Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
beide im Grundaufbau vergleichbar: Typ V6 – 120°a, ber die Turbos und die sonstige E-Motoren Peripherie auf die Zielperformance angepasst
-
45.000 € Restaurierung eines Ferrari 430 Spider - der Schock zum Schluss war groß
Assetto Fiorano antwortete auf F430Scuderias Thema in: Ferrari 430
Ist der F430 denn jemals versteigert worden? - Heute
-
...bis du siehst, was dann draus geworden ist und Du Dich so maßlos ärgerst, dass Du es dann beim nächsten Mal doch wieder selbst machst. Ich lerne momentan, mir einige Details gar nicht mehr anzuschauen, solang es halbwegs so funktioniert, wie spezifiziert - da spar ich mir das aufregen...
-
Ferrari Testarossa Bilderbuch
SPRINTVELOCE antwortete auf F40orgs Thema in: Ferrari Testarossa / 512
-
Na dieser "Dr. Allwissend" ist natürlich DIE Referenz für deinen China-Hobel. Wenn ich den sehe/höre, muss ich reflexartig weiterschalten. Im Übrigen heisst der Herr Alexander und nicht Dirk.
-
Welches Ladegerät ist empfehlenswert?
C.Behr antwortete auf michael308s Thema in: Verschiedenes über Autos
Das Ctek benötigt (wie die meisten elektronischen Ladegeräte) eine gewisse Grundkapazität um da die Ladung zu beginnen. Um da eine wirklich "platte" Batterie zumindest versuchsweise wiederzubeleben hilft es eine zumindest teilgeladene Batterie parallel zu klemmen. Die dann nach paar Stunde ab und dann läuft das normalerweise durch. Hinterher dann so eine Rekonditionierung wie das CTEK das machen kann (dauert aber ) und dann eben versuchen. Nur so gut wie neu wird das dann aber nie wieder. -
Welches Ladegerät ist empfehlenswert?
california antwortete auf michael308s Thema in: Verschiedenes über Autos
Nö, Auto ist ganz normal angesprungen. Lediglich die Pleuel`s oder Ventile (kenne mich da nicht so aus) haben etwas gerasselt, was dann aber nach ein paar km bei warmen Motor verflogen ist. Der Urus wurde übrigens letztes Jahr mit dem gleichen Gerät mal gestartet und auch da gabs keine Fehlermeldung. -
Welches Ladegerät ist empfehlenswert?
Il Grigio antwortete auf michael308s Thema in: Verschiedenes über Autos
Es heißt doch immer, ein Jumpstarter killt die Steuergeräte. Fehlermeldungen hast Du keine bekommen? -
Als ich noch im Geschirr war, war ich aber auch immer dabei. Delegieren ist die Königsdisziplin der Faulpelze.
-
@Ectabane: Leider nicht. Sorry
-
Welches Ladegerät ist empfehlenswert?
double-p antwortete auf michael308s Thema in: Verschiedenes über Autos
Wie BWQ schreibt, wenn die Batterie frittiert leer ist, hilft ein reines Ladegeraet nicht. Das Starten per CS/Dino ist halt wie klassisch ueberbruecken mit genug "Dampf", der aus dem Li-Akku statt einer klassischen Batterie bzw LiMa des "Spenders" -
Das hört sich auch etwas nach Graf Ferdinand von Zeppelin an, der war jedoch verheiratet.
-
Welches Ladegerät ist empfehlenswert?
360erfreak antwortete auf michael308s Thema in: Verschiedenes über Autos
Je nach Modell, kann das CTEK, auch über Nacht angeschlossen, eventuell nicht ausreichend laden. Vermutlich ist es so, wie @BWQ sagt, aber ein Versuch ist es wert, ein reguläres Ladegerät, wie es auch die Autohäuser verwenden, einige Stunden dranzuhängen. Bei gutem Kontakt zum Händler in der Nähe, kommt er vorbei und hängt es dran oder leiht es aus. Ich hatte ein einfaches CTEK und das hat beim Lambo und sehr entladener Batterie mehrfach nicht ausgereicht um über Nacht einen Startvorgang positiv zu bewerkstelligen. Ist aber auch schon ne Weile her, -
Die Bremsen des SU7 Max hatte ja Dirk Bloch schon ausgiebig im Test. Unter den Bedingungen waren es statt 35 Meter aus der Werbung eben die 37,8m. Weitere Vollbremsungen zeigten kaum Fading. Hier ab 3.45min Natürlich sind die großen Carbon Bremsen des SU7 Ultra noch eine ganz andere Hausnummer.
