Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hatte die letzten 3 Monate leider keine Gelegenheit meinen 355er zu fahren und vergessen die Batterie auf OFF zu stellen.

Gestern endlich Zeit gefunden, aber nichts ging mehr. Der Saft reichte noch nicht einmal um den Check beim Einschalten der Zündung durchzuführen. Keine Kontrollleuchte ging mehr.

Kann ich die Batterie über die beiden Pole im Motorraum laden ?

Vielen Dank.

Stefan

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja sollte kein Problem sein, aber aufpassen was du für ein Ladegerät verwendest. Einfachere Möglichkeit wäre ein C-Tek Ladegerät über die 12V Steckdose hinzuhängen weil diese beim 355 auf Dauerplus gelegt ist.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo,

vielen Dank für die superschnelle Antowrt. Kannst du ein Ladegerät empfehlen ?

Meinst du mit 12 V Stockdose den Zigarettenanzünder ? :oops:

Stefan

Geschrieben

Ctek 3600. Dafür gibts auch einen Adapter damit man über den Zigarettenanzünder laden kann.

Geschrieben

Richtig, das ist perfekt. Die kosten nicht die Welt und funktionieren super. Außerdem zeigt dir das Ladegerät den Ladestatus an. Kann man entweder Kroko-Klemmen direkt auf die Batterie hängen oder mit Adapter (muss man dazu kaufen) in die 12V Dose stecken.

Geschrieben

Hallo,

vielen Dank. Dann werd ich mir das mal besorgen und ausprobieren.

Danke

Stefan

Geschrieben

Die C-Tek-Geräte kannst du übrigens relativ günstig in der Bucht bei Vertragspartnern bestellen...

Geschrieben

Stefan statt eine Ladegerät für 30 40 euro zu kaufen plus Adapter und kleinkramm plus die Zeit und Aufwand die Aufzuladen und nach 1 Monat Standzeit die wieder Leer zu sein weil wenn einmal dann gehts immer Leer gehe und kauf dir eine NEUE Batterie für 100€..........

und du hast Ruhe für die nächste 4 Jahren:wink:

Geschrieben
Stefan statt eine Ladegerät für 30 40 euro zu kaufen plus Adapter und kleinkramm plus die Zeit und Aufwand die Aufzuladen und nach 1 Monat Standzeit die wieder Leer zu sein weil wenn einmal dann gehts immer Leer gehe und kauf dir eine NEUE Batterie für 100€..........

und du hast Ruhe für die nächste 4 Jahren:wink:

Hallo, tja das hatte ich auch gedacht. So habe ich es letztes Jahr gemacht. Im Oktober neue Batterie rein. Im November Trennschalter umgelegt und im Mai dieses Jahres ohne Problem gestartet. Mai und Juni regelmäßig gefahren. Aber jetzt nach gerade 2,5 Monaten stehen ohne Batterie zu trennen geht nix mehr. Also werde ich wohl wieder eine neue Batterie rein machen. Aber dazu muss ich den Ferri erst mal bewegen können.... ;-) Deshalb erst mal aufladen....

Stefan

Geschrieben
Hallo, tja das hatte ich auch gedacht. So habe ich es letztes Jahr gemacht. Im Oktober neue Batterie rein. Im November Trennschalter umgelegt und im Mai dieses Jahres ohne Problem gestartet. Mai und Juni regelmäßig gefahren. Aber jetzt nach gerade 2,5 Monaten stehen ohne Batterie zu trennen geht nix mehr. Also werde ich wohl wieder eine neue Batterie rein machen. Aber dazu muss ich den Ferri erst mal bewegen können.... ;-) Deshalb erst mal aufladen....

Stefan

Achsooo du hattest schon eine Neue gekauft,dann ist was anderes,verstehe aber nicht warum die Batterie Leer wird bei dir,ich mache meine Schalter seit Jahren nie aus und die Batterie ist immer Top.Bist du Sicher das dein Electrik voll in Ordnung sind?weil Irgendwas frißt dein Strum..

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Fast-Ferraristi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 355 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo, ja ich war auch total überrascht. Nein, bin nicht sicher, aber ich habe auch leider nicht das Know-How das zu überprüfen :-((

Stefan

Geschrieben
Hallo, tja das hatte ich auch gedacht. So habe ich es letztes Jahr gemacht. Im Oktober neue Batterie rein. Im November Trennschalter umgelegt und im Mai dieses Jahres ohne Problem gestartet. Mai und Juni regelmäßig gefahren. Aber jetzt nach gerade 2,5 Monaten stehen ohne Batterie zu trennen geht nix mehr. Also werde ich wohl wieder eine neue Batterie rein machen. Aber dazu muss ich den Ferri erst mal bewegen können.... ;-) Deshalb erst mal aufladen....

Stefan

Hi Stefan,

genau den Zeitablauf hatte ich auch. Als wenn wir uns abgesprochen hätten ;-)

Habe dann meine Batterie durchgemessen. Da ist kein versteckter Strom geflossen, alles o.k..

Jemand gab mir dann eine Erklärung, die ich nachvollziehen konnte: Sobald eine Batterie an das Stromnetz angeschlossen wird, fängt sie an zu leben. Und ab da muß sie am Leben gehalten werden, also benutzt werden ! Aufladen, Entladen usw.

