Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Naja, überholen wird nicht einfach, über die Strategie auch nicht so einfach, bleibt nur das Wetter .......
-
Was genau genau zeigt die Volt-Anzeige im Kombiinstrument an?
Driver A.J. antwortete auf burkhardrandels Thema in: Porsche 992
So wie @BWQ geschrieben hat stimmt es! Bei stehendem Motor siehst Du die Batteriespannung, irgendwas um 12, Volt. Je länger die Zündung an ist, desto mehr wird die Spannung runter gehen. Je nachdem, wie gut die Batterie ist. Beim Starten sackt die Spannung dann ab, gerne bis auf 9 Volt. Wenn die Kiste dann läuft hast Du die Spannung, die von der Lima geliefert wird. Bei deinem 992 wird die Spannung vom Steuergerät ausgegeben, da weiß man nie so genau, was die Jungs da programmiert haben, was da tatsächlich ausgegeben wird. Könnte man parallel aber mit einem Multimeter messen, dann weißt Du, ob Du der Anzeige trauen kannst. -
Wenn die Zündung aus ist, bzw. der Schlüssel gezogen, dürften keine 12 V an der Ladekontrollleuchte (LKL) anliegen. Die LKL ist an Kl. 15 (Zündungsplus) angeschlossen und bekommt Masse über die stehende Lima. Sobald die Lima Strom produziert kommen vom Anschluss der Lima auch 12 V und die LKL geht aus. Ich vermute eher ein Problem im Zündschloss oder im Kombiinstrument. Da sieht man auch schön die Grenzen der KI! 🤷
-
Was genau genau zeigt die Volt-Anzeige im Kombiinstrument an?
BWQ antwortete auf burkhardrandels Thema in: Porsche 992
Wenn die LiMa dreht also im Fahrbetrieb zeigt die Anzeige die voltzahl mit Lima an. Also keine Aussage über die Batteriespannung. Wenn die Batterie platt ist kann man ja auch durch Starthilfe den Motor starten. Fahrzeug fährt dann mit entladener Batterie ja trotzdem und du wirst wieder die 13,4 Volt sehen. Bis du den Motor ausmachst und die Zündung wieder anmachst… -
👍👍👍
-
Fliegen können Autos seit eh und je und das ist auch meistens recht teuer ... 😎
-
Afficionados und Connoisseurs für gepflegte Cigarren
greener antwortete auf HighSpeed 250s Thema in: Luxus & Lifestyle
-
Afficionados und Connoisseurs für gepflegte Cigarren
buggycity antwortete auf HighSpeed 250s Thema in: Luxus & Lifestyle
Ich komm gerade aus dem Garten, hab mir eine Domenican Selection Churchill genehmigt. Davon hab ich mir mittlerweile schon einige Kisten geholt. Dazu fahr ich regelmäßig nach Regensburg in die Altstadt, parke im Parkhaus am Peterweg, das geht auch für Sportwagen und schaue bei Tabak Görtz vorbei, dazu kleiner Altsadtbummel am Dom, Kaffee beim Italiener und was man halt sonst noch so macht. Die Zigarre ist relativ leicht, angenehm im Geschmack und mit 5,40 € super in Preis / Leistung. Auch nach mehreren Kisten noch keine Ausfälle gehabt, kein Schiefbrand, kein Tabakchaos in der Hand, für mich perfekt von Anfang bis Ende. Falls ich mal wieder in Passau vorbei komme, da gibts auch einen Zigarrenladen mit Onlinehandel von dem ich schon des öfteren bestellt hatte, da will ich auch mal reinschauen. - Heute
-
Ich habe alle Pacecars hier dokumentiert: https://www.countach.ch/History/PaceCar/index.html
-
Hallo. Ich habe das Problem dass meine Ladekontrolllampe brennt, wenn der Motor aus ist, die Zündung aus ist und/ oder der Zündschlüssel gezogen ist. Wenn der Motor läuft ist sie aus. Habe heute einen neuen Regler eingebaut, weil K.I. das als Ursache festgestellt hat. Aber das Problem ist immer noch da. Ich bitte um Hilfe. DonLeo😎
-
Was genau genau zeigt die Volt-Anzeige im Kombiinstrument an?
burkhardrandel hat Thema erstellt in: Porsche 992
Wie ihr vor kurzem hier lesen konntet, hatte ich ein Problem mit der Lithium-Batterie bei meinem 911 turbo (EZ 11/2023). Nachdem dieses Problem wohl (?) gelöst ist, habe ich über einige Zeit die Spannung der Fahrzeugbatterie nach dem Fahren und nach Laden mit dem Batterieladegerät mit einem Voltmeter direkt an der Batterie gemessen. Diese war immer o.k. und in dem vorgegebenen Rahmen. Im Kombiinstrument kann man die Anzeige der Batteriespannung einstellen, was ich auch von Anfang an getan habe. Diese Anzeige rückt mit der geschilderten Vorgeschichte näher an mein Interesse. Nur weiß ich leider nicht, was dort genau angezeigt wird. Die Werte schwanken zwischen 13,1 und 13,4 V , bleiben i.d.R. dann bei 13,3 V während der Fahrt stehen. Ist das die „echte“ Batteriespannung (dann wäre 13,1 V zu niedrig) oder ist das die Spannung, die von der Lichtmaschine eingespeist wird, oder….? Ich wäre für eine fundierte Antwort dankbar. Die (Online-) Bedienungsanleitung sagt darüber nichts, bzw. erklärt nicht einmal die einstellbaren Werte im Kombiinstrument. Grüße burkhardrandel -
1. Startreihe mit Potential 😊. Red Bull scheint an McL dran zu sein.
-
Probleme mit der Getriebewelle beim Testarossa
355GTS antwortete auf Rotkaeppchens Thema in: Ferrari Testarossa / 512
klingt nach defektem Ausrücklager -
Verkauf
Capristo twinsound Ferrari F355
355GTS kommentierte Felix2711s Marktplatz-Eintrag in: Angebote
die ersten 355er kamen 1994…. -
Afficionados und Connoisseurs für gepflegte Cigarren
chris321 antwortete auf HighSpeed 250s Thema in: Luxus & Lifestyle
Hallo Freunde der gepflegten Zigarre! Ich bin jetzt auch in das Thema eingestiegen. Vielleicht schaffen wir ja ne Wiederbelebung 😉 -
Weisst Du noch damals, diese letzten nicht fliegenden Autos?
-
Genau, dieser tollewurst - am Ende behauptet er sogar, er kenne sich mit Carbon aus und fliegt Flugzeug... Dass die Werbemaschinerei da auf Hochtouren läuft, sollte selbst dem Letzten bewusst sein. Immerhin entfaltet das entsprechende Aufmerksamkeit - Ziel erreicht. Was sie aber nie erreichen werden, ist dass solche Autos irgendwann auch Ikonen werden. Austauschbare Elektrohobel ohne Seele - in ein paar Jahren kennt den keiner mehr.
-
-
Stimmt - übersehen. Ist dann praktisch der Listenpreis mit etwas Ausstattung auf Verhandlungsbasis.
-
Nö. Der Transfagarasan war 2 stunden für uns komplett gesperrt. Keinerlei durchgangsverkehr möglich 🙈🤣🤷🥳 Auch sonst - wenig verkehr. Geile Strassen… wir werden wieder kommen… Ja leider war die Strasse Nass - aber zum gluck kein regen. Sicht war auch fein… Transalpina fand ich tatsächlich aber beeindruckender als transfagarasan.
-
Vor allem die haben die PS bei der Umrechnung in Peseten gleich nach KW umgerechnet
-
Autobörsen sind in diesem Bereich sehr schwierig als Grundlage zu nehmen. Da läuft eigentlich sehr viel off market, allein weil man ja keinen Aufstand seitens Mercedes wünscht. Dazu kommt immer: Es stellt sich immer die Frage, ist das Auto real verfügbar, ist’s nur ein Vermittler etc….. Dieses Angebot ist übrigens netto. Also nix mit Preis gefallen.😉
-
-
-
Hab den 296 als GTB und GTS nun fast drei Jahre. Die Zeiten können nicht das wunderbare Handling des 296 wiedergeben. Er fährt sich wie ein Go-Kart und dass ich geräuschlos die Ortschaft verlassen kann ist vorteilhaft. Würde mich keinesfalls für einen Pista entscheiden. Auch der Punch beim Beschleunigen ist sagenhaft. Vor kurzem musste ich auf der Autobahn bei 120 kmh fahren und die Reichweite ging auf 700 Kilometer hoch. 🙂 Ich denke es gibt kein besser oder schlechter. Der 296 ist auf jeden Fall ein unterbewertetes Auto. Und sobald die Menschheit den gefahren ist, ändert sich bei allen die Meinung.
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz