Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Wer liest noch die "Auto Motor und Sport"?
Ferrarinarr antwortete auf Il Grigios Thema in: TV und Literatur
Kann ich gut verstehen. Mir gefallen ja die ganz alten von vor 1968 am besten. Damals wurde die Zeitschrift wirklich noch von Ingenieuren für Ingenieure und interessierte Laien geschrieben. -
Vorstellung des Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider
Porto2020 antwortete auf Leon-MUCs Thema in: Ferrari 12Cilindri
Ferrari schiebt ja ganz schön den 12 Zylinder raus. Im September schon 34 Stück zugelassen in D und in 2025 233Stk. Das Geschäft läuft! -
Ganz früher hatte ich auch Abos. Wer kann sich noch an „Sport-Fahrer“ erinnern? Seit ich DSK-Mitglied bin, bekomme ich eine Zeitschrift quasi umsonst dazu. Die rallye racing fand ich wirklich gut. Thomas Voigt und Achim Schlang hab ich sehr gerne gelesen. Als die dann durch sportauto ersetzt wurde, ging’s kontinuierlich bergab. Vor ca. fünf Jahren bin ich auf PS, also auf Zweirad-Lektüre umgestiegen. Eigentlich das Gleiche in grün. Mich nerven einfach die ewigen Huldigungen bei den deutschen Produkten. Früher Porsche, jetzt BMW. Hat mit journalistischer Neutralität nichts zu tun.
-
Motorrad: NSU (nein, keine Politik, das war mal eine Auto- und Motorradmarke!) OSL 251
Ferrarinarr antwortete auf Jaramas Thema in: Aus dem Alltag
Sehr schöne Fotos 🙂 ich erinnere mich auch noch an den tollen alten NSU Wankel Spider, den ich mal in Waging am See gesehen habe. Das war anlässlich des CND, als ein älterer Herr mit seinem Wankel Spider in unser Hotel kam und die tollen Wagen der dort versammelten Carpassionisten bestaunte. Zunächst hatte er Angst gehabt, daß ihn die Leute mit seiner „alten Mühle“, wie er sagte, gleich wieder vom Hof schmeißen würden. Nichts falscher als das😀 - alle Carpassionisten baten ihn, sich dazuzusetzen - und schnell war er freundschaftlich mit in die Runde integriert. Ganz toll fand er dann auch, dass dann einige aus der CPer-Runde zusammengelegt und ihm das Essen bezahlt hatten. Mir hat’s auch jede Menge Spaß gemacht…🙂 Hätte ich mir doch den Spruch aus den Fünfzigern verkniffen, der sich auf die Haltbarkeit der Fahrzeuge von NSU bezog… -
Interessante Interieur-Beispiele von Porsche-Sportwagen
Ferrarinarr antwortete auf matelkos Thema in: Porsche
@MaxF: ich bin sicher, daß man das auf Wunsch von Porsche auch genau so bekommen hätte🙂 @Sarah-Timo: hmm, das is bestimmt von Brabus toll gearbeitet, aber mir persönlich gefällt die Struktur der Ledernähte auf den Sitzflächen nicht optimal. Das ist aber Geschmackssache - in den Neunzigern war mal Raffleder zeitweise modisch, damals habe ich das altmodischere, glatte Leder mit einigen wenigen Längs- oder Quernähten auch schöner gefunden🙂 So wie im wunderschönen osloblauen 911 , den Brunei Carfreak am 22. Okt. 2022 hier gepostet hat. Aber vielleicht wirkt das kleingesteppte Leder in natura vielleicht schöner auf meine altmodischen Augen… Und was das Holz angeht: in einem Aston Martin sähe das gleiche Holz vielleicht sehr stimmig aus, obwohl die Marke diese traditionell englischen Interieurs nur von den späten siebziger Jahren bis zum Ende des DB 7 hatte, später erinnerten mich die Interieurs eher an die von Porsche: schlichter, sachlicher, weniger verspielt, mehr Prada als Chippendale… - Heute
-
Kaufberatung/Typische Schwachstellen beim Aston Martin V8 Cabrio
Thrawn antwortete auf burkhardrandels Thema in: Aston Martin
Hallo @burkhardrandel, habe ebenfalls einen F-Type Roadster und einen Aston Martin 4,7L Vantage, kenne aber auch die neuen Modelle recht gut. Dir sollte bewusst sein, dass der "New Vantage", ab EZ 2020, OPF hat, was sich klanglich leider sehr deutlich bemerkbar macht. Da bist Du von den genannten Fahrzeugen nicht "1-2 Level weiter unten"; - Du bist in einem komplett anderem Haus. Technisch sind die Biturbo Vantage top, einzig das uralt Mercedes Infotainment hängt ab und zu, frag mal nach einem Android / Iphone Update. Da gibt es sehr gute Kits für ca, 1.800 - 2.000 Euronen. Überprüfe die Karosserie, insbesondere die Spaltmaße. Mir sind persönlich tatsächlich 1-2 Fälle bekannt, wo die Kofferraumklappe oder Motorhaube - bei schließen - mit der gegenüberliegende Kante Kontakt hatte... Dann hört man immer wieder mal, dass die Scheibenwischer bei hohem Autobahntempo gelegentlich ein Eigenleben entwickeln können... ich empfehle während der Probefahrt unbedingt in die + 200 km/h Bereiche vorzudringen, um dies zu testen. Bei einer Probefahrt mit einem Coupe fiel mir auch mal ein komisches "Knarzgeräusch" auf, welches ich nicht lokalisieren konnte, aber es kam von irgendwo hinter den Sitzen (und nein, die Sitzlehnen hatten die Rückwand der Fahrerkabine nicht berührt). Habe ich aber nur einmal erlebt, vielleicht war's ein Vorserienmodell. Ansonsten gelten die Fahrzeuge als problemlos, die genannte Vantage Generation gibt es seit 2017, wenn es also "typische" Fehler gäbe, hätte das schon lange im Netz die Runde gemacht. Somit bleibt mir nur, Dir herzlich zu Deinem neuen Engländer zu gratulieren! ... und falls Du einer sehr angenehmen und aktiven "Aston-Community" beitreten möchtest, schreib mir gern eine PM. Viele Grüße Thrawn -
Der hat übrigens einen guten Teil der riesen Sammlung abgestoßen.