-
Ein paar Tage im Hochschwarzwald wären natürlich auch eine tolle Sache. Und da wir ja dann Werktags unterwegs wären, könnten wir auch ziemlich ungestört sein. Helmut (Trienta) in Südtirol ist jedenfalls zu dem Termin ausgebucht.
-
Welches Ladegerät ist empfehlenswert?
BWQ antwortete auf michael308s Thema in: Verschiedenes über Autos
Neue Batterie, vermutlich tiefenentladen=Schrott. -
Welches Ladegerät ist empfehlenswert?
california antwortete auf michael308s Thema in: Verschiedenes über Autos
Da ich dieses Jahr überhaupt nicht mit dem SLS gefahren bin, ist die Batterie tot. Habe vergessen, das CTEK anzuschliessen. Das Fahrzeug wurde vorgestern mit einem Booster gestartet und ich bin dann über 1 Std. mit ihm gefahren. Leider ist er beim ausschalten der Zündung nicht wieder angesprungen und auch mein über Nacht angeschlossenes CTEK Ladegerät hat leider zu keiner Verbesserung geführt. Ist deshalb eine neue Batterie notwendig oder hilft eines Eurer hier genannten Ladegeräte? -
Der Große Sattel dient in dem Fall zur "Heat Dissipation" Aber ja, die Reibfläche ist im Vergleich zum Sattel schon sehr klein. Ich würde sagen viel größer sind z.b. die hinteren Bremssteine an meinen BMWs auch nicht - aber da sind die Sättel auch entsprechend klein. Hier denkt man ja von außen 4 oder 6 Kolben usw - und dann steckt da so ein kleines Ding drin - riecht schon nach Fake.
-
Beim Bremsen geht es aber darum, die kinetische Energie in Wärme umzuwandeln. Und je größer die Fläche, desto besser funktioniert das. Für mich sind das Fake-Bremsen. Gruß, Georg
-
-
eines ist doch glasklar, Max hat den 24-er Titel durch psychische Stabilität und enormes Fahrkönnen gewonnen, McLaren hatte über das Jahr das bessere, schnellere Auto, Norris hätte es machen müssen, war aber im Kopf noch nicht so weit, Piastri war im Qualy schnell, brauchte aber über die Distanz zu viel Reifengummi und war für den Titel noch nicht reif genug. Diese Jahr wird es zu 90% Piastri machen, Norris hatte 2024 die große Chance, ich sehe ihn nicht stabil genug. Übrigens: Hülkenberg ist ein guter Fahrer für mich jedoch kein Topfahrer.............
-
Welches Ladegerät ist empfehlenswert?
double-p antwortete auf michael308s Thema in: Verschiedenes über Autos
Ich glaub 15 Sekunden am Stueck beim Dino - also bei vollen Ampere. "handwarm" -
Hmm nachdem die Resonanz sehr niedrig ist, hier nochmal ein Tipp: Im vorletzten Jahrhundert geboren (klingt irgendwie surreal) Familienstand nicht verheiratet Schule war nötig aber nicht so meins Leider schon tot KEIN Rennfahrer War immer technikaffin Deutscher Ich war einer der wenigen Vegatarier zu dieser Zeit Ich habe nicht geraucht und keinen Alkohol getrunken Viele haben mich als arrogant bezeichnet Ich habe als Theoretiker begonnen um dann als Quereinsteiger in das Fach zu wechseln indem ich berühmt wurde Es gibt 3 Theorien für meinen Unfalltod Mein Name wird für etwas verwendet, was physikalisch gar nicht möglich war Mit Eisenbahnen hatte ich es auch nicht so Eigentlich war ich kein Teamplayer Ich komme aus dem Bereich der Luftfahrt
-
Ich war mit einem Freund bei der Rallye Germania in 2010 von Hinterzarten nach Salzburg unterwegs. Da waren die Straßen im Schwarzwald auch schon asphaltiert! Es gab aber Privatstraßen mit Schranken!
-
@Eno Ganz allgemein: Druck = Kraft / Fläche. Die Kraft kann man nicht beliebig erhöhen. Wenn aber die Fläche bei gleicher Kraft verringert wird, steigt der Druck wie gewünscht. Das ist es, was Dominik zum Ausdruck bringen wollte. Das neue Problem, das man sich bei einer geringeren Fläche einhandelt, ist natürlich die sich erhöhende Reibwärme. Die muß man auch irgendwie in den Griff bekommen.
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz