Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Lauter Kunstbanausen hier (mich eingeschlossen). Ich vermute mal, sozusagen als Oberbanause, dass man bei Kunst nicht nach Proportionen fragt. Würden alle so aussehen, wie von Picasso gemalt, ist glaub ich ein Maler, wäre das schrecklich.
-
Dieser Vorwurf zieht sich wie ein roter Faden durch seine Threads! 🤷
-
@KFMHdu hast einen sehr interessanten Stil zu malen. Für mein empfinden, stimmen bei deinen Bildern jedoch die Proportionen überhaupt nicht. Versteh mich bitte nicht falsch, ich selber bin eine künstlerische Null🫣
-
Nein, mich interessiert ob und wenn ja, zu wieviel % die Menschheit in der Lage ist das globale Klima des Planeten zu verändern. Fragen die auch im Terraforming, z.B. bei der Besiedlung fremder Planeten theoretisch diskutiert werden. Die Annahme der prognostizierten Klimaapokalypse und die gesellschaftlichen Konsequenzen daraus würden uns ja weltweit zu einer extremen Reduktion der Energienutzung zwingen. Eine starke Reduktion des als Sündenbock ausgemachten CO2 erfordert eine vermutlich starke Durchsetzung weltweit, auch bei Nationen und Menschen die das nicht mitgehen wollen, oder können. Also eventuell auch starke Repressionen und Kriege. Ich weiss auch nicht ab welchem CO2-Gehalt das Pflanzenwachstum als Grundlage der Ernährung und der Sauerstoffproduktion eingeschränkt würde. Mich würde, bezugnehmend auf die erforderliche CO2-Reduktion, dann auch interessieren ob diese Reduktion reicht, damit Menschen in andere klimatische Gebiete abwandern könnten, so wie es früher in Geschichte immer wieder der Fall war, oder wir dann diese Chance nicht mehr hätten. Der Wohlstand und die Weiterentwicklung einer Gesellschaft korreliert ja zu der Menge der Energie die diese nutzt. Ob das zukünftig auch anders geht hängt dann wieder an der Beantwortung der initialen These vom menschengemachten Klimawandel. Wenn die Klimafrage, also wer ist schuld, falsch beantwortet würde und es doch auf natürlichem Weg zu einer extremen Kälte, oder Wärmeperiode käme, dann wäre ein energetischer Downgrade der menschlichen Zivilisation eventuell verheerend um dem begegnen zu können. Ich beginne da mit meiner Meinungsbildung einfach am Anfang, also der zu Grunde liegenden These. Würde ich wissen wollen wer von der einen, oder anderen These profitiert, dann würde ich eher dem Geld folgen. Aber zuerst finde ich es wichtig erst mal die Thesen zu verifizieren und mich nicht auf einen verbreiteten Glauben verlassen. Ich hoffe das erklärt Dir meine Motivation bei diesem Thema ausreichend und gerne auch abschliessend.
-
Die Cook et al. (2013) Studie ist eine von vielen Arbeiten zu der Frage, welcher Anteil an Klimaforschern den gegenwärtigen Klimawandel primär als menschengemacht ansieht. Jede Studie hat notwendigerweise bestimmte methodische Limitationen, die kritisiert werden können. Aber egal wie die Studien die Zustimmung zu dieser Frage definiert und gemessen haben, sind sie alle zu substantiell ähnlichen Ergebnissen gekommen. Die hohen Zustimmungswerte sind also wahrscheinlich keine methodischen Artefakte. Von daher scheint es den Konsens tatsächlich zu geben.
- Heute
-
Aus der Welt der Lackierungen 😉 wurde mir zugetragen, dass die Softlacke seit 2014-2018 nicht mehr verwendet werden sollen - bei allen Herstellern. Das würde bedeuten, dass z.B. die 488er gerade noch betroffen wären, dagegen F8, 296 und neuer nicht mehr. GTC4 Lusso, LaF, 812, Portofino können auch noch betroffen sein. Ist etwas Offttopic, aber als Info vielleicht interessant.
