Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Eno:

Nachfrage zu hoch - tut mir leid, bitte warten" sehe ich komplett ein, aber so Dinge wie "wenn Du Die hier nimmst, dann steigen die Chancen, schon früher an der Reihe zu sein" usw. ich weiß nicht... hat zumindest ein "Geschmäckle", der mir das Geschäft schon deutlich madig machen würde.

Wo ist der Unterschied z. B. Zu Ferrari?

Ist doch normal. 

Und künstliche Verknappung, woher weisst du das?

Es werden Chargen gefertigt. Mal Pepsi, Batman, Hulk usw..

Aus dem Grund gibt es immer Modellschübe auf dem Markt. Wenn die Pepsi gefertigt wird, gibt es keine Batman, die das Werk verlässt.

Das ist nicht künstlich, sondern normal. Ich weiss nicht, ob du das Werk kennst. Aber gross ist etwas anderes. Irgendwo gibt es auch Kapazitätsgrenzen.

 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Als Uhrenhersteller würde ich angesichts der Nachfrage aber versuchen, zu wachsen / Produktionskapazitäten anzupassen - aber darum gings nicht im Detail, das kann ich eigentlich auch gar nicht sinnvoll einschätzen.

 

Auf Ferrari hatte ich ja angespielt. Auch da halte ich das Vergabeprozedere nicht für optimal - auch hier sind Folgen wie bei den Uhren zu beobachten.
Im Grunde verstehe ich das Brimborium nicht, mit dem das alles zelebriert wird.

Gruß,
Eno.

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Muss man ja auch nicht verstehen.

Jemand bietet eine Ware an. Wenn ich sie möchte, dann muss ich seinen Regeln folgen, solange sie legitim sind.

Wenn mir sein Gebären nicht passt, muss ich ja nicht kaufen.

Ist doch eigentlich ganz einfach.

Warum dann immer wieder eine Aufregung entsteht, weil man anderer Meinung als ein Anbieter ist, das verstehe ich nicht.

Akzeptieren und kaufen.

Oder nicht akzeptieren und nicht kaufen.

Aber bitte nicht meckern.

 

Geschrieben

Das ist bei viele Uhrenherstellern schon ewig so. Im Moment dadurch, dass alle Welt versucht, in (vermeintlich sichere) Sachwerte zu flüchten, noch schlimmer.

 

Ich bin froh, dass es überhaupt noch Konzessionäre gibt. Die müssen alles kaufen, alles anbieten, dürfen nicht über Listenpreis verkaufen und werden dafür angepampt, dass sie Ihre Schätzchen nur an Topkunden abgeben. Habe mich erst vor Kurzem mit dem Konzessionär vor Ort unterhalten. Er meinte, dass er nahezu täglich die wildesten Stories von wildfremden Personen hört, die auf der Jagd nach dem schnellen Euro unbedingt eines der aktuellen Rolex-Modelle kaufen wollen.

 

Letztendlich ist es wie überall, als guter Kunde wird man bevorzugt behandelt. Wer sich darüber aufregt, hat Grundlegendes nicht verstanden.

 

Damit das Ganze nicht ganz Off-Topic wird, gibts auch ein Uhrenbild. Mich hat schon ewig keine Uhr mehr so angemacht.

08034C4E-4B9C-41CF-A6FE-319B6298F28D.jpeg

Geschrieben

Ich sehe das so.

 

rolex hat unter geschätzten 200 Modellen 20 Bestseller. Die Händler müssen aber auch die Ladenhüter kaufen. Dazu zählen vollgoldmodelle (neu mit Rabatt bzw graumarkt mit hohem Rabatt zu haben) sowie die schnöden daydates. Weißgold Pepsi ist auch kein Problem, kauft halt nur fast niemand weil teuer und von stahl nicht zu unterscheiden, Kenner ausgenommen.

 

es konzentriert sich auf besagte 20 modelle.

 

Etwas später dann sind diese Batman’s und Daytona’s auf den uhrenbörsen neu zu haben mit irgendwelchen ausländischen Namen als erstkäufer registriert die der deutsche konzi  an „Touristen“ für Listenpreis plus unbekanntem Bar -Aufschlag verkauft hat. Somit bleibt die Weste sauber. 

 

Dieses Spiel mach ich nicht mit. 

 

Ich bekenne mich, auch ich habe eine Rolex im Schrank liegen. Da ich aber kein uhrenträger bin empfinde ich das tragen eher als lästig. 

 

Ich tue es mir aber nicht an, als Bittsteller aufzutreten selbst wenn ich von der Chefin persönlich abgeschmust werden würde.

 

Allerdings muss man Rolex bewundern, die wissen wir man den Leuten das Geld aus der tasche zieht.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb WuerttRene:

Ich bin froh, dass es überhaupt noch Konzessionäre gibt. Die müssen alles kaufen, alles anbieten, dürfen nicht über Listenpreis verkaufen und werden dafür angepampt, dass sie Ihre Schätzchen nur an Topkunden abgeben

An Topkunden und Grauhändler. Manchmal ist das ja dann der gleiche.

  • Gefällt mir 1
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb au0n0m:

Ich sehe das so.

 

rolex hat unter geschätzten 200 Modellen 20 Bestseller. Die Händler müssen aber auch die Ladenhüter kaufen. Dazu zählen vollgoldmodelle (neu mit Rabatt bzw graumarkt mit hohem Rabatt zu haben) sowie die schnöden daydates. Weißgold Pepsi ist auch kein Problem, kauft halt nur fast niemand weil teuer und von stahl nicht zu unterscheiden, Kenner ausgenommen.

 

es konzentriert sich auf besagte 20 modelle.

 

Etwas später dann sind diese Batman’s und Daytona’s auf den uhrenbörsen neu zu haben mit irgendwelchen ausländischen Namen als erstkäufer registriert die der deutsche konzi  an „Touristen“ für Listenpreis plus unbekanntem Bar -Aufschlag verkauft hat. Somit bleibt die Weste sauber. 

 

Dieses Spiel mach ich nicht mit. 

 

Ich bekenne mich, auch ich habe eine Rolex im Schrank liegen. Da ich aber kein uhrenträger bin empfinde ich das tragen eher als lästig. 

 

Ich tue es mir aber nicht an, als Bittsteller aufzutreten selbst wenn ich von der Chefin persönlich abgeschmust werden würde.

 

Allerdings muss man Rolex bewundern, die wissen wir man den Leuten das Geld aus der tasche zieht.

 

 

Nennt sich " konsequentes Handeln". ?

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Eno:

welche Psychologie da wirkt

es ist IMHO sogar noch profaner - ich tippe auf eine hormonelle Reaktion aus dem Hypothalamus ;)

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Eno:

Als Uhrenhersteller würde ich angesichts der Nachfrage aber versuchen, zu wachsen / Produktionskapazitäten anzupassen - aber darum gings nicht im Detail, das kann ich eigentlich auch gar nicht sinnvoll einschätzen.

 

Auf Ferrari hatte ich ja angespielt. Auch da halte ich das Vergabeprozedere nicht für optimal - auch hier sind Folgen wie bei den Uhren zu beobachten.
Im Grunde verstehe ich das Brimborium nicht, mit dem das alles zelebriert wird.

Gruß,
Eno.

weil es bei den Luxusuhren langfristig nicht hinhaut

 

siehe Richemont = (zuletzt) Panerai. Die Preise stiegen, die Anfragen, Richemont reagierte mal wieder. Sondermodelle, streng limitierte Sondermodelle, strengst limitierte Sondermodelle -

Als dann jeder seine "strengst, allerstrengst-limitierte PAAAAM" hatte,

verschwanden zuerst die Annoncen "Tausche Submariner / Daytona gegen PAAAAAAAM (so ab 2007/2008)" und jetzt sind sie Ladenhüter und die Preise dahin. Wenn kein Laie sich eine neue PAM andrehen lässt, bedienen sich die Liebhaber am äußerst üppigen Gebrauchtangebot.

 

PS: auch Swatch macht das gerne. Und LVMH.

 

AP nicht, Patek nicht - Rolex nicht.

AP stellt von den gefragten Modellen kein Stückchen mehr her. Wer eine will, kriegt entweder keine oder muss Glück haben oder mehr zahlen ... oder aber sich ein nicht so gefragtes Modell kaufen.

 

Dito Patek - dito Rolex. Da wollten welche Submariner und sind halt mit Yachtmaster raus ... oder die Sub wurde Weißgold und kostete noch viel mehr.

Wobei es eh besser geworden ist - es gibt ja inzwischen unzählige Look-a-likes und Tudor bzw. Hublot (wenns à la AP sein soll) ...

 

Rolex (Tudor) ist das ganze eh wurscht ... da Stiftung.

 

PS: ebenfalls weitgehend um Rolex einen Bogen machend. Man muss ja nicht alles mitmachen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Diese Diskussion über Konzis, Grauhändler, Rolex Vermeidung, Sachwerte und was auch immer noch, ist ja ganz interessant aber ehrlich gesagt ist mir das alles absolut SCHNURZPIEPEGAL. Ich will eine Uhr, weil sie mir gefällt und BASTA. Alles andere überlasse ich Spekulanten, Möchtegerns oder was auch immer. Ich kaufe mir doch keine Uhr aufgrund der möglichen Wiederverkaufspreise oder weil diese gerade stark nachgefragt ist. Ich kaufe sie mir, weil ich sie mag und gerne haben will. 

Sonst hätte ich mir statt des Performante einen GT3 RS gekauft... LOL

 

Uhren sind für mich, wie auch Autos, eher Spielzeuge. Vielleicht ist die Uhr auch ein wenig Schmuckstück, ich laufe ungern mit dickem Goldkettchen oder Armbändern herum aber so eine nette Uhr hat doch manchmal schon was Besonderes.

 

Meine Frau kauft Schuhe und Handtaschen, ich kaufe Uhren. Für irgendeinen Mist müssen wir ja unser Geld ausgeben, von wegen Wirtschaft beleben, Staat am Leben halten, usw.. ? Ohne unseren Konsum wäre der Staat arm dran.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo RPM,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Andreas.:

es ist IMHO sogar noch profaner - ich tippe auf eine hormonelle Reaktion aus dem Hypothalamus ;)

 

Die Hypophyse nicht vergessen...sonst fühlt sich diese ungerecht behandelt. ?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb JaHaHe:

Eine Uhr für den Marbella Club. 


Aber dann auch in der passenden Farbe!

Seat-Marbella-1987-1998-474x316-b670e504
#makepurplegreatagain

Oder habe ich da etwas falsch verstanden? ;)


Gruß,
Eno.

  • Haha 3
Geschrieben

Kürzlich auf einer Ferrari Ausfahrt...mit dabei..Uhr mit italienischen Wurzeln...?

 

Eine PAM 372

 

9E2586ED-5830-4136-A55D-D3FD9C682494.thumb.jpeg.94fcbb044c0a9d23c81c30d21cfedd98.jpeg

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ah, Panerai... ??

 

Habe gerade diese neue 42 mm Panerai erblickt, werde diese vermutlich bestellen.

 

D0858972-6F9B-4C6B-8904-561B180CF319.png

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

sieht moderner aus als sie bisherigen modelle und spricht mich erstmals an. 

Geschrieben

Hatte früher mal sowas wie eine Panerai Sammelleidenschaft.

 

Im Bild die links- und rechtshand "Fiddy"

 

Heute erfreue ich mich nur noch an den Bilder...es sind nur noch drei Pams da....

 

DSCN7360.thumb.JPG.e845d4742854ed943e2462d463e57740.JPG

 

DSCN7379.thumb.JPG.282de145374d1fbb6c42ddc91162849f.JPG

Geschrieben

Diese 42er sieht hammermäßig aus, filigraner als von Panerai gewohnt und richtig sportlich.

Muss man live gesehen haben aber mit Textilarmband (habe diese hier in den USA anprobiert, mein Juwelier meinte jedoch, in D würde diese Uhr nur mit Kautschukarmband ausgeliefert, das Textilarmband ist optional).

PAM 00683 ist die Modellbezeichnung.

UVP ist 9500 aber in der Regel sind bei Panerai Prozente im zweistelligen Bereich drin, oft auch mit einer 2 vorne.

Geschrieben

über diese „veredelung“ von mad, paris gibt es sicher geteilte meinungen ?

 

C58373D6-356B-4B9B-A633-322A23129436.png

E8106DDE-6C9D-4E47-962D-39D85AA14647.png

  • Wow 1
Geschrieben

Für mich ist das nix aber wenn es gefällt...

Jeder kann mit seinem Geld machen, was er/sie will und über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. 

 

Da finde ich die Rolex Daytona Montoya von Artisans de Genève deutlich geschmackvoller.

 

 

0D096BFA-B7FC-416E-BF93-D7030321A613.jpeg

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ultimatum:

über diese „veredelung“ von mad, paris gibt es sicher geteilte meinungen

Die Gravuren erinnern mich stark an alte Caran d'Ache Schreibgeräte aus den 1950er Jahren. Das waren (bzw. sind für jene, die sie noch haben) tolle und v.a. ungewöhnliche Stücke. Warum nicht?

Geschrieben

gibt es eigentlich einen fachbegriff für solche veredelten, getunten uhren?

Geschrieben
Am 20.8.2019 um 14:44 schrieb RC:

Diese Diskussion über Konzis, Grauhändler, Rolex Vermeidung, Sachwerte und was auch immer noch, ist ja ganz interessant aber ehrlich gesagt ist mir das alles absolut SCHNURZPIEPEGAL. Ich will eine Uhr, weil sie mir gefällt und BASTA. Alles andere überlasse ich Spekulanten, Möchtegerns oder was auch immer. Ich kaufe mir doch keine Uhr aufgrund der möglichen Wiederverkaufspreise oder weil diese gerade stark nachgefragt ist. Ich kaufe sie mir, weil ich sie mag und gerne haben will. 

Sonst hätte ich mir statt des Performante einen GT3 RS gekauft... LOL

 

Uhren sind für mich, wie auch Autos, eher Spielzeuge. Vielleicht ist die Uhr auch ein wenig Schmuckstück, ich laufe ungern mit dickem Goldkettchen oder Armbändern herum aber so eine nette Uhr hat doch manchmal schon was Besonderes.

 

Meine Frau kauft Schuhe und Handtaschen, ich kaufe Uhren. Für irgendeinen Mist müssen wir ja unser Geld ausgeben, von wegen Wirtschaft beleben, Staat am Leben halten, usw.. ? Ohne unseren Konsum wäre der Staat arm dran.

So sehe ich das auch.

 

Wir reden von Luxusgütern, die wir nicht brauchen. 

Über Preise, Preisentwicklungen, Konzi etc. von solchen Luxusgütern zu reden macht für mich keinen Sinn. 

 

Ob ein Luxusgut jetzt 20.000 EUR kostet oder bei Grauhändlern 60.000 EUR kostet, sollte keine Rolle spielen. 

 

Was eher eine große Rolle spielen sollte, ist persönliches Konto von Konsumenten. 

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...