Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Delta HF

    RALLYLEGEND 2025

    Ich war am Wochenende in San Marino auf der 23. RallyLegend. Es waren fast 200 Autos aus allen möglichen Jahrzehnten dieses Jahr dabei. Das Starterfeld war auch mit einigen großen Namen bestückt. Zum Beispiel Andrea Aghini im Lancia Delta oder Kalle Rovanperä mit einem Toyota Starlet. Armin Schwarz mit seinem Sohn Fabio im Safari Octavia. François Delecour im Peugeot 306 Maxi (der Kerl fährt wie ein Irrer). Ein ganz besonderes Highlight für mich: der WRC Fiesta von Ken Block aus 2011. Gefahren von Gigi Galli und Kens Co-Driver Alex Gelsomino. Ich habe Ken Block und Alex Gelsomino 2011 in dem Auto in Trier beim WRC Lauf der Deutschland Rally gesehen. Miki Biasion und Arturo Merzario dürfen natürlich auch nicht fehlen, wobei letzterer aber nicht gefahren ist. Die Atmosphäre an der Strecke ist schon wirklich wahnsinnig. Donnerstag Nacht beim Legend Race im Kreisel waren bestimmt 4000 Fans. Überall Pyro und Feuerwerk - für die Stimmung nachtürlich hammer! Leider passieren damit aber auch einige Unfälle. Ich habe mitbekommen dass einige Fans verletzt wurden, ganze Wiesen abgefackelt sind und es wohl auch ein paar Verhaftungen gab. Es gab auch sehr oft Verzögerungen wegen irgenwelchen Fans die auf die Strecke gerannt sind. Ich vermute dass es so in der Art und dem Ausmaß nächstes Jahr, aufgrund von schärferen Auflagen, nicht mehr stattfinden wird. Trotzdem war es eine super geile Stimmung und ich hatte einige Gänsehautmomente. Jetzt lasse ich euch noch ein paar Fotos da.
      • 1
      • Gefällt mir
  3. Heute
  4. F40org

    Bildersammlung - 100 Jahre Zagato

    Ich meine ein Ami-V8 aus der Corvette.
  5. michael308

    296GTB oder 488 Pista?

    Der 296 ist ein traumhaftes Auto, ich wäre niemals bereit die aufgerufenen Preise für einen gebrauchten 488 Pista zu zahlen. Ebenso bin ich aber genauso wenig bereit, mir einen Hybrid Sportwagen in die Garage zu stellen, welchen ich max 3000-5000 km im Jahr bewege und an dem ich kaum etwas selber machen kann 🤷🏻‍♂️ Wer einen 296 als Daily Driver nutzt hat mit Sicherheit ein absolutes Top Auto………als Garagen Queen sehe ich die Hybriden eher sehr skeptisch.
  6. F40org

    Pagani Zonda F

    Ist das nicht dieses „Supercar Owners Ding“
  7. coolbeans

    296GTB oder 488 Pista?

    Wie du vielleicht erraten kannst wurde ich natürlich gleich zu Anfang zu 296er Fahrevents eingeladen. Ja, ich gebe zu das Ding geht echt gut und klingt sogar gut. Vielleicht bin ich auch einfach nur ein alter Sack der auf den Hybrid oder Akkuschraubermist keinen Bock hat. Mag durchaus sein. Aber mich holt das weder ab, noch möchte ich mit dieser komplexen Technik konfrontiert sein. Für die "bösen alten weißen Männer" wie mich gibt/gab es zum Glück den Dodici als Alternative zum bestellen.
  8. Gestern
  9. FerrariSpider360

    Kryptowährungen

    Definitiv nicht raus
  10. Sarah-Timo

    296GTB oder 488 Pista?

    …was für mich ein absolut traumhaftes Fahrzeug darstellt und sicherlich das genaue Gegenteil einer leuchtenden Möhre ist.
  11. -Methos-

    296GTB oder 488 Pista?

    Deswegen hab ich ja auch nicht 100% geschrieben sondern nur 95% 😁 Mir auch! Ganz genau. Mein Favorit wäre immer ein 812GTS gewesen. Ich konnte mir einen LussoT leisten, danach eine F8 und schließlich bin ich beim Portofino M hängen geblieben. Ein 812GTS wäre nie gegangen und dann habe ich mich trotzdem für die leuchtende Möhre entschieden, anstatt immer noch vom Steak zu träumen…um @Sarah-Timozu zitieren!
  12. phil1337

    296GTB oder 488 Pista?