-
Es gibt noch gute weitere Beispiele wo der Softlack auf Dauer zum Problem wird (z.B Audi TT 8N oder Mercedes SLK R170). Bei den Italienern aus den 80s + 90s tritt das Problemchen für mein Dafürhalten häufiger auf. Gerade der Maserati 3200 GT (auch noch beim 4200er) oder Quattroporte IV/V haben das Softlackproblem besonders stark ausgeprägt.
-
Gesucht war jedoch sein Geburtsname. 😉
-
Hi Also laut "Forscher-Studie" wie es gerade medial verbreitet wird. "Meeresspiegel steigt so schnell wie seit mindestens 4000 Jahren nicht mehr" Und was wird ja von irgend einer wissenschaftlichen Institution heraus gegeben worden sein. Seriös ist das keinesfalls und der Bürger ignoriert so langsam diesen wissenschaftlichen Konsens. Tom
-
Es gibt auch für die Studie von Cook et al. des angeblichen 97%-Konsens eine Widerlegung. Von den 97% bleiben demnach wenige Prozent absolute AGW-Befürworter übrig. Also an den medial hochgehaltenen 95+% würde ich mich nicht festbeißen. https://cornwallalliance.org/whats-wrong-with-the-claim-that-97-of-climate-scientists-agree-about-global-warming/
-
Verkauf
1939 Bentley 4 1/4 Derby Sports Saloon
GackleRYM hat Marktplatz-Eintrag erstellt in: Angebote
Das zweite von Rolls-Royce in Derby gebaute Modell, das den Markennamen Bentley tragen sollte, war der Bentley 4 ¼. Für eine Extrazahlung von £ 50,- wurde ab März 1936 für das sehr gut vom Markt angenommene 3 ½ Liter Chassis ein 4 ¼ Liter Motor angeboten. Die 1:1 Übersetzung im 4. Gang und die verbesserten Weißmetall-Lager sorgen damals, wie heute, für stressfreies Fahren über lange Distanzen, auch auf Autobahnen. Bis zur vollständigen Restaurierung des Wagens durch Herrn Stanley Graham Thompson in den Jahren 1975 bis 1979 wechselte der Wagen 10 mal den Besitzer (Dokumente vorhanden). Die Restaurierung war eine Vollrestauration – body off - einschließlich einer Motor-Generalüberholung. -
Gefährliche Annahme in der Wissenschaft. Denn die meisten Studien sind heute nicht mehr darauf aus zu widerlegen sondern zu bestätigen. Eigentlich ist Wissenschaft wenn jemand ein Ergebnis präsentiert und alle Anderen versuchen zu widerlegen.
-
Wird aber so dargestellt.
-
Wovon Du ausgehst, ist Deine persönliche Entscheidung. Ich gehe nicht davon aus. Aber eben, die Wahrscheinlichkeit, dass sich 95% irren und 5% richtig liegen, ist niedriger als andersherum.
-
Dann kann ich davon ausgehen dass nur der Teil der Forscher "Fachexperten" sind, welche sich pro AGW positionieren.
-
Wenn man meint, als einzelner Laie mehr zu wissen als tausende Fachexperten, kann man die Erkenntnisse jahrzehntelanger Forschung natürlich leicht ignorieren. Wie realistisch diese Einstellung ist und wie produktiv für einen inhaltlichen Austausch, mag jeder für sich selbst beurteilen. Wenn Du Deinen Ferrari in den Service gibst, stellst Du Dich dann auch in die Werkstatt und erklärst den Mechanikern, wie sie ihren Job zu erledigen haben? Es ist ja allgemein bekannt, was dabei herauskommt, wenn Leute meinen, dass sie alles besser können. Nicht umsonst gibt es Schilder wie dieses:
-
Wer plappert denn was nach? Max gibt sich echt viel Mühe mit sachlichen Argumenten - Ich bin Wissenschaftler und kein Youtuber... jetzt wird's aber gefährlich, kritische Wissenschaft als Ideologie zu bezeichnen. Du kannst gern weiter "glauben" was Du magst - an Spaghettimonster und die kreisende Teekanne, und dass in D alles schlecht und von niederen Interessen gesteuert ist - aber es ist sehr anstrengend, dass du es dauernd kundtun musst...