-
Ferrari 360 im akuten "Motor-Notlauf", btr. auch Alarmsirene und dauerrot-LED
RossoComp antwortete auf RossoComps Thema in: Ferrari 360
Masteryoda, Anfang 2025 war das Steuergerät auf der rechten Fzg-Seite defekt, welches für die linke Zylinderbank zuständig ist, daher das linke Drosselklappen-Klappern. Das rechte Steuergerät wurde dann im Frühjahr beim Gohm BB instandgesetzt wobei ich (wahrscheinlich mein origianles, Teile-Nr: 185403), als defekt gekennzeichnet, ausgebaut mitbekommen habe. Der "Flying Doctor" vom Gohm hat wohl ein anders instandgesetzt welches sich jetzt im 360 befindet. Eben dieses hat nun schlapp gemacht. Daher wieder das linke Drosselklappen-Klappern. Die Drosselklappen waren es nicht, da ich diese Anfang 2025 über Kreuz getauscht hatte. Das Drosselklappen-Klappern blieb auf der linken Seite/Zylinderbank. -
Mel Brooks?
-
Bugatti Chiron Profilée - ein Einzelstück
BruNei_carFRe@K antwortete auf ChrisM612s Thema in: Bugatti
Auto ist immer mal wieder auf Events zu sehen. Wird in den seltensten Fällen aber vom Eigentümer selbst bewegt. -
Mögliche Wertentwicklung Mercedes-AMG PureSpeed (Mythos-Series)?
S-D-A antwortete auf Herrjemines Thema in: Mercedes
Wie gelangweilt muss man eigentlich sein, um so einen Stuss ins Forum zu schreiben -
1.) Schauspieler mit deutschen Vorfahren 2.) Lebt in den USA 3.) Hat unzählige Auszeichnungen bekommen 4.) War auch als Regisseur tätig 5.) Über 60 Jahre in der Branche 6.) "Bißchen" älter als Terence Hill und Jack Nicholson
-
Jack Nicholson?
-
Terence Hill ?
-
Mögliche Wertentwicklung Mercedes-AMG PureSpeed (Mythos-Series)?
KFMH antwortete auf Herrjemines Thema in: Mercedes
Anweisungen ungenau, Reißverschluss der Jeans im Toaster verheddert. -
1.) Schauspieler mit deutschen Vorfahren 2.) Lebt in den USA 3.) Hat unzählige Auszeichnungen bekommen 4.) War auch als Regisseur tätig 5.) Über 60 Jahre in der Branche
-
Tom Cruise?
-
Ferrari 360 im akuten "Motor-Notlauf", btr. auch Alarmsirene und dauerrot-LED
Masteryoda antwortete auf RossoComps Thema in: Ferrari 360
Oh oh, wenn ich recht erinnere, wurde ja das Steuergerät auf einer Bank schonmal erneuert, d.h. Also, dass das Problem dieses Mal auf der anderen Bank sein müsste… Hast Du das defekte Steuergerät noch? Laut @Irix kann man das reparieren lassen … -
Porsche 991.2 behalten oder den 992.2 bestellen?
Vaporous antwortete auf drsnuggless Thema in: Porsche 992
jop ist rotwild -
Mögliche Wertentwicklung Mercedes-AMG PureSpeed (Mythos-Series)?
