Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. nero_daytona

    Saisoneröffnung 2025

  3. nero_daytona
    Gesuch

    FERRARI Skulptur 296 GTS

    Mit Assetto Fiorano? 😁
  4. biturbo i
    Verkauf

    Capristo twinsound Ferrari F355

    Immer noch einer der schönsten Hintern. Daran sollten sich die aktuellen Designer bei Ferrari mal ein Beispiel nehmen. 😎
  5. Im direkten Vergleich ein perfektes Beispiel, wie man einen 12Cilindri mit Hilfe von schwarzen Felgen, unnötigen Streifen in Kombination mit Dreamlines und aufgemalten Scudetti verschandeln kann.
  6. TomSchmalz

    Die Nordsee ist 25 cm höher

    Hi Ja so wird das ermittelt. Die +25 cm sind einfach ab 1900 bis heute genommen damit es sich dramatisch anhört. 1900 hab es aber keine Satelliten ! Tom
  7. Genau deshalb bin ich so unsicher – alle drei Fahrzeuge, die beim Händler standen, waren mit Alcantara ausgestattet.
  8. Heute
  9. Ich habe diesmal, statt Leder, Alcantara genommen. Gefällt mir bei dem Auto iwie besser.
  10. Während ich außen bewusst auf lackierte Elemente gesetzt habe, ist die Innenausstattung komplett in Carbon gewählt worden. Beim Material bin ich mir noch unschlüssig: aktuell habe ich alles in Glattleder vorgesehen, wobei ich Alcantara eigentlich auch sehr schätze – bisher habe ich, wenn möglich, immer alles in Alcantara genommen. Bei diesem Modell bin ich mir allerdings noch nicht sicher, was am besten passt
  11. Ich auch, mal was anderes und korrespondiert gut mit dem schwarzen Dach. Innen habe ich allerdings Carbon bestellt.
  12. 360erfreak

    Die Nordsee ist 25 cm höher

    Da ich mich selbst nicht auskenne, die Frage aber interessant fand, habe ich mal die KI gefragt. Die Antwort scheint plausibel. Ohne Gewähr hier: Der Meeresspiegel wird heute vor allem mit zwei Methoden gemessen: klassischen Pegeln (Mareografen) an Küsten und modernen Satellitenmessungen auf den Weltmeeren. Küstenpegel Küstennahe Pegelstationen messen kontinuierlich den Wasserstand. Um den Einfluss von Gezeiten, Jahreszeiten, Wind und Strömungen zu verringern, werden diese Messdaten über Jahrzehnte hinweg gemittelt. Das so erhaltene langfristige Mittel dient als Bezugspunkt für Höhenangaben (z.B. "Höhe über dem Meeresspiegel"). Satellitenmessungen Satelliten im Erdorbit messen mithilfe von Radar den Abstand zur Meeresoberfläche. Da sie dieselben Punkte regelmäßig überfliegen, lassen sich zeitliche Veränderungen sehr genau verfolgen. Satelliten berücksichtigen zusätzlich das unterschiedliche Schwerefeld der Erde (Geoid), das heißt, sie korrigieren regionale Unterschiede und liefern eine globale Referenz. Weitere Details Zusätzlich werden Höhenveränderungen der Landmassen, geodätische Nullpunkte wie "Normalhöhennull" (NHN) und regionale Besonderheiten in die Messungen einbezogen. Über die Jahrzehnte haben sich verschiedene "Nullpunkte" in Europa entwickelt, wie etwa der Amsterdamer Pegel oder der Pegel von Marseille. Diese Methoden erlauben es, auch sehr kleine Veränderungen (im Millimeterbereich) des globalen Meeresspiegels zu erkennen und zu dokumentieren.
  13. Ich war gestern beim Vertragshändler zur Konfiguration. In der Halle standen drei Coupés zur Abholung, darunter ein silbernes Exemplar, das mir besonders gut gefallen hat. Bei meiner eigenen Konfiguration habe ich mich vorerst gegen die Außenpakete in Carbon entschieden und stattdessen alles in lackierter Ausführung gewählt.
  14. Wir sind noch in Klärung, wie sich das terminlich mit der Olivenernte in Kroatien regeln lässt ... ansonsten wäre es ok.
  15. Sarah-Timo