    Bzgl. Vergleich F8 und Pista muss ich dir bzgl. Fahrverhalten widersprechen (aber nur meine persönliche Meinung). Der Pista geht aus meiner Sicht deutlich schärfer um die Kurve als der F8. Die beiden Fahrzeuge haben zwar den gleichen Motor verbaut, jedoch ist das Fahrverhalten anders. Auch die Schaltvorgänge sind beim Pista deutlich aggressiver als beim F8. Aber das Lenkrad gefällt mir im F8 besser. Da gebe ich dir Recht, das muss man auch wirklich „wollen“ und natürlich auch „können“.
  13. -Methos-

    296GTB oder 488 Pista?

    Wenn man zu den Menschen zählt, die so viel Geld haben, dass es keine Rolle spielt mag das stimmen. Aber wenn man sich den Traum eines Ferrari erfüllen möchte, ist 250k und 500k schon ein gewaltiger Schritt und da ist ein Pista preislich eine ganz andere Liga.
  14. phil1337

    296GTB oder 488 Pista?

    Da gebe ich dir recht. Wenn dann könnte ich mir den 296 als Ergänzung zum Pista vorstellen, der macht auf der Rennstrecke schon auch sehr viel Spass (konnte ich ausgiebig damals testen und war von der Performance schon beeindruckt). Der Pista war bzw. ist mein absolutes Traumauto - deswegen bin ich da wohl auch etwas befangen. ich finde allerdings auch, dass der Pista von der Optik - sowohl innen als auch außen - zukünftig schwer zu toppen sein wird. Deswegen wird es auch das Auto sein, welches ich nie wieder verkaufen werden.
  15. -Methos-

    296GTB oder 488 Pista?

    Zum Vergleich 488 Pista und 296 sehe ich es aber trotzdem lustigerweise wir @Assetto Fiorano. Ich fand den Pista schon immer überteuert im Zweitmarkt. Außer Sound kann er in 95% der Fahrtzeit nichts besser als der F8, der F8 kostet weniger und sieht besser aus(meiner Meinung nach). Ich würde im Ranking F8, dann 296 und dann Pista für mich festlegen. Nimmt man den Preis jetzt am Zweitmarkt wäre es sogar, 296…F8…Pista. Man bekommt nun mal gerade den neueren, schnelleren Ferrari zum günstigsten Preis. Da würde ich niemals fast das doppelte für einen Pista zahlen.
  16. Assetto Fiorano

    296GTB oder 488 Pista?

    In dem Sinne: Guten Hunger 😉
  17. Sarah-Timo

    296GTB oder 488 Pista?

    Wenn ich Hunger habe, dann möchte ich ein saftiges Steak. Und keine leuchtende Möhre. Und ein gutes Steak kostet nunmal mehr als eine Möhre. Für die subjektiv „bessere Wahl“ bin ich schon immer gerne bereit gewesen einen Obolus zu bezahlen. Vor allem dann, wenn ich einen Mehrwert bekomme. So verhält es sich auch mit dem Pista für mich. Jeder Euro mehr gegenüber dem 296 wäre mir der Wagen auf jeden Fall wert (ohne den 296 irgendwie schlecht reden zu wollen bitte).
  18. Assetto Fiorano

    296GTB oder 488 Pista?

    Wer einen 488Pista sein eigen nennt, wird niemals zum 296 wechseln. Aber die Anzahl der Pista Besitzer ist zwangsläufig begrenzt. Da ich ein bescheidener Mensch bin, der weiterhin etwas zum Träumen haben möchte, freue ich mich über den Fahrspass mit meinem 296GTS, aber ich will nicht ausschließen, dass ich irgendwann zu einem Pista Spider wechsle.
  19. -Methos-

    296GTB oder 488 Pista?

    Kann ich Dir nicht zustimmen. Ich finden den 296 wesentlich „enger“ als den F8 und 488. Ich bin im April kurz hintereinander den 296GTS und dann den Huracan Tecnica gefahren. Und ich war sehr überrascht, dass sich der Tecnica weniger beengt angefühlt hat als der 296. Beide hatten Racing Sitze und ich hatte im Tecnica auch mehr Kopffreiheit als im 296. Das hatte ich bis dahin nie erlebt. Ich habe Ferraris unter anderem den Lamborghinis vorgezogen, weil mir die Lamborghinis immer zu beengt waren. Dies hat sich mit dem 296 geändert.
  20. Assetto Fiorano

    296GTB oder 488 Pista?

    Drag Race fand auf Flugplatz statt. Die Bahn hatte viel Abrieb von den Reifen der Flieger. Der Grip ließ keine besseren Zeiten zu.
  21. phil1337

    296GTB oder 488 Pista?

