Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Willi894 antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Bei dem Preisverfall lohnt der Verkauf ja auch nicht wirklich. 40 unter Liste ist ja aktuell nicht unüblich und das für das Risiko Ärger mit den freundlichen Prüfern zu bekommen 😅 dann lieber die 296 abstellen und verstauben lassen bis die "Flut" vorbei ist und der Markt sich reguliert. -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
cinquevalvole antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Gestaucht. Läuft auf Eiern. Schau mal auf die Räder! -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Willi894 antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Das Thema mit den schwarzen Felgen bei 296 hab ich auch schon durch 😂 Auch beim Dodici ist die Konfiguration "etwas besonderes" laut Händler 😂 (weiß immer noch nicht ob es positiv oder negativ gemeint war) aber langsam bereue ich es. Abwarten, Tee trinken 🫠 -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
california antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Aber warum verkaufst Du schon nach 2 Monaten den 12Cilindri innerhalb der 12monatigen Haltefrist? 🤔 -
Ein Marshall-Plan für die (deutsche) Autoindustrie?
vevesse antwortete auf JoeFerraris Thema in: Verschiedenes über Autos
Die „mental bequemen“ more-of-the-same Jahre sind sehr wahrscheinlich vorbei. Vielleicht werden jetzt auch Dinge möglich, die in den letzten 25 Jahren nicht so opportun waren. -
1.) männlich, deutsch, tot 2.) 2 Frauen, von Kindern ist mir nichts bekannt 3.) ausgebildeter Schauspieler, der erst eine andere Karriere machen musste, um ein paar Rollen zu bekommen 4.) er startete eine "Tradition" im deutschen Fernsehen, die (zumindest mich) bis zum heutigen Tage nervt 5.) mein Leben wurde verfilmt 6.) Nachdem bei mir Magenkrebs diangosziziert wurde, brachte ich mich selber um (im Krankenhaus direkt) 7:) So wie wir neue Mitspieler in unserer Rategemeinde willkommen heissen, begrüßte die gesuchte Person seine "Feinschmeckergemeinde"
-
@Methos Kannst enspannt sein. Aktuell ist bestes Wetter. Ich bin heute zurück gekommen. Wir wollten Dienstag das Stilfser Joch fahren. Montag Abend Schnee oben und -1 Grad. Wieder alles umgeplannt am Montag Abend. Ersatztour war dann vom Umbrail hoch Richtung Bormio ( ohne Stilfser Joch ). Als wir am Dienstag beim Zollhäuschen unterhalb vom Stilfser Joch waren ging es doch, da es 8 Grad hatte mittags. Also hoch zur Tibet Hütte.... Also aktuell überhaupt kein Problem.....außer das Wetter schlägt um, dann kann es oben schon mal weiß werden...
-
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Jerry88 antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
wie bei allem , letztlich geht es immer nur um das liebe Geld man kann ja auch weniger investieren um Freude zu haben mit einem Ferrari -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
PatrickSch antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Den hab ich auch noch. Der ist wirklich super. Aber rundherum passt es für mich nicht mehr. Hab’s ja begründet. -
-
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
maniac669 antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Zum unglauben vieler hier ist das überhaupt nicht ungewöhnlich, habe dies schon bei Zig leuten in meinem Umfeld gesehen... Ferrari ist bei vielen mittlerweile unten durch (und die haben Ferrari früher bis aufs Blut verteidigt... wie es hier ja einige immer noch tun) - Heute
-
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Jerry88 antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Es ist bestimmt super klasse, wenn man es in die Etage der VIP Kunden schafft , aber bevor ich 10 Autos kaufen muss um an das Modell meiner Träume zu gelangen würde ich mir das genau überlegen .... Viele wären überhaupt überglücklich ein Auto von Ferrari sein Eigen nennen zu dürfen 🙂 -
„Kurz mal ein Lebenszeichen – Sonne satt, leicht frisch, aber einfach traumhaftes Wetter! 🌞👌“ eure Tour Wünsche sind gefragt Servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten, Trientna
-
Ein Marshall-Plan für die (deutsche) Autoindustrie?
