Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Was soll der arme @Rechenknecht Dir denn sagen, Thorsten? Wenn er sich auf wissenschaftliche Befunde stützt, wirfst Du ihm wieder vor, dass er irgendetwas "nachplappert". Das Problem ist nur, dass Du niemanden finden wirst, der sich sein komplettes Wissen über ein komplexes Thema selbst erarbeitet hat. Und selbst wenn er das hätte. Warum sollte das inhärent besser sein als das Wissen, welches tausende Forscher über Jahrzehnte aufgebaut haben?
-
Brauch ich auch nicht, ist ja eure Vorstellung, nicht das was ich schrieb. Was soll das also immer und immer wieder?
-
Du hast Dich dazu geäussert, aber wie wir Deine Ausführungen von ominösen "Machtstrukturen" und "Vorschriften" interpretieren sollen/dürfen - wenn die Interpretation von @-HR- und mir falsch ist - hast Du nicht erklärt.
-
Also nix, wie immer. Schade.
-
Das ist das Wasser das im Gardasee fehlt.
-
......und ob deswegen es möglich sein sollte das dadurch der Meeresspie an der Nordsee schon jetzt um 25cm gestiegen ist. Dann bring Dich doch bitte mal mit etwas zum Thema ein.
-
Mich auch. Und nun?
-
-
Also ich hoffe mal, es besteht Einigkeit, dass die Menschheit eh nur im Trüben fischen kann... (Vergleich folgt am Ende) Mir tut's schon irgendwie leid, dass es eine tiefsitzende Angst vor einer nicht existenten CO2 Polizei zu geben scheint... Klar gibt's CO2 bezogene Steuern, gibt übrigens auch Steuern auf Kraftstoff! Auch sollte jedem klar sein, dass weniger mehr ist. Wird aber keiner am Baum aufgehängt, wenn er mehr verbraucht. Und keiner behauptet, dass nur CO2 unsere Scheibe zum schmelzen bringt, nicht mal die Grünen... Bringt man die Hersteller durch Gesetzesvorhaben nicht dazu, spritsparend (Euro-Stufen) oder alternativ zu entwickeln, dann scheren sie sich einen shice darum, überlegen sich nur, wie sie die Margen ohne Aufwand hochtreiben. Goldstandard: Lass uns für den Lack einfach 30k (Aufpreis!) statt 3k verlangen (und die Firmen werden sogar noch gefeiert - hey, machen doch unternehmerisch alles richtig! - und das Geld auf den Tisch gelegt, hahaha) Tja, und zum Thema glauben oder wissen... Ich vergleiche das gerne mit einem Regenwurm. Wir Menschen sind etwas komplizierter gestrickt und haben deswegen durch Jahrhunderte lange Forschung herausgefunden, wie der Wurm aufgebaut ist und dass er z.B ein Strickleiternervensystem hat. Ich glaube (!) dass er selbst da nicht drauf kommt, und das System Erde auch nur so mittel erfasst... 🤔 Wie soll der Mensch also seinen Planeten komplett verstehen, wenn er doch Teil des Systems ist. Das sollte uns aber nicht davon abhalten, etwas begründbar darüber herauszufinden... Sorry für die Eloge...
-
Bitte siehe zu allen Punkten meine vorherige Antwort zu dieser Unterstellung und wärme diese Verschwörungstheorie nicht wieder auf. Ich habe mich ausführlich dazu geäussert. Danke.
-
Ah… der Loddar… der mit der Lolidda. 🤣
-
Wenn ich mich einschalten darf. Du schreibst doch selbst 1) von einer "auf CO2-Ideologie gestützte(n) Machtstruktur"; 2) von ominösen Vorschriften an die "Menschen (...) wie sie leben sollen und was tun und nicht tun dürfen" 3) dass "man durch die künstlichen, selbst erzeugten Energierestriktionen und Deindustriealisierungen den Wohlstand, die Lebensqualität, die Gesundheit und Zukunftsfähigkeit stark ein(schränkt)." Da ist es doch zu der von @-HR- aufgestellten These "Es schwingt immer im Hintergrund mit, dass irgendwelche Mächte im Hintergrund die Fäden ziehen und die Massen steuern." nun wirklich kein weiter Weg mehr. Umgekehrt würde mich interessieren, wie wir Deine Aussagen interpretieren sollen, wenn nicht so, wie @-HR- es getan hat.
-
Das stimmt und ist selbst mir klar. Mir ging es darum, dass eine ernsthafte Diskussion mittlerweile durch alle geselschaftlichen Schichten zu einem reinen Politiküm mutiert ist.
