wurde von @tollewurst hinterfragt, wie Vergleichsmessungen vor 4000 Jahren zu heutigen mathematisch nivellierten Satellitenmessungen des Meeresspiegel interpretiert, bewertet und dargestellt werden. Oder meine Frage nach dem Suess-Effekt und seiner Aussagekraft als Beweis für den menschengemachten Klimawandel durch die sich verschieben Verhältnisse der CO2 Isotope. @TomSchmalz hat mit Quellenangaben eingeworfen: Wieso steigt die Nordsee seit 1843 bis 2023 um insgesamt 47cm, die Ostsee 1856 bis 2021 = 20 cm? Ich interessierte mich für diese Frage: Wieviel % des CO2 in der heutigen Atmosphäre ist denn vom Menschen und wie wurde das berechnet? Also Hirn einschalten und nachdenken, recherchieren, vergleichen, diskutieren und nicht alles ungeprüft glauben und sich erzählen lassen, das sei so kompliziert, das müsse man der Mehrheit einfach glauben. Und @MaxF, da Du thematisch durch bis, auch wenn Du "wir" schreibst (Pluralis Majestatis oder wir alle per Order?), wäre es meiner Ansicht nach schön wenn Du sachlich zum Thema mit diskutieren kannst.
-
Hey Thorsten, danke für dein Feedback, das mit der Rakete ist lustig 😝. Meistens nehme ich ein Foto vom Auftraggeber, abstrahiere das mit Belichtung, Detailgrad und Farben so, wie ich es malen möchte, male es je nach Anforderung entweder so realistisch wie es geht oder nur die Dynamik und Linienführung als Gerüst und den Rest nach Lust und Laune. Letzteres habe ich bei dem roten Mustang gemacht, bei dem du die Spaltmaße bemerkt hast (Der Unfallwagen 😜). Da habe ich mir das Foto zwei Wochen lang angesehen und immer wieder aus dem Kopf auf Notizblätter skizziert und anschließend an der Leinwand einfach nur nach Gefühl den Pinsel geschwungen. Hier bei der Corvette werde ich den Wagen so detailliert wie möglich malen, den Hintergrund aber kreativ gestalten, da der Wagen auf dem Quellfoto auf einem Trailer steht. Ich denke da aktuell an die Originalumgebung des Wagens ohne Trailer in der unmittelbaren Umgebung des Motivs, übergehend in Farben der amerikanischen Flagge. In meinem Kopf sieht es super aus 🤣. Zumindest vom Raster her bin ich noch komplett in den Proportionen vom Foto, aber ich schaue mir das zuhause nochmal genauer an. Wenn ihr Lust habt, poste ich das Endergebnis hier dann. Habt eine schöne Woche und beste Grüße aus Amsterdam! Dankeschön Sarah, das liest sich für mich wunderbar 😊
-
Diese Handwerkskunst gab es bis vor ein paar Jahren auch bei uns in Deutschland - wie sonst hätten bei Kienle 300SL aus dem Nichts entstehen können?
- Heute
-
„Sehr sehr interessant, wo kann ich mich bewerben?“ Wolfgang Beltracchi, 74 Maler
-
Ich finde diesen Thread hier echt spannend. Über Kunst lässt sich bekanntermaßen streiten, Geschmäcker sind unterschiedlich. Jeder empfindet (das Gemalte) anders. Mir gefallen die Bilder. Schön das es in der Rubrik aus dem Alltag die Möglichkeit gibt hin und wieder ein neues Werk zu sehen.
-
@Driver A.J. Ich verstehe ja nichts von Kunst, aber Handwerkskunst trifft es da meiner Meinung nach auch sehr gut.
-
Das ist ja wirklich ganz stark! Die bauen aus dem nichts komplette Autos. Sensationelles Handwerk! Was für ein Motor jetzt wo drin steckt ist ja nicht so entscheidend. Da sie keine alten Autos einführen dürfen, bauen Sie sie sich selber! Klasse! Im 300 SL steckt ja auch ein Motor aus einem W124. Aber wenn das dort so erlaubt ist, spricht da nix gegen! Das ist besser, als der letztens besprochene Speedster-Umbau, war es ein 993?, wo ein 993 und ein 964 Speedster geschlachtet wurden. Das ist echt Handwerks-Kunst was die betreiben.
