Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

MB C63 AMG T-Model Black Series Petronas F1 Edition by Carrotec


PocoLoco

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe lange lange überlegt ob ich diesen Thread hier eröffnen soll oder nicht, da ich 1. denke, dass es hier drinnen nicht um Tuning geht und 2. wir eigentlich hauptsächlich im Restaurationbereich tätig sind.

Schlussendlich machen wir aber doch hin und wieder „Tuningarbeiten“ an Fahrzeugen und deswegen möchte ich hier trotzdem mal eine Arbeit präsentieren die m.M.n. eher in Richtung Fahrzeugbau als in Richtung Tuning geht.

Also, hier mal was anderes als Panda`s und Alfa`s 

Kai ist übrigens Mitschuld, dass ich euch jetzt belästige mit dem nächsten Projekt :lol2:

Also, wollen wir mal:

 

Es handelt sich um diesen (noch originalen) C63 AMG Performance Plus (487PS) aus dem Jahre 2009, nahezu Vollausstattung und in Obsidianschwarz met. Ich habe mir schon einige Zeit überlegt was ich mit dem Auto machen soll, denn er sieht ja ab Werk ja schon ganz ordentlich aus. Aber es liegt mir nicht so in der Natur die Dinge so zu lassen wie sie kommen, ich sehe da immer wieder Verbesserungspotenzial an Fahrzeugen:D

Dann kam der entscheidende Moment als das Black Series Coupe auf den Markt kam und Mercedes verkündete, dass es nun doch kein T-Model als Black Series geben wird, obwohl dies mal geplant war. Da dachte ich; jawohl genau das ist es, wir bauen einen Black Series Kombi!

Dann begann der lange Weg ein T-Model Black Series zu bauen.

Als 1. widmete ich mich mit Andi zusammen (der Spengler vom Alfa und Panda) den Seitenwänden und Türen hinten, da diese sicherlich eine der grössten Arbeiten war. Da wir eben kein "Plastik-Tuning" machen, war es natürlich klar, dass wir die Breite vom Black Series nur durch selber angefertigte und eingeschweißte Blechradhäuser erreichen können. Also mussten wir diverse Schablonen anfertigen um die Form zu erreichen, dass es passt.

 

Die originalen Seitenwände schnitten wir am Radlauf entlang heraus, damit wir mit den neuen Backen innen schön Platz für große Räder haben.....gutes Stichwort, mit den Räder war ich lange am überlegen was es werden sollte, ob ADV1 oder VOSSEN, schlussendlich wurden es VOSSEN mit dem Model CV7 vorne in 9x20 ET25 und hinten 10,5x20 ET42 mit 3cm Distanzescheiben pro Seite :D Bei der Bereifung schwöre ich seit Jahren auf Dunlop SP SPORT MAXX der auch hier wieder zum Einsatz kam.

 

Fahrwerk musste natürlich auch zuerst optimiert werden, um dann alles passend anzufertigen. Ich entschied mich für ein H&R Monotube Clubsport Gewindefahrwerk.

 

So nun konnte es endlich losgehen mit den Radhäuser O:-)

Als jedes einzelne Blech angefertigt und zugeschnitten war, begann die endlos Schweißerei, ich lass einfach mal die Bilder sprechen, man sieht die einzelnen Schritte Stück für Stück, bis hin zum verzinnen......

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 76
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Weiter braucht es für einen Umbau auf Black Series aber auch noch breitere Stosstangen und Seitenschweller. Da der Kombi aber länger ist brauchte es Einzelanfertigungen und da entschieden wir uns für Carbon. Die Stossstange hinten wiegt nun noch 2.5 KG:D

 

Ganz ehrlich, ich mag Carbon und denke, dass man Carbon auch sehen darf. So haben wir einige Stellen dann auch in Sichtcarbon gelassen. Hier sieht man die Vorarbeiten und das Resultat

 

Wie man sieht ist das Auto auch wieder in Schwarz lackiert worden, hier wieder mal der übliche Prozess in Bildern

Geschrieben

Weiter ging es mit der Front, da dort die original Teile der Black Series mit einigen Anpassungen passen, habe ich mich für diese entschieden.

