Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale


stmoritzer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Geheimnis ist gelüftet.....

Stephan Winkelmann, President und CEO of Automobili Lamborghini S.p.A., wird lt. Gerüchten heute den Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale präsentieren. Vermutlich limitiert auf 150 Stück.

Pressemitteilung

Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale

Der extremste Gallardo aller Zeiten

Frankfurt/Sant’Agata Bolognese, 12. September 2011 – Stephan Winkelmann, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Automobili Lamborghini, präsentiert beim Volkswagen Konzernabend in Frankfurt den extremsten Gallardo aller Zeiten: Den Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale. Mit diesem Fahrzeug bringt Automobili Lamborghini die Faszination des Motorsports auf die Straße. Das neue Spitzenmodell - und gleichzeitig die extremste Version der Gallardo-Baureihe - orientiert sich an den Rennfahrzeugen der schnellsten Markenmeisterschaft der Welt, der Lamborghini Blancpain Super Trofeo. Der neue „Stradale“ wird in einer limitierten und nummerierten Auflage von 150 Stück hergestellt.

  1. Bei der Lamborghini Blancpain Super Trofeo liefern sich Profipiloten und Gentlemen-Driver heiße Kämpfe auf den besonders anspruchsvollen Rennstrecken Europas, wie etwa Monza, Silverstone und Hockenheim. Die Verbindungen zwischen der reinen Rennversion und der Straßenversion sind sehr eng. Bestes Beispiel: Das Wettbewerbsfahrzeug wie auch der Supertrofeo Stradale verfügen über das gleiche V10-Triebwerk, für den Renneinsatz wurde es unverändert übernommen.

    Manuell verstellbarer Heckspoiler für größeren Abtrieb Schon auf den ersten Blick macht der Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale seinen direkten Bezug zur Wettbewerbsversion deutlich. Denn er verfügt über den gleichen Heckspoiler, der ihm einen größeren Abtrieb (Downforce) und folglich eine größere dynamische Stabilität auf engen und schnellen Strecken verleiht. Unter den besten aerodynamischen Bedingungen ist der Abtrieb etwa dreimal so groß wie beim Gallardo LP 560-4. Wie beim Rennfahrzeug lässt sich dieser Spoiler manuell individuell einstellen und somit für die jeweiligen Rennstrecken- oder Straßenbedingungen optimal anpassen.

    Ein weiteres Element, das direkt vom Rennfahrzeug kommt, stellt die abnehmbare Motorhaube mit Schnellmontagesystem dar. Sowohl der Spoiler als auch die Motorhaube sind aus Carbonfaser-Verbundwerkstoff gefertigt, ebenso wie zahlreiche weitere Bauteile des Super Trofeo Stradale. Carbonfaser bildet zusammen mit Aluminium die Grundlage für den extremen Leichtbau des neuen Topmodells der Gallardo-Baureihe.
    .
  2. Leichtbau: konsequenter Einsatz von Carbonfaser

    Der Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale bringt ein Trockengewicht von 1340 kg auf die Waage, noch einmal 70 kg weniger als beim bereits sehr leichten Gallardo LP 560-4. Das Leistungsgewicht des Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale beträgt lediglich 2,35 Kilogramm pro PS und garantiert atemberaubende Fahrleistungen. Das Fahrzeug beschleunigt in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht in nur 10,4 Sekunden 200 km/h. Dieser enorme Vorwärtsdrang ermöglicht zudem eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h.

    Rosso Mars: die Farbe Italiens bei Motorsportwettbewerben Die besondere Verbindung zwischen maximaler Leistung auf den Rennstrecken und der „Italianità“ von Lamborghini, dem Ausdruck
    höchster italienischer Automobilbaukunst, unterstreicht der Gallardo Super Trofeo Stradale mit der neuen Lackfarbe „Rosso Mars“. Denn dieser Farbton steht für die traditionelle Rennfarbe Italiens. Anfang des vergangenen Jahrhunderts wurden einheitliche Farben für die Starter der verschiedenen Nationen bei Wettbewerben obligatorisch: Italien wurde Rot zugeordnet, Frankreich Blau, Großbritannien Dunkelgrün, Deutschland Weiß und später Silber, während Fahrzeuge aus den USA in Weiß mit blauen Streifen starteten.