    Die kleinen Dinge des Lebens

    Grüße aus Hockenheim. Wir sind heute mit den Kindern und Freunden an den Hockenheimring gefahren, um uns das Training der DTM und Porsche Cup anzusehen. Fantastisch welchen Sound die 911 GT3 Cup haben, richtig klasse. Und die Augen der Kids werden gaaaaaanz groß bei so viel schönen Eindrücken 🥰...
  16. Du kannst beruhigt sein, ich kenne den Markt ganz gut. Wir reden ja von jetzt, nicht in 6 oder 12 Monaten. Für ein gut ausgestattetes Coupé mit ausweisbarer MwSt. gibt es in jedem Fall mehr als 10 über Liste. In der Regel 25-30, wenigstens die letzten drei, vier Coupés die ich selber auf Papier gesehen habe. All diese Fahrzeuge waren nie auf irgendeinem online-Portal inseriert, warum auch? Gibt nur unnötig Unruhe für den ausliefernden Händler und den Besteller.
  17. Assetto Fiorano
    Gesuch

    FERRARI Skulptur 296 GTS

    Sammler sucht Ferrari Skulptur vom 296 GTS/GTB. Gemeint sind die chrom farbenenen Metallfzge in 1:43, die man als Owner von Ferrari nach 6Monaten erhält. Alternativ ein Modell in 1:43 vom 296GTS in Konfiguration Rosso Corsa mit schwarzen Felgen.
  18. Jarama

    Jarama für Unerschrockene

    Entscheidend dürfte der Zustand der Karrosserie sein, denn da kann so einiges "faul" bzw. durch sein. Wenns nicht so weit weg von hier wäre, würde ich mir den glatt anschauen fahren. Und ggf. anfangen zu überlegen, wie ich Platz in meiner Halle schaffe . Es kann gut sein, dass die Technik noch brauchbar ist und möglicherweise tatsächlich nur "aufgehübscht" werden braucht. Motor und Getriebe sind eigentlich "bulletproof", wenn nicht Wasser in die Brennräume geraten ist. Aufwendiger wäre natürlich eine durchgegammelte Zylinderkopfdichtung und/oder verstopfte Kühlkanäle im Block und den Köpfen. Die äußere Anmutung des Motors würde mich jedenfalls nicht abschrecken.
  19. Das stimmt so nicht. Zu den von der Besteuerung ausgenommenen Gegenständen zählt zwar auch der (Familien-)Pkw, aber bei Luxusautos ist es nicht ganz sicher. Es ist schwammig. Für Besteuerung spricht: Andere Wirtschaftsgüter neben Wertpapieren sind alle beweglichen Wirtschaftsgüter des Privatvermögens, z. B. Wertgegenstände wie Schmuck, Gemälde, Gold, Münzen und Briefmarken, aber auch Gebrauchsgegenstände wie Kfz, Motorroller, Campingwagen, Wohnmobile, Boote, Yachten. Die Finanzverwaltung versagte bisher die Berücksichtigung von Verlusten (unter Abstellen auf fehlende Gewinnerzielungsabsicht) bei Wirtschaftsgütern des täglichen Gebrauchs, da eine Wertsteigerung bei diesen regelmäßig ausgeschlossen und der Verlust der Privatsphäre zuzurechnen ist. Demgegenüber hat der BFH zutreffend alle Wirtschaftsgüter des Privatvermögens unter § 23 EStG subsumiert, da das Gesetz keine Einschränkung vorsieht. Solange es sich bei den Verkäufen um Gegenstände des täglichen Gebrauchs handelt, muss jedoch auch bei Überschreiten der o. g. Grenzen mit keinen steuerlichen Konsequenzen gerechnet werden. Anders sieht es jedoch bei Luxus-Gegenständen aus, wie z. B. Schmuck, Uhren oder Münzen. Da es sich hierbei nicht um Gegenstände des täglichen Gebrauchs handelt, greift die Spekulationsfrist von 1 Jahr. Gegen Besteuerung spricht: Fazit: Ich würde den reinen An- und Verkauf eines Ferrari noch unter Wirtschaftsgütern des täglichen Gebrauchs sehen. Eine Gebühr für das Zurverfügungsstellen eines Slots würde ich aber unter "steuerpflichtig" sehen. Das "Aufgeld" geht in diese Richtung. Außerdem gilt beim Finanzamt das Danone-Prinzip: "Früher oder später kriegen wir euch!"
  20. Jarama

