Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand Daten zum 300E mit 200Ps, der so um 1990 gebaut wurde?

Wichtig wären mir Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Bei google.de hab ich nichts gefunden.

Danke im Vorraus!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der 300 E-24 hatte 220PS.

Produziert von 1990 bis 1992.

0-100: ca. 7,9-8,2s

0-1000m: ca. 28,5-28,7s

Topspeed: 240 km/h.

Werte für Schalter.

Die meisten Modelle wurden mit Automatikgetriebe ausgerüstet, die Fahrleistungen waren dann etwas lansgamer.

Der Motor ist baugleich mit dem Aggregat im 300SL-24, nur die Auspuffanlage ist unterschiedlich. Im SL hatte der Motor 231 PS.

Der Motor wurde auf Grund seiner Drehfreudigkeit intern auch "Drehorgel" genannt. (Maximaldrehzahl: 7000, maximales Drehmoment erst bei 4600). Er gehört zu den seltenen Mercedes-Benz die serienmässig mit Sportgetriebe ausgerüstet wurden. Der erste Gang liegt daher links hinten und die Gesamtübersetzung ist extrem kurz, ähnlich wie bei BMW.

Der Motor erfüllte eigentlich alle Anforderungen die man an eine Sportlimousine stellt. Drehfreudig, kernig im Sound und mit guter Gasannahme. Das Fahrwerk war halt leider eher schlecht. Selbst mit dem optional lieferbaren Sportline-Paket.

Geschrieben

hi, wir haben ein 300 CE 24 bj. 92 (hoffe der heisst wirklich so) blaues cabrio, 4 sitze, der hat soweit ich weiss 240 ps. läuft aber echt nicht gut. ich meine, ein 150ps auto lässt du damit locker stehen, aber gegen einen 330i oder gar nur gegen nen 323 hast du keine chance damit. trotzdem als cabrio extrem schönes auto

Geschrieben

Ich bin mal einen 300 CE-24 gefahren (Automatik). Der direkte Vergleich zu einem normalen 300 E (auch Automatik) ist in etwa so wie beim Golf III GTI zum GTI 16V. Untenrum schenken sie sich nichts, aber wehe man kommt über 4500 Touren. :-o

Geschrieben

Jo, danke erstmal.

Dann war der eine richtige "Rakete" für seine Zeit.

Wenn man bedenkt, dass ein E320 W210 gerade mal einen Topspeed von 245 km/h hat, bei mehr Hubraum, Leistung und besserer Aerodynamik.

Aber wie kam Mercedes dazu einen hochdrehenden Motor in der E-Klasse zu verbauen? Eigentlich passte der doch nicht ins Konzept :???: , hört sich aber dennoch interessant an. :-))!

Hatte der SL eigentlich auch das Sportgetriebe?

Gruß Marc

Geschrieben

Mercedes hat damals durch die Einführung von "Sportline" versucht die Autos etwas "sportlicher" zu machen. Soweit ich mich erinnere war der Inhalt des Pakets ein strafferes Fahrwerk inkl. Tieferlegung und eine direktere Lenkung sowie breitere reifen. Dazu passte der 24V natürlich sehr gut.

Ich denke, die vierventiel Technik hat Mercedes damals einfach von den 190 E Modellen übernommen da gab es ja den AMG 190 E 16V mit ca. 190 PS bis hin zu diversen EVO Modellen ( sind teilweise heute noch sehr schnell an der NS unterwegs )

Was lag da näher als die bewährte Vierventiltechnik auf den Sechszylinder zu übernehmen.

Als zweites Argument muß wohl der alte SL herhalten. Der Basismotor war der 300er mit 190 PS und die Topmotorisierung der 500er mit 326 PS. Dazwischen fehlte ein Mittelding an Motorisierung und deshalb gab es erst den 300 SL 24 V mit 231 PS (wenn ich mich recht erinnere) welcher später durch den 320er Motor ersetzt wurde.

Geschrieben
hi, wir haben ein 300 CE 24 bj. 92 (hoffe der heisst wirklich so) blaues cabrio, 4 sitze, der hat soweit ich weiss 240 ps. läuft aber echt nicht gut. ich meine, ein 150ps auto lässt du damit locker stehen, aber gegen einen 330i oder gar nur gegen nen 323 hast du keine chance damit. trotzdem als cabrio extrem schönes auto

Hatte ´94 ein 300CE-24 Cabrio. Sportline, etwas tiefer, RH Felgen, Kotflügel gezogen, Distanzscheiben, etc. Mir hat der Wagen viel Spaß gemacht, und sehr viele Gegner gab es auch nicht gerade. Zumindest musste man die damals sehr häufig vertretene 16V Fraktion nicht fürchten.

Geschrieben

Der Motor im 300E-24/300-24 SL hat mit dem Aggregat aus dem 190 E 2,3/2,5-16 soviel nicht zu tun.