    Rot, Schwarz und Karbonfaser prägen das Exterieur Perfekt akzentuiert zeigt sich das Exterieur-Design des Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale: Einen Kontrast zur Farbe der Außenlackierung „Rosso Mars“ bildet das matte Schwarz des Heckspoilers, der Motorhaube
    und der vorderen Lufteinlässe. Die geschmiedeten Felgen sind in glänzendem Schwarz lackiert, auf Wunsch auch das Fahrzeugdach. Aus sichtbarer hochglanzlackierter Carbonfaser bestehen die Seitenschweller, die Gehäuse der Außenspiegel und der mächtige Heckdiffusor. Die Bremssättel sind in einer für Lamborghini neuen roten Farbe lackiert, die sich der Außenfarbe und dem „Racing“-Konzept anpasst. Neben „Rosso Mars“ als historischem Zitat ist der Gallardo Super Trofeo Stradale auf Wunsch auch in den Farben „Grigio Telesto“ und „Bianco Monocerus“ erhältlich, für die als Option das Dach in glänzendem Schwarz bestellt werden kann.
    .
  3. Das Interieur spiegelt reine Sportlichkeit wider

    Schwarz und Rot sind auch in dem puristische Sportlichkeit vermittelnden Innenraum die beherrschenden Farben. Als Material dominieren Alcantara und Carbonfaser, beides besonders leichte Materialien. Das für die untere Verkleidung des Armaturenbretts, den mittleren Teil der Sitzfläche und der Rückenlehne der Sitze verwendete Alcantara hat die neue Farbe „Rosso Mars“. Die übrigen verkleideten Teile sind ebenfalls in Alcantara ausgeführt, allerdings in schwarzer Farbe mit roten Kontrastnähten. Die Lenkradverkleidung besteht aus schwarzem Wildleder, ebenfalls mit roten Nähten. Die Türpaneele, die gesamte Struktur der Monocoque-Racing- Sitze und die Verkleidung der Mittelkonsole sind aus Carbonfaser, ein Material, bei dem Lamborghini mittlerweile über ein weltweit einzigartiges Know-How verfügt.

    Weitere Akzente raffinierter Sportlichkeit werden dem Fahrzeug durch eine neue dunkle Verchromung aller sichtbaren Metallteile verliehen. Auf Wunsch ist eine Innenausstattung aus Karbonfaser erhältlich, die den Rahmen der Handbremse, den mittleren Teil der Mittelkonsole, den unteren Halbkranz des Lenkrads, die Rahmen des Haupt- und Nebenarmaturenbretts, die Türgriffe und den Griff zum Öffnen des Handschuhfachs (ebenfalls auf Wunsch erhältlich) umfasst.

    Extrem leistungsstarker Motor

    Technisch basiert der Super Trofeo Stradale, wie auch das Wettbewerbsfahrzeug, auf dem Gallardo Superleggera. Das V10-Triebwerk erreicht eine maximale Leistung von 570 PS (419 kW) bei 8000 1/min. Ebenso beeindruckend ist das vom Triebwerk abgegebene maximale Drehmoment von 540 Nm bei 6500 1/min. Der ganz eigene Zündrhythmus des V10 sorgt für einen mitreißenden, Motorsport-nahen Sound. Bei den Rennen der Lamborghini Blancpain Super Trofeo getestetes Getriebe