Wieder mal ein paar Bilder :D

 

Lego für Erwachsene

 

Ich habe vorher mal geschrieben, dass ich Carbon mag....das stimmt, also musst mehr davon her! Nur, da gibt es nichts zu kaufen, also was tun ausser selber machen??

Also ab ans Formen bauen

 

Und eine negativ Form herstellen.

Ok, ich gebs zu....ich liebe Carbon und darum gehts auch gleich damit weiter !!

Das Dach bot sich gerade zu an um es in Carbon anzufertigen. Zuerst musste die Dachreling weg

 

Dann die Antenne weg und rauf mit dem Carbon

 

öhm, habe ich schon erwähnt das ich Carbon mag?:D

 

Auch die Motorhaube mit den neuen Carbonlufteinlässen ist ein original Mercedes Black Series Teil

 

Aber das Emblem musste weg :D

Geschrieben

Nun war er komplett neu in Schwarz lackiert aber nach dem ganzen Aufwand war mir das zu langweilig und da wir doch von dem was wir machen leben musste etwas auffälligeres her damit er auch richtig auffällt.

Mercedes dominiert ja in diesem Jahr klar die F1 und der Unfall von Michael Schumacher (für mich der beste Rennfahrer aller Zeiten) bewegten mich dazu diese beiden Themen miteinfliessen zu lassen.

In einer anderen Farbe lackieren kam nicht in Frage, also entschied ich mich für Folie...ist ja ganz IN zur Zeit :D

Zuerst mal die Schweinwerfer geöffnet und etwas Farbe in das ganze gebracht

 

Die Farbe der Folie zu wählen war gar nicht einfach, heute gibt es jede Farbe und nur Matt hatte ich keine Lust. Glücklicherweise stolperte ich gerade über eine Neuheit und habe dann die bestellt.

 

Dann noch ein paar Partner-Logos UNTER der Folie angebracht

 

So, das wars dann auch schon. Das Auto ist fertig und ziemlich auffällig geworden.:D

Ich hoffe es interessiert euch trotzdem auch mal sowas zu sehen, den für uns ist es eine ganz nette Abwechslung nicht nur Rost behandeln zu müssen :D

Geschrieben

Und zum Schluss noch ein Danke an Bischii hier aus dem Forum für die tollen Bilder

Geschrieben

wow, wirklich tolle Arbeit und ein super Auto. Gefällt mir richtig gut :-))!

Geschrieben

Hut ab, vor allem vor der handwerklichen Arbeit. Andere Tuner tackern da mal eben schnell ein paar GFK-Teile an die Kotflügel und lassen es damit bewenden.

Geschrieben

Super cool. Danke für die Bilder. Sehr interessant.

Ergebnis ist perfekt. Einfach genial das Auto. Die Folie ist ein Traum.:-))!:-))!

Geschrieben

Das Ding ist auch für einen Nicht-Mercedes Fan einfach nur gei1! Echt tolle Arbeit!

Eine Frage habe ich noch zum Carbondach: Das originale Dach wurde nicht entfernt, richtig (oder habe ich das schon mal gefragt)? Hat mit Stabilität zu tun, oder?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo PocoLoco,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Eine Frage habe ich noch zum Carbondach: Das originale Dach wurde nicht entfernt, richtig (oder habe ich das schon mal gefragt)? Hat mit Stabilität zu tun, oder?

Nein das originale wurde nicht entfernt, hab mich da lange damit auseinander gesetzt und bin zum Entschluss gekommen, für die Rennstrecke ja aber für den Straßenverkehr total sinnlos, weil die Optik am Schluss die selbe ist :-o

Selbst Mansory überzieht viele Teile nur :D

Geschrieben
Nein das originale wurde nicht entfernt, hab mich da lange damit auseinander gesetzt und bin zum Entschluss gekommen, für die Rennstrecke ja aber für den Straßenverkehr total sinnlos, weil die Optik am Schluss die selbe ist :-o

Selbst Mansory überzieht viele Teile nur :D

Danke für die Antwort!

