Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. matelko

    Wer liest noch die "Auto Motor und Sport"?

    Bis 2006 gab es die mot aus dem gleichen Haus wie die Auto Motor und Sport. In der mot wurden vorzugsweise Ford-Opel-Daihatsu-Peugeot-Renault-Citroen-Seat-VW-Mitsubishi-Toyota-Subaru usw. abgehandelt, in der ams vorzugsweise die Limousinen/Coupés der Ober- und Luxusklasse. Seit es die mot nicht mehr gibt, finden sich deren Abhandlungen in der ams, und das zum Teil auf Kosten der Ober- und Luxusklasse. Seit geraumer Zeit werden sogar etliche Berichte der sport auto im Wortsinne dupliziert. Da kann man sich schon fragen, warum es die ams noch braucht.
  3. Heute
  4. mercedes martin

    Wer liest noch die "Auto Motor und Sport"?

    Ich habe das AMS - Abo schon vor ~ 10 Jahren gekündigt, ich fand fast gar keine Autos mehr drin die mich interessierten. Für meinen Geschmack wurden da kaum noch Autos getestet oder vorgestellt, also hochkarätige Sportwagen/Exoten Ferrari-Porsche-Aston Martin-McLaren-Pagani-Bugatti-Bentley-Mercedes AMG etc. oder Limousinen/Coupés der Ober- und Luxusklasse der vorgenannten Hersteller, stattdessen alle 2 Wochen die ewig langweiligen Autos die mich rein gar nicht interessierten wie Ford-Opel-Daihatsu-Peugeot-Renault-Citroen-Seat-VW-Mitsubishi-Toyota-Subaru usw.! Habe immer noch die Motor Klassik, auch da wiederholt sich in 30 Jahren vieles und auch die Sport Auto. Wenn ich daran denke, wie ich in den 80ern und frühen 90ern die AMS noch zerlesen habe...lange ist´s her...
  5. chris321

    Kaufberatung/Typische Schwachstellen beim Aston Martin V8 Cabrio

    Hallo, Ich hab mich mal mit den 4.7 Liter Modellen als Roadster auseinander gesetzt - also im Sinne von Lesen im Netz. Hat da jemand längere Erfahrung. Gefallen tun sie mir immer noch und preislich sind sie verhalten "niedrig" aus meiner Sicht. Also so gut 10 Jahre alte Modelle. Danke.
  6. Thorsten0815

    Dolomiten-Tour End of Season 2025

    Viel mehr wie 5000 hab ich mit dem 458 und Michelin auch nie geschafft.......
  7. -Methos-

    Dolomiten-Tour End of Season 2025

    Genau das habe ich meinem Reifenhändler eben auch gesagt! Mit den Pirellis davor bin ich aber ca. 10000 Kilometer gefahren und doppelt so viele Pässe Touren. Deswegen habe ich auch eben etwas dumm aus der Wäsche geschaut, als er mir gesagt hat, dass die Reifen durch sind 🤦‍♂️
  8. Eno

    Dolomiten-Tour End of Season 2025

    5k km ist wirklich nicht so viel. Aber gut >600 Drehmomentstarke Pferdchen ohne ESC auf die Hinterachse... Also auf Michelin wechseln und Vergleichen (aber ohne Schraube!)
  9. -Methos-

    Dolomiten-Tour End of Season 2025

    Stimmt….meine Reifen geben Dir Recht 😂
  10. BWQ

    Dolomiten-Tour End of Season 2025

    Da bin ich mir inzwischen nicht mehr so sicher.👍😂
  11. -Methos-

    Dolomiten-Tour End of Season 2025

    Aber 5000 km finde ich jetzt schon recht wenig und ich fahr ja nicht wie Du 😜
  12. BWQ

    Dolomiten-Tour End of Season 2025

    Besser als überaltert und hart erneuern müssen. Dafür hast du ja jetzt weniger Bremsstaub auf den Felgen😜
  13. Il Grigio

    Wer liest noch die "Auto Motor und Sport"?

    Ja, und die Editorials von Ferdinand Simoneit waren
  14. Ro 80 gekocht 160.
  15. Driver A.J.

    Dolomiten-Tour End of Season 2025

    Dann tut es nicht so weh, wenn die wegen der Schraube eh neu kommen!
  16. Das waren aber nur die RO 80 Fahrer!
  17. Sarah-Timo

    Wer liest noch die "Auto Motor und Sport"?

    Dem möchte ich mich gerne anschließen. Ich empfand die Rallye Racing damals als erfrischend und inhaltlich deutlich informativer als die meisten anderen Automagazine. Besonders die Rennberichte über die verschiedenen Klassen des Motorsports waren hervorragend. Ich erinnere mich noch vage an die für damalige Verhältnisse aufwendig gestalteten 3D-Darstellungen neuer Aerodynamikteile und Aeroricks der F1-Boliden. Die Formel-1-Berichterstattung war wirklich stark.
  18. tollewurst

    Mögliche Wertentwicklung Mercedes-AMG PureSpeed (Mythos-Series)?