    Der Gallardo Super Trofeo Stradale verfügt serienmäßig über das 6-Gang- Automatikgetriebe E-gear, das über die beiden Hebel hinter dem Lenkrad gesteuert wird. Das elektronische Schaltmanagement führt den Gangwechsel viel präziser und schneller durch, als ein Mensch es könnte. Für maximalen Schub beim Anfahren sorgt der „Thrust mode“ – ein Programm, das die maximale Beschleunigung garantiert, mit einer Anfahrdrehzahl von etwa 5000 Umdrehungen und minimalem Reifenschlupf.
    .
  4. Permanenter Allradantrieb: höchste Antriebskraft Jeder Kilometer im Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale ist pure Emotion, auch dank der von den vier Antriebsrädern gewährleisteten
    hervorragenden Traktion. Der Lamborghini Super Trofeo ist die einzige Markenmeisterschaft, in der mit Allradantrieb gefahren wird. Der Gallardo Super Trofeo Stradale ist ein Fahrzeug für Geschwindigkeit: Er fasziniert durch optimale Kurvenperformance und schnellste Reaktion auf
    Lenkbefehle, die das Fahrzeug stets mit höchster Präzision, maximaler dynamischer Stabilität und großer Sicherheit ausführt.

    Aufhängungsschema: extreme Präzision

    Das Aufhängungsschema stammt direkt aus dem Motorsport. Der Anschluss der Räder erfolgt über Doppelquerlenker aus Aluminium. Die Zahnstangenlenkung vermittelt dem Fahrer das richtige Gefühl für die Straße. Wie beim Gallardo Superleggera wurde ein spezielles Fahrzeugsetup entwickelt, damit das dynamische Potential voll ausgespielt werden kann. Kein anderes Straßenmodell aus der Gallardo- Baureihe ist so nah an einem Rennwagen. Eine weitere Besonderheit sind die Räder. Die 19-Zoll-Felgen ermöglichen eine Gewichtseinsparung von 13 Kilogramm. Die Radlager und die Schrauben bestehen aus Titan und sind daher extrem leicht und widerstandsfähig. Das Fahrzeug verfügt über Hochleistungsreifen des Typs Pirelli P Zero Corsa.
    Bremsen: maximale Verzögerung Die Bremsanlage wurde so gebaut, dass sie unter dem Management des elektronischen Stabilitätsprogramms ESP, über das das Fahrzeug serienmäßig verfügt, maximale Verzögerung liefert. Die Vorderräder verfügen über Bremsen mit Bremssätteln aus Aluminium mit acht Kolben, während die Bremsen der Hinterräder mit vier Kolben arbeiten; der Durchmesser der belüfteten Bremsscheiben beträgt 365 mm am Vorderrad und 356 mm am Hinterrad. Auf Wunsch ist eine Carbon- Keramik-Bremsanlage erhältlich; der Durchmesser der Carbon-Keramik- Bremsscheiben beträgt 380 mm am Vorderrad und 356 mm am Hinterrad.

    Optionen aus dem Motorsport

    Als Sonderausstattung mit klarem Bezug zum Motorsport sind neben der Bremsanlage mit Carbon-Keramik-Bremsscheiben ein Verstärkungsrohrrahmen für den Innenraum, Vier-Punkt-Sicherheitsgurte und ein Feuerlöscher erhältlich, während für diejenigen, die auf Komfort
    nicht verzichten möchten, die Möglichkeit besteht, den Super Trofeo
    .
  5. Stradale mit Radio-Satelliten-Navigationssystem mit Bluetooth für Mobiltelefon, Diebstahlwarnanlage oder Lifting System zum Heben der Vorderachse auszustatten.

th_824454994_g3_4_fronte_basso_large_122_400lo.jpg th_824461645_g3_4_posteriore_alto_large_122_510lo.jpg th_824465835_g3_4_posteriore_basso_mid_122_339lo.jpg

th_824475973_gfronte_alto_large_122_205lo.jpg th_582448526_ginterno_lato_guida_large_122_543lo.jpg th_824505398_ginterno_lato_passeggero_mid_122_886lo.jpg

th_824514390_gmarchio_lamborghini_poggiatesta_large_122_173lo.jpg th_824522787_gmarchio_supertrofeo_portiera_large_122_136lo.jpg th_824533371_gmarchio_trofeo_large_122_231lo.jpg

th_824553127_gmotore_large_122_1119lo.jpg th_824560805_gpresa_aria_supertrofeo_large_122_340lo.jpg th_824570705_gprofilo_large_122_339lo.jpg

th_824578477_gretro_large_122_58lo.jpg th_824585521_gruota_large_122_552lo.jpg th_824593665_gserratura_cofano_motore_large_122_562lo.jpg

th_824602849_gspoyler_dettaglio_large_122_1098lo.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was hatte Jeremy Clarkson gesagt? "The Gallardo will probably go down as one of the all-time great looking cars." Der Stradale unterstreicht diesen Satz, gerade auch wegen der Farbkombi. :-))!

