Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neue geplante Motoren (550, 63 AMG) - Autobild


beckerto

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@Master_T

Im Gegensatz zur Konkurrenz hat der "alte" alte M5 ein Hochdrehzahlkonzept. Und meine Aussage gilt auch für den neuen M5 denke rein von der Leistung her wird er den Benz Motor nicht deklassieren.

Ok, einigen wir uns darauf das wir etwas anderes unter Hochdrehzahl verstehen. Denn die 6.600 Upm schafft jeder schrottige 2,0 Liter R6 bei BMW.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 83
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Und mit dem 190 er kann ich mich als Kenner ausweisen fahre selber einen.

Lustig.

Mein Vater hatte alle 190er 16V. Vom originalen 2,3-16 ohne Kat, bis zum 2,5 EVO I und II. Am Motor gab es nie was auszusetzen und aus Bekanntenkreisen weiss ich, daß die Motoren sehr hohe Laufleistungen erreichen, ganz einfach weil sie sehr simpel aufgebaut sind. Probleme mit der Kettenführung können auftauchen, sind aber nicht allzu häufig und vor allem leicht zu beheben.

In diesem Sinne

Gute Fahrt. :-))!

Geschrieben

Zündung muss ab und zu neu eingestellt werden.

Kettenführung ist sehr anfällig.

...

Vom E30 M3 hört mann das gleiche schau auch mal hier bei den Gebrauchtwagen nach ATMlern.

So ein Quatsch. Der S14 von BMW war und ist ein äußerst robuster Motor. habe selber zwei E30 M3 gehabt, beide weit über 150.000 und laufen immer noch prima. Die ATM haben andere Ursachen. 8 Besitzer im Brief, die letzten 4 davon hießen Ali oder Ahmed. Bestimmt klasse, wie die auf den Autos rumgeritten sind.

Gruß, Peter

Geschrieben

Da hab ich mich ja auf was eingelassen.....

Ja ihr habt recht Der 16V DB und der E30 M3 fahren über 900000km und jeder Japaner der über 3000rpm dreht ist nach 30km auf der schrottpresse.....

Zufrieden ????

Entnervte Grüsse

Hagge

Geschrieben

Ja ihr habt recht Der 16V DB und der E30 M3 fahren über 900000km und jeder Japaner der über 3000rpm dreht ist nach 30km auf der schrottpresse.....

Das ist halt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Die einen schwätzen, die anderen fahren lieber.

Geschrieben

Hi All

@Peter25:

Hier wird eine Aussage von mir ausgeschlachtet bis ins Detail.

Ich kann nur meine Erfahrung hier preis geben und das hab ich getan...

Und Sorry nur weil ich andere Erfahrungen gemacht habe brauchst du mir nicht zu unterstellen ich würde "schwätzen"

Ich habe hier niemanden angegriffen das dieser mir "schwätzen" unterstellt.

Gruss Hagge

Geschrieben

Sorry, wollte dich nicht angreifen. Ich finde aber, daß hier sehr vage theoretisiert wird. Aus Dingen, von denen ich nichts verstehe, halte ich mich persönlich gerne heraus. Den S14 kenn ich etwas und meine Leib- und Magenwerkstatt hat in der Vergangenheit mehrere Rennautos auf dieser Basis aufgebaut. Die Dinger sind ein Musterbeispiel für robusten Motorenbau.

Gruß, Peter

Geschrieben

Hey Jungs,cool bleiben!Jeder hat halt andere Erfahrungen!!!Ist doch eigentlich egal ob der BMW jetzt 9000U/min macht oder nicht :wink:

Für Otto Normalverbraucher wird er sowieso ein Traum der nur durch die liebe Bank :wink: durchen ein monsterkredit erfüllt werden kann!!Wenn ihr jedoch weiter streiten wollt,dann macht das in nem anderen Thema :-))!

Mfg Sibi! :wink2:

Geschrieben

Danke Sibi!

Von nun an bitte zum Thema - und dies möglichst sachlich.

Geschrieben

Eigentlich ist es nix neues wenn Mercedes Sauger einsetzt,weil es so und so sauger in der Motorenpalette gibt!!Es gibt den CDI und Benzin Kompressor und normale'sauger' Motoren!z.B 220CDI 200kompressor und 240 Sauger!Also bleibt eigentlich alles beim alten!

Zu dem Thema fällt mir noch ein Sprichwort ein!!

Hubraum ist durch nichts zu ersätzen als durch noch mehr Hubraum :-))!

Mfg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo beckerto,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Der C 220 CDI ist ein Turbo :wink:

Kompressoren gibt's bei Mercedes (und eigentlich überall, denke ich) nur bei Benzinern, Turbos bei Benzinern + Dieseln.

Bin auf die Daten der neuen Motoren gespannt.

Geschrieben
Der C 220 CDI ist ein Turbo

Ích hab das nicht gewusst! :oops::( Mercedes ist für mich nicht mehr das was es mal war!Immer schön bei den AMGs mit den Kompressoren angeben und dann in die ''normalen'' Mercedes wie C270 oder 320CDI nen Turbo einbauen!!!Ich finde das echt :puke: !!Wenn man sich Audi ansieht,sind da nur Turbos und Sauger im Sortiment in Sportlichen sowie in 'normalen'Audis.und das seit ich denken kann!! :wink:

Mfg Sibi

Geschrieben
Immer schön bei den AMGs mit den Kompressoren angeben und dann in die ''normalen'' Mercedes wie C270 oder 320CDI nen Turbo einbauen!!!

Da haben nicht nur AMG - Modelle Kompressoren.Gegen die Kompressoren hat eigentlich immer der schlechtere Wirkungsgrad gesprochen.