    Ferrari Maranello 550, Zahnriemenwechsel

    Was fährt der Maranello schön! Kein Poltern des Fahrwerkes, geht wie sau. Ein neues gelegentliches Klappergeräusch ist mit der Montage des vorderen Unterbodens auch wieder verschwunden .
  21. Hach, fährt der Jarama fein. Und bei dem Wetter heute macht es nochmals doppelt Spaß! Da kann man es so richtig krachen lassen (ist ja mittlerweile eingefahren) . Zwischenzeitlich mußte ich lediglich 2 Relais (für beide Lüfter) erneuern, weil die es nicht mehr zuverlässig taten. Glücklicherweise hatte ich vor Jahren bzw. Jahrzehnten nos Relais in der alten Bauweise, wie im Jarama original verbaut, für ein paar Euro besorgt und ins Regal gelegt. Was für solche Teile heutezutage aufgerufen wird .... .
  22. Wie kommen die Leute hier auf unterschiedliche Aussagen, man hat doch wohl einen Vertrag unterschrieben und dort kann man nachschauen, ob es eine Haltefrist gibt oder nicht. Steht im Vertrag nichts gibt es keine Haltefrist. Beim 296 Speciale hat man ja eine Haltefrist von 18 Monaten bekommen. Der Vertrag ist das was am Ende zählt. Jeder soll mit seinem Auto das machen was er will, er ist sein Eigentum. Aber man sollte Autos nur kaufen wenn man daran auch Freunde hat, dafür wurden die Autos gebaut. Es gibt derzeit keine freien Quoten mehr für ein Dodici Coupé. Autos werden 30K über Liste gehandelt und verkauft. Aber es gibt auch Händler die das nicht schaffen wenn Sie das Auto nicht gut vermarkten.
  23. Thorsten0815

    Jarama für Unerschrockene

    Mit viel Zeit, etwas Budget würde ich den wieder hübsch machen. Ich müsse aber wohl erst mal einen Kurs bei Bernhard belegen.
  24. Vielen Dank für die Aufklärung! Und CP hat Dich durch Deine Anmeldung hier ganz nebenbei auch noch vor einem steuerlichen Irrtum bewahrt. 😉 Also alles im grünen Bereich und CP at its best!
  25. vevesse

    Porsche in der Absatz und Technologie"krise"

    So in Ungefähr…
  26. Thorsten0815

    Wie viel Bodenfreiheit beim Ferrari 296 ohne Lift?

    Ich melde mich gerne mal, wenn ich mal in der Nähe von Aachen sein sollte und Du bitte, wenn Du in der Nähe von Bern oder Nong Khai bist.
  27. Coupés gibt es bereits mehr als 40 Stück. Das ist eine große Auswahl, und irgendwann fällt der Markt unabhängig von der allgemeinen Marktlage und es ist auch eine Sache der Ausstattung. Hast du einen Link von dem Coupe wo er inseriert ist? Vom Spider gibt es dagegen gerade einmal einen bei Mobile. Zumal der Spider viel beliebter ist – erstens seltener und zweitens, weil man den Sound viel besser hört entweder durch die geöffnete Heckscheibe oder durch das Öffnen des Verdecks. Das Auto braucht Farbe und sieht dann so viel besser aus als nur in Schwarz. Keine Sorgen, dass werden die meisten Kunden spätestens nach Auslieferung selber bemerken. 😉
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

×
×
  • Neu erstellen...