Geschrieben

dann hat die rote gondel in spa bei der trofeo als straßenversion teilgenommen??? :-o:-o

Geschrieben

Der sieht doch genauso aus, wie die Blancpain Edition des LP 570 oder irre ich mich?

Weiß einer denn schon mehr über die techn. Daten?

Geschrieben

für mich sieht der auch so aus wie der Blancpain Edition des LP 570

was ist daran jetzt anders

Gruss Olaf

Geschrieben

nicht schlecht, was soll der denn kosten ? (Und überall wieder diese Audi und VW Zeichen auf den Bauteilen...)

Geschrieben

Wieder was gelernt mit den historischen Rennfarben. Das erklärt das Ferrari Rot, das Jaguar und Aston Martin Grün, das Mercedes Silber...

Geschrieben

Guten MOrgen CP, weitere Fotos vom "Driving Diversity" event ...

IAA2011_stmoritzer_preview08.jpg

IAA2011_stmoritzer_preview14.jpg

IAA2011_stmoritzer_preview45.jpg

th_887413439_IAA2011_supertrofeostradale_01_122_416lo.jpg th_887418379_IAA2011_supertrofeostradale_02_122_484lo.jpg th_887422924_IAA2011_supertrofeostradale_03_122_591lo.jpg

th_887428553_IAA2011_supertrofeostradale_04_122_84lo.jpg th_887433207_IAA2011_supertrofeostradale_05_122_6lo.jpg th_887438470_IAA2011_supertrofeostradale_06_122_692lo.jpg

th_887444741_IAA2011_supertrofeostradale_07_122_65lo.jpg th_887451157_IAA2011_supertrofeostradale_08_122_515lo.jpg th_887455569_IAA2011_supertrofeostradale_09_122_413lo.jpg

th_588746242_IAA2011_supertrofeostradale_10_122_83lo.jpg th_887469422_IAA2011_supertrofeostradale_11_122_45lo.jpg th_588747419_IAA2011_supertrofeostradale_12_122_4lo.jpg

th_887480307_IAA2011_supertrofeostradale_13_122_112lo.jpg th_588748584_IAA2011_supertrofeostradale_14_122_357lo.jpg th_887490941_IAA2011_supertrofeostradale_15_122_1022lo.jpg

th_887497399_IAA2011_supertrofeostradale_16_122_976lo.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo stmoritzer,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hmm 70KG leichter als der normale LP-560 wieso sagten sie nicht denn unterschied zum Superleggera :D ist für mich immer noch das selbe auto wie der Blancpain Edition der war ja auch limitiert

ist also ein Superleggera mit anderen Felgen grösseren Flügel und Frontspoiler vom Performante und eine neue Motorhaube und schon haben die ein neues Modell

sieht super aus kein zweifel aber hätte mir ein wenig mehr erwartet vor allen jetzt wo der MC Laren in der Sparte räubert

Gruss Olaf

Geschrieben

Auf der Facebook-Seite wurde ein exklusives Preview-Video für den Stradale gepostet - ist leicht an die Gallardo-Werbung angelehnt, und ganz in Ordnung. Den Wagen selber kriegt man leider nicht zu Gesicht - aber seht selbst. Hier klicken.