    Wie ich oben bereits geschrieben habe, macht der Preis den 296 momentan zu einem attraktiven Gesamtpaket (wenn man sich mit V6 und Hybrid anfreunden kann). Wer keinen V6 möchte, kommt um F8, 488, 458 nicht dran vorbei. Und die aktuelle Marktsituation spricht da aktuell einfach eine klare Sprache, dass die V8 Modelle im Preis konstant sind bzw. je nach Modell sogar gestiegen sind und gefragter sind als der 296. Und ja, für den Preis eines Pista Spider bekommt man fast schon 2 x 296 GTS. Aber auch das besagt, dass die Kunden, wenn sie wählen könnten zwischen 488 Pista Spider und 296 GTS, den Pista Spider nehmen würden. Dass der 296 Spass macht und ein geniales Performance Gerät ist steht außer Frage. Aber ich wiederhole mich denke ich wenn ich sage, dass dieser in meinen Augen emotional nicht an den Pista ran kommt, und das ist bei mir entscheidend. Der Preis spielt da aus meiner Sicht eine untergeordnete Rolle. Der Preis drückt nur als, wie die Nachfrage aussieht und was der Markt bereit ist zu bezahlen.
  22. Assetto Fiorano

    991.2 behalten oder den 992.2 bestellen?

    Der 992.1 GT3 ist in der 992 Generation definitiv das beste Coupe-Fzg im Preis/Leistungsverhältnis. 992.2 GT3 ist seinen Mehrpreis nicht wert. Das begründet sich nicht nur durch den Wegfall des analogen Drehzahlmessers. Um den Mehrpreis rechtfertigen zu können, hätte Porsche den kompletten Innenraum aufwerten müssen.
  23. Assetto Fiorano

    296GTB oder 488 Pista?

    Ich denke die Frage ist prinzipiell schon klar zu Gunsten 488 Pista Spider beantwortet. Aber dennoch : Der 296GTB/GTS ist zwar ein Underdog, aber nicht zu unterschätzen. 296GTS in Topausstattung liegen als Jahreswagen 400t€ unter dem Preis eines 488 Pista Spider. Bzw. für den Preis eines 488 Pista Spider gibt es zwei moderne 296GTS und SF90 Stradale und dazu noch Budget für ein paar Jahre Garantieverlaengerung. Ich denke das spricht für sich. Die Fans und Besitzer der 488 Pista Spider sehen das subjektiv anders; aber objektiv betrachtet gibt es keine andere Schlussfolgerung.
  24. PatrickSch

    296GTB oder 488 Pista?

    Aber hast auch einen 296er? Nur so ginge ja der Vergleich auf. Das Geld Argument finde ich langweilig.
  25. Assetto Fiorano

    296GTB oder 488 Pista?

    Ich bin in den letzten 50Jahren auch deutlich im Volumen gewachsen, aber der Platz im 296 ist mehr als ausreichend. Das Auto ist dem F8/488 in der Breitenicht nachstehend
  26. MaxF

    F1 Saison 2025

    Genau! Es reicht, wenn wir die Schuld auf einen der beiden Fahrer schieben - den "Neuen"
  27. capricorn71

    -Wer bin ich?- Das große Personenratespiel

    Weiter geht’s 1. Männlich, lebendig 2. Niederländer 3. Von Geburt an eine Gemeinsamkeit mit dem neulich gesuchten AMG Mitgründer 4. Beruflich lange in Deutschland tätig
  28. Sarah-Timo

    F1 Saison 2025

    Naja... Letzte Saison konnte Ferrari insgesamt fünf Rennen gewinnen und verpasste die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft nur knapp. Wenn das Auto einigermaßen konkurrenzfähig war, dann konnten sowohl Sainz als auch Leclerc an der Spitze mitfahren. Ferrari war 2024 konstant gut. Die letztjährige Fahrerpaarung bewies meines Erachtens mehrfach, dass sie das nötige Tempo und auch das Können hatte um zu gewinnen. Vorausgesetzt das Material stimmte. Von daher würde ich den derzeitigen Stand bei der Scuderia nicht gleich pauschal auf beide Fahrer schieben. Das ist ein wenig zu leicht gedacht. In meinen Augen fehlen Ferrari dieses Jahr gleich drei wesentliche Dinge: Ein konkurrenzfähiges Auto, strategische Klarheit im Team und 50% der letztjährigen starken Fahrerpaarung.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

×
×
  • Neu erstellen...