-
Hm, für mich ist auch die Perspektive und die schwer erkennbaren Flächen/Umrisse seltsam. Ich hab zuerst eine Rakete/Flugzeug/Raumschiff in der Miniaturansicht gesehen. Dann das Bild angeklickt und erst mal durch drehen des Tablet ausgerichtet. Gut, ich hab da meine "Zwänge" was das Ausrichten von Dingen angeht, aber erkenne Kunst auch nicht, wenn ich im Museum vor einem Bild stehe. Ich kann nur sagen: Gefällt mir, schöne Farben, oder nee - das Bild würd ich mir nicht ins Wohnzimmer hängen. Malst Du eigentlich immer nach Vorbildern, oder auch mal etwas, das nur in Deinem Kopf und Gefühlen existiert?
-
Tipp#... 1. Ich war männlich, verheiratet und bin schon verstorben 2. Ich habe zwei Söhne 3. Ich hatte sechs Brüder und wuchs auf einem Bauernhof auf. 4. Ich lernte ein heute fast ausgestorbenes Handwerk 5. Ich arbeitete eine zeitlang bei Fratelli Diatto 6. Meine eigene Firma gründete ich mit 28 Jahren die noch heute existiert. 7. Bei mir arbeitete später mein jüngster Sohn, der die Firma weiter ausbaute und weiterentwickelte
-
Yangwang U9X - 499,26 km/h neuer Rekord im Emsland
Thorsten0815 antwortete auf JoeFerraris Thema in: Öko-Sportwagen
Ja, das ist das Geheimnis der Energiewende und des Klimaschutz: Dicke, schwere Sportwagen die extreme Leistungswerte benötigen um sich kurzzeitig und unter massiven Reifenabrieb und Bremsverschleiss durch die Eifel zu schieben! Und der Chinese produziert und verkauft den Europäern alles was sie wollen. Nicht nur Solarzellen, Windräder und Batterien. -
Die kleinen Dinge des Lebens
Cavallino Rampante antwortete auf Erprobungsträgers Thema in: Aus dem Alltag
Sind deine Toskana-Zypressen im Hintergrund gebunden, oder machst du an ihnen gar nichts? Habe in Deutschland auch einige in dieser Höhe im Garten stehen. Leider sehen meine vom letzten Sturm etwas zerfleddert aus. 😄 -
Update; Nachdem wir die letzten Wochen abends sehr viel Zeit in der Werkstatt verbracht haben, ist das Auto beinahe fertig. Wie das so ist bei alten Kisten, fällt halt doch immer wieder mehr an, als geplant. Man packt die eine Sache an und weil man ohnehin dran ist, wird rechts und links noch eben was in Ordnung gebracht. Aber jetzt bleiben nur noch Kleinigkeiten. Heute Abend wird nochmal alles gecheckt, dann geht das Auto zu Sorg-Rennsport wo es in den LKW verladen wird. Dazu gehört ein umfangreiches Ersatzteilpaket mit allen Bremskomponenten, Lagern, Karosseriekram, einer kompletten Hinterachse, einer Vorderachse, Kühler, Anlasser, Lima und so weiter und so weiter. Sogar einen vollständigen Motor nehmen wir mit. Nächste Woche Mittwoch steige ich in meinen Camper und fahre nach Frankreich.
-
Moin Schaue dir mal vorne die Wasserkästen an, da, wo die Scheibenwischergestänge laufen. Wenn die Abflüsse verstopft sind, sammelt sich das Wasser darin und bei Kurvenfahrt pulscht es über und dringt in den Fahrgastraum. MfG Ulf.