Geschrieben

ein weiteres Set von Fotos (in Zusammenarbeit mit Asphalte.ch)

th_184708869_lamborghini_lp_570_4_01_122_7lo.jpg th_184710245_lamborghini_lp_570_4_02_122_249lo.jpg

th_184714861_lamborghini_lp_570_4_03_122_516lo.jpgth_184716370_lamborghini_lp_570_4_04_122_889lo.jpg

th_184720479_lamborghini_lp_570_4_05_122_220lo.jpgth_184723421_lamborghini_lp_570_4_06_122_53lo.jpg

th_184726675_lamborghini_lp_570_4_07_122_179lo.jpgth_184729827_lamborghini_lp_570_4_08_122_397lo.jpg

th_184732914_lamborghini_lp_570_4_09_122_78lo.jpgth_184735640_lamborghini_lp_570_4_10_122_247lo.jpg

th_184738955_lamborghini_lp_570_4_11_122_15lo.jpgth_184741262_lamborghini_lp_570_4_12_122_815lo.jpg

th_184744984_lamborghini_lp_570_4_13_122_206lo.jpgth_184747993_lamborghini_lp_570_4_14_122_147lo.jpg

th_184751992_lamborghini_lp_570_4_15_122_99lo.jpgth_184753598_lamborghini_lp_570_4_16_122_22lo.jpg

th_184756633_lamborghini_lp_570_4_17_122_56lo.jpgth_184759393_lamborghini_lp_570_4_18_122_564lo.jpg

th_184762454_lamborghini_lp_570_4_19_122_540lo.jpgth_184765304_lamborghini_lp_570_4_20_122_60lo.jpg

Geschrieben

Super Auto (wie alle LP570 Versionen) :-))!

Würde aber trotzdem den AVENTADOR jederzeit vorziehen O:-)

Geschrieben

Hab den gestern auf der IAA gesehen..:-o

Für mich schöner als der neue Aventador :-o

Geschrieben

Ich werde ihn mir morgen auf der IAA mal in Ruhe anschauen.

Was für ein Fahrzeug hat Lambo dieses Jahr im Stand (bei der Espresso Bar?)

Geschrieben
Ich werde ihn mir morgen auf der IAA mal in Ruhe anschauen.

Was für ein Fahrzeug hat Lambo dieses Jahr im Stand (bei der Espresso Bar?)

Das Aventador Chassis - übrigens ist's ein neuer Stand mit mehr Platz im "VIP" Bereich

Geschrieben

Hallo,

Das Rolling Chassis stand leider nur an den Pressetagen im OG, jetzt steht da ein weisser Aventador.

Geschrieben

Es ist schon fast lächerlich, wieviele Varianten Lamborghini von einem einzigen Auto präsentiert. Ein Neuwagen hat dort nur eine Halbwertzeit von 6-12 Monaten, dann ist wieder mal das nächste Sondermodell fällig.

Geschrieben
Hallo,

Das Rolling Chassis stand leider nur an den Pressetagen im OG, jetzt steht da ein weisser Aventador.

...und auf dem Stand immer noch die drei gleichen, dann gäbe es ja zwei weisse Aves?

Geschrieben
Es ist schon fast lächerlich, wieviele Varianten Lamborghini von einem einzigen Auto präsentiert. Ein Neuwagen hat dort nur eine Halbwertzeit von 6-12 Monaten, dann ist wieder mal das nächste Sondermodell fällig.

Porsche hat vom 997 über 20 Modelle gemacht, wird langsam etwas viel (bei beiden MArken)

Geschrieben

Der weiße Aventador stand an den Pressetagen zusammen mit einem mattschwarzen Bruder und dem LP570-4 STS unten, ab dann oben im VIP-Bereich. Dafür ist unten auf dem Stand ein weißer Gallardo Roadster Performante aufgetaucht.

Geschrieben

Am Montag standen ein weißer Gallardo Spyder, der Super Trofeo und ein matt-grauschwarzer Aventador auf dem Stand.

Geschrieben
Es ist schon fast lächerlich, wieviele Varianten Lamborghini von einem einzigen Auto präsentiert. Ein Neuwagen hat dort nur eine Halbwertzeit von 6-12 Monaten, dann ist wieder mal das nächste Sondermodell fällig.

Genau das gleiche habe ich auch gedacht....und dann noch jedesmal ein riesentheater nur weil man den flügel 3cm höher legt und eine andere farbe rausbringt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...