Wenn man den Kompressoren-Wirkungsgrad entsprechend anheben kann, spricht doch nichts gegen die Anwendung in Alltagsautos, die nun mal ökonomisch sein sollen.

Das ist doch keine ideologische Frage !

Geschrieben

Hi All

Mercedes ist für mich nicht mehr das was es mal war!Immer schön bei den AMGs mit den Kompressoren angeben und dann in die ''normalen'' Mercedes wie C270 oder 320CDI nen Turbo einbauen

hab bis jetzt keinen Diesel mit Kompressor gesehen :???::???::???:

Und was ist daran schlimm wenn in die Diesel Turbo reinkommt und bei die Benziner Kompressor ???

Wenn man sich Audi ansieht,sind da nur Turbos und Sauger im Sortiment in Sportlichen sowie in 'normalen'Audis.und das seit ich denken kann!!

nicht gerade innovativ .....

Es ist ja wohl egal ob ein Motor auf Leistung mit Kompressor oder mit Turbo gebracht wird. Vergleich mal vom Motor her den RS6 und den E55...

Ich finde Mercedes hat für jeden Geschmack einen Motor.

Gruss Hagge

Geschrieben

Ích hab das nicht gewusst! :oops::( Mercedes ist für mich nicht mehr das was es mal war!Immer schön bei den AMGs mit den Kompressoren angeben und dann in die ''normalen'' Mercedes wie C270 oder 320CDI nen Turbo einbauen!!!Ich finde das echt :puke: !!Wenn man sich Audi ansieht,sind da nur Turbos und Sauger im Sortiment in Sportlichen sowie in 'normalen'Audis.und das seit ich denken kann!! :wink:

Mfg Sibi

Hey Sibi, in der Neuzeit wurde der Kompressor zuerst im C 200 Kompressor eingesetzt.

Tatsächlich hat die Kompressoraufladung aber bei Daimler schon sehr sehr lange Tradition. Denk zum Beispiel nur mal an den legendären SSK Rennwagen von 1928!

Für die Turboaufladung gilt das genauso. Der erste Turbodiesel in einem Serienauto stammt ebenfalls von Mercedes-Benz, der 300 SD von 1978!

Geschrieben

jaja, so ist das mit dem motorenbau. aber mercedes ist wirklich ein pionier auf dem gebiet. trotzdem kann man VW/Audi nicht absprechen das sie mit ihren "volksnahen" TDI motoren den diesel-durchbruch eingeleitet haben. interessant wär aber auch die frage wenn Audi genausoviel geld in die weiterentwicklung des felix wankel-motors gesteckt hätten wie in die des TDI? wo wären wir dann heute? übrigens mercedes auch hier ein vorreiter.

schreibt einer dessen aboluter traumwagen immernoch ein C111 mit gut 300ps ist...

Geschrieben

Eigentlich ist nichts für eine flexible Motorenpalette einzusprechen! :)

Aber der 200er Kompressor ist etwas schwach uaf der Brust :wink: daher sollte Mercedes verschiedene Kompressormotoren mit mehr Hubraum herstellen!!das wär doch was!Aber wie es aussieht wird nichts draus,denn sogar bei den AMGs fallen sie weg! :-(((°

Mfg

Geschrieben
!Aber wie es aussieht wird nichts draus,denn sogar bei den AMGs fallen sie weg! :-(((°

Würde ich so nicht annehmen. Warten wir's ab!

Geschrieben

Ich hoffe sehr dass Mercedes bei den Kompressorn bleibt!!!Und wenn nicht ist es auch egal!!aber trotz allem wär mir lieber das alles beil alten bleibt :-))! Warten wir ab :wink:

Mfg

Geschrieben
Hey Sibi, in der Neuzeit wurde der Kompressor zuerst im C 200 Kompressor eingesetzt.

Nö.

Der Kompressor wurde zuerst in der alten C-Klasse C230K wiederentdeckt.

Geschrieben
Der Kompressor wurde zuerst in der alten C-Klasse C230K wiederentdeckt
.

und er wurde im CLK :wink::???: ich glaube auch in der E Klasse W210er :???: und im SLK eingesetzt

Mfg

Geschrieben

Nö.

Der Kompressor wurde zuerst in der alten C-Klasse C230K wiederentdeckt.

Falsch!

Der W202, C200 Kompressor wurde 1995 als Exportversion eingeführt und tatsächlich auch wenige Wochen vor dem C230 Kompressor ausgeliefert. Es gab sogar erste Fahrberichte von just dieser Version in deutschen Zeitungen vor der Präsentation des C230.

Geschrieben

Der 200 Kompressor war damals von Kleemann, wiederbelebt wurde der Kompressor mit dem C230 Kompressor.

Gruß

SlyStyle

Geschrieben

nachdem wir jetzt einiges an informationen gesammelt haben, ziehen wir doch mal ein fazit.

- der erste "neue" motor wir der 3.5liter V6 im SLK werden

- weitere V6 mit evtl. unterschiedlichen hubräumen (2.5 und 3.0liter) sind sehr wahrscheinlich

- zukünftige V8 werden wohl auf technischer basis der neuen 6-zylinder kommen, also mit 4ventilen, variablen nocken und allem pipapo.

- diese motoren sind bereits auf benzin-direkteinspritzung gebaut, also auch sehr wahrscheinlich das es bald neue zylinderköpfe gibt und damit auch mehr direkteinspritzer im angebot.

- kompressoren werden sicher bestand haben, vor allen bei kleinen hubräumen, in verbindung mit direkteinspritzung (C 200 CGI) sicher auch noch stärker auf den markt kommen.

- AMG wird mit sicherheit weiter auf Aufladung setzen

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...