Das kann ich mir vorstellen. Mir ging es nur darum, weil ich das bei meinem Auto gerne hätte, aber es wohl unbezahlbar ist (das ersetzen, nicht überziehen!).

Geschrieben
Danke für die Antwort!

Das kann ich mir vorstellen. Mir ging es nur darum, weil ich das bei meinem Auto gerne hätte, aber es wohl unbezahlbar ist (das ersetzen, nicht überziehen!).

Habe vor jahren mal angefragt für mein M3 wo ich hatte, war glaub sowas um die 12000.- oder so:-o

Geschrieben

Hallo ihr Künstler,

vor so einer Arbeit habe ich die größte Achtung!.....perfekt!!!

Geschrieben
Habe vor jahren mal angefragt für mein M3 wo ich hatte, war glaub sowas um die 12000.- oder so:-o

Für den Preis baue ich das Cabrio auch gleich noch auf Carbondach um! :D

Geschrieben

Super toller Bericht danke dafür carpassion pur. Mir gefällt die heckstosstange mit den breiten Backen hinten am besten :-))!

Geschrieben

Nominiert für den thread des Monats. :-))!

Tolle Arbeit, phantastisches Resultat, vielen Dank für die ausführliche Dokumentation! :applaus:

Geschrieben

Toll gemacht ! Du hast wirklich einen einzigartigen C63 T BS gebaut. Kompliment.

Jetzt würde ich dir noch die einzigartige BS Motorisierung wünschen. Dieser Motor gehört zu den Besten von AMG und die Leistung dürfte bei keinem unter den Werksangaben liegen ;-).

Geschrieben

Die Folie mit dem AMG Relief auf der Haube ist absolut irre!!! :-o:-))!:-o:-))!

Für meinen Geschmack ist er ein klein bisschen zu tief (es muggeseckli :wink:) und dafür dürften die Räder noch ein wenig weiter draussen stehen, aber ob das technisch machbar und sinnvoll ist überlasse ich denen mit mehr Ahnung, euch.....

Titelseite im Mercedes Tuner - dickes Kompliment! Well deserved.....

Geschrieben

Jetzt würde ich dir noch die einzigartige BS Motorisierung wünschen. Dieser Motor gehört zu den Besten von AMG und die Leistung dürfte bei keinem unter den Werksangaben liegen ;-).

Die Leistung hab ich vergessen zu erwähnen, (wie so einiges auch noch :-o) haben wir durch eine Optimierung auf 518PS (Original BS 517PS) angehoben Inkl. V/max Aufhebung. Marschiert ganz ordentlich O:-)

Jetzt plane ich zur zeit gerade noch eine komplette Edelstahl Abgasanlage mit Klappensteuerung, Einzelanfertigung!O:-) Ca. 20-30 Ps sollten dabei nochmals Entstehen.

Geschrieben

Respekt!! Das Teil ist wirklich eine Hammeransage!

Mir gefällt vor allem, dass nicht einfach drauf losgebastelt wurde sondern ein Konzept ersonnen und perfekt umgestzt wurde. Habt Ihr wirklich toll gemacht! :-))!

Geschrieben

Für meinen Geschmack ist er ein klein bisschen zu tief (es muggeseckli :wink:)...........

Titelseite im Mercedes Tuner - dickes Kompliment! Well deserved.....

Ja das ist Geschmacksache schlussendlich :-))! Ich mag es satt und tief.

Genau in der Aktuellen Ausgabe, danke vielmals :oops:

Geschrieben

Danke dass ihr das gepostet habt:-))!, sehr interessanter Bericht mit sensationeller Arbeit die Respekt verdient!!

Bei Probefahrten in Deutschland aber bitte an die Richtgeschwindigkeit (130km/h) denkenX-):D:D:D:D.

Grüße

Thomas

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...