    Da ist der Fehler! Mami sollte mit den Kids im Wasser sein während Papi ein Bier trinkt!
  19. -Methos-

    Dolomiten-Tour End of Season 2025

    Hab eben die Winterreifen auf den Ferrari machen lassen. Jetzt weiß ich auch warum hinten Rechts immer zu wenig Druck drauf war bei der Tour…Schraube im Reifen 😢 Und die Reifen waren auch durch…nach 5000 km….🤷‍♂️
  20. Genau, @Driver A.J., altbekannter Spottvers. Oder: NSU-Fahrer halten beim Grüßen immer eine bestimmte Anzahl Finger hoch: Zahl der Austauschmotoren.
  21. Muttter

    -Wer bin ich?- Das große Personenratespiel

    Robert de Niro ?
  22. NSU fährt im nu, 100 m und dann steht er!
  23. Ferrarinarr

    Wer liest noch die "Auto Motor und Sport"?

    Kann ich gut verstehen. Mir gefallen ja die ganz alten von vor 1968 am besten. Damals wurde die Zeitschrift wirklich noch von Ingenieuren für Ingenieure und interessierte Laien geschrieben.
  24. Ferrari schiebt ja ganz schön den 12 Zylinder raus. Im September schon 34 Stück zugelassen in D und in 2025 233Stk. Das Geschäft läuft!
  25. Xam

    Wer liest noch die "Auto Motor und Sport"?

    Ganz früher hatte ich auch Abos. Wer kann sich noch an „Sport-Fahrer“ erinnern? Seit ich DSK-Mitglied bin, bekomme ich eine Zeitschrift quasi umsonst dazu. Die rallye racing fand ich wirklich gut. Thomas Voigt und Achim Schlang hab ich sehr gerne gelesen. Als die dann durch sportauto ersetzt wurde, ging’s kontinuierlich bergab. Vor ca. fünf Jahren bin ich auf PS, also auf Zweirad-Lektüre umgestiegen. Eigentlich das Gleiche in grün. Mich nerven einfach die ewigen Huldigungen bei den deutschen Produkten. Früher Porsche, jetzt BMW. Hat mit journalistischer Neutralität nichts zu tun.
  26. Sehr schöne Fotos 🙂 ich erinnere mich auch noch an den tollen alten NSU Wankel Spider, den ich mal in Waging am See gesehen habe. Das war anlässlich des CND, als ein älterer Herr mit seinem Wankel Spider in unser Hotel kam und die tollen Wagen der dort versammelten Carpassionisten bestaunte. Zunächst hatte er Angst gehabt, daß ihn die Leute mit seiner „alten Mühle“, wie er sagte, gleich wieder vom Hof schmeißen würden. Nichts falscher als das😀 - alle Carpassionisten baten ihn, sich dazuzusetzen - und schnell war er freundschaftlich mit in die Runde integriert. Ganz toll fand er dann auch, dass dann einige aus der CPer-Runde zusammengelegt und ihm das Essen bezahlt hatten. Mir hat’s auch jede Menge Spaß gemacht…🙂 Hätte ich mir doch den Spruch aus den Fünfzigern verkniffen, der sich auf die Haltbarkeit der Fahrzeuge von NSU bezog…
  27. Ferrarinarr

    Interessante Interieur-Beispiele von Porsche-Sportwagen

    @MaxF: ich bin sicher, daß man das auf Wunsch von Porsche auch genau so bekommen hätte🙂 @Sarah-Timo: hmm, das is bestimmt von Brabus toll gearbeitet, aber mir persönlich gefällt die Struktur der Ledernähte auf den Sitzflächen nicht optimal. Das ist aber Geschmackssache - in den Neunzigern war mal Raffleder zeitweise modisch, damals habe ich das altmodischere, glatte Leder mit einigen wenigen Längs- oder Quernähten auch schöner gefunden🙂 So wie im wunderschönen osloblauen 911 , den Brunei Carfreak am 22. Okt. 2022 hier gepostet hat. Aber vielleicht wirkt das kleingesteppte Leder in natura vielleicht schöner auf meine altmodischen Augen… Und was das Holz angeht: in einem Aston Martin sähe das gleiche Holz vielleicht sehr stimmig aus, obwohl die Marke diese traditionell englischen Interieurs nur von den späten siebziger Jahren bis zum Ende des DB 7 hatte, später erinnerten mich die Interieurs eher an die von Porsche: schlichter, sachlicher, weniger verspielt, mehr Prada als Chippendale…
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

×
×
  • Neu erstellen...