chip antwortete auf JoeFerraris Thema in: Verschiedenes über Autos
Also das, was wir nach dem zweiten Weltkrieg Anfang der Fünfzigerjahre durch den Marshall Plan umgesetzt haben, ist ja immer noch aktuell und hat nach wie vor Bestand. Und eigentlich hat das nichts mehr mit der heutigen Zeit zu tun. Vielleicht muss man sich einfach damit abfinden, die deutsche Industrie speziell aus dem Automobilbereich in den 60 bis 80er Jahren so richtig durchgestartet ist und bis in die Zweitausender ihren Höhepunkt hatte. Irgendwo ab 2015 hat dann mit dem schleichenden Beginn der Elektromobilität die Wende eingesetzt. Ein zweiter Beschleuniger war, dass man plötzlich nur noch über Umweltschutz gesprochen hat und über Klima und das Ato verteufelt hat. Dazu passned der DIeselskandal das war Wasser auf die Mühlen der Autohasser in der Politik. Autos wie Tesla waren anfangs skurille Ufos aus einer anderen Welt. Und plötzlich zehn Jahre später gibt’s ein gigantisches Angebot an E Autos jeden Monat, neue Modelle primär aus Fernost. Ein Einheitsbrei muss man ehrlich zugeben. Überall nur noch Displays, keine haptischen Schalter jeder weiß was ich meine. Die ganzen deutschen Tugenden aus dem Automobilbau sind plötzlich weg oder nicht mehr gefragt oder werden restriktiv, besteuert und künstlich verschlechtert. Insofern gibt es hier auch kein einfaches Mittel, um dagegen zu steuern. Gesetzt, Löhne, Gewerkschaften und Rahmenbedingungen lassen vieles nicht zu was man anpacken müsste. Vielleicht muss man sich einfach mal damit abfinden, dass die fetten Jahre vorbei sind... -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
-Methos- antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Das ging aber schnell bergab. Vor einem Jahr bei Carpassion eingestiegen, Ferrari und den 296 bis aufs Messer verteidigt und nun diese Worte von Dir….🤷♂️ -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
PatrickSch antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Für mich war der 12 Cilindri der letzte Ferrari in einer Reihe von vielen seit 2009. Das wars, er wird auch die Tage abgegeben. Die immer höheren Preise, die Modellflut und die Arroganz waren mir schon lange ein Dorn im Auge. Lieferung wann man gerade Lust hat. Beim F8 für 250.000 Euro fand man einfach schnell einen Käufer. Bei 350.000 Euro aufwärts wird es einfach eng. Es gibt nur Probleme mit Finanzierung, Finanzamt, Umsatzsteuer ins Ausland usw. Ich dachte mir jedoch: Holst du dir den F8 als Coupe und das F8 Cabrio, bekommst du das Sondermodell. Das gab es gar nicht. Okay, dann 296 GTB und 296 GTS. Jetzt bekommt jeder ohne Historie den 296 Speciale als Coupe. Und das Cabrio nur, wer drei Autos im Stall hat. Und auch da wird noch selektiert. Das ist für mich sinnfrei, ich brauche keine drei. Ich bin Fan der Marke (gewesen) Um bei Ferrari etwas besser zu werden, reicht es nicht aus, jedes neue Modell zu kaufen. Man muss sie behalten – und selbst dann stehen die langjährigen VIP-Kunden immer vor einem. Der Traum, jemals in die Riege der besseren Kunden aufzusteigen, ist für mich überhaupt nicht erfüllbar. Konnte man mit dem 488 und Pista die Kosten noch erträglicher machen, ist das jetzt nicht mehr möglich. Die VIPs bei Ferrari bekommen jedes Modell, und Nachrücker werden so gut wie gar nicht berücksichtigt – wie jemand, der am Freitag oder Samstag einen Tisch beim Oktoberfest bekommen möchte. Zudem versucht Ferrari nun noch den möglichen Wertgewinn / Werterhalt durch immer höhere VK-Preise abzugreifen. Man ist kein Partner mehr von Ferrari, sondern jemand der bezahlt und dann ausgewechselt wird. -
Ferrari ist und bleibt der beste Motorenbauer ...... das E Auto wäre ein guter Lückenfüller für die Frau .... Bin mal auf den Preis gespannt
-
wir werden mit dem Stromverbrauch immer mehr Probleme bekommen ,wenn immer mehr E Autos abends an die Ladestation andocken.
-
Der Ferrari 849 Testarossa wurde enthüllt
Jerry88 antwortete auf ChrisM612s Thema in: andere Modelle - Ferrari
Falls der 849 auch so fällt , reine Spekulation. könnte es interessant werden für den ein oder anderen -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Jerry88 antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Hoffentlich bleibt der 8 Zylinder ohne Stromanschluß im Program , man sieht aber auch aktuell die Kauflaune im Bereich der Hybriden Ferraris -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
PatrickSch antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Dein Händler hat das Auto zu spät eingereicht oder es fehlt ein Teil wie "schwarze Felgen". Tippe auf Händler. Mein 296 hatte 5 Monate Verspätung weil die schwarzen Felgen nicht lieferbar waren es aber niemand sagte. Kann Dir ja egal sein, ist ja eh schon fast Winter 🙂 -
Tanken auf der Raststätte kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen mit so einem Rennwagen ....
-
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Willi894 antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Gibt es derzeit irgendwelche Schwierigkeiten in der Herstellung des Dodici von der man nichts mitbekommt? Ich sage nur: 2 Monate Auslieferung verspätet und man wird nur vertröstet. -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
coolbeans antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Sound usw. ist da ja nur ein Thema - aber bei der Modellflut und den kurzen Zyklen frage ich mich schon ob den Jungs in Maranello klar ist was das für die Ersatzteillogistik bedeutet. Könnte spannend werden, sind ja jetzt schon nicht gerade für einen beeindruckenden Lieferbereitschaftsgrad bekannt. -
Ein Marshall-Plan für die (deutsche) Autoindustrie?
Willi894 antwortete auf JoeFerraris Thema in: Verschiedenes über Autos
Wie uns die Geschichte lehrt wandern unsere Technologien schon immer von A nach B und der Lauf lässt sich nur durch eine Abschottung von der Außenwelt aufhalten. Seidenraupen China -> durch die Briten nach Indien Stahlherstellung/Dampfmaschinen der Briten -> USA Chipherstellung USA -> Taiwan Fahrzeugherstellung -> EU/USA -> Asien von den Beispielen gibt es hunderte, welche auch die globalen Mächte enorm verschoben und unumkehrbar waren. Im asiatischen Raum ist der Satz auch eine Leitkultur "Lerne vom Meister, kopiere den Meister, werde besser als der Meister." Wenn wir unsere Hersteller mit Umweltauflagen und unattraktiven Arbeitskosten drangsalieren wandert die Spitzentechnologie immer in die Staaten mit geringeren Herstellungskosten, die dann wiederum nach ein paar Jahren den "Meister" kopieren und besser werden als dieser. Wenn es einen Marschallplan gegen sowas gäbe, dann wäre es nur ein Ende des Kapitalismus. 😂
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz