Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Was ist eine scharfe Nockenwelle?


Zur Lösung Gelöst von CountachQV,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

kann mir vielleicht mal jemand erklären, was genau eine scharfe Nockenwelle ist und wieso die so viel bringen soll? :oops:

danke für eure Antworten! :wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi Road Trip

die Bedeutung einer scharfen Nockenwelle ist folgende: Eine normale Nockenwelle hat Nocken die bei jeder Umdrehung auf die Hydros eines normalen motors drücken und so die Ventile bewegen.

eine scharfe Nockenwell hat noch breitere Nocken als eine serienmässige Nockenwelle.

d.h. die Ventile (oft Einlassventile) bleiben folglich länger geöffnet d.h. mehr luft benzin Gemisch pro Verbrennung ----> Mehr Leistung.

Gruss Hagge

  • Lösung
Geschrieben

Eine "scharfe" Nockenwelle hat mehr Überschneidungen bei den Ventilsteuerzeiten und zumeist auch einen grösseren Ventilhub, sprich das Ventil wird mehr aufgemacht.

Dies kann man im Leerlauf hören, der Motor klingt agressiver, Abgaswerte sind hingegen bei einer Strassennockenwelle kein Problem.

Was man machen kann ist eine Original-Nockenwelle umschleifen, da wird auf der Gegenseite Material abgefräst, damit steigt der NockenHub ebenfalls, falls der Motor Hydrostössel hat muss man nix machen, bei mechanischen Stösseln muss das Ventilspiel neu eingestellt werden.

Im 944 Turbo S habe ich nach dem Zylinderkopfdichtungsschaden eine umgeschliffene NW drin, nun hat das Auto wesentlich mehr Dampf untenraus.

Geschrieben

@countachQV

muß die Elektronik danach nicht auch angepaßt werden?

Wer schleift denn Nockenwellen um? Hast Du eine Fa.

Geschrieben

Die Elektronik muss nicht angepasst werden, das mehr an Luft wird vom Luftmengenmesser erkannt und die Elektronik schüttet entsprechend mehr Benzin dazu, das liegt im Normalfall im Regelbereich, ohne dass der Benzindruck erhöht werden müsste.

Dr. Schrick und andere Motorentuner...

  • 18 Jahre später...
Geschrieben

Braucht man durch die Scharfe Nockenwelle dann mehr Sprit?

Geschrieben

Aufgrund deiner Interpunktion gehe ich von einer eigensinnig/merkwürdig formulierten Feststellung aus, was unterm Strich in diesem Fall wertlos ist da nicht begründet oder erläutert.

 

Erfolgreicher erster Beitrag würde ich sagen...

 

Tipp am Rande:

Vorstellen und eine ordentliche Frage stellen, dann wird dir auch geholfen.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Was man beachten sollte ist, das eine "scharfe" Nocke als stand-alone nix bringt. Das funktioniert nur wenn das gesamte System (Motor) darauf abgestimmt ist. Also Vergaser, Luftfilter, Ansaugrohre, Ventile, Auspuffkrümmer, Schalldämpfer und Zündung, um mal die wichtigsten Komponenten zu nennen. Die wichtigste Lektüre dazu ist Ludwig Apfelbeck, Wege zum Hochleistungs-Vieetaktmotor.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Driver A.J.:

Ludwig Apfelbeck

Der hat auch eine ungewöhnlich Konstruktion zur Ventilsteuerung erfunden, wobei vier Ventile zudem sphärisch angeordnet sind. Man sehe sich auch mal die Nockenformen an.

 

image?imageName=imgaf001&docId=215436

 

 

Man denkt auch auf den ersten Blick einen 8-Zylinder vor sich zu haben, aber es ist ein 4-Zylinder. Die beiden Einlaßventile und die beiden Auslaßventile stehen sich ja jeweils gegenüber und daher wird für jedes Ventil ein Port gebraucht.

 

1200px-1966_BMW_Formula_2_Apfelbeck_Engi

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Funktioniert das mit der Verbrennung gut  - wie heist das dann Kreuzstromkopf ? Weil bei Querstrom war ja die Idee das alles in eine Richtung strömt und dann eben die Füllung/Entleerung  besser klappt als wenn die Luftröme sich um 180 grad drehen müssen, hier hat man ja wahrscheinlich eine art Luftreibung zwischen den Strömen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Road Trip 4ever,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Technische Probleme (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Jarama Was ein schöner Motor! Gibt es da noch Details zu? Wo kann man den anschauen?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Im BMW Museum in München. Ob auch aktuell bin ich nicht informiert, denke aber schon. Der Motor ist der BMW Formel 2 M10.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb MUC3200GT:

Funktioniert das mit der Verbrennung gut  - wie heist das dann Kreuzstromkopf ? Weil bei Querstrom war ja die Idee das alles in eine Richtung strömt und dann eben die Füllung/Entleerung  besser klappt als wenn die Luftröme sich um 180 grad drehen müssen, hier hat man ja wahrscheinlich eine art Luftreibung zwischen den Strömen.

Es wird "Vollradialmotor" genannt, oder auch Diametralmotor. Der Gedanke hinter der "Überkreuz" Anordnung der Ventile (diametral) war, dass normale Vierventil Motoren (also Auslaßventile direkt nebeneinander) oft Probleme bekamen durch Überhitzungsrisse im Kopf zwischen den beiden Auslaßventilen (betrifft natürlich im Wesentlichen Rennmotoren). Die Anordnung überkreuz verringert beim Vierventilmotor lokale Überhitzungsstellen im Kopf bzw. verbessert die Hiltzeverteilung.

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...