Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Meine früheren Auto´s


Lagu

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zeit geht, Kult kommt. Zeigt Eure Jugendsünden.

So habe ich angefangen.

BMW-528i.jpg (

1982 gebraucht von einem älteren Herrn (100.000 km) gekauft. Damals sensationell, Leder und E-Schiebedach. Das optische Tuning war der Zeit angemessenO:-) . Mit 190.000 km leider dem Glatteis zum Opfer gefallen.

post-55598-14435312546345_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

BMW-Schrott.jpg

Dieser ist dann irgendwie auch dem Glatteis zum Opfer gefallen. (1988 in Kempten):-(((° (Snowboarden musste dieses WE ausfallen)

post-55598-14435312553333_thumb.jpg

Geschrieben

Dir sollte man verbieten bei Glattesigefahr Auto fahren zu lassen:wink:

Geschrieben

habe auch etwas angst um deinen Cayenne ;-)

Bald ist wieder glatteis!

Ach ja - bist du das in der sexi lila hose? Daumen hoch!

Geschrieben
Dieser ist dann irgendwie auch dem Glatteis zum Opfer gefallen. (1988 in Kempten):-(((° (Snowboarden musste dieses WE ausfallen)

Kempten ist schon ein gefährliches Pflaster :wink: Hauptsache, du bist ohne Schrammen rausgekommen.

Kannst du dich noch erinnern, wo du in Kempten rausgeflogen bist?

Geschrieben
Zeit geht, Kult kommt. Zeigt Eure Jugendsünden.

So habe ich angefangen.

Ganz so lang ist es noch nicht her, aber es war auch ein "alter BMW". Bei weiten in keinem so guten Zustand mehr: Ein 315 (noch ohne "i") BJ 82, gefahren 1995/1996. Und nein, ich hab ihn nicht geschrottet :D

bmw-315.jpg

Geschrieben

Guter Thread,

dann lasst mal eure ehemaligen Autos sehen.

Ich hatte mal nen Ibiza, Bj. 1991, kein ABS oder sonstiger Schnickschnack. Leider hab ich den puttemacht :-(((°

Das hier ist mein aktuelles Auto :rolleyes:

Bus04_1a5.jpg

Geschrieben

Kadett C Limousine 2 trg. 1973 brillantocker/schwarz

Kadett C Coupe 1.2 S 1978 brillantrot/schwarz

Kadett C Aero 1.2 S 1978->16V DOHC->2.4 i brillantorange/schwarz

Kadett C City 1.2 S Automatik 1977-> 2.2 i silbermetallic/rot

Kadett C City 1.2 S Automatik 1976-> 2.2 i brillantocker/schwarz

BMW 318 is Coupe 1993 ->M3 3.0->M3 3.2 diamantschwarz/schwarz

Alpina B8 Limousine 1995 montrealblau/schwarz

Seat Leon TDI 2002 silbermetallic/schwarz

Seat Leon TDI FR 2004 sombragrau/schwarz

Skoda Octavia II TDI PDF 2006 schwarz/schwarz

....

Geschrieben

Meine aktuelle Jugendsünde: (Nur alte Sä**e hier! X-) )

Mein Schatzimausi, auch liebevoll "Das Opeltier" oder "Astralkörper" genannt (O:-)):

kopievonmeinopelchen6incd1.jpg

Geschrieben

Bisher leider noch nichts, dafür könnte ich mit der Fahrzeug-Historie meines Dads aushelfen :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Lagu,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Opel Corsa 1.1 Bj. 87 (35 wild tobende Pferde unter der Haube)

Golf II "Bistro" 75PS (nach nem halben Jahr auf´m Dach eingeparkt)

Golf II "Tour" 90 PS (nach nem halben Jahr ist mir eine reingeschossen)

Renault 19 16V 135 PS

Golf II GT (90 PS) Winterauto

Golf II (75 PS) Winterauto

Renault 19 16V (der 2. nachdem beim 1, der Motor hochging)

BMW 316i E30 Bj. 88 (102 PS) Winterauto

Renault Clio A (110 PS) Bj. 91 (war ständig kaputt, nachdem die Kupplung nach 4 Monaten hinüber war hat ich keine Lust mehr)

Seat Ibiza 1.9 TDI FR Bj. 2003(ca. 160 PS) aktuelles Fahrzeug

Mit 25 das 10. Fahrzeug. Sollt ich mir Gedanken machen? Eigentlich nicht, hab ja nur einen davon aktiv kaltverformt.

Geschrieben

Leider habe ich von den meisten Autos keine Bilder gemacht, daher gibt es eigentlich nur eine Auflistung. Das einzigst gute an meinen Alter ist, dass die Liste dadurch noch recht kurz ist :lol:

- Renault 19 TXE (irgend eine Sonderedition in schwarz, mein damaliger Traum 8) :-))! ) ->die Leitplanke hat ihn ein wenig verformt...

- Toyota Celica T16 -> Olaf kam mit dem Zusammenschweißen nicht mehr hinterher

celica-T16.jpg

- Citroen Xsara 1.4i -> die Leistungsreserven liesen zu wünschen übrig

Xsara.jpg

- Seat Leon 1,8T 20V -> einfach spaßiges Auto, war aber dann aber zu klein

- Mercedes-Benz C270 CDI T Avantgarde Carlson -> schwieriges Thema...

mb02_klein.jpg

- Alfa-Romeo 156 Sportwagon 2,4JTD Novitec -> man nannte ihn "Der mit dem Ruß fährt"

und dann kam eben mein jetztiger BMW.

Geschrieben

Mein Dad hat zusammen mit meinem Opa den Führerschein gemacht (war wohl nach dem Krieg nichts ungewöhnliches und hat den beiden bei der Fahrschule sogar Sonderangebote eingebracht.... 100,-DM beide zusammen :-o ).

Daraufhin ging es natürlich darum, was für ein Auto angeschafft wird (man schrieb das Jahr 1963).

Als erstes Auto meines Großvaters gab es einen BMW 700 LS in der heimischen Parklücke. Darauf folgten zwei Modelle aus der 02er Reihe von BMW und dann der erste 7er von BMW (der weiter oben beschriebene 700er dürfte nur sehr schwerlich in die 7er Historie passen :D).

Mein Dad begann mit dem Ford Fiesta I sein automobiles Leben. Den ersten dieser Gattung zerlegte allerdings ein etwas unaufmerksamer LKW-Lenker, der den Wagen volley von hinten mitnahm. Daraufhin holte sich mein Vater einen weiteren Ford Fiesta, diesmal als "S"-Version (besonders "sportlich" und mindestens 5km/h schneller durch einen aufgeklebten schwarzen Streifen auf der Seite :D).

Als auch dieser Wagen einem unverschuldeten Unfall unterlag, folgte ein VW Golf I Diesel. Dies war der Auftakt von Fahrzeugen aus ehemaligem VW-Werksangehörigen Besitz. Das setzte sich mit einem VW Jetta I Diesel und einem VW Passat Variant Diesel fort, die ich beide schon erlebte (wenn ich mich persönlich auch nur an den Passat erinnern kann :D).

Auf den Passat folgte dann zur Geburt meines ersten Bruders ein Ford Sierra Turnier. 1991 war dann deutlich, dass wir einen Zweitwagen brauchen würden, damit meine Mum mobil ist, wenn mein Dad zum arbeiten ist. Daher kaufte mein Vater einen der letzten VW Golf II als Sondermodell Pasadena.

Zur Geburt meines zweiten Bruders folgte auf den Sierra ein Mitsubishi Space Wagon II. Da erhielten wir sogar einen der ersten in Deutschland, zu erkennen daran, dass er keine Dachreling hatte.

Auf den Golf II folgte 1997 ein Seat Arosa (einen Monat zu früh, um einen vollverzinkten zu bekommen, mein Dad biss sich entsprechend irgendwohin :D).