-
Diese mit Softlack behandelten Bedienteile gibt es nicht nur bei Ferrari. In die Jahre gekommene Porsche- haben das genauso wie alte Mercedes-Fahrzeuge. Nur werden die dort gleich komplett ersetzt, da die Bedienteile bei Letztgenannten um ein Vielfaches günstiger sind. Isopropanol hat bei mir übrigens gar nicht geholfen. Kommt wohl auf den "Klebrigkeitsgrad" (unorthodoxe Maßeinheit) an. 😅
-
Danach ist man einfach versaut. Neben dem McLaren F1 ziemlich genau vor einem Jahr eins meiner automobilen Highlights. Wobei ich seine Sammlung sicher noch öfters erleben werde. Er ist da zum Glück sehr offen. Nur die Videos von gestern sollen nicht in die Öffentlichkeit. Im Tunnel…! Das war einfach zu verrückt…den Zonda R hört man gute 5 min sehr gut und erkennbar, bevor du ihn siehst. Selbst gestern so erlebt…… Sein Chiron Supersport ist auch eine Schönheit! Utopia sehr geschmackvoll konfiguriert. Hab zu den Kosten schon paar Zahlen damals gehört, aber das waren so viele Zahlen zu unterschiedlichen Umbauten, da will ich nix falsches sagen. Der Flügel seines Zonda MY Roadster, da kaufen sich andere eine Oberklasse Limousine von…. Kann aber nochmal nachfragen.
-
One-Off Ferrari SC40 - war es das mit einem F40 Icona?
capricorn71 antwortete auf ChrisM612s Thema in: Ferrari F40 / F50 / Enzo
Schade um den MR2 -
Verkauf
1967 Fiat Dino Spider 2000 Dino Spyder
Marcus G. hat Marktplatz-Eintrag erstellt in: Angebote
Sehr schöner Fiat Dino Spider, 1. Serie mit Ledersitzen. Der Motor wurde von Ferrari konstruiert und ist ein echter Rennmotor mit 2000 ccm und 160 PS, Fünfganggetriebe. Italienische Ausführung mit Zentralverschluss Felgen. 2024 aufwändig mit sehr vielen Neuteilen in den jetzigen Zustand gebracht - Karosserie aussen komplett entlackt und neu lackiert - wie original rot. Es fanden sich keine relevanten Roststellen!!!. Motor und die Technik wurden weitgehend zerlegt und revidiert. Die Sitze wurden neu mit Echtleder bezogen und das Verdeck und der Teppich erneuert. Auspuff original Abarth Endtöpfe. Hier ein Auszug der Arbeiten/Neuteile: Motor zerlegt und neu gelagert und revidiert, Bremszangen überholt - Hauptzylinder, Bremskraftregler, Schläuche und Beläge neu. Etliche Teile neu verchromt. Achslager, Stossdämpfer, Benzinpumpe, Tank, Tankgeber, alle Schläuche, Motor- und Getriebelager, kompl. Kupplung incl. Geber- und Nehmerzylinder, Batterie, Verdeck, Teppich, Lenkgestänge, Scheiben- Tür- und weitere Gummis, Auspuff, Stossstangen, Scheinwerfer, Türgriffe, Sonnenblenden, und vieles weitere neu!!!! H Zulassung und § 4/27. -
Ich möchte lösen: Terence Hill
-
Bis heute Abend werde ich ein neues Rätsel haben und es wird wahrscheinlich nicht Bud Spencer sein. 😉
-
Mal ein Update von mir: Ich möchte ein absolut wundervolles Projekt mit euch teilen, für die Auftraggeberin eine Herzensangelegenheit aufgrund emotionaler Verbundenheit zur Historie ihres Autos und für mich eine Chance, das besonders schöne Exemplar eines der Meisterwerke der amerikanischen Sportwagen zu malen.
-
GT Circle x Japan Magarigawa
nero_daytona antwortete auf nero_daytonas Thema in: Ausfahrten & Events
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz