Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Il Grigio

    Serien mit fahrbahren Gefährten

    Das Staraufgebot war schon gigantisch für so ein, eigentlich blödes, Filmchen.
  3. Il Grigio

    Burkard Bovensiepen verstorben

    In der Autobild Klassik, Ausgabe November 2025, gibt es auf den Seiten 30 bis 37 eine kurze Biografie von Burkard Bovensiepen. Der Feingeist-Tuner
  4. Dirk_B.

    Les 2 Tours d'Horloge 2025

    Einblicke in die Nachbar-Boxen
  5. Il Grigio

    Speedfarm+ by Hamid jetzt auch insolvent

    @schwarzwaldadler und @F430Scuderia Schön, dass ihr sie wieder daheim habt. Freut mich für Euch.
  6. Hab ihn vor 3 Wo gefahren. In der Stadt gehts bis 50km/h gut ohne Helm. Ab 60 entlang am Meer wirds spürbar zugig und man benötigt einen der beiden mitgelieferten Helme. An sich ein witziges Auto, aber nicht zu diesem Tarif.
  7. Heute
  8. @california Humor haben die Jungs schon. Für den Preis hätte man mMn schon etwas mehr als den Standard 4 Liter Biturbo bieten müssen.
  9. Um die 920k brutto
  10. schwarzwaldadler

    Speedfarm+ by Hamid jetzt auch insolvent

    Ja servus, ja gestern war der große Tag, nach rund 11 Stunden Reise gestern, ist der Wagen wieder da. Wir hatten Glück, die Batterie hatte gerade noch so viel kraft um den Kofferraum zu öffnen, dann konnte überbrückt werden. Was mich sehr ärgert ist, dass beide Kennzeichen verloren wurden. Ich muss die Karre nun neu zulassen mit allem was dazu gehört ...... Also wirklich gepflegt wurden die Autos dort nicht, der Wagen war total verstaubt, in den Reifen waren noch 0,4 Bar Luft und, möglicherweise gab es noch einen Spritklau dazu, der Tank war nämlich ratzeputz leer, und ich habe den vor 15 Monaten dort VOLLgetankt abgestellt. Nach meinen Aufzeichnungen wurde der Wagen aber nur 5 km bewegt ...... also passt da was nicht, der Wagen verbaucht ja keine 2.000 Liter auf 100 km 🙂 ..... Kühlwasser fehlten auch ca. 1,5 Liter, keine Ahnung wo die hin sind ?!
  11. coolbeans

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    @Thorsten0815 Diese Probleme haben fast alle deutschen Hersteller. Die US Zollproblematik nicht ganz so ausgeprägt wie Porsche dank eigener Werke in den USA, zumindest für einige Modellreihen. Bleibt noch die Zollproblematik für Teile. Aber ganz knallhart formuliert: Der chinesische Markt darf getrost als verloren betrachtet werden. Die Hersteller zu arrogant, zu träge, zu geldgeil (bzw. die Aktionäre und die Gewerkschaften/Mitarbeiter). Unsere EU Politik tut dann ihr übriges. Klar gibt es noch tolle Wachstumsmärkte, z.B. Indien, doch auch da haben wir exakt die gleichen Probleme!
  12. Was ist eigentlich der aufgerufene Preis für diesen Flip-Flop-Benz.
  13. Thorsten0815

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Aber wie lange kann man denn auf die Marge im US-Geschäft so noch verzichten? Ich meine der US-Staat freut sich, der US-Käufer auch, aber was wird da vom Porsche Management erwartet? Das die Zölle wieder zeitnah verschwinden, oder das man die Preise für US-Käufer nun langsam erhöhen kann, so das es weniger bewusst wird / auffällt? Und überhaupt, die EU verliert Kaufkraft und schwächt den Markt mit CO2-Gedöns, die Chinesen bauen "ihr Porsche" mittlerweile selbst und deutlich günstiger. Zudem ist das deutsche Ansehen in China selbst provoziert tief gesunken. Welcher Markt bietet noch realistisches Wachstumspotential für Porsche mit diesen Stückzahlen?
  14. Ectabane

    TV Serien der 90er

    Einen hätte ich noch: MfG Lars
  15. Dirk_B.

    Les 2 Tours d'Horloge 2025

    Bonjour de Le Castellet, nachdem es gestern sehr heftig geregnet hat, scheint heute die Sonne. Die Box ist bezogen , am Auto sind noch Kleinigkeiten zu erledigen. Nachher gibt's einen Trackwalk, später dann technische und Dokumenten-Abnahme. Der Veranstalter ist sehr nett und hilfsbereit. Morgen vormittag ist freies Traing, am späten Nachmittag dann Qualifying bis in die Dunkelheit. Noch ist alles sehr entspannt, aber die Aufregung steigt.
  16. tobi70

    Die kleinen Dinge des Lebens

    Bitte weitermachen 😉
  17. tobi70

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Ich sehe hier eigentlich ganz einfach erklärt den Kern der Sache - Danke.
  18. coolbeans

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Das war doch schon immer so! Bei fast allen Herstellern, rühmliche Ausnahme WAR Ferrari, die in allen Ländern den gleichen Nettopreis aufriefen. (Selbst Ferrari "schluckt" einen Teil der US Zölle) Nur ging es bisher nicht um Zölle, sondern um unterschiedliche Preise für unterschiedliche Märkte - das war/ist die Basis bzw. das Geschäftsmodell der Reimporthändler!
  19. capricorn71