Im Jahr 2003 wurde dann der Fuhrpark komplett ausgetauscht, der Mitsubishi wich einem Kia Carens und der Seat Arosa einem Seat Arosa, jedoch mit Facelift.

Soweit unser automobiler Lebenslauf. Achja: auf den ersten 7er folgte bei meinem Opa ein Modell des zweiten 5ers in grün, den er bis zu seinem Tod behalten hat.

Und ich hätte schon einige Male die Chance gehabt, mir ein Auto herzuholen, das ich mir hätte fertig machen können, aber in der Garage ist kein Platz und an der Straße will ich hier nix hinstellen, da haben wir schon mit unseren Neuwagen genug Probleme...

Geschrieben
habe auch etwas angst um deinen Cayenne ;-)

Bald ist wieder glatteis!

Ach ja - bist du das in der sexi lila hose? Daumen hoch!

lila Hose war damals in............(beginn der Snowboardszene). Und Haare wurden damals auch mehr genommen:-))!

Also einen Karren hab ich noch vor dem Cabrio geschrottet. Auf den Bildern sieht man die frisch lackierte Front des 323er. noch auf dem Gelände der Lackierwerkstatt.

BMW-blau.jpg,

Also waren es 3 Chrash´s. Danach wurde ich sittsamer. Bis heute toi toi toi, chrashfrei.............Holzklopf.

Übrigens war soeben auf der Heimfahrt, 0 grad und Regen. Mit Kind ist man heute natürlich ein Vorbild.

post-55598-1443531255752_thumb.jpg

Geschrieben
Kempten ist schon ein gefährliches Pflaster :wink: Hauptsache, du bist ohne Schrammen rausgekommen.

Kannst du dich noch erinnern, wo du in Kempten rausgeflogen bist?

Kempten Autobahn kurz vor Oy Mittelberg. Am Rasthof Allgäuer Tor, war noch Sonnenschein, dann mit 180 km/h den Berg rauf, erst Nässe - dann blitzartig Glätte - Dreher.-Abflug - Glück gehabt.

Geschrieben

- Toyota Celica T16 -> Olaf kam mit dem Zusammenschweißen nicht mehr hinterher

celica-T16.jpg

- Citroen Xsara 1.4i -> die Leistungsreserven liesen zu wünschen übrig

Xsara.jpg

oh wat a geile Kiste es war :D

Hey, und den Zitronenfalter habe ich Dir tiefer gelegt :-))!

:D :D :D :D

Leck, warn das lustige und noch unbeschwerte Zeiten, jetzt mach ich auch noch mit!! :D

Geschrieben

Eigentlich müssten zu jedem Auto noch die Geschichten dazu. ...............

nach Discobesuch vor 25 Jahren: ......(sie war aus der Pfalz).............."kanns ruisch laafe lasse, isch nemm die Pill".............. heute noch ein Klassiker auf jeder Party:D

...........und unzählige andere Geschichten..........:-))! :-))!

Geschrieben

Mein 1.er: Kadett C CaraVan 1.2 3Gang Automatic,gekauft für 500 DM,geschweisst und lackiert in BRG,quadratisches Kennzeichen vorne und verchromtem Ventildeckel!!

Danach nur Moppeds u. Papas Autos,U.a. Seat Terra etc..

Dann ein ein Mini Cooper in BRG mit weissem Dach und Streifen,faken woody dashboard,Kunstleder.Dann Smart Roadster,

Gruss, Jan

Geschrieben

Da ich mich dazu schon einmal ausgelassen habe, zitiere ich mich mal selbst:wink:

Wo soll ich anfangen, wie beginnen, wenn man seine eigene Geschichte erzählen möchte, die sich mit der Leidenschaft Auto befasst?

Am besten fängt man ganz vorne an, da wo alles began, wo der Funke übersprang, in der Grundschule, genauer gesagt in den Pausen.