Sarah-Timo antwortete auf Herrjemines Thema in: Mercedes
Man kann das CP-Zeichen mit etwas Übung tatsächlich auch per Handzeichen hinbekommen und damit "geheim" jemandem seine Forumszugehörigkeit signalisieren. Erfordert etwas Übung, aber klappt: Dazu mit der rechten Hand ein OK-Zeichen👌 aus der Tauchsprache aufzeigen und das Zeichen auf den Kopf stellen bzw. die Hand um 180 Grad vertikal drehen. Idealerweise streckt man dabei den Mittelfinger, Ringfinger und Kleinen Finger durch. So entsteht ein -P-- Für das -C- einfach mit der linken Hand eine dem Buchstaben ähnelnde Schaufel formen 🫳und um 180 Grad horizontal drehen. Am Schluss die Handgelenke übereinander kreuzen. Fertig ist das CP-Handzeichen. Ich hatte das letzten Sommerurlaub just for fun aus Langeweile mal am Strand geübt, in einer ruhigen Minute, als mein Schatzi mit dem Kids im Wasser war. Später fragte er mich warum ich irgendwelche seltsamen "Gangzeichen" mit der Hand üben würde, das schaue etwas befremdlich aus. PS: Bitte nicht ohne vorher kräftig geübt zu haben das Zeichen während der Autobahnfahrt als Fahrer des PKWs versuchen nachzumachen... -
Ferrari 360 im akuten "Motor-Notlauf", btr. auch Alarmsirene und dauerrot-LED
RossoComp antwortete auf RossoComps Thema in: Ferrari 360
Er ist wieder da 😉 nicht der gleichnamige Film sondern das Frühjahrsproblem 😞 Hergang: Samstag, 01.11.25 ca. 5 KM zur Shell gefahren, dort getankt, dann 22 KM gefahren, 360 abgestellt, nach 1,5 Stunden Laufsport wieder zurückgekommen, Fzg. mit Fernbedienung geöffnet, Zündung auf „Ein“ und aus dem Motorraum kam wieder das bekannte schnelle Drosselklappen-Klappern! 360 sprang natürlich nicht mehr an (Anlasser drehte). 3, 4-mal wiederholt, negativ. 360 stehen gelassen und nach 3,5 Stunden wiedergekommen, 3, 4-mal probiert, jeweils mit Drosselklappen-Klappern, nicht angesprungen, dann ein letztes mal Fernbedienung/Alarmanlage ein/aus/ein VOR dem Zündschlüssel einstecken, dann Zündschlüssel rein, KEIN Drosselklappen-Klappern mehr, Motor sprang an! Heimfahrt 5 KM ohne Probleme, in Garage noch 1x probiert, sprang wieder an… Der Motor war nach besagten 3,5 Stunden am roten Luftsammler noch handwarm, bei 17° Außentemperatur. Ist also ein thermisches Problem (des in diesem Fall rechten Motor-Steuergeräts). Hatte den 360 ja vom 24.02. bis zum 14.04. beim Gohm in BB zur Reparatur des Motor-Steuergeräts. Den am 360 installierten Brüllrohr-Auspuff hatte ich dort gegen den originalen Auspuff tauschen lassen. Die Gohm-Arbeitsqualität ist absolut TOP und sorgsam (360 stand im oberen Fzg-Zwischenlager -ein Traum was da sonst noch so rumsteht, Young- und Oldtimer, GT-Rennwagen ...-, die Türschlösser waren außenherum mit Klebeband gegen Kratzer gesichert, Nagel im Reifen HA/li. wurde entdeckt, eine gerissene Schweißnaht am besagten Dimex-Auspuff wurde entdeckt, es wurde eine sehr genaue Art "Eingangs/Zustandsinspektion" am 360 durchgeführt etc.). Kann den Gohm in BB bzgl. ältere Ferrari somit sehr empfehlen... Von April bis 01.11. bin ich übrigens 1.016 KM gefahren. Der neuerliche ECU-Schaden habe ich an Gohm gemeldet, schaun mer mal wie es weitergeht. -
Porsche 991.2 behalten oder den 992.2 bestellen?
coolbeans antwortete auf drsnuggless Thema in: Porsche 992
Kannst ja mal anklicken - sieht am Fahrrad irgend nicht so toll aus, vorsichtig formuliert. Hersteller müsste Rotwild sein. -
Porsche 991.2 behalten oder den 992.2 bestellen?
california antwortete auf drsnuggless Thema in: Porsche 992
Bevorzugte Farbe wäre bei Dir aber dann sicher Sternrubin. Wer ist denn heute der Hersteller von den Porsche Bikes? Früher war das ja mal VOTEC. Aber die sind ja pleite. Schade, waren coole Bikes mit der Doppelgabel. -
Porsche 991.2 behalten oder den 992.2 bestellen?
coolbeans antwortete auf drsnuggless Thema in: Porsche 992
Egal ob das von dir genannte Bike besser ist oder nicht - aber als Porschefahrer kommt für ihn wohl eher das in Frage. https://shop.porsche.com/de/de-DE/p/porsche-ebike-cross-performance-exc-P-WAP062EU10SXXX/WAP062EUE0S00M -
Ahh, ok. Sieht aber wirklich dem "Platz" von 2023 ähnlich. Eigentlich ja auch egal, der Wagen ist überall schön.
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz
-