Wenn man das nicht macht, stirbt sie langsam, weil sich irgendwie die Chemikalien unten absetzen und es dann zu einem Zellenschluß kommen kann. Also Batterie irgendwann tot :-(

Ich werde meine über den Winter ausbauen und an ein Batterieerhaltungs-Ladegerät anschließen damit sie dauernd in Bewegung gehalten wird.

Gruß

Christoph

Geschrieben

Also ich nutze die C-Tek Ladegeräte seit Jahren an vielen Autos. Man darf das Ladegerät natürlich nicht einfach nur immer dran lassen, das funktioniert nicht die kann trotzdem kaputt gehen. Nach einer bestimmten Zeit, einfach mal das Fernlicht und die Lüftung einschalten und 15 Minuten laufen lassen und dann das Ladegerät wieder anstecken. Die Batterien halten so fast ewig.

Über den Winter einfach nur abklemmen ist nicht unbedingt die beste Lösung, geht aber auch wenn die Batterie komplett voll war und das Auto nicht zu lang steht.

Geschrieben
Hi Stefan,

...Jemand gab mir dann eine Erklärung, die ich nachvollziehen konnte: Sobald eine Batterie an das Stromnetz angeschlossen wird, fängt sie an zu leben. Und ab da muß sie am Leben gehalten werden, also benutzt werden ! Aufladen, Entladen usw.

Wenn man das nicht macht, stirbt sie langsam, weil sich irgendwie die Chemikalien unten absetzen und es dann zu einem Zellenschluß kommen kann. Also Batterie irgendwann tot :-(

Ich werde meine über den Winter ausbauen und an ein Batterieerhaltungs-Ladegerät anschließen damit sie dauernd in Bewegung gehalten wird.

Gruß

Christoph

Hallo,

ergänzend habe ich mit Megapulsgeräten beste Erfahrungen, Lebensdauer-Rekord liegt bei 8 Jahren und aktuell habe ich 3 Stück mit 6 Jahren im Gebrauch ohne Probleme.

"Bewegung" ist aber Pflicht da nur bei Ladung die feine Neukristallisierung einsetzt.

Gruß

Roland

Geschrieben

Hallo,

eine gesunde Batterie sollte eine Standzeit von 2-3 Monaten anstandslos überstehen, ansonsten ist was kaputt. Solch ein Hitech Ladegerät hilft zwar temporär, wäre in dem Fall aber nur eine Linderung der Symtome und nicht die Beseitigung des eigentlichen Problems.

Falls ein zu hoher Ruhestrom die Batterie leersaugt, hilft z.B. dessen Überprüfung und gleichzeitiges systematisches Abschalten der Stromkreise durch Ziehen der Sicherungen um die Ursache dafür zu finden.

Eine notorisch schwächelnde Batterie kann aber durchaus auch Folge einer defekten Lichtmaschine sein, was für die Modelle 348 und 355 nicht ungewöhnlich wäre.

Sind z.B. eine oder mehrere Dioden "durch" (typisches Problem), gibt die Lima nicht mehr die volle Leistung ab und zwar ohne daß es durch die Ladekontroll-Leuchte bemerkt werden kann. Da hilft nur die Überprüfung der Ladespannung mittels Voltmeter.

Ferner sollte speziell beim 355 noch eine zusätzliche Masseverbindung von der Lima zum Motorrahmen angebracht werden.

Gruß, Georg

Geschrieben
Also ich nutze die C-Tek Ladegeräte seit Jahren an vielen Autos. Man darf das Ladegerät natürlich nicht einfach nur immer dran lassen, das funktioniert nicht die kann trotzdem kaputt gehen. Nach einer bestimmten Zeit, einfach mal das Fernlicht und die Lüftung einschalten und 15 Minuten laufen lassen und dann das Ladegerät wieder anstecken. Die Batterien halten so fast ewig.

Über den Winter einfach nur abklemmen ist nicht unbedingt die beste Lösung, geht aber auch wenn die Batterie komplett voll war und das Auto nicht zu lang steht.

Diese Geräte kann ich auch empfehlen! :-))!

Haben 2 Stück, jeweils eins für die Autos und eins für Quad und Roller.

Und auch die größeren Modelle finde ich im Preis erschwinglich!

Geschrieben

Ja sind wirklich gut, ich verstehe die endlose Diskussion nicht, wer sein Auto im Winter nicht fährt ist mit so einem Ladegerät mehr als gut bedient es verlängert die Lebzeit merklich.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

kurzes Update:

Ich kann jetzt das CTek ebenfalls nur empfehlen. Batterie ist geladen und wieder stabil. Dank des Tipps mit dem Zigarettenanzünder Zubehör auch noch schnell und unkompliziert in der Handhabung.

Vielen Dank für die Empfehlungen/Tipps.

Stefan

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Stefan 

ja das ist kein Problem, 

auch einen Wächter kannst Du da prima anschließen, dann hast Du das Problem nicht noch mal 

Gruß Ralph 

Geschrieben

und eins nicht vergessen: bei fragwürdiger Batterie nicht versuchen, den Wagen zu starten. Das Airbag-Steuergerät wird es danken...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...