Denn genau da wurde immer fleißig Autoquartett gespielt und ich kannte alle Wagen, jede Marke, alle Daten, alle Spitzenwerte.

Porsche 928 GT, 635CSI, Maserati Merak, Ferrari 512 BBi waren nur einige der Protagonisten, die mir noch in Erinnerung sind.

Mein Vater, der sich damals gerade selbstständig gemacht hatte, fuhr anfangs diverse Opel-Modelle, wie zB Senator und Commodore.

Mit meinem schulischen Aufstieg einher, ging der berufliche meines Vaters, der sich auch recht schnell in der Wahl der Fahrzeuge manifestierte.

Es erfolgte ein Wechsel von Opel zu BMW, da sich bei den Senatoren eine nie dagewesene Anzahl an gehäuften Motorschäden einstellte und meinem alten Herrn, ein Freund der schnellen Gangart, der Kamm zunehmend schwoll, was ihn zu den blau-weißen trieb.

Dort angelangt parkte fortan ein 5er BMW vor unserem Reihenhaus, der mich noch nicht so recht zu überzeugen wußte und nach 9 Monaten wieder verschwand und meinem damaligen Traumauto Platz zu machen:

einem 635csi!

Dieser wahr gewordene Traum all meiner Poster geflasterten Jugendzimmer Träume war nun Realität und ich brannte bei jedem schlechten Wetter darauf, von meinem Vater zur Schule gebracht zu werden und erstmals konnte es nicht oft genug regnen.

Dies änderte sich erst, als im unzähigen Reigen der nachfolgenden 6er, von anfangs Hartge, über spätere von Schnitzer veredelte Versionen, schließlich ein rotes Exemplar mit weißem Lederinterieur einstellte und ich dieser Schöpfung nicht allzu viel abgewinnen konnte, pimp my ride in seiner urform!

Von diesem einmaligen Geschmacksausfall abgesehen, war ich vom Moment des ersten 635ers vor unserer Haustür hoffnungslos verloren und den Wagen aus München verfallen.

Dem roten folgte ein schwarz/schwarzer 6er von Schnitzer und dieses Gerät war der absolute Hammer: bretthart, schweine laut und einfach nur geil!

So mußte ein BMW ausschauen, so und nicht anders.

Der Wagen war zuerst, wie alle Autos damals, nur 9 Monate in unserem Fuhrpark und wurde nach 80k KM (soviel fuhr mein Vater damals in 9 Monaten) gegen den ersten M5 getauscht, einen blauen E34 mit anfangs noch 315 PS wenn ich mich nicht täusche.

Danach gab es einen der ersten 750i er, die ausgeliefert wurden, welcher sich wie üblich einer Schnitzer Kur unterzogen hatte, allerdings an einer unsäglichen Flut an Kinderkrankheiten litt und der das letzte Auto repräsentierte, das zur Zeit ins Haus kam, als ich noch keinen Führerschein hatte.

Diesem ersten und einzigem 7er folgte dann wiederum ein schwarzer M5 Silhouette von Schnitzer mit mitlerweile 340 PS, der den 6er noch toppte und den ich, wenn meine Eltern mal in Urlaub waren, voller Demut und mit einer gehörigen Portion Respekt und auch ein wenig Angst, aus der Garage holte und auf die Autobahn entführte.

Was für ein Gefühl, welch unbändige Macht und Power man mit einer einfachen Senkbewegung des rechten Fusses entfachen konnte, war einfach für mich, der zu dieser Zeit einen Toyota MR2 (altes Modell) fuhr, nicht zu begreifen!

Schnell fuhr ich den väterlichen Boliden wieder in die heimische Garage und legte mich vollkommen vom Rausch der Geschwindigkeit und der neuen Erfahrung der unbeschreiblichen Power übermannt ins Bett und schlief einen von Endorphinen durchfluteten Schlaf!

Spätestens da, entfachte sich die Droge Auto in meinem Körper in vollem Umfang, ich wurde zum PS-Junkie, war voll angefixt und auf den Schlag abhängi.

Mein MR2 wich einem importierten MX5 Miata in US-Ausführung, der mir unzählige Glücksmomente bescherte und an Öffentlichkeitswirkung kaum zu toppen war.

Im Gleichschritt dazu, kaufte mein Vater den schwarzen Schnitzer 6er zurück und stellte ihn sich als zweit Wagen in die Garage.

Vor der Garage parkte mitlerweile ein grüner 850i, der eine dermaßende Entäuschung war, daß er schon sehr schnell gegen einen der wiederum ersten CSIs getauscht wurde, der bis heute in unserem Besitz ist, was ich vom 6er leider nicht sagen kann, was sehr schade ist.

Mit dem 850 CSI endet auch die zweigleisigkeit dieser Erzählung, denn mein Vater hat seitdem bis auf einige Touring-Modelle keine neuen Pretiosen erworben und leider auch den 6er vor ein paar Jahren wieder verkauft, als sie mehr oder weniger nach Spanien zogen.

Nun war es also an mir, die Geschichte einigermaßen geregelt weiter zu führen, firmen-, als auch autotechnisch.

Dem Miata folgte dementsprechend mein erster BMW, ein E36 325i Coupé von, wie sollte es anders sein, AC Schnitzer, deren damaliger Standard der Materialfertigung, dem heutigen noch um Lichtjahre hinterher hinkte.

6 Monate später gab es mein erstes Cabrio (E36 325i Cabrio) und mein Erfahrungsschatz wurde um eine folgenschwere Erfahrung angehäuft: oben ohne im BMW, geiler Sound, Freiheit, Sonnenbrand, Unvernunft, herlich!

Von dieser Evostufe des Autowahnsinns heimgesucht, wurde der etwas durchzugsschwache 325iger gegen einen 328iger eingetauscht, der schon nah an perfekt war, allerdings seine gesamte Faszination einzubüßen drohte, als ich das erste mal in einen M3 (damals noch E36) stieg und dieses Biest pilotieren durfte.

Was ein Erlebnis und immer wenn man denkt, man sei zufrieden und angekommen, wo man immer hin wollte, gibt es plötzlich eine neue Verlockung, die einem nicht mehr aus dem Kopf weichen will.

Zwar ging mir das in anderen Lebensbereichen schon ähnlich, aber zumindest habe ich dort die Kurve gekriegt; bei Autos wird sich dies wohl fürchte ich, nie einstellen.

Aber eins war klar, es würde einmal ein M her müssen, egal wie, egal wann.

Allerdings sollte dieser Traum sich erst sehr viel später erfüllen, denn den 328iger fuhr ich 4 Jahre, bevor er vom E46 abgelöst wurde, der in Form eines 330ers bis heute der meine ist, allerdings die meiste Zeit in Spanien seinen Ruhestand genießt und als Nachfolger des E36 nie so recht zu überzeugen wußte, was wiederum 2 Jahre später zur unvermeidbaren Vereinigung zwischen Geist und Maschine führte:

meinem ersten M3!!!

Ein Traum, carbonschwarz, 19" Schnitzer und und und, der Hammer und zwei Jahre mein treuer, wenn auch von einem obligatorischen Motorschaden heimgesuchter Wegbegleiter, bevor er meinem jetzigen weichen mußte!

Bisher addierte 110.000km Fahrspaß pur, genialer Sound und für mich absolut ausreichende Fahrleistungen, geparrt mit der besten Schaltung, die ich kenne!

Nun scheint es allerdings, als gehe dies Ära zu Ende, spätestens Anfang nächsten Jahres, tendentiell eher früher, werden sich die Wege von BMW und die meinen trennen.

Wohin mich der Weg führen wird, ist noch offen und das Bild, welches sich eine zeitlang recht klar in meinem Geist abzeichnete, ist wieder verblasst, aber die Hoffnung bleibt und wer weiß schon, was uns das Morgen bringen wird...