-
Das zeigt sich aktuell aber gar nicht so. Bitte begründe das, aber bitte im richtigen Thread. Ist hier nicht das Thema und lenkt nur weiter von diesem ab. Danke für Dein Verständnis. Bitte belege diesen Vorwurf. Aber siehe doch bitte zuerst meine Antwort an @MaxF zu der gleichen Unterstellung. Und hast Du noch was zum Thema?
- Heute
-
Das ist aber aus "dramaturgischen Gründen" von den Redaktionen absichtlich so gewollt. Das ist nicht unbedingt repräsentativ für die Verteilung der Meinung innerhalb der wissenschaftlichen "Community". Da gibt es dann vielleicht einen "Outlaw" unter 20 Experten und der wird dann immer wieder in die Medien gezerrt.
-
Finali Mondiali in Mugello vom 24. bis 26.10.2025
s-r-boom antwortete auf s-r-booms Thema in: Ausfahrten & Events
@KallerMenz Schade, dass du vorher nicht geschrieben hast, dass du auch vor Ort bist. Scheint mir so, dass wir in der gleichen Lounge waren 😉. -
-Wer bin ich?- Das große Personenratespiel
Driver A.J. antwortete auf chips Thema in: Aus dem Alltag
Genau! Ich hab ja gesagt, was leichtes! -
👍 Alles klar, gibt also außer mir noch andere die sich von solchen Versprechungen nicht täuschen lassen und die Technik/Physik hinterfragen.
-
Kaufberatung/Typische Schwachstellen beim Aston Martin V8 Cabrio
GT 40 101 antwortete auf burkhardrandels Thema in: Aston Martin
Vermutlich macht er weniger Probleme als Dein E-Type... aber ernsthaft, ich hatte den von meinem Bruder als Probefahrzeug. Natürlich nur eine Kurzzeiterfahrung aber die hat nich komplett überzeugt! -
Petrocelli läuft aktuell auf ONE am Wochenende
-
Schauen wir uns doch dazu mal die absoluten Zahlen aus den Meldungen an: 1.Quartal Kosten: 7,8 Mrd Umsatz: 9,5 Mrd Gewinn: 1,7 Mrd 2.Quartal Kosten 8,15 Mrd Umsatz 8,3 Mrd Gewinn: 0,15 Mrd Sieht für mich aktuell eher nach Absatzproblem, denn nach Kostenproblem aus. Die 1,8 Mrd, die @coolbeans für die Entwicklung genannt hat, werden wahrscheinlich auf mehrere Jahre verteilt sein.
-
Respekt für eure Ausdauer, in jedem Fall ein spannender Thread. Bin kein Experte aber immer erstaunt darüber dass beispielsweise in Wissenschaftssendungen Fachleute sitzen die ein entsprechendes Studium abgeschlossen haben und sich seit vielen Jahren damit auseinandersetzen und komplett konträrer Meinung sind.
-
Lieber Thorsten, du hast ja schon beim Thema Geldschöpfung ausgiebig gezeigt, wie man falsch abbiegen kann, wenn man nur fest an etwas glaubt und gegen die etablierten Lehren und Wissenschaftler auftritt. Könnte es sein, dass du hier bei dem Thema genauso falsch liegst? Es schwingt immer im Hintergrund mit, dass irgendwelche Mächte im Hintergrund die Fäden ziehen und die Massen steuern. Könntest du mal aufzeigen, welche Mächte das sind und welchen Zweck sie verfolgen. Das würde es einfacher machen deine Aussagen einzuordnen.
-
Herr Wiedeking hatte damals bei der Entwicklung des Cayenne darauf bestanden, daß der Hauptanteil der Entwicklungskosten von VW zu tragen sei - was fast zum Scheitern der angedachten Kooperation führte und Herrn Wiedeking zwischenzeitlich veranlasste, sich nach einem alternativen Partner (Mercedes) umzuschauen. Und wie ein kompromißloser, nur von Porsche zu diesem Zweck entwickelter Sport-SUV aussehen würde (bzw. was ein solches Fahrzeug wirklich könnte), das wissen wir nicht. Denn sowas hat es nie gegeben. Wobei: Der 911 Dakar wäre in dieser Hinsicht eine interessante Referenz... Es sind die Abschreibungen. Eine Ausgabe bekommt einen Gegenwert, ist also wertmäßig nicht wirkllich "verloren". Eine E-Fahrzeugentwicklung inklusive komplett neuer Fabrik lassen sich bei guter Auslastung in einem Zeitraum von 15 bis 25 Jahren abschreiben, die tatsächlichen Kosten verteilen sich also. Wenn damit aber nicht genug Geld verdient wird, dann hat die Fabrik auch nicht den entsprechenden Buchwert und muß nach unten korrigiert werden.
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz
-