-
Denke auch dass der Beitrag das so vermittelt hat. Liebe Sarah, ich finde es manchmal etwas nervig wenn du jeden Beitrag meistens sehr ausführliches kommentierst. Das ändert nichts daran, dass ich die Beiträge aus deinem "Fachgebiet" sowie dein Engagement für das Forum sehr schätze!!! Liebe Grüße Thomas
-
Yangwang U9X - 499,26 km/h neuer Rekord im Emsland
coolbeans antwortete auf JoeFerraris Thema in: Öko-Sportwagen
Schon beeindruckend - man braucht also nur 3.000 Elektro-PS um fast so schnell wie ein 510PS Verbrenner Porsche auf der Nordschleife zu sein? 😁🤣 -
Der Morgen im Latium ist still. Die Sonne steht tief, das Licht ist weich wie Erinnerung. Auf dem Tisch eine Tasse Espresso, daneben eine Kaki, die ich eben im eigenen Garten gepflückt habe. Nichts Besonderes und doch alles. Man hört das Knistern der Blätter, das ferne Rufen eines Vogels, sonst nur die Stille, die hier anders klingt, voller Gegenwart. Der Espresso ist stark, die Luft kühl, und in diesem einfachen Moment scheint das Leben vollkommen zu sein. Letzte Woche habe ich die Oliven geerntet. Die Hände rochen nach Erde und Licht, und für einen Augenblick war alles verbunden, das Land, die Zeit, der Mensch. Vielleicht liegt es an dieser Erde. Sie trägt Geschichten, die älter sind als Erinnerungen. Unter diesen Hügeln zogen Legionen, Philosophen sprachen über Maß und Ordnung, Bauern gruben dieselbe Erde um, die ich heute in der Hand halte. Das Römische Reich ist verschwunden, aber sein Atem liegt noch über dem Land. In den Steinen, in den Wegen, in der Ruhe des Morgens. Man begreift, dass Größe vergeht, aber Bedeutung bleibt. Und dass Glück manchmal nichts weiter ist als eine Tasse Espresso, eine selbst gepflückte Frucht, die Erinnerung an die Olivenernte und das Licht über den Zypressen. Latium im Herbst. Kein Ort zum Sehen, sondern zum Verstehen.
-
Ok, dann dann bedanke ich mich natürlich für die Aufklärung. Das wusste ich bisher nicht. Wieder was dazu gelernt.✌️
-
Die Front finde ich auch schwierig, Heck und 3/4 von der Seite gefällt mir mir spontan aber ganz gut. Volkswagen: Elektrischer Scirocco oder Corrado auf der Basis?
-
Yangwang U9X - 499,26 km/h neuer Rekord im Emsland
Felix antwortete auf JoeFerraris Thema in: Öko-Sportwagen
Inzwischen auch unter 7 Minuten auf der Nordschleife: https://www.autobild.de/artikel/yangwang-u9-xtreme-knackt-besondere-marke-auf-der-nordschleife-28381663.html -
Hier einige Informationen zur elektrischen Alpine A110, die wohl nicht nur elektrisch wird: https://www.evo.co.uk/alpine/a110/203423/the-all-new-alpine-a110-coupe-and-roadster-could-be-petrol-powered
-
@Trientna Und dann frei Hand nach hinten? Ich gehe mal davon aus, das bei dir durch die vielen Touren, sich die Hand schon ergonomisch an die Kamera angepasst hat.... 🙂 Ist ja eigentlich nicht dafür ausgelegt nach hinten zu fotografieren. Was für ein Objektiv / Brennweite hast du dazu? @Il Grigio Ich hab auch schon mit diversen Action Cams getestet. Von Gopro über Dji Osmo Pocket und Insta Ace Pro habe ich schon alles durch. Bei den Videos ist die Qualität ok, wobei mir da eine längere Brennweite lieber wäre. Aber Action Cams sind halt in erster linie für Sachen ausgelegt die relativ na da sind. Bei den Bilder passt die Qualität nur, wenn die Fahrzeuge nah am Kameraauto sind. Da es keine optischen Zooms sind, wird auch die Qualität dann schlechter...Aber vielleicht ist mein Qualitätanspruch einfach zu hoch, den diese Technik aktuell nicht bieten kann. Die hätte meine Canon R5, aber die ist nichts um damit während dem fahren zu fotografieren oder filmen. Vielleicht sollte ich mir doch noch eine handliche Kompakte kaufen...
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz