Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Nee, keine Haarspalterei. War mir nur icht ganz sicher, ob die Lösung passt. Deshalb habe ich es erwähnt. Bleiben wir sportlich: 1.) männlich, Sportler im sportlichen Ruhestand, eine Frau, zwei Kinder 2.) Olympische Goldmedallie und massig andere Tiel gewonnen 3.) Deutscher, der aber heute nicht mehr hier lebt 4.) Nach der aktiven Karriere wurde ich Trainer
-
Ich kann mich ja täuschen, aber ich sehe da eine fast lupenreine Gerade, wenn man einen gleitenden Mittelwert zum "Smoothen" anbringt. Also über einen Zeitraum von ca. 180 Jahren, mithin beginnend noch vor der Industrialisierung. Der Begeittext (unten, klicken zum Öffnen) spricht von Klimawandel etc. als Ursache des Anstieges. Einen Zusammenhang mit Industrialisierung kann ich da nicht erkennen. Diese Kommentierung in unmittelbarem Zusammenhang mit der Grafik halte ich für zumindest tendentiös. Passender wäre m.E. "Jedenfalls in diesem Pegelverlauf scheint ein Zusammenhang mit der Industrialisierung nicht ersichtlich. Diese Daten allein sind allerdings kein Hinweis darauf, dass der Klimawandel nicht menschengemacht ist. Dazu erfordert es eine Gesamtsicht vieler Entwicklungen".
-
vielleicht sollten wir mehr Fahrradwege bauen und mit dem E-Fahrrad in die Stadt fahren , (Auto freie Zone) Solange wir uns das mit den Steuern gefallen lassen, sind wir ja selbst schuld
-
-
Verkauf
Ludenbude Mercedes Benz SL500 R129 als Bastlerfahrzeug
Willi894 hat Marktplatz-Eintrag erstellt in: Angebote
Moin moin in die Runde, aus Platz und Zeitmangel hab ich noch den Ludenbenz abzugeben. Es ist noch einiges zu tun aber dafür ist der Preis enorm günstig und natürlich VB. Mercedes-Benz SL 500 R129 aus dem Baujahr Dezember 1991, mit einem Kilometerstand von 124.000 km. Das Fahrzeug wird als Bastlerfahrzeug angeboten. Es gibt einige Mängel, die behoben werden müssen, und das Fahrzeug hat keine deutsche Zulassung (frisch importiert aus Japan) Mängel: - Das Verdeck weist Beschädigungen auf und muss repariert oder ersetzt werden. - Die Verdeckzylinder sind undicht und müssen neue Dichtungen bekommen (lege ich bei) - Das Fahrzeug ist nicht für den deutschen Straßenverkehr zugelassen und benötigt daher §21 Vollabnahme (das TÜV Datenblatt lege ich bei) - Der Inneraum ist wie auf den Bildern zu sehen in einem schlechten Zustand und benötigt einige Arbeiten. -Welche Arbeiten für den TÜV erforderlich sind, ist derzeit noch unklar, weswegen das Fahrzeug als Bastlerfahrzeug verkauft wird. Fahrzeugdetails: Farbe: 199U Blauschwarz Metalliclack Interieur: 271A Perforiertes schwarzes Leder Kilometerstand: 123.967 km Baujahr: 12/1991 Fahrzeugtyp: Cabrio Ausstattungsmerkmale: Sitzkomfort: Fahrersitz links elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion (241) Beifahrersitz rechts elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion (242) Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (873) Sicherheitsfeatures: Airbag für Fahrer und Beifahrer (291) Tempomat (440) Scheinwerfer-Reinigungsanlage (600) Abgasreinigung-Auspuffanlage (1119423) Elektrische Teile für Klimaanlage (1116353) Klimatisierung: Klimatisierungsautomatik (581) Exklusive Ausstattung: Verdeckstoff in Schwarz (740) Kraftstofftank mit 20 Litern (662) Verchromte Leichtmetallfelgen 275/55 R 17 (664) Eco-Paket für verbesserte Effizienz (592) Vollständige Fahrzeugschutzabdeckung (524) Scheinwerfer für Linksverkehr (613) Japan-Ausführung (498) Taxi-Dachzeichen (341) Elektronische Features: Infrarot-Schließanlage mit Fernbedienung (880) Kraftstoffverdunstungsanlage (1113150) Mittelschaltung für Automatikgetriebe (1125708) Airbag-Systemleitungen (1127023) -
Ich hatte diverse 964 und nie ein Problem damit. 😉
-
Porsche in der Absatz und Technologie"krise"
nero_daytona antwortete auf JoeFerraris Thema in: Porsche
Komisch nur dass mein 964 mit Abstand die meisten Probleme hatte. Im Gegensatz zum 991/992. -
Moin moin in die Runde, gibt es aktuell keinerlei Hersteller für Gewindefahrwerke oder "sportlichere" Fahrwerke für den XJR X308 mit elektronischer Dämpferregelung? Irgendwie scheinen mir die üblichen Verdächtigen wie KW, K-Tec etc. einfach garnichts für das Model anzubieten obwohl das werksseitige Fahrwerk echt anfällig und schlecht ist.
-
Feedback erbeten Lamborghini Gallardo LP560 Spyder als Investition?
Gallardo123 hat Thema erstellt in: Lamborghini Gallardo
Hallo zusammen, ich habe einen sehr schönen Lamborghini Gallardo LP560 Spyder entdeckt und würde gerne eure Meinungen dazu hören. Mich interessiert, ob so ein Fahrzeug nicht nur als Fahrspaß, sondern auch als Kapitalanlage sinnvoll sein könnte. Freue mich auf euer Feedback und eure Erfahrungen!.-
- 1
-
-
Nach meinem Kenntnisstand (Wikipedia) wurde er 2000 zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, wegen der Schlägerei. Bei den Klagen in Zusammenhang mit seiner Ex-Frau wurde er später freigesprochen bzw. die Klage wurde fallengelassen. Haarspalterei (oder ?), Glückwunsch Quorthon wir freuen uns auf Dein neues Rätsel.
- Heute
-
Einerseits, andererseits hat sie vielen den Zugang zur Marke ermöglicht. Die Probleme der M96 Motoren wurden durch Neukonstruktionen gelöst, über den Rest kann man diskutieren. Im Nachhinein betrachtet waren die GT3 der 996/997 Baureihe „Sonderangebote“.
-
Also China als sozialistisch zu bezeichnen ist aber eine totale Fehleinschätzung. Ich glaube mehr Kapitalismus geht kaum.
-
Zu Porsche sage ich nur das mit der Einführung des 996 die Katastrophe in Sachen Qualität angefangen hat.
-
vevesse hat das Profilbild geändert
-
Also die giftigen Stoffe die er nennt sind wenn höchstens Spuren oder Verunreinigungen denn ansonsten sind die Stoffe da nicht drin. Ich tippe darauf das es sich um Öl aus den Lagern/Zylindern in der Nabe handelt was durch Abrieb die Stoffe enthält. Aber auf Grund der sehr niedriegen Grenzwerte in DE ist es dann sofort Sondermüll. Das man die Blätter nicht "sinnvoll" recyceln kann stimmt. Aber es spricht meiner Meinung nach auch nichts gegen Verbrennen. Das ist für viele eine Umweltsünde das ist aber Quatsch. Denn die Zementwerke verbrennen die ganz gerne denn da ist ja recht viel Kunststoff drin, entweder Epoxidharz oder Polyesterharz plus früher PVC Schäume oder heute PET Schäume. Das Balsaholz was verbaut ist brennt ja auch ganz gut. Die Harze werden aus Öl hergestellt. Wenn man also ein Blatt verbrennt dann leistet das Öl vorm verbrennen eben einen Teil zur Energiewende bei bevor es verbrannt wird. Stattdessen will man die Blätter mit einem enormen Energieaufwand trennen unc die Rohstoffe wiedergewinnen um dann neue Blätter daraus zu machen während man weiterhin irgendwo Öl verbrennt weil es noch nicht anders geht. Das ist von der Energiebilanz also Schwachsinn, aber die Grünen wollen es so statt sachlich auf eine Umweltbilanz zu schauen. Es wird in der Windbranche ein großer Aufwand betrieben zum Recycling. Die Blätter auf dem Flugplatz bei Flensburg sind Ersatzblätter falls irgendwo so ein Blatt versagt. Da die Blätter länger laufen als sie produziert werden muss man irgendwo Ersatz lagern. Und das es wie überall bei der Entsorgung auch mal schwarze Schafe gibt ist doch auch klar. 500t hört sich viel an ist es aber nicht wirklich (ca 20-50 Blätter je nach Typ). Die Bedenken wegen Staub beim zerschneiden sind auch übertrieben, ja CFK Staub gilt als Lungengängig, GFK Staub schon wieder nicht. Aber Asbent ist schlimmer und da gilt als fachgerechte Entsorgung einbuddeln weil es kommt ja auch aus der Erde. Fakt ist doch es gibt nichts auf dieser Welt ohne Kehrseite, das muss man eben akzeptieren. Und Windkraft lohnt sich sehr wohl ohne Subvention denn die gibt es seit 2017 nicht mehr. Sie sagen nur das es sich nicht rechnet die alten ANlagen weiterzubetreiben wenn die Subventionen auslaufen, die alten Anlagen sind ja noch gefördert. Und die werden nur abgerissen wenn 1. die Baugenehmigung nicht verlängert wird denn die laufen auf 20-25 Jahre und danach muss abgerissen werden in DE was totaler Schwachsinn ist oder wenn ein Repowering genehmigt ist und man eine neue ANlage aufstellen darf. Neue ANlagen bringen deutlich mehr Ertrag so dass sie sich auch ohne Subvention rechnen.
-
Wie "bald" ausverkauft? Der ist noch nicht ausverkauft? Dieses grandios wunderschöne Auto?
-
Man darf bei den ganzen Zahlen nicht vergessen, dass ein gut ausgestatteter CLA so viel kostet, wie ein SU7 Ultra. Natürlich sehen da die Verkaufszahlen anders aus. Und natürlich kann ein Land mit so arbeitnehmerfreundlichen Gesetzen und Tarifverträgen wie Deutschland nicht mit einer Sozialistischen Autokratie mithalten. Stellt Euch vor, VW würde einen staatlich geförderten E-Golf mit 1000PS für 20.000€ anbieten. Wer würde da nicht zuschlagen? (Falls hier jemand von VW mitliest, ich nehme fünf davon ;)) Aktuell produzieren die meisten chinesischen Hersteller massiv auf Halde und verdienen (wenn überhaupt) kaum Geld. Das müssen die erstmal überstehen, sonst geht es denen wie Evergrande. BMW und Mercedes stehen bisher noch ganz gut da, auch wenn die Medien das anders sehen. Ein Aktienkurs sagt im Jahr 2025 nichts über das Unternehmen aus, sondern nur wie die Zocker auf die Zukunft wetten.
-
Fühlt sich etwas nach Jos Verstappen an. Der wurde aber meines Wissens nicht verurteilt, sondern das Verfahren wurde eingestellt.
-
1. männlich, lebendig 2. 3 Kinder, 2x geschieden 3. ex Sportler 4. verurteilter Gewaltverbrecher 5. hat sich zu seiner Zeit mit den besten der besten gemessen, 6. Stand aber nie in der Mitte des Siegerpodestes 7. hat eines seiner Kinder sehr wirkungsvoll gefördert, welches deutlich erfolgreicher wurde als er 8. Stand sogar mal in Flammen
- Gestern
-
Vielleicht hat man ja auch beschlossen von diesem grandiosen Wurf aufgrund der immensen Nachfrage 100 Coupés und 25 Spider zu bauen und dann schnell unter den Teppich damit und hoffen dass sich 2027 niemand mehr daran erinnert. Oder die gehen alle mit dem schwarzen Seitenschnorchel auf Tauchstation im Amazonas.
-
Ach, was waren das doch noch für Zeiten, wo man einen offenen Ferrari auch noch ein paar Monaten nach der Präsentation bestellen konnte. 😆 Da kann man ja nicht mal mehr in den Urlaub fahren. Wenn währenddessen Ferrari was vorstellt, kommst du nach 4 Wochen nach Hause und bekommst nichts mehr….🤪
-
Es gab zum Jahresende 2005 mal ein 55 Jahre Jubiläumsangebot des Porsche Zentrum München, daher das Kürzel "PZM". Dabei handelte es sich aber um ein Leasing-Angebot quer durch die Modellpalette, nicht um ein spezifisches Porsche-Modell. Zitat aus der damaligen Hauspost des PZM: Möglich, daß es vom PZM fünf Jahre zuvor auch mal ein von Porsche Exclusive nach den Wünschen des PZM ausgestattetes 50 Jahre Modell des 911 gab. Da mußt Du Dich aber mal an das PZM wenden, dort wird man Dir Einzelheiten nennen können.
-
Der Hauptpunkt, warum sowohl beim SF90, als 296 Fahrzeuge mit AF noch länger stehen und letztlich nur über den Preis gehen, ist das fehlende und i.V. mit AF nicht lieferbare Liftsystem. Daraus hat man wohl jetzt beim neuen 849 Testarossa gelernt, von dem wohl, lt. dem heute mit meinem Freundlichen geführten Telefonat bald der Spider ausverkauft sein dürfte.
-
Ich kenne die Realität, ich bin beide mehrmals und auch mal direkt hintereinander gefahren bevor ich meinen 296 bestellt habe. Mag sein, dass AF etwas auf der Rennstrecke bringt, für jede andere Strecke hat es aber eigentlich nur Nachteile. Und genau deswegen gibt es gebrauchte 296 mit AF (noch) günstiger als ohne 😀
-
9,3 Sekunden für die 1/4 Meile ist eine Ansage, dazu noch mit diesen unbekannten China Reifen. Der Preis stimmt aber nicht. Beide Fahrzeuge werden ja nur in China offiziell auf dem gleichen Markt angeboten. Umgerechnet 105t€ für den Tesla und 68t€ für den Xiaomi Ultra. Ist schon etwas unseriös hier im Thumbnail zu suggerieren der Xiaomi kostet die Hälfte vom Tesla. Für die gesamte Baureihe sind die Zahlen aus China aber natürlich enorm: https://www.golem.de/news/2027-xiaomi-startet-mit-elektroautos-in-deutschland-2509-200520.html
-
Das gilt nur so lange, bis alle aufs Fahrrad umgestiegen sind. Dann werden die Dinger natürlich auch besteuert, wegen der Einnahmeausfälle. Staaten haben sich nun einmal aus den Raubrittern entwickelt, das kriegt man aus denen nicht mehr raus.
-
Empfehlungen
-
-
Marktplatz
-
2
Von FerrariSpider360,