Wie ja vielleicht manche mitbekommen haben, sind die letzten beiden Absätze Schnee von gestern und ich bleibe nun doch bei den Münchnern.

Geschrieben

Z1-2.jpg

Mein erster sensationeller Wagen (1989).

10.000 KM - Tür ausgefallen (Nachts bei strömendem Regen Autobahnraststätte)

15.000 KM Tankdeckel weggeflogen

30.000 KM Tür wieder ausgefallen (natürlich im Winter offen zur Werkstatt)

40.000 KM Tür-(Hüftverkleidung) weggefallen

40.000 KM Auspuff durchgerostet

40.000 KM Tankdeckel wieder weggeflogen. (Nun Eigenbauscharnier aus Alu).

50.000 KM Wasser in den Scheinwerfern

80.000 KM Lagerbuchse für Achsschenkel gebrochen (lebensgefährlich) Garantie ausgelaufen, kein Clearing.

dann drei Jahre als Zweitwagendasein. Mädchenhaft meine Liason mit BMW gebrochen:-(((° (ich bin nachtragend)

post-55598-1443531256122_thumb.jpg

Geschrieben

...mein 1. war ein weinroter 76er Rosthaufen (Golf1 GL(S)) mit 1,6l und 75PS, dann kam ein 81er Golf 1 GLS mit 1,5l und 70 PS in weiß, dazwischen war für 2 Stunden war auch ein schwarzer Golf 1 mal meiner, die Vorbesitzerin wollte mich aber über den (Küchen)Tisch ziehen, nach einer stundenlangen Belagerung ihrer Küche konnte ich mit meinem Geld, zerrissenen Kaufvertrag und ohne Auto abziehen!

Danach folgte ein 87er Golf II GT, Bilder -> www.der-pirelli.de/gt der eigentlich NICHT umgebaut werden sollte, insgesamt denke ich mal 3 bis 5 Aufbrüche und einem Diebstahl später war er irgendwann technisch komplett auf, obwohl er noch ganz hübsch da stand...

...dann folgte ein Frustkauf, und der GOLF durfte für Wahnsinnige 4000 DM gehen, der AUDI kam und blieb: www.meckhoff.de/steckbrief

Und irgendwann wollte auch die Ju(n)gendliebe GTI befriedigt werden, und den ist wenigstens ORIGINAL: www.der-pirelli.de hat mich rund 5000 DM gekostet heute bekomme ich dafür das Doppelte in Euro!

lg

mecki

Geschrieben

Mein älterer Bruder hatte einen 1er GTI in Silber, schwarz-rote Karo´s. Ideales "Jagdauto" damals. Er hatte später noch den Ur 323er Doppeltopf BMW. Eigentlich sollte man all die "Damalsträume" kaufen/erhalten:-(((° . triefseufz

Geschrieben
Mein älterer Bruder hatte einen 1er GTI in Silber, schwarz-rote Karo´s. Ideales "Jagdauto" damals. Er hatte später noch den Ur 323er Doppeltopf BMW. Eigentlich sollte man all die "Damalsträume" kaufen/erhalten:-(((° . triefseufz

Jagdauto ist gut, wobei unsere heutigen sind noch VIEL besser geeignet zum Jagen.

Und das mit den "Damalsträumen" erhalten, hätt doch eh nicht funktioniert bei dir, wurden doch alle geschrottetO:-) O:-)

(Die A7 IST SCHON GEIL AN DER STELLE; SO KOMMT IMMER NUR DIE HÄLFTE SCHWOB ZUM SKIFAHREN AN:D :D :D :D, und die "LILA Hos" ist der Brüller!!!)

Mein Erstes Mal:

Autobianchi A112, Baujahr irgendetwas Anfang der 70er, geschrottet gekauft, heil gemacht, gefahren, viel Spaß gehabt mit 44 munteren PS, Poppen war etwas schwierig darin, heil verkauft, Größeren Poppfesten gekauft.

Autobianchi A112.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...