    -Wer bin ich?- Das große Personenratespiel

    1. Männlich, lebendig 2. Verheiratet mit einem Model 3. Vier Kinder 4. Schon vor ich berühmt wurde, habe ich mit Weltstars gearbeitet 5. Eine Gemeinsamkeit mit Michael Schumacher und Lewis Hamilton 6. Mein Künstlername klingt wie eine große Geschichte 7. Ich bin einer der ganz wenigen mit EGOT Status 8. Eine Sängerin aus 4. hat neulich übrigens ihren Neuwagen in D abgeholt (auch hier im Forum thematisiert) 9. Ich bin sozial stark engagiert 10. In etwas über 3 Jahren habe ich einen runden Geburtstag 11. Wer jetzt in den Thread „Mit was fahren unsere Promis/VIPS durch die Gegend?“ schaut, hat schon mal die Antwort auf 8. 12. Ich bin US-Amerikaner
  20. matelko

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Du kannst bei den US-Zöllen zwischen Skylla und Charybdis wählen: Entweder schlägst Du sie auf den Verkaufspreis drauf (gibst sie also weiter), dann machen die Verkaufspreise einen plötzlichen, heftigen Sprung und der Absatz geht in den Keller. Das schmälert nicht nur den Gewinn, es betrifft auch die Produktion, schlimmstenfalls erhöht das die Wahrscheinlichkeit von Kurzarbeit und Co. Denn auch der chinesische Markt nimmt kaum bis garnichts mehr auf. Oder Du trägst die Kosten selbst und hälst damit zumindest die Produktion halbwegs über Wasser. Was die Abschreibungen betrifft, das sind in gewisser Hinsicht kurzfristige Effekte, d.h. sie werden in den kommenden Jahren nicht in gleicher Höhe auftreten. Somit ist die finanzielle Basis von Porsche trotz aller Widrigkeiten als durchaus gesund zu betrachten.
  21. blox79

    Gibt es Infos zum Kugellager des Schwungrads?

    Das ist schon klar. Zum Nachfetten muss das Schwungrad abgezogen und auseinander genommen werden und in Zuge dessen wird dieses Lager und das Pilotlager mitersetzt.
  22. Masteryoda

    Die kleinen Dinge des Lebens

    Am Montag auf der Südseite vom San Bernardino …
  23. GeorgW

    Gibt es Infos zum Kugellager des Schwungrads?

    ...dieses "klackern" ist beim 348 typisch für eine verdünnte oder verschwundene Fettfüllung, und hat nichts mit dem Lager zu tun. Das wird beim 355 nicht anders sein. Gruß, Georg
  24. Thorsten0815

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Unglaublich so was. Nun denn, es wird Gründe haben, aber generell ist das sicher kein sinnvoller Weg. Das und die erwähnte Abschreibungen gibt dann schon ein Bild. Wie lange sollen die Porsche Aktionäre denn noch der US-Regierung ihre Marge abtreten?
  25. matelko

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    Arno Antlitz, Finanzvorstand im VW-Konzern, drückt es wie folgt aus: Alleine die Abschreibungen auf den Geschäfts- und Firmenwert von Porsche belasten mit 4,7 Mrd EUR. Was es mit den Abschreibungen in Bezug auf das Anlagevermögen auf sich hat, hatte ich weiter oben erläutert. Übrigens, Porsche (und nicht nur Porsche) gibt die neuen US-Zölle aus verschiedenen Gründen nicht vollständig an die Käufer weiter, trägt sie also selbst, was die Marge entsprechend schmälert.
  26. blox79

    Gibt es Infos zum Kugellager des Schwungrads?

    Ich weiss nicht wann dieses Lager effektiv steht oder mitdreht. Hinsichtlich Bestimmung des Lagers und dessen Drehzahl nicht ganz unwichtig. Das wäre der Weg den ich gehen würde, wenn das Lager ersetzt werden müsste. Bei meinem Schwungrad sehe ich die Notwendigkeit noch nicht, da dies ca. 2015 gegen eines von Hill Engineering ersetzt wurde. Es gibt aber 355 Kumpanen deren Schwungrad beim Ausmachen des Motors klackert und da würde ich das Lager nach 30 Jahren auf jedenfall mitwechseln. Kann mir gut vorstellen, dass hier viele einfach irgend ein ähnliches Lager einbauen und es darauf ankommen lassen. Bin da einwenig anders gestrickt😉
  27. Thorsten0815

    e-mobile Grundsatzdiskussion

    Da haben sicher noch ein paar Bürger mit ihren Steuern bzgl. der Förderungen mit bezahlt. Ausserdem wurden Umweltschäden in China für die Produktion von Solarzellen und grosse Batterien plus weitem Transport verursacht. Das "zahlt" auch jemand. Du nutz das Stromnetz weniger, zahlst vermutlich weniger Netzentgeld, sprich beteiligts Dich weniger an der Finanzierung des Stromnetz für alle. Am Schluss bleibt noch nach 20-30 Jahren der Sondermüll von Solarzellen und Batterien zu entsorgen. Verstehe mich bitte nicht falsch, ich habe das Gleiche in Planung, aber aus reinem Eigennutz, denn ich möchte langfristig möglichst Autark von politischen Entscheidungen zu Energiepreisen und in meinem Fall, Klimageräten anstatt Heizungen sein. Auch eMobilität ist Teil des Plans (wenn auch nicht ausschliesslich ). Ich nutze diesen Vorteil bewusst für mich und es sind, obwohl hier alle Nachbarn die Besitzer des bewohnten Grund und Bodens sind, nicht alle in der Lage sich das zu leisten. Heinz und Erna aus dem Mietshaus in z.B. Deutschland noch viel weniger. Es ist ein Privileg derjenigen in der Welt, die aufgrund ihrer finanziellen Situation freier sind. In meinem Beispiel amortisiert sich das auch noch recht schnell, was mir weitere Einsparungen bei unverändertem Lebensstil bringt. Der Teufel scheisst halt immer auf den dicksten Haufen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

×
×
  • Neu erstellen...