Der Vierzylinder wurde seinerzeit bei Cosworth entwickelt und stellt eine klassische Rennmotorkonstruktion dar. Mit einer sehr einfachen aber robusten Ventilsteuerung, ohne Verstellung und ohne hydraulischen Ventilspielausgleich.

Der 300 E-24 Motor stammt aus der hauseigenen Vierventilgeneration von Mercedes-Benz. Er wurde gleichzeitig mit dem ersten 5.0l V8 32 V im SL präsentiert, gleich zur Modelleinführung 1989. Besonderes Merkmal ist die 3 Phasen Verstellung der Einlassnockenwelle.

Mercedes wollte mit dem 300E-24 eine sportliche Antwort bieten auf den 535i von BMW. Der 300E war nicht mehr stark genug. Das Sportline-Paket umfasste übrigends ausschliesslich eine straffer Abstimmung und 205er "Breitreifen". Ein geänderte Übersetzung der Kugelumlauflenkung hätte eh wenig Sinn gemacht.

Der Motor kam bei der Kundschaft auf Grund seines sportlichen Klangs leider nicht an. Der nachfolgende 3.2 war deutlich durchzugsstärker und kultivierter im Klang.

Der 300-24 SL hatte ebenfalls das Sportgetriebe.

Geschrieben

Hi all

PsychoDad so ein Cabrio war bestimmt damals ein Hingucker :-))!:-))!:-))!

habe mal einen 190er Gesehen der den 24V drinn hatte :-o:-o:-o

Wusstest ihr übrigens das der 89er Jahrgang 5Liter V8 von Porsche mitentwickelt wurde ???

Dies war nämlich ein Kooperationsprodukt von Benz und Porsche da Mercedes damals Amg noch nicht hatte.

Gruss Hagge

Geschrieben

Der 300-24V Motor ist ein Traum. Super Sound, gut verteiltes Derhmoment und ab 4500 Touren ein wahnsinns Schub. Das Problem von diesem Motor ist der er relativ viel Sprit braucht (300SL-24: 15-18 Liter).

Ich hab ein Video mit Sound von meinem 300SL-24 in den ersten 2 Gängen so ca. bis 100km/h. Wenn es jemand hochladen will verschicke ich es gerne!

lg,

ciao >Alex<

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Smoove,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hab den 300CE-24 nie über 15l bekommen, und ich bin sicher nicht behutsam damit umgegangen. Durchschnittlich lag ich ungefähr bei 12l.

Geschrieben

Der 300SL-24 (1785Kg) hat auch sicher 300 Kg mehr wenn ich nicht irre.

Geschrieben
Der 300SL-24 (1785Kg) hat auch sicher 300 Kg mehr wenn ich nicht irre.

Soweit ich mich entsinnen kann, lag mein CE bei ca. 1750kg.

Ich muss mal nachsehen, ob ich irgendwo noch eine Kopie vom Fahrzeugschein habe.

Geschrieben

Wieso ist Mercedes dann eigentlich wieder von der Vierventil-Bauweise weggegangen?

Der 500 32V hatte doch 326 PS und war Fahrleistungstechnis doch dem 3-Ventiler überlegen.

Der 320 R6 hatte dann nur noch 218(?) PS, also auch weniger als der 300 - 24V. Und selbst heute liegt der 320 V6 in der E-Klasse bei 224 PS.

War es nur wegen dem Verbrauch, oder gab es da noch andere Gründe?

Gruß Marc

Geschrieben

@Smoove

Sie haben die Drei-Ventil Technik, wegen den nicht mehr angemessenen Abgaswerten und dem etwas höheren Verbrauch, der Vier-Ventiltechnick vorgezogen.

Ich habe gehöhrt das es aber wieder 4Ventil-Technik zum Einsatzt kommen soll- weis jemand mehr darüber?

  • 18 Jahre später...
Geschrieben

weiss jemand wie schwer der motor ohne agregarte ist 300 24V 1990

Geschrieben

Ein freundlicher Einstand sieht anders aus. Bitte und Danke hat auch noch nie geschadet.

 

Das Rumpfgewicht ohne Anbauteile beim M 104 sind 184 kg.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich hätte da jetzt nicht geantwortet... Ein Mindestmass an Höflichkeit, Orthographie und Grammatik erwarte ich auch im Internet.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja, da hast Du Recht. Aber ich kann nicht anders.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

👍😂Manchmal kann man nicht über seinen Schatten springen.

Verstehe ich gut...

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Driver A.J.:

Ein freundlicher Einstand sieht anders aus. Bitte und Danke hat auch noch nie geschadet.

 

Das Rumpfgewicht ohne Anbauteile beim M 104 sind 184 kg.

Eigentlich war ich hier in letzter Zeit der Erziehungsbeauftragte 😁

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
  • Wow 1
Geschrieben

Ich wollt dir den Job nicht streitig machen! 😁

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...